Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaft

Lüner Unternehmen expandiert!
FDP Lünen zu Gast bei der Ares GmbH

Wer häufiger über die Brunnenstraße in Lünen fährt, dem wird das neue Firmengelände der Ares GmbH mit Sicherheit schon aufgefallen sein. Wo früher die Gaststätte Haus Breddemann stand, ist in den letzten 2 Jahren nämlich das neue Zuhause der Ares GmbH, die auch als Spiegel21 bekannt ist, entstanden. Der FDP Stadtverband Lünen hat sich vor Ort ein Bild von der Expansion gemacht. „Was hier auf rund 24.000 Quadratmetern entstanden ist, zeigt die großartige Erfolgsgeschichte von Erkan Doganay und...

  • Lünen
  • 17.05.24
  • 1
Wirtschaft
Foto: Scott Graham_unsplash.com

Neues Register für GbR
BGB-Gesellschaften können Rechtspersönlichkeit erhalten

Westfälische Notarkammer. Zum 1. Januar 2024 treten wichtige gesetzliche Neuerungen für Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) in Kraft. GbR, die auch als BGB-Gesellschaften bezeichnet werden, können sich ab dem Jahreswechsel in einem Gesellschaftsregister anmelden. Sie erhalten zudem eine eigene Rechtspersönlichkeit. Eine allgemeine Pflicht zur Registrierung besteht nicht, bietet jedoch Vorteile und ist auch für bestehende GbR möglich. Registrierung in bestimmten Fällen sogar notwendig GbR...

  • Unna
  • 12.12.23
  • 1
Wirtschaft
Silvia Stöcker und Christoph Wintgen, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Düsseldorf, zeigen sich zuversichtlich: „Wer vor Corona ein tragfähiges Geschäftsmodell hatte, wird das auch nachher haben.“ | Foto: Kreissparkasse Düsseldorf / Lutz Strenger
2 Bilder

Kreissparkasse zeigt sich zuversichtlich:
Nur gemeinsam da durch!

Am 31. Dezember 2019 wurde die erste Meldung über ein beunruhigendes Virus im weit entfernten China veröffentlicht. Und niemand hätte sich vor einem Jahr vorstellen können, dass eine Lungenkrankheit nahezu die ganze Welt lahmlegen würde. „Als Ende Januar letzten Jahres einige unserer größten international agierenden Unternehmenskunden trotz solidester Finanzen und bester Auftragslage vorsorglich bei uns Liquiditätsbedarf angemeldet hatten, ahnten wir, da kommt etwas Gewaltiges auf uns zu“,...

  • Heiligenhaus
  • 19.03.21
Wirtschaft
4 Bilder

Webinar für Unternehmer
Kreissparkasse informiert über Coronahilfen

Die Kreissparkasse Düsseldorf bietet mit einem neuen Veranstaltungsformat Unternehmen in der Region konkrete Hilfestellungen im Zusammenhang mit der Coronakrise. Eine als Webinar gehaltene Inforunde führt am Morgen des 25. Juni Unternehmer und Fördermittelspezialisten zusammen. Interessenten können sich kostenlos für die 45-minütige Veranstaltung registrieren. Viele Firmenkunden sind durch Pandemie und Shutdown in schweres Fahrwasser geraten. Weggebrochene Aufträge und daraus folgende...

  • Düsseldorf
  • 17.06.20
Politik
Insbesondere die Wirtschaft auch im HSK ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig  gemeinsam mit Bernd Lepski, dem Leiter der Wirtschaftsförderung Arnsberg, auch eine digitale Unternehmens-Sprechstunde an. Start ist am 4. Mai. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Arnsberg: Bürgermeister Bittner bietet digitale Unternehmens-Sprechstunde an

Der Alltag der Arnsberger hat sich, wie auch der unzähliger Menschen weltweit, von einem Tag auf den anderen massiv verändert. Insbesondere die Wirtschaft ist von den Einschränkungen der Corona-Krise massiv betroffen. Dementsprechend groß ist auch der Gesprächsbedarf, den Unternehmerinnen und Unternehmer aktuell verspüren. Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner reagiert darauf und bietet künftig neben der bereits eingerichteten allgemeinen Telefonsprechstunde gemeinsam mit Bernd Lepski,...

  • Arnsberg
  • 30.04.20
Wirtschaft
Wer jetzt dringend personelle Unterstützung benötigt, kann via TeamTausch Unternehmer kontaktieren, die ihre Mitarbeiter kurzfristig entleihen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

IHK bietet Plattform für Mitarbeitertausch

Auf teamtausch.de haben die IHK Nord Westfalen und weitere Industrie- und Handelskammern in NRW eine kostenlose Plattform zum Ausgleich von Personalüberhängen beziehungsweise -engpässen geschaffen. „Während viele Unternehmer ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Mühe, der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gerecht zu werden, weil ihnen Arbeitskräfte fehlen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel den Hintergrund. „Wer jetzt...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Wirtschaft
Das IHK-team lädt zum Speed Dating zukünftige Azubis ein. | Foto: IHK / Schaper

IHK bringt Jugendliche und Chefs zusammen
Azubi-Speed Dating im Goldsaal

Im Goldsaal der Westfalenhallen können Jugendliche beim Azubi-Speed-Dating der Industrie- und Handelskammer am 19. November von 10 bis 14 Uhr ihren zukünftigen Chef kennen lernen. Im Kongresszentrum an der B1 werden in mehr als 90 Ausbildungsberufen über 700 Ausbildungsplätze für 2020 angeboten. Unterstützt wird das Azubi-Speed-Dating von der Agentur für Arbeit. Zehn Minuten haben die Bewerber Zeit, sich über den Ausbildungsbetrieb zu informieren und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Von...

  • Dortmund-City
  • 05.11.19
Ratgeber
Christopher Buers (l.) und Henning Sittel von der Effizienz-Agentur NRW. | Foto: Rtz
9 Bilder

"Es gibt in jedem Unternehmen Handlungsbedarf"
Effizienz-Agentur NRW stellt sich Xantener Unternehmern im Rathaus vor

Energie- und Ressourceneffizienz sind im Jahr 2019 ein so großes Thema, wie noch nie. Doch immer noch hängen viele - gerade kleinere und mittelständische - Unternehmen in alten Abläufen fest. Große Potenziale bleiben deshalb ungenutzt und auf Dauer steht die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel. Allerdings gibt es genau hier Hilfe für die Unternehmerinnen und Unternehmer: Die Effizienz-Agentur NRW (kurz EFA). Doch was ist die Effizienz-Agentur NRW und wo liegen ihre Aufgaben? Die EFA ist eine vom...

  • Xanten
  • 05.04.19
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Informationsabend zu den neuen Datenschutzgesetzen

Duisburg.  Am 25. Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO) in Kraft. Diese harmonisiert und verschärft in vieler Hinsicht den Datenschutz – ein Thema, das alle Unternehmen Europas und somit auch hierzulande betrifft. Während die großen Unternehmen mit ihren weitreichenden IT-Abteilungen bereits längerfristig damit beschäftigt waren, so hat der Mittelstand oft nicht die notwendigen Ressourcen, um solch ein Thema frühzeitig anzugehen. Das steigende Interesse daran und vor...

  • Moers
  • 19.04.18
Politik
Reiner Jungius (l.) und Matthias Hauer in Berlin

Mittelstands-Tour: Matthias Hauer MdB (CDU) und MIT Essen laden Essener Unternehmer zum Dialog ein

Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) wird in den Sommermonaten gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Reiner Jungius, Unternehmen in Essen besuchen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an die beiden CDU-Politiker zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. „Gesunde...

  • Essen-Süd
  • 13.07.16
Überregionales
Die Initiatoren des Abends: Sven Komp, Andrea Bortenlänger, Mark Adam, Sabine Ostrop, Ralph Schönrock, Thorsten Neuenhoff (v.l.n.r.)
135 Bilder

2. „Unternehmer für Wesel“ Abend - wieder sehr erfolgreich

Der zweite Weseler Unternehmer Abend stand dem sehr erfolgreichen ersten im letzten Jahr nicht nach, toppte ihn sogar. Das Autohaus Bortenlänger, das Transportunternehmen Richter, Ridder Umzüge, Adam Motoren, Edeka Komp, die Lackiererei Neuenhoff und das Modehaus Mensing richteten den Abend aus und erweiterten die Palette mit Zauberer Christian Supa, der dezent im Hintergrund seine Kunststücke vorführte, und mit DJ Pippi aus Ibiza, der neben der Live-Band Kopinski Beat für Stimmung sorgte. Die...

  • Wesel
  • 09.11.13
Ratgeber
Logo der Veranstaltung | Foto: ZDH
3 Bilder

3. bis 9. Oktober, KMU-Woche: Veranstaltungen und Teilnahme anmelden!

Vom 3. bis 9. Oktober 2011 findet die dritte europäische Woche der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) statt. Die europaweite Kampagne wird von der Europäischen Kommission koordiniert und informiert über die Unterstützung, die EU, nationale, regionale und lokale Behörden KMU anbieten. Die KMU-Woche soll darüber hinaus den Stellenwert des europäischen Unternehmertums stärken, seinen Beitrag zum Gemeinwohl, zu Arbeitsplätzen, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Europa zeigen, damit...

  • Düsseldorf
  • 20.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.