Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

Politik
Viele Bürger nutzen das Werner Feld als Naherholungsgebiet. Foto: privat
2 Bilder

Bürgerinitiative möchte Landschaftsschutzgebiet erhalten: Kampf um das „Werner Feld“

In Lütgendortmund und Bochum hat sich eine Bürgerinitiative zum Erhalt des Landschaftsschutzgebietes „Werner Feld“ gebildet. Die Initiative mit dem Namen „ProFeld“ stellt sich gegen Pläne, dort eine neue Straße zu bauen und Gewerbe zu entwickeln. Worum geht es? Die Stadt Bochum erwägt im Rahmen der Entwicklung der Opelflächen II und III in Werne den Bau einer Straße durch das Landschaftsschutzgebiet am Werner Feld. Diese Straße soll – parallel zur Provinzialstraße - das neue Gewerbegebiet auf...

  • Dortmund-West
  • 04.10.16
Politik
Foto: Westfälische Nachrichten Münster

Bürgerentscheid: Bürger entscheiden sich mehr als deutlich gegen Musikhalle

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM fragt: Musikhalle oder Schwimmhalle? Was ist wichtiger, Musikhalle oder Schwimmhalle? Diese Frage stellte ein Befürworter der Musikhalle kürzlich in einer Veranstaltung der GAL zum anstehenden Bürgerentscheid. Eigentlich eine bizarre Frage, denn Schwimmen und Musik hören sollte man in jeder Stadt können. Musikhalle und Schwimmhalle sind Angebote, die beide zur städtischen Infrastruktur gehören." ... "Hier hat sich der Rat der Stadt Ende 2006 zunächst mehrheitlich...

  • Bochum
  • 03.09.12
Politik
Foto: Stadt Bochum

Vorhaben Musikzentrum vorerst gestoppt

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM feiert Teilerfolg und informiert: Die Beschlussvorlage der Verwaltung für die Ratssitzung am 05.07.2012 liegt endlich vor (http://buergerbegehren-musikzentrum.de/wp-content/uploads/2012/06/20121241.pdf). Die Verwaltung gibt darin zu, dass die Vorgaben des Grundsatzbeschlusses (http://www.bo-alternativ.de/2012/06/12/realisierung-des-musikzentrum-bochum/) nicht erfüllt werden. Entsprechend wird der Rat Recht und Gesetz folgend einen Beschluss über das Vorhaben am...

  • Bochum
  • 27.06.12
  • 2
Politik
Wolfgang Cordes: "Für die Erfüllung des Ratsbeschlusses ist es jetzt unbedingt erforderlich, dass die Stadtverwaltung eine überarbeitete Planung vorlegt, die sich in dem vorgesehenen Kostenrahmen für die Investitionskosten und für die laufenden Betriebskoten tatsächlich einhält. Wir wollen das Musikzentrum, aber wir wollen es auch zu den vereinbarten Bedingungen" | Foto: Stadt Bochum

Glaubwürdigkeit oder Koalitionsräson

Offener Brief des BÜRGERBEGEHRENS MUSIKZENTRUM an die Bochumer Grünen zur Entscheidung zum Bochumer Musikzentrum: "Ihr seid in der Bochumer Politik angetreten mit dem hohen Anspruch eine glaubwürdige Politik für unsere Stadt zu machen. Im Koalitionsvertrag habt ihr mit der SPD vereinbart, dass ihr nur, wenn bestimmte Vorgaben, die im Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Musikzentrums (1) festgelegt wurden, erfüllt sind, für den Bau des Musikzentrums stimmen werdet, sonst dagegen. Dafür habt...

  • Bochum
  • 25.06.12
  • 4
Politik

Musikzentrum kann bis zu 12. Mio. teuerer werden

Nunmehr liegt der 2. Teil des Gutachtens zu den Kostenrisiken beim Bau des Musikzentrums vor (http://buergerbegehren-musikzentrum.de/download/Gutachten%20II.pdf). Dieser zeigt auf, dass die gem. Assmann-Gutachten geplanten Baukosten von 33,3 Mio. EUR kaum einzuhalten sein werden. Bei der bisherigen Kostenkalkulation blieben Kosten wesentlicher Ausgabenpositionen unberücksichtigt, insbesondere: - Bau der Verwaltungsräume für die Symphonie und das Musikzentrum: zusätzlich 0,6 - 0,8 Mio. Euro. -...

  • Bochum
  • 09.05.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.