ver.di

Beiträge zum Thema ver.di

Politik
Beschäftigte der Sparkasse nahmen auf der Katharinentreppe am Warnstreik teil. | Foto: ver.di
2 Bilder

Heute Warnstreik bei der Sparkasse Dortmund

Rund 80 Beschäftigte der Sparkasse forderten mit ihrem Warnstreik am 5. April ab 13:30 Uhr ein verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber ein unter dem Motto: „ Jetzt Entschlossenheit und Stärke demonstrieren!“. Mit Transparenten und Plakaten machten Sie Ihrem Unmut Luft, dass bislang von den Arbeitgebern kein Angebot vorgelegt wurde. Am 21. März 2016 haben in Potsdam die Verhandlungen für 2.14 Mio. Beschäftigte des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen begonnen. In diese...

  • Dortmund-City
  • 06.04.16
  • 1
Politik

Ver.di: Warnstreiks am Donnerstag in Bochum

Im Vorfeld der zweiten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst ruft die Gewerkschaft Ver.di am Donnerstag, 7. April, zu ersten Warnstreiks in Bochum auf. Geplant sind in einer "Staffel-Tour" rund 15-minütige Warnstreiks. Betroffen sind ab 6.30 Uhr der Technische Betrieb der Stadt, es folgen der Betriebshof Hamme der Stadtwerke, die USB-Wertstoffhöfe Wattenscheid, Linden, Kornharpen und Laer, die USB-Zentrale an der Hanielstraße und die Verwaltung der Knappschaft. Der...

  • Bochum
  • 05.04.16
Überregionales
Die Erzieher in den städtischen Kitas gehen Montag in den unbefristeten Streit. | Foto: Magalski

Kindertagesstätten sind ab Montag im Streik

Der Ton wird rauer im Kampf der städtischen Erzieher und Sozialarbeiter für mehr Lohn! Die Gewerkschaft Verdi kündigt ab Montag unbefristete Streiks an, besonders trifft das Eltern und Kinder in kommunalen Kitas. Die Verdi-Mitglieder stimmten in der bundesweiten Urabstimmung mit über neunzig Prozent für den unbefristeten Erzwingungsstreik, ab Montag stehen Eltern bei kommunalen Kindertagesstätten nun also vor verschlossenen Türen. Der Dauer-Streik ist, so die Hoffnung von Verdi, ein klares...

  • Lünen
  • 06.05.15
Politik
Streik Archivfoto

Neuer Warnstreik am Mittwoch - KiTas zu

Oberhausen. Viele Kindertagesstätten bleiben in Oberhausen am Mittwoch wohl geschlossen. Am 15.04. ruft die Gewerkschaft ver.di zur dritten landesweiten Warnstreikwelle des Sozial-und Erziehungsdienstes in NRW auf. In Oberhausen erwartet ver.di, dass sich rund 190 Kollegen aus den Sozial- und Erziehungsdiensten am Warnstreik beteiligen und zur Kundgebung nach Dortmund fahren. Eltern müssen sich darauf einstellen, dass ihre Kita am Mittwoch geschlossen bleibt. Die Streikenden versammeln sich am...

  • Oberhausen
  • 13.04.15
Ratgeber

Freitag wieder Warnstreik in städtischen Kitas und Freizeithäusern

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst für Freitag (27.) erneut zu einem ganztägigen Warnstreik auf. In Wattenscheid und Bochum kann es wie am letzen Montag zu Schließungen der kommunalen Kitas kommen. Die Eltern sind laut David Staercke informiert. „Am Dienstag hat es ein Gespräch zwischen dem ver.di Bezirk Bochum-Herne und Vertretern des Stadtelternrats der Stadt Bochum gegeben“, berichtet der Gewerkschaftssekretär. „Wir haben...

  • Wattenscheid
  • 25.03.15
Politik

Warnstreiks am Freitag

Oberhausen. Am Freitag, 27. März, ruft die Gewerkschaft ver.di zur zweiten Warnstreikwelle des Sozial-und Erziehungsdienstes in NRW auf. In Oberhausen erwartet ver.di, dass sich 200 Kollegen aus den Kitas und den sozialen Diensten am Freitag Flagge für eine finanzielle Aufwertung ihrer Berufe zeigen werden. Die Streikenden versammeln sich am Freitag ab 8 Uhr im DGB-Haus in Oberhausen und ziehen dann gegen 9 Uhr 30 gemeinsam über die Friedrich-Karl-Straße zum Bahnhofsvorplatz – Hauptbahnhof...

  • Oberhausen
  • 25.03.15
  • 1
Ratgeber
Foto: PR-Foto Köhring/PK
3 Bilder

17 Kindertagesstätten sind am Montag zu

Am Montag, 23. März, müssen Eltern von Kindern, die städtische Kitas besuchen, damit rechnen, dass die Einrichtungen geschlossen sind oder nur eingeschränkt geöffnet haben (siehe Kasten rechts). Denn an diesem Tag ruft Verdi zum ganztägigen Warnstreik für Mitarbeiter aus dem Sozial- und Erziehungsdienst auf. 17 von 39 städtischen Einrichtungen schließen, in den anderen 22 werden Notgruppen eingerichtet (siehe anhängende Pläne). Diesmal will Verdi für diese Berufsgruppe keine allgemeine...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.03.15
Politik
Städtische Fabido-Kitas wie hier an der Humboldtstraße können am kommenden Montag vom Streik der Erzieher betroffen sein. | Foto: Archiv

Warnstreiks in Dortmunder Kitas angekündigt

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft am Montag, 23. März, zu ganztägigen Warnstreiks der Sozial- und Erziehungsberufe in Dortmund auf. Dazu gehören auch Erzieher, Sozialarbeiter, Kinderpfleger und Heilpädagogen. Alle Streikenden treffen sich um 9 Uhr auf dem Vorplatz der Arbeitsagentur. Um 9.30 Uhr startet ein Demonstrationszug durch die Dortmunder City. „Dieser Warnstreikaufruf betrifft alle städtischen Kindertageseinrichtungen“, warnt die Stadt die Eltern. Es sei davon auszugehen, dass...

  • Dortmund-City
  • 20.03.15
Politik

Warnstreik: Städtische Kindergärten sollen Montag geschlossen bleiben

Am Tag der zweiten Verhandlungsrunde im Sozial- und Erziehungsdienst ruft der ver.di Bezirk Duisburg-Niederrhein die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst der Stadtverwaltung Kleve zum ganztägigen Warnstreik auf. In Kleve werden voraussichtlich alle drei städtischen Kitas am Montag geschlossen bleiben. Die streikenden Beschäftigten treffen sich in Duisburg mit anderen Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einer Streikkundgebung. Nachdem die Vereinigung kommunaler...

  • Kleve
  • 19.03.15
Politik

Warnstreik bei der AWO: Verband will Erzieherinnen schlechter stellen

Einen zweitägigen Warnstreik am 9. und 10. Oktober in den Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Nordrhein-Westfalen hat die Große Tarifkommission der Gewerkschaft ver.di „als Antwort auf die Zumutung der Arbeitgeberseite“ beschlossen. Bei der letzten Verhandlungsrunde für die 36.000 Tarifbeschäftigten am Montag (29.9.) in Altastenberg hatte die AWO als Voraussetzung für weitere Verhandlungen eine Schlechterstellung der Erzieherinnen in den Kindertagesstätten gegenüber der Altenpflege und...

  • Bochum
  • 02.10.14
Politik
Marlies Kraudelt (links) und ihre Mitstreiter während einer der drei Kundgebungen zum Warnstreik in Recklinghausen. Landesweit hatten sich rund 1.500 Arbeitnehmer dem Arbeitskampf angeschlossen. Hintergrund sind das Auslaufen des Tarifvertrages Ende Juli und stockende Tarifverhandlungen seit Beginn dieses Monats. | Foto: privat

Drei Fragen an… Marlies Kraudelt, Betriebsratsvorsitzende

Die Gewerkschaft Ver.di hatte in den Regierungsbezirken Münster und Arnsberg die Belegschaften von 61 AWO-Altenheimen und rund 300 AWO-KiTas zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aus Castrop-Rauxel beteiligten sich Mitarbeiter des Seniorenzentrums Ickern und des Seniorenzentrums Wilhelm Kauermann an dem Streik. 1.Vergangenen Freitag hatte Ver.di die Belegschaften mehrerer AWO-Einrichtungen zum Streik aufgerufen. Was sind die Hintergründe? Der Tarifvertrag ist zum 31. Juli ausgelaufen. Am...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.14
Überregionales
11 Bilder

Die STARS der VERDI Kundgebung zu den AWO Tarifverhandlungen in Recklinghausen

Zur Zeit bekommen die AWO-Erzieherinnen bis zu 170 Euro weniger als ihre Kolleginnen in den städtischen Kitas. In der Altenpflege sind es ca 90 Euro Unterschied, so die Kundgebungsredner in Recklinghausen. Sie wollen gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Die Gewerkschaft VERDI fordert für die Erzieher und Pfleger bei der Arbeiterwohlfahrt , eine Erhöhung der monatlichen Einkommen um einen Sockelbetrag von 100 Euro zuzüglich 3,5 Prozent. Deshalb hatte VERDI die MitarbeiterInnen in KITAS und...

  • Marl
  • 14.09.14
Politik
42 Bilder

Streik: Dortmund in Weiß-Rot

Diese Farbkombination sieht man in Dortmund nicht so oft: Wo vor zwei Tagen noch Schwarz-Gelb und Königsblau dominierten, war heute alles rot-weiß. Am dritten Streiktag der Warnstreiks von Ver.di ging in Dortmund zeitweise gar nichts mehr: Rund 20 000 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes hatte die Gewerkschaft zum Protestmarsch und zur Kungebung nach Dortmund eingeladen, und sehr sehr viele waren gekommen. Bei schönsten Frühlingswetter, begleitet von Sambatrommeln, Steel-Drums und...

  • Dortmund-City
  • 27.03.14
  • 1
Politik
Foto: Molatta

Aktuell: Warnstreik Donnerstag ist die Stadtverwaltung betroffen

Aufgrund der aktuellen Tarifauseinandersetzung wurden die Beschäftigten im öffentlichen Dienst für Donnerstag, 27. März, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Aufruf an alle Beschäftigten der Stadt. Deshalb ist nicht klar, wer teilnimmt und welche Bereiche betroffen sein werden. Die Stadt Bochum ist bemüht, den Dienstbetrieb aufrecht zu halten. Dennoch ist streikbedingt damit zu rechnen, dass einige Dienstleistungen nur eingeschränkt zur...

  • Bochum
  • 26.03.14
Ratgeber
Alle Räder stehen still... Auch die Buss der RLG werden am morgigen Donnerstag im Sauerland bestreikt. Foto: RLG

Ver.di Hochsauerlandkreis ruft Beschäftigte zum Warnstreik auf

Kreis. Die Gewerkschaft Ver.di ruft die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes für Donnerstag zum Warnstreik auf. Hier der Aufruf im Wortlaut: Warnstreiks im öffentlichen Dienst werden fortgesetzt. Gewerkschaft ver.di ruft alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zur Teilnahme auf. Nachdem die 2. Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öf-fentlichen Dienst von Bund und Kommunen ohne Ergebnis geblieben ist, ruft die Gewerkschaft ver.di, Bezirk Hellweg-Hochsauerland, die...

  • Arnsberg
  • 26.03.14
Ratgeber

Warnstreiks im Vest - Am Mittwoch und Donnerstag fahren keine Busse und Bahnen

Die Gewerkschaft Verdi verschärft ihren Ton im Tarifstreit mit dem Bund und Kommunen. Da auch die zweite Verhandlungsrunde ohne ein Angebot der Arbeitgeber verlief, soll nun an gleich zwei Tagen gestreikt werden. Ab Mittwoch werden erneut ganztägig Busse und Bahnen lahmgelegt. „Voraussichtlich werden sämtliche Busse der Ves-tischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Die KundenCenter sind ebenfalls geschlossen. Es entfallen aufgrund des Warnstreiks sowohl...

  • Recklinghausen
  • 26.03.14
Politik
Foto: USB

Ver.di-Warnstreik: In diesen Stadtteilen bleiben die Mülltonnen stehen

Am Donnerstag, 27. März, ist auch der USB von der Gewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen. Deshalb finden an diesem Tag keine Leerungen der Restmüll-, Bio-, und Papiertonne statt. Die Wertstoffhöfe bleiben am 27. März ebenfalls geschlossen. Vor den geschlossenen Wertstoffhöfen dürfen keine Abfälle abgeladen werden. Die Leerungen der Wertstofftonne sind von den Streiks nicht betroffen und finden wie geplant statt. Auf der Homepage www.usb-bochum.de können einzelne Adressen überprüft werden, ob...

  • Bochum
  • 25.03.14
Ratgeber
Foto: NIAG

Warnstreik im ÖPNV: NIAG-Busse fahren mit eingeschränktem Grundangebot

Auch die Beschäftigten der NIAG sind für Mittwoch, 26. März 2014, und Donnerstag, 27. März 2014, von der Gewerkschaft ver.di zum Warnstreik aufgerufen. Dies wird im linksrheinischen Kreis Wesel sowie im Südkreis Kleve zu Einschränkungen im Linienverkehr führen. „Wir bieten unseren Kunden dort wieder ein eingeschränktes Grundangebot“, betont NIAG-Pressesprecherin Beate Kronen. „Vor allem die Fahrten für Pendler und Schüler wollen wir hier möglichst gewährleisten“, so Kronen. Es ist jedoch ein...

  • Kleve
  • 25.03.14
Politik

Warnstreik trifft die Bürger

ver.di bittet alle Bürger „um Verständnis und Solidarität“. Man wolle mit den Warnstreiks heute und morgen nicht sie treffen, sondern die Arbeitgeberseite. Und dann, in schönstem Gewerkschaftsdeutsch: „Aus Sicht von ver.di Herne hätte die Bevölkerung von dieser Arbeitskampfmaßnahme verschont bleiben können, wenn die Verantwortlichen im Arbeitgeberlager ein angemessenes Angebot auf den Verhandlungstisch gelegt hätten.“ Diese Formulierung nutzt dem verzweifelten Pendler an der verwaisten...

  • Herne
  • 25.03.14
  • 1
Politik
Am Mittwoch und Donnerstag stehen die Räder still. Ab Donnerstag sind Verwaltungseinrichtungen teilweise unbesetzt. | Foto: PR-Foto Köhring/PK

Auswirkungen des Warnstreiks

Der angekündigte ganztägige Warnstreik am kommenden Donnerstag trifft die Stadtverwaltung flächendeckend. „Wer nicht unbedingt Kontakt zu den Publikumsämtern haben muss, sollte seinen Besuch oder eine telefonische Kontaktaufnahme verschieben“, appelliert Stadtsprecher Volker Wiebels, „denn nur in wenigen Fällen konnte ein Notdienst eingerichtet werden.“ Auch in der Agentur für Arbeit ist ein Notdienst eingerichtet. Im öffentlichen Nahverkehr bleiben Busse und Bahnen am Mittwoch und Donnerstag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.03.14
  • 1
Politik
Vor zwei Jahren verd.i-Kundgebung auf dem Marktplatz in Kamen. Foto: Archiv Jungvogel

Warnstreik auch beim Jobcenter

Aufgrund des Aufrufs zum Warnstreik der Gewerkschaft ver.di kann es am Mittwoch und Donnerstag zu längeren Wartezeiten in den Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna kommen. Der Dienstbetrieb wird jedoch in allen Geschäftsstellen aufrechterhalten. Wartezeiten bitte einplanen!

  • Kamen
  • 25.03.14
Politik
Heute und morgen stehen Bus und Bahn nicht nur in Hattingen still. Auch das Kundencenter im Reschop Carré wird geschlossen sein. Die S-Bahn ist allerdings nicht betroffen.

Wieder Warnstreiks bei Stadt, Kreis und Bogestra

Auf STADTSPIEGEL-Nachfrage war am Dienstagmittag vom Personalratsvorsitzenden der Stadt Hattingen, Dr. Kurt Kiesewetter, in Sachen Warnstreik bei der Stadtverwaltung nur zu erfahren: „Es gibt einen Streikaufruf für alle städtischen Bereiche von Verdi für den morgigen Donnerstag. Wir hoffen natürlich auf eine rege Beteiligung. Allerdings kann ich im Vorhinein nichts über die tatsächliche Beteiligung sagen und daher ebenfalls nicht, welche Auswirkungen der Warnstreik beispielsweise auf die...

  • Hattingen
  • 25.03.14
Politik
Vom Friedensplatz aus startet am Donnerstagmorgen einer von drei Demo-Zügen zum Südwall. | Foto: Schmitz

ver.di erwartet 10.000 zur Demo in Dortmund

Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die 2,1 Mio. Beschäftigten von Bund und Kommunen sind ohne Ergebnis geblieben. „Die Gespräche haben in einigen Punkten zwar Annäherungen gebracht“, so Michael Bürger, Geschäftsführer von ver.di Dortmund, „aber gerade bei den Forderungen nach einem Sockelbetrag von 100 € und einem Zuschlag von 70 € für die Beschäftigten im Nahverkehr liegen die Positionen noch sehr weit auseinander. Wir wollen deshalb den Druck vor der nächsten Verhandlungsrunde...

  • Dortmund-City
  • 24.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.