Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

Ratgeber

Kultur in Witten
Feste feiern auf dem Karl-Marx-Platz - Die letzte Sause vor der Umgestaltung

Auch wenn er bisher eher als „Parkplatz mit Hundeklo“ galt, hatte der Karl-Marx-Platz in den vergangenen zehn Jahren auch mindestens eine schöne Aufgabe pro Jahr: Er war Veranstaltungsort für ein Nachbarschaftsfest. Nach Corona-Pause wird in diesem Jahr endlich wieder gefeiert, und das gemeinsame Fest am Samstag, 20. August, von 15 bis 18 Uhr, wird dann auch ein ganz Besonderes. Denn es ist die letzte Sause auf dem Karl-Marx-Platz, wie man ihn heute kennt.  Der Verschönerungsverein...

  • Witten
  • 19.08.22
Politik
Ideen für die Umgestaltung von drei Baumberger Spielplätzen sammelt die Stadt Monheim, unter anderem für diesen 250 Quadratmeter kleinen Spielplatz an der Grenzstraße in Monheim-Baumberg. Derzeit hat dieser Platz ein Kletter-, Wipp- und Drehelement. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler
3 Bilder

Drei Baumberger Spielplätze werden saniert
Kinder dürfen mitmachen - Stadt Monheim sammelt Ideen für Spielflächen-Umgestaltung

Ideen für die Umgestaltung von drei Baumberger Spielplätzen sammelt die Stadt Monheim. Denn die Spielflächen an der Helene-Stöcker-Straße, Innsbrucker Straße und Grenzstraße werden saniert. Bei der Sanierung der städtischen Spielflächen sind vor allem die Ideen der Kinder gefragt. Jetzt beginnen die Planungen für die Umgestaltung der Baumberger Spielplätze an der Helene-Stöcker-Straße, an der Innsbrucker Straße und an der Grenzstraße. Um gemeinsam Wünsche und Anregungen zu sammeln, lädt die...

  • Monheim am Rhein
  • 13.04.22
Wirtschaft
Am Mittwoch, 1. Juli, wurde die Neheimer Marktpassage wieder eröffnet. | Foto: Diana Ranke
2 Bilder

16 Millionen in Umbau investiert
Marktpassage in Neheim wieder eröffnet

Am Mittwoch wurde die neue Marktpassage in Neheim eröffnet. Nach rund 18 Monaten Bauzeit, in denen das Objekt am Neheimer Marktplatz umfangreich kernsaniert und neu gestaltet wurde, präsentiert sich das Objekt in neuem Glanz. Größter Mieter in der Marktpassage ist der Edeka-Markt im Erdgeschoss mit einer Verkaufsfläche von 2.130 Quadratmetern. Geschäftsführer Jörg Weber bietet mehr als 20.000 Artikel in seinem Markt an, der Fokus beim Lebensmittelsortiment liegt auf frischen Produkten....

  • Arnsberg-Neheim
  • 02.07.20
Natur + Garten
Parkbesuchern soll das Sonnensegel zukünftig Schutz vor schlechtem Wetter bieten.   | Foto: Archiv

Beliebter Ort im Dortmunder Westfalenpark soll bis 2022 umgestaltet sein
Sonnensegel wird künftig offener Treffpunkt

Mit Unterstützung der Wüstenrot Stiftung ist es im Westfalenpark gelungen, die Tragwerkskonstruktion des Sonnensegels zu sanieren. Im Juni sollen diese Arbeiten beendet sein. Der Verwaltungsvorstand beschloss, dem Rat der Stadt die nach der Sanierung anstehende Umgestaltung der Außenanlagen und des Umfelds am Sonnensegel zu empfehlen. Außerdem soll eine Verkaufsstelle einschließlich einer barrierefreien Toilettenanlage entstehen. Die Kosten betragen insgesamt rund 1 Mio. Euro. Der Entwurf für...

  • Dortmund-City
  • 11.05.20
Politik
Mit den Plänen zur Umgestaltung (v.l.): Ulrich Beul, Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung, der städtische Bauingenieur #+Denis Kynast, Franz Frank, Leiter des Referates Umwelt, Verkehr und Tiefbau, sowie Bürgermeister Frank Schneider. Foto: Michael de Clerque

Startschuss für die Umgestaltung der Solinger Straße

Die Verkehrslage auf der Autobahn 542 hat sich jetzt etwas entspannt, das Teilstück zwischen Monheim-Süd und Immigrath ist wieder einspurig befahrbar – auch das Reststück soll bald wieder freigegeben werden. Auf diesen Augenblick haben nicht nur viele Verkehrsteilnehmer gewartet, sondern auch die Stadtverwaltung. Ab kommenden Montag, 6. November, startet die beauftragte Firma Strabag aus Köln mit der Neugestaltung der Solinger Straße zwischen der Kreuzung Richrather Straße /...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 03.11.17
Überregionales
„Ich hoffe, dass sich die Bürgerschaft  formieren wird“, sagt FDP-Chef Nils Bettinger.

Marktplatz: Stein des Anstoßes rollt weiter: "Ungenügende Kostenstudie"

Der Stein des Anstoßes rollt weiter. Wie von Bürgermeister Johannes Beisenherz im Gespräch mit dem Stadtanzeiger angekündigt, sollte das Gutachten zur Umgestaltung des Castroper Marktplatzes der Politik jetzt zugehen – am Donnerstag (27. Februar) lag dann auch eine Kostenstudie in den Fraktionspostfächern. „Was das Gutachten angeht, zitiere ich mal Maggie Thatcher: ‚I want my money back!‘”, sagt FDP-Fraktionschef Nils Bettinger. Das Gutachten (es liegt unserer Redaktion vor) trägt das Datum vom...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.