Wald

Beiträge zum Thema Wald

Kultur
Foto: Blick Richtung Baroper Bahnhof - Bild: Hombrucher Geschichtsverein e.V.
2 Bilder

Historisches aus Dortmund - Teil 1
Hombruch war vor 200 Jahren noch ein Wald

Heute beliebter Wohnort und Stadtteilzentrum mit der zweitgrößten Fußgängerzone Dortmunds. Wo nun Menschen die Harkortstraße zum Einkaufen besuchen oder über den Wochenmarkt schlendern, standen vor 200 Jahren noch prächtige Eichen und zwei Mühlen klapperten an einem kleinen Bach. Aus dem königlichen Wald (auch „hohen Bruch“ genannt) entstand wenig später Hombruch. Erstmalige Erwähnung findet das Gebiet in einer Urkunde des Grafen Dietrich von der Mark im Jahre 1395 als „dat Hombroick“ („der...

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.22
  • 3
  • 1
Kultur

Sterkrader Wald historisch
Von Münzfälschern und Sparkassenräubern

Zunächst zur historisch korrekten Klarstellung: Der Dunkelschlag ist nicht identisch mit dem Sterkrader Wald, auch wenn in Schmachtendorf und Umgebung seit Generationen beide Begriffe synonym verwendet werden. „Dunkelschlag“ war ursprünglich ein Begriff aus der Forstwirtschaft und ein ebensolcher Schlag war der Waldteil zwischen Hiesfelder und Weseler Straße. Ein „Schlag“ ist dabei forstwirtschaftlich der Waldbezirk, der zu einer bestimmten Zeit aufgeforstet und auch wieder abgeholzt (eben...

  • Oberhausen
  • 03.12.21
  • 1
  • 4
Reisen + Entdecken
18 Bilder

Wandern, Natur und Geschichte (2)
Achtung Lebensgefahr: Bunker und Muna Gedenkstätte in der Hees in Xanten

Eigentlich wollte ich mich diesmal bei Google über den Kurpark in Xanten schlau machen, nachdem ich bei einer Bekannten tolle Bilder gesehen hatte. Wie das so ist, lese ich auch die Querverweise und lande plötzlich in der Hees. Historische Zeugnisse vom WW2 soll es da geben, die Überreste einer sogenannten MUNA, Abkürzung für Luftmunitionsanstalt. 1938 wurde dieser Standort gewählt wegen der versteckten Lage und der guten Bahnanbindung. Im November 1942 kamen bei einer tragischen Explosion 43...

  • Kleve
  • 01.08.19
  • 4
  • 4
Natur + Garten
10 Bilder

Fast vergessene Orte (2)
Der alte Schießstand: "Buckel" und Mauerreste im alten Park

Auf einem Spaziergang durch den Sternbuschwald, der Richtung Bedburg-Hau in den alten Park übergeht, wie wir von einigen Tafeln unterwegs erfuhren, sahen wir sie. Jede Menge kleine Wälle, wie "Buckel" überall im Wald verteilt. Zuerst dachten wir schon an eine Mountainbike-Strecke, aber dazu waren diese zu wahllos angeordnet. Dazu kamen im hinteren Teil einige Mauerreste. Ein weiteres Schild informierte darüber, dass sich hier der "alte Schießstand" befindet. Also sind dies die auf der Tafel...

  • Bedburg-Hau
  • 04.04.19
  • 4
Reisen + Entdecken
26 Bilder

Radius erweitert
Ausflug mit Wanderung zum Ehemaligen Fliegerhorst Venlo

Nachdem wir viele Ausflugsziele in der näheren Umgebung im Laufe der Jahre bereits hinreichend "abgegrast" ;-) haben, erweitert sich nun der Radius allmählich. Dies Jahr werden wir wohl vermehrt Richtung Venlo (Fliegerhorst, Stadt an sich) und Nettetal (diverse Seen, Mühlenroute...) unterwegs sein.  Dank Facebook, einem Kollegen, dem "Gockel" und nicht zuletzt BürgerReporter Jürgen Weiß haben wir bald eine schöne Route ausgeguckt. Abkürzung und wandern frei nach Schnauze ;-) inklusive. Wir...

  • Kleve
  • 23.03.19
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Lost Place mit Geschichte
Auf dem Westwall-Wanderweg (Eifel)

Neulich fielen mir die Bilder vom letzten Urlaub in der Eifel wieder in die Hand. Oder besser gesagt, ins Auge auf dem Bildschirm ;-) Darunter diese von unserer Wanderung teilweise neben, manchmal aber sogar auf dem Westwall. Ein Weg voll lebendiger Geschichte rund um Simmerath. Und auf dem Wegweiser stand etwas, was mir gut gefiel: Benutzung auf eigene Gefahr.  Diesen Hinweis hat mit Sicherheit ein schlauer Mensch geschrieben. Endlich mal kein Verbot, keine Bevormundung. Sondern realistisches...

  • Kleve
  • 18.03.19
  • 5
  • 4
Natur + Garten

Naturschutz fängt an der Haustür an
Tag des Baumes und unser Wald

Natürlicherweise würde in Deutschland Wald nahezu flächendeckend über alle unterschiedlichen Standorte hinweg vorherrschen. Dementsprechend groß ist die Zahl der Tiere und Pflanzen, die in den verschiedenen Waldlebensraumtypen ihren Lebensraum haben. Von allen Lebensraumtypen an Land beherbergen Wälder nach dem heutigen Kenntnisstand die höchste Artenvielfalt. Gut 4.300 Pflanzen und Pilzarten und mehr als 6.700 Tierarten kommen in mitteleuropäischen Buchenwäldern vor. Der heutige Wald ist ein...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.02.19
Kultur

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Nordmanntanne, Blaufichte oder künstlicher Weihnachtsbaum?

Für uns ist es selbstverständlich, heute wurde der Adventskranz beim Gärtner des Vertrauens gekauft und am Heiligen Abend steht Weihnachtsbaum und der wird wie es ,,sich gehört'' feierlich geschmückt. Er sorgt für gemütliche Stimmung, festliches Licht und dient als Platz zum Ablegen der Weihnachtsgeschenke. Doch woher stammt diese Tradition und was bedeutet sie genau? Diese Gedanken gehen mir seit einigen Tagen durch den Kopf. Um die Geschichte des Weihnachtsbaumes ranken sich viele Mythen. Der...

  • Kleve
  • 29.11.17
  • 38
  • 38
Ratgeber
Das Wasserschloss Wittringen ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Foto: WMC/Reidock
2 Bilder

Ausflugsziel: Durchatmen in Wittringen

Es ist eine Idylle, wie man sie mitten im Ruhrgebiet nicht unbedingt erwarten würde: Das Wasserschloss Wittringen und seine umgebenden Parkanlagen boten seit den 1920er Jahren Erholung für die schwer arbeitenden Bergleute und ihre Familien. Auch heute noch ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Was als Rittersitz im 13. Jahrhundert begann, wurde über sieben Jahrhunderte immer wieder umgebaut, abgebrannt und wieder neu errichtet. Kurz gesagt: Wittringen blickt auf eine bewegte...

  • Gladbeck
  • 09.03.16
  • 3
  • 8
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Weidezaungeschichte geht in die nächste Runde - Kaltes Blut

So manches Mal meine ich zu hören, das ,,der ein oder andere'' Weidezaunpfahl schon so seine eigene Geschichte zu erzählen hat. So wie die hier auf meinen Bildern. Sie wurden von Regina, einer 15 Jahre alten Kaltblutstute aus dem Unterholz gezogen. Regina ist ein ,,Rückepferd'', es hilft dabei den Waldboden vor Schäden zu bewahren. Acht Zentner wog der Baumstamm aus dem die auf den Foto's zu sehenden Weidezaunpfähle entstammten. Die ein PS starke Muskel-Lok hatte da schon ihre Mühe mit. Vor...

  • Kleve
  • 14.11.15
  • 23
  • 33
Ratgeber
22 Bilder

Das Sterbecker Tal

Das Gelände mit den Arbeiterhäusern der ehemaligen Munitionsfabrik im Dritten Reich befindet sich heute zum Teil in Privatbesitz. Dies sollte bei einer Fototour unbedingt berücksichtigt werden. Mehr lesen: http://www.lokalkompass.de/essen-ruhr/natur/das-sterbecker-tal-in-rummenohl-d395368.html

  • Essen-Ruhr
  • 16.04.15
  • 7
  • 13
Natur + Garten
Ghostcat
2 Bilder

Eine kleine gruselige Geschichte

Es war ein kalter regnerischer November, unangenehm für Körper und Seele. Der Morgen war grau verregnet und im Nachhinein wäre es besser gewesen, ich hätte diesen Tag im Bett, mit einen guten Buch und einen Glas Rotwein verbracht. Die Menschen liefen mit gesenkten Köpfen in warmer Kleidung durch die nasskalten Straßen. Sie blickten ausdruckslos vor sich hin, ohne einen schönen Gedanken aufzunehmen. Alles war öde und leer. Um der Trostlosigkeit etwas zu entfliehen, entschloss ich mich dennoch zu...

  • Duisburg
  • 01.12.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.