Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

Politik
„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“, waren sich bei der „Sektgeldübergabe“ die 2. stellv. Bezirksbürgermeisterin Heide Apel, Hospizleiterin Mechthild Schulten, Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske und die 1. stellv. Bezirksbürgermeisterin Angelika Kleinefeldt einig.
Foto: Lieske

BV Duisburg-Süd ließ die Korken knallen
„Prickelnde“ Freude

„Zuerst ließen wir die Korken knallen, dann schenkten wir den prickelnden Sekt aus, kassierten ordentlich dafür und konnten jetzt dem Malteser Hospiz St. Raphael in Huckingen eine freudige Überraschung präsentieren“, sagt Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, und hält freudig ein gut gefülltes Sparschwein in den Händen. Beim traditionellen Sommerfest des Bezirksamtes Duisburg-Süd kamen die Mitglieder der Bezirksvertretung nach der Corona-Zwangspause nicht nur endlich wieder...

  • Duisburg
  • 19.10.22
Politik
Das alte Bürgermeiseramt Dümpten, Mellinghoferstr. 275 (PR-Fotografie Köhring/SM) | Foto: PR-Fotografie Köhring / SM

Verkauf des Bürgermeisteramtes noch offen

Die BV 2 hat am 13. August mit sieben Ja-Stimmen von SPD und MBI, sechs Nein-Stimmen von CDU, Grüne und FDP und einer Enthaltung den Verkauf des Grundbesitzes Mellinghofer Straße 275 gegen Höchstgebot beschlossen. Allerdings fehlten am 13. August je zwei Mitglieder von SPD und CDU. Axel Hercher vom Bündnis 90/Die Grünen betont: „Für das alte Dümptener Bürgermeisteramt fordern wir ein verlässliches Zukunftskonzept als Treffpunkt für Bürger und Vereine.“ Für die Grünen ist ein Verkauf ohne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.09.20
Ratgeber
Zur Zukunft des Philippusstifts hat die CDU einen Fragenkatalog erarbeitet.  | Foto: Debus-Gohl

CDU will in der BV dringende Fragen klären
Was passiert mit dem Philippusstift? - Frage jetzt Thema in der Bezirksvertretung

Als die Contilia GmbH Mitte Januar den Verkauf der Katholischen Kliniken Essen (KKE) bekanntgab, kam das als großer Schock. Erst Mitte 2018 hatte die Gesellschaft die KKE mit ihren drei Häusern Philippusstift, Marienhospital und St. Vinzenz Hospital übernommen. Jetzt wird gerätselt, wie es weitergeht, und auch die Bezirksvertretung IV wird sich in ihrer nächsten Sitzung am Dienstag, 11. Februar, um 17 Uhr mit dem Thema beschäftigen. von Alexander Müller „Dies stellt die Bevölkerung erneut vor...

  • Essen-Borbeck
  • 10.02.20
Politik

Resolution gegen geplante Schließung Hoesch Spundwand

Gegen die Schließung des Werkes Hoesch Spundwand solidarisiert sich die Bezirksvertretung Innenstadt-West. Sie hat in ihrer Sitzung einstimmig folgende Resolution verabschiedet, die der Rat der Stadt Dortmund beschießen soll: "Die Bezirksvertretung solidarisiert sich mit den Beschäftigten der Firma "Hoesch Spundwand und Profil GmbH" (HSP) gegen die Schließung ihres Werkes in Dortmund. Fast 500 Arbeitsplätze im Betrieb und bei den Zulieferern und Dienstleistern im Unionviertel sind gefährdet....

  • Dortmund-City
  • 31.10.14
  • 1
Politik
Das ev. Krankenhaus Lütgendortmund ist unverzichtbar, meint die Bezirksvertretung. | Foto: Schütze

"Das Krankenhaus ist unverzichtbar!" - Resolution der Bezirksvertretung Lütgendortmund

Im Westen. Die Bezirksvertretung Lütgendortmund hat sich einstimmig für den Erhalt des ev. Krankenhauses ausgesprochen. „Das Krankenhaus ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in unserem Stadtbezirk“, heißt es in der Resolution, die die SPD-Fraktion eingebracht hatte. Der Fortbestand der „medizinischen Grundversorgung“ sei ein wichtiger Teil der Infrastruktur. Auch vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft brauchten die Bürger eine...

  • Dortmund-West
  • 21.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.