Verwaltung

Beiträge zum Thema Verwaltung

Politik

Städtische Gebäude müssen energetisch saniert werden

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, die Verwaltung, ggf. mit externen Partnern (z. B. Stadtwerke Düsseldorf AG) zu beauftragen, eine Bestandsaufnahme und -analyse aller städtischen Gebäude hinsichtlich ihres energetischen Zustands zu erarbeiten und dieses dem Stadtrat in der Sitzung am 18. Juni 2020 vorzustellen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Gemäß...

  • Düsseldorf
  • 14.12.19
LK-Gemeinschaft
An der Bottroper Straße ist für viele Mitarbeiter, die im Gewerbegebiet Econova ihrer Arbeit nachgehen, mit der Haltestelle "Hornbach" Schluss. Von dort aus geht es für die ÖPNV-Nutzer dann nur noch zu Fuß weiter.  | Foto: cHER

Grünen-Politikern fordern Verlängerung der Buslinie 196
Fehlende Anbindung: Da steigt doch keiner auf den Bus um

95 Prozent der 164 Hektar Industrie- und Gewerbeflächen sind vermarktet. Das Econova Gewerbe- und Industriegebiet zwischen der Hafenstraße in Vogelheim, dem Stadthafen und der Bottroper Straße in Bergeborbeck boomt. Seine gute Erreichbarkeit, so ist es auf der Seite der Essener Wirtschaftsförderung nachzulesen, macht es für Dienstleister, aber auch große Produktions- und Logistikunternehmen interessant. Dieser Aussage würden Dr. Thorsten Drewes und Walter Wandtke auch gar nicht widersprechen...

  • Essen-Borbeck
  • 04.08.19
  • 2
  • 1
Politik

Baudezernent will von Stadtwerken gesponserten Spieldrachen gegen Bürgerwillen verhindern

Eigentlich sollte man meinen, die Stadt freut sich, wenn Sie einen Spieldrachen für die Innenstadt geschenkt bekommt, der kleine und große Kinder zum Spielen und die Erwachsenen zum Verweilen einlädt. Die gesamten Kosten, 11.300 Euro zzgl. Mehrwertsteuer haben die Stadtwerke für den bespielbaren Drachen bereit gestellt. Für die Gestaltung und Erstellung des Drachens durch einen Künstler zusammen mit Bochumer Schülern muss die Stadt keinen Cent dazu geben. Beim Sponsoringwettbewerb hatten die...

  • Bochum
  • 05.03.14
  • 8
Politik

Bochum wird das Herz der Metropole Ruhr

Unabhängige Bürger aus Bochum und Wattenscheid stellen vierten Punkt ihres Wahlprogramms für die Kommunalwahl 2014 vor: Unserer Stadt wird das Herz der Metropole Ruhr (Quelle: http://bowat.info/?p=737) Zur Senkung der städtischen Ausgaben wird eine intensive Koordination und Zusammenfassung der städtischen Aufgaben, Ämter und Betriebe mit anderen Städten der Metropole Ruhr angestrebt werden. Dazu zählt besonders die Verschmelzung der städtischen Betriebe für Verkehr, Versorgung und Entsorgung...

  • Bochum
  • 17.11.13
  • 5
Politik
Mehr schlecht als recht fungiert die alte Kampmannbrücke als Verbindungsweg zwischen Heisingen und Kupferdreh. Zusätzliche Verkehre, die durch die Kanalbaumaßnahme der Stadtwerke entstünden, könnte das Bauwerk nicht bewältigen. Daher soll zuerst die neue Brücke gebaut werden.
Foto: Archiv

So soll die Kampmannbrücke bezahlbar sein

In dieser Woche treten der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Bau- und Verkehsausschuss zusammen, um - nach Streichung der Landesmittel - über die alternative Finanzierung der Kampmannbrücke zu beraten. Beratungsgegenstand ist ein von der Verwaltung ausgearbeitetes Konzept zum zeitnahen Neubau des Brückenwerks zwischen dem Heisinger und dem Kupferdreher Ruhrufer mit finanziellen Eigenmitteln der Stadt. Bereits für 2014 visiert die Bauverwaltung den Brückenneubau an. „Aufgrund der erheblichen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
Politik
111 Bilder

300 Iserlohner wanderten im windparkfreien Stadtwald

Eingeladen hatten engagierte Iserlohner Bürger um Dr. Helmut Holzhauer, dem Inhaber des Literaturhotels, und engagierter Fechter für einen windparkfreien Stadtwald in Wermingsen. Gut 300 Bürgrinnen und Bürger folgten der Einladung, wanderten aus verschiedenen Richtungen zum Wolfsplatz, wo die Verantwortlichen des Literaturhotels Würstchen und Getränke reichten. In zwei Gruppen erkundeten die Bürger das Gebiet, das als eines der beiden Iserlohner windkrafträderfähigen Flächen von der Verwaltung...

  • Iserlohn
  • 21.10.12
Politik
Mit den Power-Trikern möchte Gerd Hampeleigentlich schon wieder beim Kinderfest am 18. August über den "Korthover Weg" brettern.
2 Bilder

Mit Gerd Hampel "anne Ampel" - Lokalpolitiker beschäftigt die Baustelle "Korthover Weg"

Als "Hiobsbotschaft" bezeichnete Gerd Hampel, stellvertretender Bezirksbürgermeister (SPD), am Montag die lokale Presse-Berichterstattung zur Baustelle „Korthover Weg“. „Die Baumaßnahme wurde im Vorfeld reiflich geprüft und es kann doch nicht sein, dass man jetzt, da die Stadtwerke sogar schon im Juli fertig sein werden, feststellt, dass der Fahrbahnuntergrund nicht mehr tragfähig ist“, klagt Hampel. „Jetzt soll erst einmal das Geld bereitgestellt werden? Es hätte doch schon längst nach einer...

  • Essen-Steele
  • 08.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.