Wachstum

Beiträge zum Thema Wachstum

Natur + Garten
Die Wildblumenwiese soll dazu beitragen, die heimische Insekten- und Pflanzenvielfalt zu erhalten. | Foto: Stadt Kamp-Lintfort

Salbei, Schafgarbe, Pippau, Margeriten und die Rote Lichtnelke stehen auf dem Zechenpark
Ein Meer aus Margeriten

Die Margeritenblüte ist aktuell ein Highlight in den Wiesen des Zechenparks. Auf insgesamt fünfeinhalb Hektar Fläche blühen momentan Wildblumen. Bei der Anlage der Wiesen ist auf regionales Saatgut geachtet worden, um heimischen Wildblumen neuen Lebensraum zu geben. Damit wird die Grundlage für Artenvielfalt gelegt. Hasen suchen zum Beispiel Schutz in den Wiesen und den Vögeln, die derzeit ihre Jungen aufziehen, bieten sich Nahrungsquellen. Der Stieglitz, der jetzt schon häufig im Park...

  • Kamp-Lintfort
  • 08.06.21
Wirtschaft
In der Pandemie haben die Kunden der Sparkasse Dortmund so viel gespart wie nie. Im Trend liegen nachhaltige Geldanlagen. In der Corona-Krise wurden Firmen über 500 Ratenstundungen bewilligt. 0 | Foto: Sparkasse Dortmund

Sparkasse Dortmund zieht Bilanz: Nachhaltige Anlagen gewinnen 2020 an Bedeutung / Rekordwachstumsraten
Kunden sparen so viel wie nie

Ihre Kunden gut durch die Krise zu begleiten – das stand für die Sparkasse Dortmund im Geschäftsjahr 2020 im Fokus. Bei der virtuellen Bilanzpressekonferenz konnte der Vorstand Rekordwachstumsraten präsentieren. Dirk Schaufelberger, Vorstandsvorsitzender, zeigte aber auch die Herausforderungen auf, mit denen das größte Kreditinstitut in Dortmund in der Pandemie weiterhin konfrontiert ist. Erstmals in der Geschichte der Sparkasse Dortmund liegt die Bilanzsumme des Unternehmens über 10 Mrd. €....

  • Dortmund-City
  • 04.04.21
Wirtschaft
Aus der Vogelperspektive: Das neue 45.000 qm große Frischezentrum soll noch in diesem Jahr eröffnet werden.  | Foto: Vollker Jechalik
3 Bilder

Richtfest am neuen REWE-Frischezentrum auf der Westfalenhütte
Der Rohbau steht schon

Voll im Zeitplan: Die Arbeiten am Rohbau des neuen Frischezentrums der REWE Dortmund an der Rüschebrinkstraße sind abgeschlossen. Gemeinsam feierte das REWE-Führungsteam mit Vertretern der Stadt und der beteiligten Gewerke Richtfest auf dem 16 Hektar große Grundstück auf dem historischen Gelände an der Westfalenhütte. Der erste Spatenstich erfolgte erst im Juni, seitdem wurden für den Bau des 45.000 Quadratmeter großen Frischelagers 4.000 Tonnen Stahl und 98.000 Tonnen Beton verarbeitet. Knapp...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.