Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Ratgeber

Verbraucherzentrale: Auch zu Ostern auf Herkunft der Eier achten
Ostereier im Vergleich

Ostereier selber färben oder kaufen – das ist jetzt die Frage! Gekochte und gefärbte Eier im Handel unterliegen nicht der strengen Kennzeichnungspflicht, die EU-weit für rohe Eier gilt. In bunte Schalen gehüllt verschleiern fix und fertige Produkte, woher sie kommen und dass sie aus Käfighaltung stammen könnten, da die Art der Haltung der Legehennen sowie die Herkunft der Eier nicht angegeben werden muss.   Dazu Umweltberaterin Jutta Eickelpasch von der Kamener Verbraucherzentrale: "Für rohe...

  • Kamen
  • 03.04.20
Politik
2 Bilder

Aktionswoche "Rationale Antibiotikaversorgung" des NRW-Gesundheitsministeriums
Tierschutzpartei NRW: Raus aus der industriellen Massentierhaltung - Raus aus Antibiotikamissbrauch

Antibiotika schlagen bei der Behandlung von Infekten immer seltener positiv an. Ein Grund dafür ist die kontinuierliche Aufnahme von Antibiotika-verseuchtem Fleisch aus der industrialisierten Massentierhaltung durch die (noch) breite Mehrheit der Bevölkerung. Tierschutzpartei schlägt Alarm - und fordert Ernährungswende "Die Ärztekammer Westfalen-Lippe fordert heute die Abschaffung des Einsatzes von Antibiotika bei der 'Fleischproduktion'," erläutert Martin Lück, Landesvorsitzender der...

  • Essen
  • 10.02.20
Politik
Dortmunder Greenpeace-Aktivisten informierten Kunden über Billigfleisch im Supermarktregal. | Foto: Schmitz

Greenpeace Dortmund informiert zum Thema Billigfleisch und seine Folgen
Aktivisten starteten Sortimentsrecherche in Supermärkten

Schnitzel, Hackfleisch oder Braten zum Billigpreis - kaum eine Supermarkt-Reklame kommt ohne Lockangebote für Fleisch aus. Der Konsum hatFolgen – für Tiere, Umwelt und Klima. Greenpeace empfiehlt: Wenn überhaupt Fleisch, dann nur selten und aus artgerechter Haltung. Doch Fleisch aus besserer Tierhaltung bildet immer noch die Ausnahme im Supermarktregal. Das gilt auch gut ein Jahr nach Einführung der besseren Fleisch-Kennzeichnung im Lebensmitteleinzelhandel, der sogenannten Haltungsform. Tipps...

  • Dortmund-City
  • 28.01.20
Politik
Ratsfraktion der Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen, v.r.n.l. Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau aus Heidhausen, Marco Trauten, Ratsherr aus Werden, Manfred Gunkel, Ratsherr aus Haarzopf, Peter Lotz (SLB-Sozial Liberales Bündnis Essen), Ratsherr aus Frintrop.

Grußwort der Tierschutzpartei Essen zum Neuen Jahr 2020
Gemeinsam - für Menschen, Umwelt, Tierschutz

Liebe Essener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2019 mit seinen z.T. brennenden Themen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, in der Essener Bürgerschaft, im Tierschutz, in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung, in der Gemeindearbeit, im sozial-caritativen Bereich und an vielen Orten und Stellen, oft ungesehen und kaum wahrgenommen, die jedoch für unser gesellschaftliches Miteinander...

  • Essen
  • 27.12.19
Politik

Kleinste Fraktion – ganz fleissig
14 Tier- und Umweltschutzanträge zum Haushalt 2020

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 Zur Ratsversammlung am 19. Dezember stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Bereich Tier- und Umweltschutz 14 Haushaltsänderungsanträge. Wir beantragen die Ernennung einer/s ehrenamtlichen Tierschutzbeauftragte/n,helfende Hände für die Tiere, Tierpflege und Fütterung, sowohl im Hofgarten, als auch in den anderen Parkanlagen,25.000,- Euro für Tiernotruf e.V.,3 bis 5-Minuten-Takt für alle U- und Straßenbahnen,Bestandsaufnahme und -analyse aller städtischen...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Städtische Verbräuche von Strom, Gas, Wasser und Wärme müssen reduziert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 Seit 2014 sollte die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt und zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen gegangen werden. Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zu der Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). Deshalb fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung, wieviel Energie verbrauchte die gesamte...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Politik

Verbrauch von Strom, Gas, Wasser, Wärme in der Stadtverwaltung Düsseldorf

Düsseldorf, 15. November 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf benötigt zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben an ihren Standorten Energie (Strom, Gas, Wasser, Wärme). 2014 vereinbarten SPD, GRÜNE und FDP unter dem Titel „Chancen ermöglichen – Nachhaltig wirtschaften – Transparent gestalten“ ihre Kooperation. In verschiedenen Themenbereichen wurden konkrete Projekte und Ziele vereinbart, wie z.B. „die kommunale Energiewende und Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz zum Erhalt der Umwelt...

  • Düsseldorf
  • 15.11.19
Politik

Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen erhält weitere Verstärkung - neues Bündnis in Essen
Ratsherr Lotz (Sozial-Liberales-Bündnis Essen) schließt sich mit Ratsfraktion Tierschutz zusammen

Der Essener Ratsherr Peter Lotz, der 2014 den Direktwahlkreis Frintrop für die SPD holte, hat aktuell eine neue Wählergemeinschaft gegründet: Mit dem Sozial-Liberalen-Bündnis Essen will Ratsherr Lotz mit interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern Kurs auf die Kommunalwahl 2020 in Essen nehmen. Mit Unterstützung des Sozial-Liberalen-Bündnisses Essen erfolgte heute auf Ratsebene der Zusammenschluss mit der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen zur Fraktion Tierschutz/SLB. ...

  • Essen
  • 12.11.19
Politik
2 Bilder

Stadt kann und will das Wildplakatieren für den Zirkus mit Wildtieren nicht unterbinden

Düsseldorf, 22. September 2019 Zirkus Busch wirbt in Düsseldorf deutlich sichtbar für sein Gastspiel. Neben den 50 Plakaten, die von der Stadt mit einem Aufkleber (Siegel) genehmigt worden sind, gibt es mehrere hundert weitere, die – ohne Siegel – angeblich ausschließlich an privaten Stellen aufgehangen worden sind. Das nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der Ratssitzung am letzten Donnerstag die Verwaltung zu fragen, ob die Stadt die 50 genehmigten Standorte für...

  • Düsseldorf
  • 22.09.19
Politik
(c)duesseldorf.de_stadtplanungsamt

KEINE Bebauung Östlich zur Lindung

Düsseldorf, 29. August 2019 Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat auf ihren Internetseiten mitgeteilt, dass „mit Beschluss der Umsetzungsstrategie „Perspektiven für den Düsseldorfer Norden“ der Startschuss für die Entwicklung der Baureserve „Östlich Zur Lindung“ gefallen ist. Ziel ist eine Abrundung des Siedlungsrandes unter Berücksichtigung vorhandener Grünstrukturen. Entstehen soll ein aufgelockertes Wohngebiet. Die 4,55 ha große Fläche liegt im Düsseldorfer Stadtteil Angermund, östlich der...

  • Düsseldorf
  • 29.08.19
Politik
Foto: pixabay

Kommentar
Gefangen im Sommerloch – Der lebensferne Unsinn mit der „Fleisch-Steuer“

Zuallererst: Ja, Billig-Fleisch aus der Massentierhaltung zu Discounter-Preisen ist definitiv zu günstig. Ebenso sind die Zustände in der Massentierhaltung eine absolute Katastrophe. Darüber brauchen wir gar nicht zu reden. ABER: Eine Mehrwertsteuer-Erhöhung auf 19 statt bisher 7 Prozent bei Fleisch wird weder die miesen Zustände in der Massentierhaltung verbessern noch zum Klimaschutz (ja, die Fleischproduktion ist ein großer CO²-Verursacher) beitragen. Die „Fleisch-Steuer“ ist regressiv; d.h....

  • Hünxe
  • 07.08.19
Politik
pixabay

ANFRAGE
Wie handelt Düsseldorf beim Thema Artenschutz und Artensterben?

Düsseldorf, 1. Juli 2019 Der Weltartenschutzrat IPBES teilte in seiner Abschlußpressekonferenz mit, dass eine Million Tierarten vom Aussterben bedroht sind, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt. In Düsseldorf gelten schon viele Verordnungen wie z.B. der Schutz vor Heckenrodung 1.3 bis 30.9. oder die Meldepflicht für geschützte Tiere. Auch das im Dezember 2017 beschlossene Klimaanpassungskonzept nimmt sich der...

  • Düsseldorf
  • 01.07.19
Politik
Tierschutzpartei ins Rathaus!
3 Bilder

Tierschutzpartei starker Aufschwung durch EU-Wahl
Klimaschutz - Umweltschutz - Tierschutz: Alternative Konzepte gefragt

Nach einem hochmotiviert geführten Wahlkampf, der die brennend aktuellen Themen des Tierschutzes, des Klimaschutzes und des Umweltschutzes ernst nahm, konnte die Bewegung der Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - in zahlreichen Wahlbezirken neue Rekorde feiern. "Der sich abzeichnende Klimawandel öffnet vielen Menschen die Augen und lässt sie die größeren Zusammenhänge erkennen. Mensch, Umwelt und Tier sind eine Einheit, mit der wir nun zukünftig endlich verantwortungsvoll umgehen...

  • Gelsenkirchen
  • 11.06.19
Politik
pixabay

„Wildretter“ werden in Düsseldorf viel zu wenig eingesetzt

Düsseldorf, 29. Mai 2019 Das Frühjahr kommt, das Mähen von Wiesen und landwirtschaftlich genutzten Flächen beginnt. Seit Jahren gibt es technsiche Hilfsmittel, die „Wildretter“, die z.B. in Form einer Box, angebracht am Mähwerk permanent tönt und so Rehkitze und andere Tiere frühzeitig vertreiben,. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellte in der letzten Ratsversammlung der Verwaltung diesbezüglich entsprechende Fragen. Man antwortete, dass „diese Frage mit Vertretern der...

  • Düsseldorf
  • 29.05.19
Politik
3 Bilder

Tierschutzpartei demonstriert gegen Zechenflutung
Friedliche Demonstration in Marl gegen umweltschädigendes Vorgehen der RAG

Aufruf der Marler BI und BergAUF Rund 100 DemonstrantInnen folgten am Montagnachmittag dem Aufruf des Marler Initiators Wolfgang Göller, Sprecher einer Marler Bürgerinitiative und deren Unterstützer, das Personenwahlbündnis „BergAUF“, gegen die Schließung der Zeche und deren Flutung zu demonstrieren. Mit Transparenten und Bekundungen zogen die DemonstrantInnen friedlich zur rund ca. 2,5 km entfernten Zeche durch die Gemeinde Marl-Hüls. Ortspolitik glänzt durch Abwesenheit - Ausnahmen:...

  • Marl
  • 22.05.19
  • 3
Politik

Antrag: geeignete Standorte für Wal-Denkmal in Rheinnähe

Düsseldorf, 22. Mai 2019 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck, drehte um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER und Spitzenkandidatin der Aktion Partei für Tierschutz – DAS...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Politik
pixabay

Wildkräuter – Segen oder Fluch bei Stadtsauberkeit?

Düsseldorf, 18. Mai 2019 In der städtischen Information „Zehn Punkte für mehr Stadtsauberkeit“ stellen der Oberbürgermeister, die Umweltdezernentin und die Awista-Geschäftsführer ein Zehn-Punkte-Programm für mehr Stadtsauberkeit vor. Dieses reicht von A wie App bis W wie Wildkrautbekämpfung. Die AWISTA hat „im vergangenen Jahr im Rahmen einer "Grundreinigung" in jeder Straße außer Anliegerstraßen einmal das Wildkraut entfernt. Da das Wildkraut bei unterschiedlichen Wetterbedingungen an...

  • Düsseldorf
  • 18.05.19
Politik
pixabay

Verbesserter Hochwasser- und Bienenschutz in Himmelgeist notwendig

Düsseldorf, 16. Mai 2019 Der BUND hat am 5. Februar 2019 Oberbürgermeister Thomas Geisel in einem offenen Brief zum Thema Hochwasserschutzdeich im Himmelgeister Rheinbogen angeschrieben und dazu aufgefordert, alle Möglichkeiten für einen ökologisch verträglichen, vorbeugenden Hochwasserschutz zu ergreifen. Dazu gehörten erstens ein neuer Hochwasserdeich landseitig zur Schaffung von zusätzlichem Überschwemmungsraum, zweitens der weitgehende Erhalt des alten Deichs mit seinen...

  • Düsseldorf
  • 16.05.19
Politik
pixabay

Tierisches Artensterben bedroht auch den Menschen

Düsseldorf, 8. Mai 2019 „Die Konferenz des Weltartenschutzrat IPBES endete mit erschreckenden Ergebnissen. Eine Million Arten sind vom Aussterben bedroht, wenn es nicht unverzüglich zu massiven Veränderungen in der Landwirtschaft und beim Umwelt- und Klimaschutz kommt“, so Claudia Krüger, Vorsitzende der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER im Rat der Stadt Düsseldorf und Spitzenkandidatin zur Euroapwahl 2019 der sympathischen Tierschutzpartei, Aktion Partei für Tierschutz – DAS ORIGINAL,...

  • Düsseldorf
  • 08.05.19
Politik

GRAUE PANTHER
Umweltgedanken auf den Punkt gebracht

„Die Partei Graue Panther wehrt sich gegen alle Versuche, den Umweltgedanken für politisches Machtkalkül zu instrumentalisieren“, so der Spitzenkandidat der GRAUEN PANTHER für die Europawahl und Ratsherr der Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in Düsseldorf Dr. Ulrich Wlecke. „Dass die Abfallvermeidung Vorrang vor der Entsorgung hat, wird noch viel zu wenig in der Praxis umgesetzt. Im Augenblick befinden wir uns erst im Stadium der isolierten Einzellösungen, die für sich genommen lobenswert sind,...

  • Düsseldorf
  • 07.05.19
Politik
pixabay

FREIER WÄHLER Effekt wirkt
Volkshochschule Düsseldorf informiert Senioren

Düsseldorf, 1. Mai 2019 Die Volkshochschule Düsseldorf führt in Kooperation mit der Kriminalpolizei im Mai im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lebensfragen im Alter" zwei Informations-Nachmittage zu den Themen „Falsche Polizeibeamte am Telefon“ und „Sicherheit und Schutz im Alter“ durch. „Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER ist der VHS und der Kriminalpolizei für diese Veranstaltungen sehr dankbar. Hier können Senioren erfahren, wie man sich verhalten sollte, wenn angebliche Polizeibeamte...

  • Düsseldorf
  • 01.05.19
Natur + Garten

Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung
Tier-, Natur- oder Umweltschutz in Essen wird gefördert

Projekte im Tier-, Natur- oder Umweltschutz in Essen werden wieder von der Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung gefördert. Fördermittel können für Projekte aus diesen Bereichen ab sofort beim Umweltamt der Stadt Essen beantragt werden. Unter anderem können Schulen, Kindergärten, Vereine, Verbände, kirchliche und soziale Gruppierungen Fördermittel beantragen. Zuschüsse können beispielsweise für die Anschaffung von Gütern und Materialien für die Durchführung der Maßnahmen geleistet werden....

  • Essen-Süd
  • 30.03.19
Politik

Wal-Denkmal in Düsseldorf muss kommen

Düsseldorf, 29. März 2019 Im Mai 1966 schwamm ein Wal rheinaufwärts, an Düsseldorf vorbei bis kurz vor Rolandeck. Dort drehte er um und schwamm im Juni zurück in die offene Nordsee. Das Erscheinen dieses Wales im Rhein, tausende Kilometer entfernt vom üblichen Lebensraum der Belugawale, den arktischen Gewässern, gilt als ein Beginn der Tierschutz- und Umweltbewegung in Deutschland. Nun wurde an Oberbürgermeister Geisel die Idee herangetragen, an dieses Ereignis zu erinnern, z.B. durch ein...

  • Düsseldorf
  • 29.03.19
Politik
nach der Modeshow
2 Bilder

Rasen-, Tier- und Umweltschutz muss auch rund um die Kö beachtet werden

Düsseldorf, 22. Februar 2019 Im September 2018 wurde am Kö-Graben eine Mode Show veranstaltet. Über den Winter stand die Eislaufbahn am nördlichen Ende der Kö. Leider haben die Rasenflächen massiv gelitten, so dass die dort lebenden Tiere in ihrer natürlichen Futtersuche und -aufnahme beeinträchtigt wurden. In der nächsten Stadtratssitzung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, ob durch veränderte Genehmigungen es nicht besser möglich ist, die Rasenflächen vor zu starker...

  • Düsseldorf
  • 22.02.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.