VHS

Beiträge zum Thema VHS

Kultur
Rainer Spallek hatte die Idee zum Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Im Mittelpunkt George Orwells Klassiker "1984". 
Foto: Stadt Duisburg

Lesemarathon im Stadtfenster Duisburg
Für Frieden, Freiheit und Demokratie

Auf Anregung des Duisburger Sozialwissenschaftlers und Journalisten Rainer Spallek veranstalten Duisburgs Stadtbibliothek und Volkshochschule einen Lesemarathon unter dem Motto: „Für Frieden, Freiheit und Demokratie“. Der Lesemarathon findet am Freitag, 19. April, von 10 bis 22 Uhr im Café im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte statt. Dabei wird aus George Orwells Roman „1984“ gelesen. „Die Wahl fiel auf Orwells Roman, weil dieser ein unüberhörbarer Warnruf gegen jedwede...

  • Duisburg
  • 14.04.24
  • 1
Ratgeber
Das Betreten der Arnsberger Stadtbibliotheken ist derzeit wieder ohne Testnachweis zu den normalen Öffnungszeiten möglich.  | Foto: Pixabay

Stadt Arnsberg informiert
Stadtverwaltung bereitet Öffnung der städtischen Einrichtungen vor

Die Stadt Arnsberg bereitet Konzepte für die Öffnung der städtischen Einrichtungen vor, die zum Schutz vor dem Corona-Virus für Publikumsverkehr aktuell noch geschlossen bleiben müssen. Vorausgesetzt, die Inzidenzwerte bleiben stabil oder sinken weiterhin, sollen Bürger*innen ab voraussichtlich Donnerstag, 1. Juli, wieder persönlich Termine in den Dienststellen der Stadtverwaltung wahrnehmen können. Auch Veranstaltungen in den Bürgerzentren sollen wieder ermöglicht werden. Für die Öffnung aller...

  • Arnsberg
  • 15.06.21
Ratgeber
Zum Wochenende lockert Langefeld voraussichtlich die Corona-Schutzmaßnahmen. | Foto: LK-Archiv

Ab Freitag sollen weniger strenge Corona-Schutzmaßnahmen gelten
Langenfeld lockert

Die Langenfelder dürfen sich auf weitere Lockerungen der Corona-Schutzverordnung freuen. Da der Inzidenzwert am Mittwoch, 9. Juni, fünf Tage in Folge unter 50 lag, können ab Freitag weitere Öffnungsschritte in Kraft treten. Voraussetzung ist, dass das Land eine neue Allgemeinverfügung erlässt. Im Idealfall werden Kontaktbeschränkungen einen weiteren Schritt zurückgefahren. Dann sind Treffen im öffentlichen Raum ohne Begrenzung für Angehörige aus drei Haushalten erlaubt, außerdem für bis zu zehn...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.06.21
Ratgeber
Das Hertener Rathaus bleibt geschlossen, allerdings werden die wichtigsten Dienstleistungen und die Grundversorgung der Bürger sichergestellt. 
                 | Foto: Seiffert

Hertener Rathaus bleibt geschlossen
Stadtverwaltung reagiert auf hohe Corona-Infektionszahlen

Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen bleibt das Rathaus für den normalen Publikumsverkehr geschlossen, bestehende Termine im Rathaus müssen leider abgesagt werden. Trotz der Einschränkungen durch das Coronavirus werden im Rathaus die wichtigsten Dienstleistungen und die Grundversorgung der Bürger sichergestellt. Die Mitarbeitenden sind für Notfälle während der üblichen Dienstzeiten per Telefon und E-Mail erreichbar: Kontakt allgemein: Tel. 02366 303-0 oder per E-Mail an...

  • Herten
  • 26.04.21
Kultur
Die Stadt Recklinghausen bietet viele Online-Angebote an.  | Foto: A. Gaebler

Städtische Online-Angebote in Recklinghausen
Unterhaltung, Kultur und Bildung zu Corona-Zeiten

Derzeit fallen die meisten Kulturangebote ins Wasser und auch die Bildungsvermittlung gestaltet sich schwierig, doch gleichzeitig sind Unterhaltungsangebote gefragt wie nie, schließlich verbringen viele Recklinghäuser viel Zeit zu Hause. „Damit keine Langeweile entsteht und Kultur und Bildung in den eigenen vier Wänden nicht zu kurz kommen, haben sich verschiedene städtische Einrichtungen neue Wege gesucht, um ihre Inhalte zu verbreiten“, erklärt Bürgermeister Christoph Tesche. Eine Übersicht...

  • Recklinghausen
  • 10.05.20
Kultur
Peter Helle singt Folk und eigene Lieder. | Foto: privat

Unplugged-Musik in Mülheimer Stadtbibliothek
Es geht auch ohne Strom

Eine Reihe von vier Abenden mit akustischer Musik bietet die Stadtbibliothek im Mülheimer Medienhaus an. Der erste Termin findet am Freitag, 28. Februar, um 19.30 Uhr, statt. Die Veranstaltung beginnt wieder mit Philipp Hemmelmann, der als „Philipp der Pfuscher“ vor der eigentlichen Show an einem Lied exemplarisch vorführt, wie auch bei live gespielter Musik unser Hören mit elektronischen Tricks beeinflusst wird. Folksongs und Americana Ohne elektrische Effekte präsentiert Peter Helle danach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Politik
3D Visualisierung, Umgestaltung Telekomblock
2 Bilder

Ein Konzept für Markthalle, Bücherei, VHS und vieles mehr
Im Telekomblock entsteht der spannendste Ort der Stadt

Dort, wo heute das Telekom-Gebäude am Rathausplatz steht, soll in Bochum bis spätestens 2023 eine Markthalle und das sogenannten “Haus des Wissens” entstehen. Denn Stadtbücherei und Volkshochschule sollen bis dahin vom Bildungs- und Verwaltungszentrum (BVZ) hinter dem Rathaus in das ehemalige Telekom-Gebäude umziehen. Mit diesem Umzug setzt die Stadt einen Vorschlag der STADTGESTALTER um, den diese bereit 2015 vorgeschlagen haben (Bochumer Markthalle, 03.06.2015). Weiterhin hatten die...

  • Bochum
  • 23.02.19
  • 2
Überregionales
Seit nunmehr 30 Jahren sind die Volkshochschule und die Stadtbibliothek in dem Gebäude an der Friedrich-Ebert-Straße zu finden.

"Wohngemeinschaft" wird 30: VHS und Stadtbibliothek Dinslaken feiern am 29. und 30. Juni Geburtstag

Lange schon leben sie Tür an Tür. Wirklich zusammen gearbeitet haben sie aber noch nicht. Das soll sich jetzt ändern: Den 30. Geburtstag im - inoffiziell - Haus der Weiterbildung nehmen Edith Mendel, Leiterin der Stadtbibliothek Dinslaken, und Werner Schenzer, Leiter der VHS Dinslaken, zum Anlass, die Kräfte zu bündeln und ein gemeinsames Programm auf die Beine zu stellen. Bisher habe sich eine Zusammenarbeit nie ergeben, sagt Schenzer. Das hätte mehrere Gründe: Die Ausrichtung sei eine andere,...

  • Dinslaken
  • 27.06.18
Ratgeber

Vortrag: Weißt Du, welche Sternlein stehen?

Dieser VHS-Vortrag ist zum Mitmachen. Er richtet sich an alle, die fasziniert sind von den vielen leuchtenden Punkten am Himmel. Aber was sind Sterne eigentlich, wie fasst man sie zu Sternbildern zusammen? Wo ist das eigene Sternbild und wann kann man es sehen? Wie funktioniert eine drehbare Sternkarte und was ist eigentlich die Milchstraße? Wieso bewegen sich einige Lichter langsam und einige rasend schnell? Die Antworten gibt es am Dienstag, dem 17. November, von 19:30 bis 21 Uhr, im...

  • Dinslaken
  • 06.11.15
Kultur
Die Emscher als Muse | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Literaturwettbewerb: Die Emscher als Muse

VHS, Stadtbibliothek, Emscherfreunde e.V. und die Kulturinitiative Emscher-Lippe (K.I.E.L.) sind sich sicher: Entlang der Emscher finden sich viele Geschichten! Deswegen veranstalten sie einen Literaturwettbewerb, in dem sich alles nur um Eines dreht: die Emscher! Bereits im letzten Jahr fand ein solcher Literaturwettbewerb statt, 51 Texte wurden der Jury damals vorgelegt. „Wir hoffen natürlich auch in diesem Jahr auf rege Beteiligung“, meint Jurymitglied Hans Van Ooyen, selbst Schriftsteller,...

  • Gelsenkirchen
  • 31.08.13
Überregionales
Erzähler Klaus Adam (Mitte) zog die Kinder in seinen Bann. Alle Fotos: Erler
3 Bilder

Bücher machen schlau

Florian liest, „weil ich durch Bücher kreativ werde“. Wow, der Autor dieser Zeilen zeigt sich tief beeindruckt. Das sagt ein Neunjähriger. Helena pflichtet ihm bei: „Ich lese, weil man durch Bücher schlau wird.“ Und die achtjährige Paula greift zu Büchern, „weil ich daraus etwas lernen kann“. Die drei Grundschulkinder gehören zu den 169 Teilnehmern des LeseClubs Junior, den die Stadtbibliothek gegründet hat, um Zweit- und Drittklässler in den Sommerferien zum Lesen zu verführen. Was der...

  • Herne
  • 02.10.12
Kultur
Sie stehen in den Startlöchern für das Mottoland 2012 und laden alle Langenfelder ein, sich gemeinsam bei Vorträgen, Ausstellungen, Aufführungen und Sprachkursen mit dem Nachbar Dänemark bekannt zu machen:  Juliane Kreutzmann (VHS), Dr. Hella-Sabrina Lange (Kulturelles Forum), Jan-Christoph Zimmermann (Citymanager), Martina Seuser (Stadtbibliothek), Bürgermeister Frank Schneider und Georg Huff (Schauplatz GmbH).
2 Bilder

Dänemark: Mehr als Meer, Andersen und Meerjungfrau Jahresmotto-Reihe wird fortgesetzt – Programm des 1. Halbjahres vorgestellt

Nach Tschechien, Irland, dem Baltikum und Portugal richtet sich das Augenmerk der Kulturverantwortlichen in der Stadt diesmal auf unseren nördlichen Nachbarn Dänemark. Unter der Leitung des Citymanagements wurde ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm für die Jahresreihe „Europa in Langenfeld“ zusammen- und nun im Rathaus vorgestellt. Von Elfie Steckel Die Tradition spielt in Dänemark eine ganz wichtige Rolle, und die beginnt schon bei den alten Wickingern. Deren Anführer Grom der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.