Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Ratgeber
Eine Themenecke   "Klimafreundlich und nachhaltig essen" wird in der 11. Kalenderwoche im Eingang der Familienbande stehen.
3 Bilder

Familienbande und Verbraucherzentrale
Klimaschutz auf dem Teller

Infoabend in der Familienbande: "Klimafreundlich und lecker" Am Montag, den 13.03. referiert Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) in der Familienbande. Das Thema lautet "Klimafreundliche Ernährung" und es geht dabei um die verschiedenen Bausteine bio, veggie, fair, saisonal, regional, sowie Lebensmittel-Rettung. Neben Informationen, Einkaufshilfen und Rezeptideen wird auch Fingerfood angeboten und eine Kleinigkeit gemeinsam zubereitet.  Themenwoche In der 11. Kalenderwoche...

  • Kamen
  • 07.03.23
  • 1
Ratgeber
Für wen sich Photovoltaik-Anlagen lohnen erfahren Interessierte im Web-Seminar. | Foto: LK-Archiv

Kostenlose Onlineveranstaltung
Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage für mich?

Bei der energetischen Modernisierung von Gebäuden stellen sich viele Hauseigentümer die Frage, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage wirtschaftlich lohnt und welche steuerlichen Vorteile sie mit einer solchen Anlage in Anspruch nehmen können. Detaillierte Informationen dazu bietet das Energiequartier Witten-HOC am Mittwoch, 15. Juni 2022, ab 18:00 Uhr, im Rahmen einer kostenlosen Online-Veranstaltung via „Zoom“: Interessierte aus ganz Witten sind zu dem Themenabend „Photovoltaik und...

  • Witten
  • 10.06.22
Ratgeber
Die Ausstellung "Wilder Müll" der Verbraucherzentrale NRW zeigt erschreckende Bilder aus unseren Städten. Wie lässt sich so etwas vermeiden?
2 Bilder

Verbraucherzentrale in der VHS Bergkamen
Wege zu weniger Plastikmüll

Plastik - Fluch oder Segen? Vortrag am 04. Mai Verbraucherzentralen-Angebot in der VHS Bergkamen Immer mehr Menschen möchten auf Plastikverpackungen verzichten und suchen nach praktikablen Alternativen. Auch gesetzlich tut sich was. "Doch das ist längst nicht genug," meint Jutta Eickelpasch, Umweltberaterin von der Kamener Verbraucherzentrale. Denn die Umwelt - Meer und Landschaften, Mensch und Tier - leiden weltweit unter der Plastikflut, die primär durch Einwegplastik entsteht. Am Mittwoch ,...

  • Kamen
  • 03.05.22
Natur + Garten

Der BUND lädt ein
Vortrag zum Stadtnaturschutz

Der Rückgang der Artenvielfalt hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschärft. Seit 1989 ist in NRW die Insektenbiomasse um 75 Prozent zurückgegangen. Trotzdem verschwinden tagtäglich Freiflächen einer Größe von 12 Fußballfeldern unter Beton und Asphalt. Der BUND will über die Möglichkeiten, den Stadtnaturschutz zu stärken, informieren und diskutieren und lädt für Donnerstag, 24. März, ins Haus Ripshorst, Ripshorster Straße 306 zum Vortragsabend ein. Als Referentin wird Kerstin...

  • Oberhausen
  • 22.03.22
Ratgeber
Jutta Eickelpasch ist Umweltschutz-Expertin und berät zu verpackungsarmen Einkauf, Plastikvermeidung und sinnvollen Alternativen.
2 Bilder

Promensch Kamen und Verbraucherzentrale bieten Online-Vortrag an
Unverpackt(er) einkaufen?!

Thema "Müllvermeidung": ProMensch hat Umweltberaterin zu Gast Am Dienstag, den 8. Juni (18.00 Uhr), bieten Umweltberaterin Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale Kamen) und ProMensch eine Online-Informationsstunde zu Thema "Unverpackt(er) einkaufen" an. In der kleinen Veranstaltung werden Möglichkeiten mit und ohne Unverpacktladen in der Stadt vorgestellt, Fragen und Anregungen sind ausdrücklich gewünscht. Anmeldungen per E-Mail an promenschkamen@gmail.com Weitere Auskünfte, sowie...

  • Kamen
  • 07.06.21
Natur + Garten
Wildbiene | Foto: Renate Freundt

Vortrag in Wort und Bild von Renate Freundt im Naturschutzzentrum Wesel
Wichtige kleine Bestäuber und ihre Wirtspflanzen – Wie „pflanze“ ich Insekten?

(Pressemitteilung der Naturstiftung Niederrhein) Tiere pflanzen! Wie soll das denn gehen? Es geht, denn mit zahlreichen einheimischen Wildpflanzen kann man ganz gezielt die dazu „passenden“ Insekten anlocken. Seit Hunderttausenden von Jahren haben sich Pflanzen und Insekten gemeinsam entwickelt und es entstanden dadurch enge Beziehungen oder sogar Abhängigkeiten zwischen ihnen. Manche Pflanze kann nur von einer bestimmten Insektenart bestäubt werden und manches Insekt braucht eine ganz...

  • Wesel
  • 24.02.20
Natur + Garten
Ralf Blauscheck erklärt in einem spannenden VHS-Vortrag, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestalten kann. | Foto: Patrick Jost

Naturschutz im Garten
Lebensraum für Amphibien und Reptilien: Anmelden für Vortrag bei der VHS Hagen

 "Naturschutz im Garten - Lebensraum für Amphibien und Reptilien" ist das Thema in einem Vortrag der Volkshochschule Hagen (VHS) am Donnerstag, 13. Februar, von 17.30 bis 19 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38. Ralf Blauscheck, Leiter der Biologischen Station Hagen, erklärt, wie jeder naturnah Gärten als Lebensraum für Amphibien und Reptilien gestaltet. Alle Interessierten erfahren, was die Lebensbedingungen der Tiere sinnvoll verbessert und wo die Grenzen für die Neuanlage von...

  • Hagen
  • 11.02.20
Ratgeber
Akke Wilmes | Foto: Archiv

Informativer Vortragsabend am Donnerstag, 24. Oktober, bei der VHS Wesel
Alte Heizung, CO2 Steuer und was jetzt? Akke Wilmes (Verbraucherzentrale Wesel) klärt auf.

Akke Wilmes, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, lädt am 24. Oktober, um 18:30 Uhr zum kostenfreien Informationsabend in der VHS Wesel, Ritterstraße 10-14, Raum 300, 46483 Wesel, zum Thema „Heizungstechnik optimieren oder erneuern“ ein. In einem Vortrag klärt er auf, welche neuen Heiztechniken es gibt und in welchem Gebäudetyp sie sinnvoll eingesetzt werden können. Moderne Kesselsysteme können den Brennstoff effizienter verbrennen und eine deutlich bessere Wärmeausbeute erzielen als vor...

  • Wesel
  • 16.10.19
Ratgeber

Energie clever nutzen - Wohnkosten senken

Ihre Stromrechnung ist gestiegen und Ihre Heizkosten sind explodiert?! Wenn Sie dagegen etwas tun möchten, bietet Ihnen dieser Vortrag nicht nur die notwendigen Informationen, sondern baut auch die Motivation zur Energie-Fitness auf. Sie erfahren wie man einen Energiecheck durchführt, zu Hause die heimlichen Stromfresser erkennt und zur Entlastung der Haushaltskasse zukünftig das Beste aus den teuren Energien heraus holt. Jeder Kursteilnehmer erhält eine Lizenz zum Energiesparen und ein...

  • Oberhausen
  • 16.02.15
Überregionales
Erklärte den Schülern die Folgen der Erderwärmung am Beispiel der Seychellen: Prof. Dr. Horst Grunz referierte zu „Wer rettet Nemo (der bekannte Disney-Fisch) und seine Freunde?“
2 Bilder

Nemo retten wir nur gemeinsam

„Wer rettet Nemo und seine Freunde?“ Dieser Frage gingen 250 Schüler der Werner von Siemens Realschule im Rahmen eines Vortrags von Prof. Dr. Horst Grunz, Universität Duisburg-Essen, nach. Auf einer Videoleinwand nahm der Biologe die 7. und 8. Jahrgangsstufe mit auf eine Reise zu den Seychellen, um ihnen die Folgen der Erderwärmung für Pflanzen und Tiere, insbesondere aber für die empfindlichen Korallenriffe zu zeigen. Nach der Landung mit dem 3D-Flugsimulator erkundeten die Schüler den...

  • Gladbeck
  • 26.01.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 17:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

KLIMAKRISE & KOLONIALISMUS - WAS HAT DAS MITEINANDER ZU TUN?

Die Effekte der Klimakrise betreffen den Globalen Süden anders als den Globalen Norden, was nicht zuletzt auf die lange Geschichte des Kolonialismus zurückzuführen ist. Welche Auswirkungen haben (neo-)koloniale Praktiken und koloniale Kontinuitäten auf die Klimakrise, die Menschen und die Natur? Theoretischer Input kommt von William Dountio, im Anschluss bieten die Urbanisten gemeinsam mit Aktivist*innen von Ende Gelände Bochum einen interaktiven Workshop zum Thema an. Eine Veranstaltung im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.