Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber

Sicher sein in jeder Situation
Vortrag zur persönlichen Krisenvorsorge

Sturmfluten, Großbrände, Stromausfälle, Pandemien: Es gibt viele Arten von Krisen. Einige können dafür sorgen, dass der für uns sonst gewohnte Zugang zu Trinkwasser und Lebensmitteln nur eingeschränkt verfügbar ist, bei anderen ist die Stromversorgung beeinträchtigt. Das Telefon funktioniert nicht mehr, die Heizung springt nicht an, warmes Wasser fehlt: Wenn der Strom ausfällt, sind viele essenzielle Dinge betroffen. In einer Krisensituation kann es dauern bis professionelle Hilfe eintrifft –...

  • Essen
  • 17.04.24
  • 1
Ratgeber
Christian Stewen ist Leitender Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Philippusstift Essen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Orthopädischer Dienstag" steht er am 9. April, 18 Uhr, als Gesprächspartner zum Thema "Fußdeformitäten" zur Verfügung. Die Teilnahme an Vortrag und anschließendem Austausch ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.  | Foto: Contilia

Was tun, wenn der Schuh drückt?
Hallux Valgus & Co am 9. April im Philippusstift

Dienstage sind im Philippusstift von nun fest verplant für Themen rund um den menschlichen Stütz- und Bewegungsapparat. „Orthopädischer Dienstag“ ist eine neue Veranstaltungsreihe überschrieben, zu der die Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie im Philippusstift einlädt. Am Dienstag, 9. April, 18 Uhr, stehen Hallux valgus, Krallenzehen, aber auch Senk-Knick-Füße und andere Fuß-Form Veränderungen im Fokus. „Fußdeformitäten: Was tun, wenn der Schuh drückt?“ ist der...

  • Essen-Borbeck
  • 08.04.24
  • 1
Kultur
Im Gemeindezentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Neudorf-Ost gibt es eine Vielzahl an kulturellen, musikalischen und informatiben Angeboten.
Foto: Reinhard Schmidt

Vortragsnachmittag in Neudorf
Pessach-Fest und Abendmahl

Was hat das jüdische Pessach-Fest mit einer christlichen Abendmahls-Feier zu tun? Pfarrer Tillmann Poll weiß das genau und wird davon am Sonntag, 10. März, um 17 Uhr im Gemeindezentrum an der Wildstraße 31 anschaulich berichten. Dazu gibt es Musik von Salome Rossi, die das Ensemble „Iter Musicum“ spielt. Am Schluss wird dann gemeinsam ein Agape-Mahl gefeiert. Infos zu alldem hat gerne vorab Pfarrer Tillmann Poll (Mail: tillmann.poll@ekir.de). Der Nachmittag ist ein Teil der Veranstaltungs-Reihe...

  • Duisburg
  • 07.03.24
  • 1
Ratgeber
Der Vortrag von Jörg Hallmann in der VHS Duisburg soll Vereinsvorstände in die Lage versetzen, Haftungsrisiken zu erkennen und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Foto: VHS Duisburg

VHS Duisburg informiert zum „Vereinsleben“
Praxiswissen für Vereinsvorstände

Rechtsanwalt Jörg Hallmann bietet am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt ein Update zu den wichtigsten aktuellen Urteilen und gesetzlichen Neuregelungen im Vereins- und Gemeinnützigkeitsrecht für das Jahr 2024 für Vereinsvorstände an. Vereinsvorstände stehen im Mittelpunkt des Vereinslebens. Gerichte, Vereinsmitglieder, Förderer und das Finanzamt erwarten von (auch ehrenamtlichen) Vorständen, dass sie...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Ratgeber

Klön Kaffee trifft Grafschafter Hörwelt
"Schlecht hören kann ich richtig gut..."

Im Alter verändert sich unser Hörvermögen. Für viele ist dies eine große Belastung und Beeinträchtigung im täglichen Leben und führt sehr oft zu Unsicherheiten. Hörakkustikerin der Grafschafter Hörwelt, Frau Petra Kemnade, besucht das Klön Kaffee der Fritz Büttner Begegnungsstätte und referiert rund um das Thema Hören und Hörgeräte. Es besteht auch Raum für Fragen. Die Veranstaltung findet am 22.02.24 ab 14 Uhr in den Räumlichkeiten des AWO OV Moers, Bonifatiusstraße 72 in Asberg statt....

  • Moers
  • 16.02.24
  • 1
Ratgeber

Verbraucherzentrale: Bochumer Frühstücksgespräche
Die Zukunft des Heizens

Einladung zur kostenlosen Online-Veranstaltung: Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen. Welche Technik kommt für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zur Öl- oder Gasheizung gibt es? Und wie viel Energie lässt sich einsparen? In dieser Online-Veranstaltungsreihe informiert die Energieberaterin Stephanie Kallendrusch über nachhaltige Alterntiven, technische Randbedigungen sowie Kosten und verfügbare Fördermittel. So findet sich für jedes Haus eine passende und zeitgemäße...

  • Bochum
  • 23.03.23
Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

  • Duisburg
  • 23.02.23
Ratgeber
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Der Eintritt ist frei. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv/hochgeladen von Marc Keiterling

Info-Vortrag am 15. Februar im Homberger Treff
„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“

„Wie vermeide ich spätere Erbschaftssteuern?“ ist der Titel des kostenfreien Rechtsanwalt-Vortrages am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr im Homberger Treff (Herrnhuter Straße 4) in Ratingen. Hierzu lädt der Bürgerverein Ratingen-Homberg bei freiem Eintritt ein. In diesem Vortrag wird erläutert, wie Erbschafts- und Schenkungssteuern entstehen und berechnet werden. Durch die hohen Immobilienpreise ist mittlerweile jeder Hauseigentümer von der Gefahr von Erbschaftsteuern bedroht. Die entsprechenden...

  • Ratingen
  • 07.02.23
Ratgeber
Was passiert in einem Herzkatheterlabor. Die Führungen am 9. November im Philippusstift ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. | Foto: Contilia, A. Köhring
2 Bilder

Vortrag, Führung, Gespräche
Patientenseminar Vorhofflimmern – was nun?

Vorhofflimmern ist eine der häufigsten diagnostizierten Herzrhythmusstörungen. Einen ganzen Nachmittag lang wird sich das Team der Klinik für Herz- und Gefäßmedizin am Philippusstift Essen um Chefärztin Prof. Dr. Birgit Hailer mit dem Krankheitsbild beschäftigen. „Vorhofflimmern – Was nun?“ ist die Patientenveranstaltung überschrieben, zu der Interessierte am Mittwoch, 9. November 2022, ab 14 Uhr in die Räume des Krankenhauses an der Hülsmannstraße 17 eingeladen sind. Der Nachmittag beginnt mit...

  • Essen-Borbeck
  • 04.11.22
Ratgeber

KVWL-Sprechstunde in Pandemiezeiten
Sprechstunde zu Depressionen

Auch nach fast zwei Jahren bestimmt das Coronavirus noch unseren Alltag, doch in viele Lebensbereiche ist mittlerweile eine neue Routine und ein Stück Normalität zurückgekehrt. Beim seelischen Heilungsprozess sieht es jedoch häufig noch ganz anders aus: Ängste, Sorgen und Einsamkeit haben psychische Leiden verstärkt und auch bisher gesunde Menschen erleben wiederholt depressive Phasen. Doch wie erkennt man eine Depression, was kann man dagegen tun und wann sollte man sich Hilfe holen? Antworten...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Ratgeber
Eine gut sanierte Fassade hält mindestens 20 Jahre. 
 | Foto: Innung

Fachberater und Obermeister referieren in der Katzenbruchstraße
"Die perfekte Fassade": Experten informieren am Donnerstag im Haus des Handwerks

Mit ihren Informations-Veranstaltungen zu aktuellen Themen rund ums Haus und den Hausbau geht die Kreishandwerkerschaft Essen in eine neue Runde. Diesmal ist die Maler-Innung an der Reihe. Der kostenlose Abend findet im Haus des Handwerks, Katzenbruchstraße 71, statt. Ab 18 Uhr dreht sich dort am Donnerstag, 20. Februar, alles um das Thema "Die perfekte Fassade". von Christa Herlinger Als Referenten werden Marc Kecker, Obermeister der Malerinnung, und Jürgen Otto, technischer Fachberater der...

  • Essen-Borbeck
  • 18.02.20
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. dr hab. Jacek Kociszewski informiert über Blasenschwäche und Behandlungsmöglichkeiten. | Foto: Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe

„Wir möchten die Sprachlosigkeit aufheben“
Krankenhaus Haspe informiert über die Behandlungsmöglichkeiten von Blasenschwäche

Viele Frauen kennen das Problem, dass sie ihre Blase nicht richtig kontrollieren können. Das ist unangenehm und vielen Betroffenen auch sehr peinlich. Die Lebensqualität sinkt erheblich. In Deutschland gibt es über neun Millionen Betroffene. Aber nur jeder Fünfte wendet sich an einen Arzt. „Blasenschwäche ist immer noch ein Tabu“, weiß Dr. med. dr hab. Jacek Kociszewski. Der Chefarzt der Frauenklinik Evangelische Krankenhaus Haspe ist Experte auf dem Fachgebiet. Er trägt die höchste...

  • Hagen
  • 22.11.19
  • 1
Ratgeber

Arbeitsagentur Wesel informiert
Vortrag mit Tipps zum Psychologiestudium

Psychologie zählt nach wie vor zu den beliebtesten Studienfächern. Wer sich dafür interessiert, erfährt am 20. Dezember im BiZ der Arbeitsagentur Wesel mehr darüber. Wie sich das Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen darstellen kann, ist für viele Menschen faszinieren. Abiturientinnen und Abiturienten liebäugeln daher häufig mit einem Studium der Psychologie. Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg-Essen lädt zu einem Vortrag am Donnerstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr ins BiZ der...

  • Wesel
  • 14.12.18
Ratgeber

Dr. Verena Wockenfuß informiert
Vortrag im BiZ der Agentur für Arbeit Wesel mit Tipps für das Psychologiestudium

Psychologie zählt nach wie vor zu den beliebtesten Studienfächern. Wer sich dafür interessiert, erfährt am 20. Dezember im BiZ der Arbeitsagentur Wesel mehr darüber. Wie sich das Erleben, Verhalten und Handeln des Menschen darstellen kann, ist für viele Menschen faszinieren. Abiturientinnen und Abiturienten liebäugeln daher häufig mit einem Studium der Psychologie. Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg-Essen lädt zu einem Vortrag am Donnerstag, 20. Dezember, um 15.30 Uhr ins BiZ der...

  • Dinslaken
  • 13.12.18
Ratgeber
Das Landgericht lädt zu einer Reise in die Welt der Honigbiene ein. | Foto: Foto: Landgericht Arnsberg

"Die Honigbiene - More than honey"

Das Landgericht Arnsberg lädt am Donnerstag, 24. Mai, zu einer Reise in die Welt der Honigbiene ein. Beginn der Vortragsveranstaltung ist um 18 Uhr im Landgericht. „Die Honigbiene, ihre Faszination und Bedeutung für die Ökologie“ - zu diesem spannenden und hochaktuellen Thema wird der Arnsberger Imker Klaus Lindner vortragen. Zugleich stellt Rechtsanwältin Melanie Scheuermann aus Meschede interessante Aspekte des Bienenrechts vor. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist...

  • Arnsberg
  • 22.05.18
Ratgeber

Das Bundes- Teilhabe- Gesetz - Vortrag im Haus der Begegnung

Im Haus der Begegnung, 1. Weberstr. 28, 45127 Essen findet am 25. Januar 2018 um  18:00 Uhr ein Vortrag zum Thema Bundes- Teilhabe- Gesetz statt. Was ist neu? Was verändert sich? Bis zum Jahr 2022 treten viele neue Regelungen in Kraft, zum Beispiel zum Ansparen von Einkommen und Vermögen und zur Berechnung des Regelbedarfs für die Grundsicherung. Weitere Regelungen betreffen die Lebensbereiche Arbeit, Freizeit und Wohnen. Außerdem gibt es eine neue Form von Beratung, bei der Menschen mit...

  • Essen-Nord
  • 17.11.17
Ratgeber
Ulrich Matenar (l., Geschäftsführer Bürgerschaft Kupferdreh) und Frank Schleicher (r., Fachanwalt für Sozialrecht) freuen sich auf viele interessierte Gäste. 
Foto: privat

Änderungen beim Pflegestärkungsgesetz - Bürgerschaft Kupferdreh informiert am Dienstag

Zum 1. Januar 2017 wurde das Pflegestärkungsgesetz geändert. Dies ist ein Grund für die Bürgerschaft Kupferdreh, einen Informationsabend zu diesem Thema anzubieten. Als Experte konnte Rechtsanwalt Frank Schleicher gewonnen werden, der die Neuheiten und Änderungen des Gesetzes von verschiedenen Seiten beleuchtet. Er kann den einen oder anderen Ratschlag geben und steht für Fragen gern zur Verfügung. Teilnahme kostenlos Die Veranstaltung findet am kommenden Dienstag, 21. März, im...

  • Essen-Ruhr
  • 17.03.17
Kultur
Der langjährige ARD-Korrespondent Jörg Armbruster gehört zu den prominenten Gästen der VHS in diesem Jahr. | Foto: Stadt Gladbeck
2 Bilder

VHS Gladbeck: Prominenz und Politik

Das aktuelle Programm der Volkshochschule enthält neben zahlreichen Kursen und Exkursionen auch interessante Informations- und Vortragsveranstaltungen. Die VHS dient hier als Forum für die Information und offene Diskussion. Zu den prominenten Gästen zählt Jörg Armbruster. Unter dem Titel „Willkommen im gelobten Land?“ spricht der langjährige ARD-Korrespondent am 9. März über deutschstämmige Juden in Israel. Außerdem wird er auf die kritische Situation im Nahen und Mittleren Osten eingehen. Zu...

  • Gladbeck
  • 11.01.17
Ratgeber

Aktionstag: Die Rentenversicherung informiert

Infos rund um die Altersvorsorge und Rente mit den passenden Kooperationspartnern, zum Beispiel den Beratern der VBL, der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse Rheinland/Westfalen und der Verbraucherzentrale NRW Dortmund gibt es am Freitag, 21. März, von 10 Uhr bis 22 Uhr in den neuen Räumen der Deutschen Rentenversicherung in der Thier-Galerie am Hohen Wall 5. Die Fachleute dort stehen für weitergehende Fragen und Informationen zur Verfügung, egal ob es um Fragen zur Altersvorsorgen,...

  • Dortmund-City
  • 18.03.14
Ratgeber

Demenz geht uns alle an! 6.02.2013, 15 Uhr

Die Informationsreihe "Älter werden in Essen" startet am 6.02.2013, 15 Uhr mit dem hochaktuellen Thema Demenz. Dazu informiert der Fachreferent Jens Laßen vom Bildungsinstitut Altenpflege der AWO Essen (BAA). Älter werden wir alle - jeden Tag. Welche Einschränkungen ergeben sich mit der Krankheit Demenz und wie gehe ich damit um? Wie reagiert meine Familie? Welche Hilfestellungen werden benötigt und wie kann unser Alltagsleben möglichst selbstständig und im eigenen Umfeld fortgeführt werden?...

  • Essen-Nord
  • 08.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.