Warnung

Beiträge zum Thema Warnung

Ratgeber
Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Telefonsprechstunde - Donnerstag, 24. November
"Cybergrooming" - Kreispolizei Mettmann berät am Telefon

Auch an der Aktionswoche von Montag, 21. November, bis Freitag, 25. November, die im Anschluss an den achten Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt stattfindet, beteiligt sich die Kreispolizeibehörde Mettmann und zwar am Donnerstag, 24. November, mit einer Telefonsprechstunde. Die Sprechstunde am Telefon am Donnerstag, 24. November, zum Thema "Cybergrooming" findet mit der Kriminalhauptkommissarin Ilka Steffens von dem Kriminalkommissariat...

  • Velbert
  • 21.11.22
Ratgeber

Vorsicht vor neuem Computer-Virus! Trojaner im Anmarsch

Bei der Verbraucherzentrale in Gelsenkirchen häufen sich zur Zeit die Anfragen. „Die Verbraucher sind verunsichert, sie haben merkwürdige Post bekommen“, berichtet Heike Higgen, Verbraucherberaterin in Gelsenkirchen. Landauf, landab landen in elektronischen Postfächern derzeit E-Mails, in denen die Empfänger als „Nutzer“ begrüßt werden. Angeblich haben sie sich für ein „Mail Upgrade“ angemeldet, mit dem sie „jetzt bis zu 650 Mitteilungen pro Monat gebührenfrei versenden“ könnten. Für diesen...

  • Gelsenkirchen
  • 16.05.12
Ratgeber

Polizei warnt vor Spam-Mails

Seit einigen Tagen werden E-Mails mit gefälschten Absenderadressen (unter anderem mit Adressen von Telekommunikationsanbietern oder aber auch von staatlichen Behörden) wahllos in Umlauf gebracht. Hierbei handelt es sich um sogenannte „Spam-Mails“. Inhaltlich geht es bei den E-Mails um die Bezahlung einer Rechnung oder einem rechtlichen Verstoß, wobei die Details aus dem Anhang der E-Mail ersichtlich sein sollen. Der Anhang ist mit dem Kürzel .zip oder .pdf gekennzeichnet. Der Nutzer wird somit...

  • Oberhausen
  • 07.05.12
  • 4
Politik

Vorsicht Virus!

Nichts geht mehr. Eben noch relaxed im Internet gesurft, über ein Comedy-Video gelacht. Dann ist Schluss mit Lachen. Statt einer weiteren amüsanten Folge mit dem Komiker prangt plötzlich eine „offizielle“ Mitteilung des Bundeskriminalamts auf dem Monitor. Sie sind enttarnt! Von Ihrem Rechner wurden E-Mails mit terroristischem Inhalt versendet. Und als ob das nicht reichen würde, haben Sie schamlos und illegal Software heruntergeladen, von dem Besitz pornographischer Bilder auf Ihrer Festplatte...

  • Oberhausen
  • 29.04.11
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.