Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Natur + Garten
11 Bilder

Weihnachtsmarkt am Kloster Kamp und der Lintforter Schwimm Club wanderte dort hin

Wie in den letzten Jahren auch, fand auch 2011 ein Weihnachtsmarkt am Kloster Kamp statt. Also ließ es sich der Lintforter-Schwimm-Club nicht nehmen und lenkte seine Wege bei der Adventswanderung dort hin. In diesem Jahr waren die Vorzeichen gut und es war kalt und trocken. Es hätte zwar ein wenig schneien können, aber die Besucherzahl auf dem Weihnachstmarkt war doch sehr gut. Es wurde allehand angeboten, vom üblichen Glühwein,Bratwürstchen hin bis zu kleinen Besonderheiten die nur der...

  • Kamp-Lintfort
  • 11.12.11
Natur + Garten
Einmal im Monat trifft sich der Stammtisch im Eugen-Krautscheid-Haus unter der Leitung von Franziska Köhler (2.v.l.), dem nur ein einziger Mann angehört.                                         Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Stammtisch im Eugen-Krautscheid-Haus

Stammtische sind oft fest in der Hand von Männern. Der Treffpunkt im Eugen-Krautscheid-Haus der AWO bildet da eine Ausnahme: Nur ein einziger Mann gehört dazu. Stammtischparolen hört man hier aber eh nicht. Vielmehr geht es um gemeinsame Aktivitäten. Jeden Monat treffen sich die Stammtischler um 15 Uhr, um zu planen, was man unternehmen könnte, Vorschläge zu machen oder sich einfach nur zu unterhalten. „Viele sind Singles. Es geht aber nicht um Partnersuche, sondern um geselliges...

  • Dortmund-City
  • 31.10.11
Natur + Garten
Dreiborner Hochfläche | Foto: Urheber: Gabriele Delhey, Lizenz: GFDL, siehe: http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html

Wanderungen auf dem Wildnis-Trail (Nationalpark Eifel)

Der Sauerländische Gebirgsverein Düsseldorf bietet zwischen Oktober 2011 und Mai 2012 alle vier Wanderetappen des 2007 geschaffenen Wildnis-Trails im Nationalpark Eifel an. Der Wildnis-Trail ist insgesamt 85 km lang und verläuft von Monschau-Höfen über Einruhr und Gemünd nach Heimbach. Der Fernwanderweg passiert dabei die Perlenbachtalsperre, Rurstausee und Urfttalsperre, die Dreiborner Hochfläche und den Kermeterwald sowie zahlreiche Bachtäler. Die einzelnen Etappen sind anspruchsvoll,...

  • Düsseldorf
  • 25.09.11
Natur + Garten
Bürgermeister, Landrat und Landtagsmitglieder unter sich: BM Michael Esken (4.v.l.) begrüßte die „Höhenflügler“ auf Elfenfohren. | Foto: Foto: Stadt Hemer

Auf dem Höhenflug...

Von der Pressestelle der Stadt Hemer erreichte uns folgende Pressemitteilung: "Mehr als 100 tapfere Wanderer machten sich am 2. September auf den Weg, um einen Abschnitt des Sauerland-Höhenfluges zu meistern. Mit dabei waren Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann, Landrat Thomas Gemke, Sauerland-Tourismus-Geschäftsführer Thomas Weber, Hemers Bürgermeister Michael Esken sowie weitere geladene Erste Bürger und Landtags- bzw. Bundestagsmitglieder. Startpunkt der Wanderung war die Neuenrader...

  • Hemer
  • 02.09.11
Natur + Garten
Burgberg in Wocklum
44 Bilder

Schöne Natur rund um den Burgberg in Wocklum

Schöne Natur rund um den Burgberg in Wocklum Der Burgberg liegt zwischen Mellen und Wocklum. Rund um den Berg ist noch ein Wall zu sehen. Man hat eine schöne Aussicht oben vom Burgberg nach Beckum und Hövel. Natur pur gibt es hier! Am Burgberg in den Wiesen ist immer der großer Parkplatz beim Balver Optimum! http://www.balve-optimum.de/ Bilder in loser reihenfolge....

  • Balve
  • 02.09.11
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Bei Velbert-Langenberg.

Buchtipp: 20 Wanderungen im Kreis Mettmann - Der Norden

Auf ins Niederbergische. Gudrun und Kurt Kornblum sind seit vielen Jahren begeisterte Wanderer. Kurt Kornblum, Betriebsschlosser im Ruhestand, ist als erfahrener Wanderleiter im ASV Tönisheide aktiv. 20 Wanderungen von leicht bis schwer führen durch die Elfringhauser Schweiz, um den Baldeneysee, Hattingen, Heiligenhaus, Mettmann, Velbert und Ratingen. Anschauliche Skizzen und Angaben zur Länge ebenso wie zur Dauer der Wandertour lassen die Strecken leicht nachlaufen. Ein weiteres Buch der...

  • Düsseldorf
  • 12.06.11
Natur + Garten
Der Treffpunkt im Biebertal
18 Bilder

Krippenwanderung in Lendringsen - Teil 2/2

Der 2. Teil der Wanderung nach Heilige Drei Könige fand am 15.01.11 statt. Nachdem sich diesmal eine grössere Gruppe um 9Uhr im Biebertal eingefunden hatte, war die St.Hubertus Kapelle in der Lürbke das erste Ziel, ein kurzer Halt wurde auf dem Weg durch den Wald zur Heilig-Geist-Kapelle auf dem Berkenhofskamp am Heiligenhäuschen an der Wolfskuhle eingelegt. Die St.Josef Kirche in Lendringsen wurde als letztes Ziel erreicht, in der die Teilnehmer mit einer tollen gesanglichen Darbietung...

  • Menden-Lendringsen
  • 20.01.11
  • 1
Natur + Garten
Die Krippe in der Christ-König-Kirche in Hüingsen
20 Bilder

Krippenwanderung in Lendringsen - Teil 1/2

Vielen Lesern mag dieser Beitrag jetzt verspätet vorkommen, scheint die Weihnachtszeit doch vorbei zu sein, doch die meisten kath. Kirchen haben ihre Krippen bis Ende Januar, wenn nicht sogar bis Anfang Februar ausgestellt. Deshalb hat sich die Wandergruppe von Franz Lenze aus dem Biebertal, u.a. mit Pfarrer Bechheim, erst nach Drei Heilige Könige am 08.01.11 als Ziel gesetzt, 3 Lendringser Krippen an diesem Tage zu besuchen, als erste Tour an insgesamt zwei Wandertagen. Da die Bereisungen mich...

  • Menden-Lendringsen
  • 18.01.11
  • 1
Natur + Garten
Burg Vondern mit Wegmarkierung
5 Bilder

Das schräge O. - der Wanderweg rund um Oberhausen

Es gibt ihn schon lange, den Wanderweg oder Rundweg rund um Oberhausen. Gepflegt und erstellt wurde er vom Sauerländischen Gebirgsverein (http://www.sgv-oberhausen.de/) in Oberhausen. Er ist 55km lang und geht an Oberhausens Grenzen entlang. Es gibt eine Abkürzung zwischen der Schleuse in Lirich und dem Haus Ripshorst. Der nördliche Teil der Route mit Abkürzung beträgt dann ca. 45km und der südliche Teil ca. 21km. Die Strecke wechselt zwischen Asphalt, Schotterwegen und richtigen Waldpfaden und...

  • Oberhausen
  • 10.11.10
  • 2
  • 1
Natur + Garten
69 Bilder

Eröffung vom Rundwanderweg in Beckum an der Hönnetalhalle

5.September 2010 Beckum/ Heute um 9 Uhr wurde der neue Rundwanderweg in Beckum durch den Landrat Herrn Thomas Gemke eröffnet. Zum Jubiläum 725 Jahre Beckum haben die Vereine diesen Wanderweg auf den alten Grenzen ausgeschildert. Der Wanderweg beginnt an der Hönnetalhalle in Beckum und ist 14 Km lang. Infos gibt es unter: http://www.beckum-sauerland.de Schauen sie mal vorbei.

  • Balve
  • 05.09.10
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.