Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Politik

Kommentar
Schützt die (unvernünftigen) Radfahrer

Es war "erst" der zweite schwere Verkehrsunfall auf dem Europaradweg: Beim Überqueren des Frasselter Weges in Kranenburg wurde ein 14-jähriger Schüler bei einem Zusammenstoß mit einem Auto am Mittwoch schwer verletzt. Eigentlich dürfte ein solcher Unfall nicht passieren, wenn sich die Nutzer des Europaradweges an die Verkehrsregeln halten. Ein Stopschild signalisiert allen Fahrradfahrern an dieser Stelle: Halt! Stop! Anhalten! Aus gutem Grund: Fahrradfahrer haben keine "Knautschzone". Pedelec-...

  • Kranenburg
  • 17.01.20
LK-Gemeinschaft

Ein Kommentar von Christian Schaffeld
Ärger über Blitzer

Ein Kommentar zum Thema Blitzer von Christian Schaffeld Auf dem Weg in den Feierabend 10 Km/h zu schnell gefahren und zack: geblitzt! Ärger ist dann in den meisten Fällen vorprogrammiert. Vor allem, wenn ich mir anschaue, wo bei uns in der Stadt überall geblitzt wird. Vor Schulen und Kindergärten ist es genau richtig, dass die Kommunen scharf reagieren. Auf der Gabelstraße, wo 50 Km/h erlaubt sind, und kein Haus weit und breit zu sehen ist, frage ich mich allerdings ernsthaft, warum man hier...

  • Oberhausen
  • 19.07.19
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Immer 'die Presse'"

Ist "die Presse" sensationsgeil" und "nur auf Klickzahlen aus"? Angesichts eines schweren Verkehrsunfalls in Fröndenberg wurde auf Facebook teils sehr heftig diskutiert, wann und in welcher Form über derartige Vorkommnisse berichtet werden "darf". Die Printmedien, die ja in der Regel frühestens am nächsten Tag informieren können, sind - soweit sie sich an die rechtlichen Vorschriften halten - aus dem Schneider. Angegriffen wurde zunächst EIN Online-Medium, das - so der Vorwurf - auf Klickzahlen...

  • Menden (Sauerland)
  • 12.09.18
Überregionales

Kommentar: Führerschein notwendig?

Piloten von Modellflugzeugen, Kapitäne von Miniaturbooten und experimentierfreudige Fotografen werden bei dieser Frage aufheulen: Muss ein Führerschein für die Fernsteuerung her? Oder ganz speziell einen „Drohnen-TÜV“? Müssen solche Fluggeräte personalisiert werden? Angesichts des Unfalls mit der Drohne an der A40 (Drohne knallte in ein Auto - Zeugen gesucht) bietet sich eine Diskussion zu diesem Thema an. Mal unterstellt, das Fluggerät war frei von einem technischen Defekt und der Lenker der...

  • Bochum
  • 21.05.15
  • 3
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Experten im Internet

Diskussionen und Meinung sind gut, geraten vor allen Dingen im Internet aber schnell außer Kontrolle. Ursachenforschung, wie im aktuellen Fall nach dem schlimmen Unfall in Lünen, ist Sache der echten Experten. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Der Lastwagen-Unfall mit tödlichem Ende für eine Radfahrerin sorgte für Aufsehen und große Betroffenheit in der Stadt. Im Internet folgte, neben vielen Beileidsbekundungen, per „Ferndiagnose“ eine Diskussion zu den möglichen Ursachen des Unglücks. Eine...

  • Lünen
  • 20.03.15
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Kommentar: Immer wieder Schwein gehabt

Familien, Babysitter und Spielplatzbesucher aufgepasst: Einer der schönsten Spielplätze in der Stadt befindet sich ganz in der Nähe vom Worringer Platz – wenn auch etwas versteckt. Dieser liegt direkt gegenüber der Karl-Anton-Straße, die in die stark befahrene Kölner Straße mündet. Und diese Straßeneinmündung mit Fußgängerampel kennen ich und ein paar Freunde persönlich nur zu gut. Dass es hier nicht mehrmals täglich knallt oder Fußgänger überfahren werden, grenzt schon fast an ein Wunder. Denn...

  • Düsseldorf
  • 17.01.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen und dem Lüner Anzeiger. | Foto: Magalski

Kommentar: Deckung, es ist Sommerzeit

Sommerzeit - manche Menschen freuen sich auf die Zeitumstellung, andere mögen sie so gerne wie Fußpilz. Wissenschaftler behaupten, mit der Dreherei an der Uhr droht sogar Gefahr. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Abenteuer erlebt man nicht in fernen Ländern, sondern auf den Straßen direkt hier im Kreis, dem Dschungel der Gesetzlosen. Okay, ich gebe zu, das war nun anschauliche Übertreibung. Doch nimmt man das...nunja...eigentümliche Verhalten mancher Verkehrsteilnehmer als Grundlage, dann gibt...

  • Lünen
  • 29.03.14
  • 1
  • 1
Überregionales

Kommentar: Gefahr am Zebrastreifen

Da haben wir das Thema Zebrastreifen groß in unserer letzten Ausgabe - und was passierte mir: Ich übersah Menschen am Zebrastreifen. (Vor einer Woche an der Münsterstraße und vorgestern auf der Wehrenboldstraße). Entschuldigung erst einmal dafür an die Fußgänger. Abgesehen davon, dass mir die Polizei hoffentlich im Nachhinein nicht acht Punkte in Flensburg „schenkt“ und im Gegenzug mindestens hundert Euro abnimmt, ist es erschreckend, wie schnell eine kleine Unachtsamkeit eine gefährliche...

  • Lünen
  • 08.11.13
  • 1
Überregionales
Der Kommentar im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Erste Hilfe ist ein Muss

Welchen Stellenwert hat Erste Hilfe in unserer Gesellschaft? Notwendiges Übel auf dem Weg zum Führerschein oder doch ein zentrales Thema im Straßenverkehr? Ein Kommentar von Daniel Magalski: Erste Hilfe ist ohne Frage wichtig, das hat der Fall eines Lüners eindrucksvoll gezeigt. Schwerste Verletzungen zog sich der Rollerfahrer bei einem Unfall zu - und überlebte Dank kompententer Ersthelfer am Unfallort. Hand auf‘s Herz, würden die lebensrettenden Handgriffe bei Ihnen sitzen, wenn Sie heute bei...

  • Lünen
  • 20.08.13
Politik
3 Bilder

Kommentar: Von Menschen und Ampeln

Neu ist sie, die Fußgänger-Ampel an der Cappenberger Straße/Gottfriedstraße. Ihre Funktion in der Praxis ist bisher rätselhaft. Fall 1: (Wenige) Autofahrer brettern blind über Rot, „weil da ja eigentlich nie eine Ampel war“. Eine sichere Überquerung für querende Fußgänger und Radler ist was anderes. Also bitte alle doppelt aufpassen! Fall 2: Rund 90 Prozent der Autofahrer verstehen das Prinzip nicht. Wenn man schneller als die erlaubten 30 fährt, springt die grüne Ampel auf Rot. Und das tut sie...

  • Lünen
  • 16.07.13
  • 1
Ratgeber
So darf man nicht in die Huestraße abbiegen. Trotzdem halten sich viele Autofahrer nicht an diese Verkehrsregel. Foto: EK | Foto: EK

Kommentar: Dieser Unfall rüttelt auf

Ob der Unfall, bei dem am Dienstag ein Motorradfahrer auf der Bebelstraße in Lünen starb, auch passiert wäre, wenn der Lastwagenfahrer nicht verbotenerweise angehalten hätte? Denn ein Schild verbietet, am Unfallort nach links abzubiegen. Die Frage „Was-wäre-wenn...?“ ist wohl nicht zu beantworten. Zuviele Faktoren spielen eine Rolle. Doch der Fall rüttelt auf. Denn manche scheinen Schilder im Straßenverkehr allenfalls als guten Tipp oder eine Art Empfehlung zu sehen. Da wird munter abgebogen,...

  • Lünen
  • 12.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.