Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

BUND-Ökotipp: Osterfeuer ohne Gefahren für Tiere und Umwelt

Mit Osterfeuern wird vielerorts traditionell das erwachende Frühjahr begrüßt. Hoch aufgeschichtete Reisig- und Holzhaufen werden am Osterwochenende entzündet, um den Winter zu vertreiben. Damit diese Tradition weder Tieren noch Umwelt schadet, empfiehlt der BUND folgende Regeln zu beachten: Große Reisighaufen sind ein bevorzugter Lebensraum für Kleintiere. Käfer, Wildbienen, Kröten, Kleinvögel, Igel und Wiesel sind nur einige der Arten, die dort einen sicheren Unterschlupf suchen. Damit die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.03.18
Vereine + Ehrenamt
26 Bilder

Refugium für Tiere: Tag der offenen Tür 2017

Am Sonntag, 25. Juni um 11 Uhr ging es los und zahlreiche Besucher kamen und feierten gemeinsam mit Elfi, Luci und Co. das 10jährige Bestehen des Castroper Tier-Schutzhofes. Das Fest war ein Erfolg - und das trotz des teils nassen und bewölkten Wetters. Die Vereinsmitglieder möchten sich hiermit - auch im Namen der tierlichen Hofbewohner - bei allen Besuchern, Mithelfern, Ausstellern und Caterern sehr herzlich bedanken! GESCHMACKsache - vegane & vegetarische Kochkunst Vegan Wondercake I AM LOVE...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.06.17
  • 1
Überregionales
Sebastian Abel, Stephanie Schmidt und Herbert Goldmann. | Foto: privat

Tierschutz im Kreis Unna

Das Ehrenamt im Tierschutz! Motivation, Chancen, Enttäuschung, Hoffnung und Forderung. So lässt sich die im Kreishaus Unna stattgefundene Veranstaltung umschreiben. An die 50 Tierschützerinnen und Tierschützer aus dem gesamten Kreis Unna und aus der Nachbar-Kommune Hamm trafen auf den tierschutzpolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion. Martin Sebastian Abel berichtete über die rechtlichen Voraussetzungen und Hintergründe. Auch seine Erfahrungen aus anderen NRW Kommunen bei der...

  • Unna
  • 12.02.17
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Veganes Kochen in Obermörmter

Ein veganer Kochabend lockte kürzlich Hobbyköche und –köchinnen nach Obermörmter ins Jugendheim an der St. Petrus Kirche. Monika Krämer und Monika Horn vom Verein Obermörmter AKTIV! e.V. hatten dazu eingeladen. Nicht ohne Stolz stellten sie der interessierten Runde kompetente Fachleute vor: Nicole und Lars Walther vom Wunderwagen, die mittlerweile in der Region bekannten Betreiber des veganen Imbisswagens. Obwohl die Beiden zeitlich sehr eingespannt sind, wollten sie für sich einmal die...

  • Xanten
  • 09.06.15
Natur + Garten
Auch das heimische Rotkehlchen, das zu den bedrohten Vogelarten gehört, sucht gern Zuflucht in Hecken und Gestrüpp. Daher gilt vom 1. März bis 30. September wieder eine rigoroses Gehölzschnitt-Verbot. | Foto: Lokalkompass Bergkamen

Gehölzschnitt ist ab dem 1. März verboten!

Der Winter 2014/2015 hat die Emscher-Lippe-Regtion mit Sicherheit noch nicht endgültig verlassen, doch das hält auch viele Gladbecker natürlich nicht davon ab, ihre Garten für die kommenden Vegetationsperiode gründlich vorzubereiten oder gar komplett umzugestalten. Allerdings drängt da nun etwas die Zeit, denn vom 1. März bis 30. September bleibt es weiterhin verboten, Hecken, Gebüsche und andere Gehölze abzuschneiden oder „auf den Stock“ zu setzen! An diese für den Artenschutz wichtige...

  • Gladbeck
  • 12.02.15
  • 2
Ratgeber
Die Fotos stammen von Renate Schuparra, Duisburg (links), und Ingrid Kühne (Xanten).

Osterfeuer-Haufen maximal drei Tage vor dem Abbrennen aufschichten, sonst sterben Tiere!

Aufgrund der anhaltend warmen Witterung findet in diesem Jahr die Vogelbrut deutlich früher statt als in den vergangenen Jahren. In den Hecken und Gebüschen sind bereits jetzt die ersten Jungen geschlüpft und werden von den emsigen Eltern gefüttert. Auch in den bereits aufgeschichteten Osterfeuerhaufen kann man den ersten Vogelnachwuchs beobachten. Hinzu kommen Igel, Eidechsen und andere wildlebende Tiere. Überall herrscht ein reges Treiben und die Aktivitäten werden in den nächsten Tagen bis...

  • Wesel
  • 04.04.14
Natur + Garten

Radevormwalder Jäger und Naturschützer machen gemeinsame Sache.

Radevormwald - Richtungweisende Aktion von RBN, N.U.R und Hegering Radevormwald: Errichtung von gut 300m Benjeshecke als Schutzraum für heimische Tiere und Pflanzen. Ganz im Sinne des weit über die Grenzen Radevormwalds bekannten und kürzlich verstorbenen Natur und Umweltschützers Rudolf Rottschy verlief die erste Zusammenarbeit der pro Natur engagierten Radevormwalder Jäger und Umweltschützer. So wurde am letzten Wochenende auf dem Gelände der Radevormwalder Designerin und Autorin Anne Pieper...

  • Wattenscheid
  • 03.02.14
Politik
Der kritische Agrarbericht 2014. Schwerpunkt des 300-Seiten starken Jahrbuches ist diesmal die Tierhaltung. | Foto: http://www.bund.net
3 Bilder

Kritischer Agrarbericht: Agrarwende muss bei der Tierhaltung ansetzen - "Wir haben es satt!"- Demonstration in Berlin

Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin stellte das AgrarBündnis – ein Bündnis von 24 Verbänden aus Landwirtschaft, Umweltschutz, Tierschutz und Entwicklungsarbeit – den Kritischen Agrarbericht 2014 vor und nahm Stellung zu aktuellen agrarpolitischen Themen. Schwerpunkt des 300-Seiten starken Jahrbuches ist diesmal die Tierhaltung. Freihandel untergräbt Standards und Demokratie Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ging auf das derzeit...

  • Dortmund-Ost
  • 17.01.14
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Die Stiftungsgünder Margarete und Bernhard Achtermann - hier bei der Einweihung des Hundebades im Essener Albert-Schweitzer-Tierheim im Jahr 2010, das aus Mitteln der Stiftung errrichtet worden war.  Archivfoto: ms

Tier-, Natur- und Umweltschutz: Achtermann-Stiftung vergibt Fördermittel

Ab sofort nimmt das Umweltamt der Stadt Essen wieder Anträge auf Fördermittel aus der Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung entgegen. Gefördert werden Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes und des Natur- und Umweltschutzes. Die Eheleute Bernhard und Margarete Achtermann aus Gelsenkirchen haben im Februar 2007 eine Stiftung bei der Stiftungsverwaltung der Stadt Essen gegründet. Mit dieser Stiftung sollen Maßnahmen und Projekte im Bereich des Tierschutzes sowie des Natur- und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.02.13
Politik
BUND-NRW

BUND-NRW-PRESSEinfo: BUND zur Jagd: „Paradigmenwechsel überfällig“

Düsseldorf, 20.09.2012 | Unter dem Motto „Rotgrün kriegt auf die Ohren“ wollen am kommenden Samstag 1.000 Jäger vor dem Landtag für die Beibehaltung des antiquierten Jagdrechts demonstrieren. Vor diesem Hintergrund erneuert der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) seine Forderung nach tief greifenden Veränderungen beim Jagdrecht. In einem „13-Punkte-Programm für ein ökologisches Jagdgesetz“ hat der BUND die erforderlichen Veränderungen aus...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.09.12
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-PRESSEinfo: Hähnchenfleisch in Supermärkten mit antibiotikaresistenten Krankheitskeimen belastet

Der Handel muss Kunden vor Erregern schützen und Risiko-Produkte aus den Regalen verbannen. Bundesagrarministerin Aigner muss industrielle Tierhaltung zurückdrängen Berlin 9. Januar 2012: Hähnchenfleisch aus deutschen Supermärkten und Discountern ist zu großen Teilen mit antibiotikaresistenten Keimen belastet. Auf zehn von 20 in Berlin, Hamburg, Köln, Nürnberg und in der Region um Stuttgart gekauften Fleischproben hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ESBL-Keime gefunden,...

  • Arnsberg-Neheim
  • 10.01.12
Überregionales
Hatten am vergangenen Samstag in der Walsumer Rheinaue leider alle Hände voll zu tun: die Mädchen und Jungen der Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden. WA-Foto: Hannes Kirchner

Nicht nur Tiermord, sondern Selbstmord: Jugendliche klären über Gefahren der Flussufervermüllung auf

Da staunten Spaziergänger in der Walsumer Rheinaue nicht schlecht: Am vergangenen Samstag zogen zahlreiche Kinder und Jugendliche mit Handschuhen und Müllsäcken ausgerüstet durchs Gelände, um den dort abgelegten Müll aufzusammeln. Das Müllproblem in der Rheinaue ist nicht neu, das Großreinemachen nicht das erste seiner Art. Die Aktion der evangelischen Kirchengemeinde Vierlinden geht allerdings weit über das bloße Müllsammeln hinaus. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder und Jugendlichen diesmal...

  • Dinslaken
  • 12.07.11
Überregionales
Prominente wie Thomas D engagieren sich für die Tierrechtsorganisation PETA. | Foto: Holger Scheibe

Broccoli statt Bratwurst - Fleischfreier Tag für Rheinberg?

Die Deutschen lieben ihre Steaks, Schnitzel, Würstchen und Hähnchenschenkel. Rund 60 Kilogramm Fleisch verzehren wir laut Bundesverband der Deutschen Fleischwarenindustrie durchschnittlich pro Jahr und pro Person. Dass das unsere Umwelt erheblich belastet, darüber denkt beim morgendlichen Wurstbrot niemand nach. Mit einer Kampagne möchten die Vertreter der Tierrechtsorganisation PETA nun die Städte dazu bringen, einen fleischfreien Tag in der Woche für Mensen und Kantinen einzuführen. „Während...

  • Rheinberg
  • 23.07.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.