verbraucherzentrale

Beiträge zum Thema verbraucherzentrale

Ratgeber

Vortrag der Verbraucherzentrale am 8. Mai 2024
Das klimarobuste Haus - Schutz vor Starkregen

Starkregen, Überschwemmung, Rückstau – was muss ich tun? Wie kann ich meine Immobilie schützen? Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Alltag deutlich spürbar: jährlich steigende Temperaturen, zunehmend mehr Hitzetage und häufiger Starkregen. Bei heftigen Gewittern und Starkregenereignissen kann sich Wasser aufstauen und von außen in Gebäude eindringen. Kanäle können überlastet sein, so das Abwasser in tief gelegene Räume fließt. Große Schäden können entstehen: Möbel und Elektrogeräte werden...

  • Oberhausen
  • 23.04.24
  • 2
Ratgeber
Klimawandel direkt vor der eigenen Haustür mitstoppen - dabei geht es in der Kursreihe. Foto: Bernd Lammel

VHS und Verbraucherzentrale laden ein
Wie man klimafit wird

Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun? Das ist der Tenor einer VHS-Kursreihe mit dem Titel "klimafit". Sechsmal mittwochs findet das Angebot ab dem 15. März jeweils von 18 bis 21 Uhr statt - teilweise digital. Am Ende gibt es ein Zertifikat. Das Entgelt beträgt 25 Euro. Es ist eine Kooperation der VHS mit der Verbraucherzentrale Mettmann und der Stadt Monheim am Rhein mit ihrem Klimaschutzmanager. Rund um den Globus fordern Menschen ein entschlossenes Handeln für mehr Klimaschutz von...

  • Monheim am Rhein
  • 15.02.23
Ratgeber
von links:  Astrid Schröder (VHS), Robert Witter (Stadtteilbüro Brückenschlag), Martina Zbick (Verbraucherzentrale NRW), Matthias Ruschke (VHS), Angelika Wösthoff (Verbraucherzentrale NRW)
2 Bilder

Klimatag rund ums Haus
Klima im Wandel - Schon vorgesorgt?

Hitze, Stürme, Starkregen, Trockenheit – Klimaveränderungen werden immer stärker spürbar. Wie können Menschen und Gesellschaft vorsorgen und sich vor den Veränderungen schützen? Woran sollten Hausbesitzer:innen denken, wenn sie ihr Haus vor Wetterextremen schützen wollen? Welche Versicherungen sind wichtig? Das Haus zukunftssicher machen, die Lebensqualität erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Beim „Klimatag rund ums Haus“ am 25. Juni 2022 von 10 bis 14 Uhr zeigen...

  • Oberhausen
  • 14.06.22
Ratgeber
Foto: Zur Verfügung gestellt von: Studio Harmony stock.adobe.com

Online-Seminar der Energieberatung Ratingen
Wärmepumpe - Besser heizen für das Klima

"Im Zuge des Klimawandels gewinnt der Austausch von fossil betriebenen Heizungen zunehmend an Bedeutung. Für geeignete Bestandsgebäude wie Ein- und Mehrfamilienhäuser ist die Wärmepumpe eine zukunftssichere Alternative in der Heizungstechnik.", so Susanne Berger von der Energieberatung Ratingen der Verbraucherzentrale NRW. Daher bietet die Energieberatung Ratingen - im Rahmen der Kampagne „Besser heizen – Wärme pumpen“ - ein kostenloses Online-Seminar am Donnerstag, 3. März, 18 bis 19.30 Uhr...

  • Ratingen
  • 11.02.22
Ratgeber

Vortrag am 23.11.2021
Starkregen, wie schütze ich mein Haus?

Seit einigen Jahren häufen sich extreme Unwetter, bei denen in kurzer Zeit ungewöhnlich hohe Mengen Regen fallen. Wie sich Grundstückseigentümer:innen vor den Folgen, die durch den Rückstau von Wassermassen entstehen, wirksam schützen können und welche rechtlichen oder versicherungstechnischen Aspekte beachtet werden müssen, beantwortet Manuela Lierow, Starkregenexpertin des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung (KluGe) der Verbraucherzentrale NRW, am Dienstag, den 23. November um 18...

  • Oberhausen
  • 12.11.21
Ratgeber
Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (links) und Bereichsleiterin Ulrike Schell (Verbraucherzentrale NRW) bei der Vorstellung des neu aufgelegten Ratgebers.
3 Bilder

Verbraucherzentrale zeigt lokale Ideen zu Ressourcen- und Klimaschutz
"Glückstaten": Kleiner Ratgeber bündelt nachhaltige Initiativen und Angebote in Kamen

Was haben Büchertausch, Lastenrad und Reparaturcafé gemeinsam? Anläßlich der europaweiten "Aktionstage Nachhaltigkeit" hat die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Kamener Adresssammlung "Glückstaten" neu aufgelegt. In diesem kleinen Ratgeber geht es um lokale Initiativen und Angebote, die alternativ, sowie klimafreundlich sind. Umweltberaterin Jutta Eickelpasch: "Für viele interessant sind Buchtauschregale, foodsharing-Boxen und das ReparaturCafé, was jetzt auch endlich  wieder...

  • Kamen
  • 27.09.21
Ratgeber
Verschiedene Fahrradkarten, Infos rund ums Radfahren und grüne Rad-Klingeln gibt es parallel zur Aktion "Stadtradeln", auch in der Verbraucherzentrale Kamen. 
(Nach vorheriger Terminabsprache, kontaktlos)
3 Bilder

stadtradeln: Sportliche Aktion für den Klimaschutz
Umstieg vom Auto auf's Fahrrad proben

Aktion Stadtradeln   22. Mai - 11. Juni 2021   Wir sind dabei! Das Kamener Team "Klimaschützer unterwegs" ist eins von vielen Stadtradel-Teams -  oder doch nicht ganz: Denn schon zweimal konnte die bunt-gewürfelte Gruppe um Ophelie Lespagnol und Umweltberaterin Jutta Eickelpasch den ersten Platz erstrampeln, im Bereich "Kilometerstärkste Gruppe".  Und diesmal soll das wieder gelingen! Der Umwelt und dem Klimaschutz zuliebe konnte sie zahlreiche "Nicht-so-oft-RadlerInnen" , sowie einige...

  • Kamen
  • 18.05.21
  • 1
Ratgeber
Zwei Verbraucherschützerinnen gehen in die Klimaoffensive. Energieberaterin Annette Hoffmeister (l.) und Christiane Lersch, Leiterin der Mülheimer Verbraucherzentrale, machen auf eine landesweite Aktion zum "richtigen" Heizen aufmerksam.           Foto: PR-Fotografie Köhring/SM

Die Verbraucherzentrale Mülheim gibt Tipps zum sinnvollen Heizen – Kostenloser Beratungstag am Montag
„Wärme ist auch Lebensqualität“

Der Klimawandel ist auch in unserer Stadt spürbar. Wenn man ihn schon nicht aufhalten kann, so gibt es doch eine Fülle von Möglichkeiten, ihm entgegenzuwirken und ihn „einzudämmen“. Eine davon ist das „richtige“ Heizen. Die Verbraucherzentrale Mülheim hat jetzt zu diesem Thema einige aktuelle Entscheidungshilfen erarbeitet. Viele Menschen in unserer Stadt möchten selbst einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein wichtiger Ansatzpunkt in jedem Privathaushalt ist dabei nach Überzeugung von...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.