Was In Gelsenkirchen läuft

Beiträge zum Thema Was In Gelsenkirchen läuft

Ratgeber
Mit 27 interessierten Kindern und Jugendlichen ist die brandneue Jugendfeuerwehr in Heßler An der Landwehr 5 sehr gut aufgestellt. Fotos: Gerd Kaemper
2 Bilder

Wasser marsch für die Jugendfeuerwehr Heßler!

Der Löschzug Heßler (19) wurde im August 2017 als neunter Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen gegründet. Seitdem ist er an der neuen Feuer- und Rettungswache Heßler beheimatet. Nun startete auch die Jugendfeuerwehr des Löschzugs. 27 neugierige Kinder und Jugendliche nahmen am ersten Übungsabend teil. Bei der Jugendfeuerwehr wird der Nachwuchs in feuerwehrtechnischer Theorie und Praxis ausgebildet, auch die Jugendarbeit kommt nicht zu kurz. Es wird beispielsweise geübt, wie man ein...

  • Gelsenkirchen
  • 01.02.18
LK-Gemeinschaft
Als Pinguine zeigten die Minis der Bismarcker Funken ihr Können auf der Bühne und ernteten dafür viel Applaus.Foto: Kurt Gritzan
2 Bilder

Kindersitzung der Bismarcker Funken: Dreifach Helau!

Jede Session richtet die Karnevalsgesellschaft Bismarcker Funken eine Kinderkarnevalssitzung mit einem bunten und kindgerechten Programm aus. Auch in diesem Jahr machten sich wieder viele begeisterte Kinder auf den Weg in die Aula des Schalker Gymnasiums, um an dem Narrenspektakel teilzuhaben. Dabei erfreuten sich die Kleinen ebenso am Auftritt von Clown und Zauberer Loar wie auch dem Programm, das die Bismarcker Funken aus ihren eigenen Reihen bestritten. Für die kleinen Besucher ist die...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.18
  • 1
Überregionales
Diese vier haben es geschafft: David Sargsyan, Fnan Cheay, Mammadou Sow und Simon Atta absolvieren derzeit eine Ausbildung, nachdem sie an der Abendrealschule fast alle einen Abschluss erworben haben. Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Flucht - Schule - Ausbildung

Wie bekommt man überhaupt einen Ausbildungsplatz? Wie ist eine Ausbildung organisiert? Gibt es Konflikte mit den Ausbildern und den Kollegen? Und vor allem: Kann man eine Ausbildung schaffen, wenn man als Flüchtling erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen ist? GE. Diese Fragen wurden nun vier ehemaligen Studierenden der Abendrealschule Gelsenkirchen gestellt. Alle vier Herren kamen als Flüchtlinge nach Gelsenkirchen, lernten an der Abendrealschule erst einmal Deutsch und fast alle...

  • Gelsenkirchen
  • 31.01.18
Politik
Mit Seifenlauge wurden die Stolpersteine gereinigt. Foto: Kurt Gritzan
3 Bilder

Dass Auschwitz nie wieder sei!

„Auschwitz ist das Synonym für den Massenmord der Nazis an den europäischen Juden. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns der deutschen Geschichte. Am Samstag jährte sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee zum 73. Mal“, heißt es im Aufruf der Falken, DGB-Jugend und Jusos zur Beteiligung am Gedenken der Opfer des Holocaust. Die Jugendorganisationen organisierten eine kurze Mahnwache am Grillogymnasium an der Hauptstraße 60 und reinigten die dort eingelassenen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.18
  • 1
Überregionales
Der Leiter des Instituts für Stadtgeschichte Gelsenkirchen, Prof. Dr. Stefan Goch, leitete das Gespräch mit den Nachkommen der Holocaust-Opfer. Dazu war Frans Spiegel live vor Ort, ebenso wie Judith Neuwald-Tasbach, deren Familie aus Gelsenkirchen stammt und deren Überlebende auch wieder hierher zurückkehrten. Per Skype-Zuschaltung kamen auch Vincent Garay-Spiegel (Foto) und Mark Meyer zu Wort.Foto: Gerd Kaemper
9 Bilder

Holocaust-Gedenktag in Gelsenkirchen

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau von den Alliierten befreit. Seit 1996 ist dieses Datum in der BRD den Opfern des nationalsozialistischen Regimes gewidmet. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen erklärte den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Gedenktag fällt auch mit der Gelsenkirchener Erinnerung an die Deportation Gelsenkirchener Juden am 27. Januar 1942 nach Riga zusammen. In...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.18
LK-Gemeinschaft
Gute Laune und viel Spaß an der Freude sind die wichtigsten Dinge, die zu einer Karnevalsveranstaltung mitgebracht werden sollten. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Karneval vom andern Stern

Das närrische Treiben fiebert derzeit in Gelsenkirchen seinen Höhepunkten an Weiberfastnacht und Rosenmontag entgegen. Dennoch sind die Gesellschaften gerüstet und bitten zuvor noch zu ihren Galasitzungen und vielem mehr. GE. Wer aber nun glaubt, dass der Karneval nur eine Sache für feierlustige und gut gelaunte Leute ist, die sich gern verkleiden, der irrt. Denn die Karnevalsvereine sind sich auch ihres gesellschaftlichen Auftrags bewusst. Und so besuchen die Gesellschaften traditionell auch...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.18
  • 1
Ratgeber
Freuen sich auf den Tanztee im Awo - Seniorenzentrum mit Alaaf und Helau. | Foto: privat

„Tanztee“ mit Ricky Kunze im AWO – Seniornenzentrum in Horst.

Wenn Ricky Kunz am Donnerstag. 01. Januar 2018 um 15:00 Uhr im Saal der Arbeiterwohlfahrt am Marie – Juchacz – Weg 16 den Takt fürs Tanzvergnügen vor legt, ist immer was los. Tanzen macht Spaß, es hält fit, ist gut für die Gesundheit und die Seele. Der „Tanztee“ ist nicht nur für Bewohner des Hauses sondern auch alle tanzbeinbegeisterten Besucher aus der Nachbarsschaft sind herzlich eingeladen. Da es der Monat des Karnevals ist wird auch Geschunkelt und Gelacht, bei der Awo in Horst ist immer...

  • Gelsenkirchen
  • 28.01.18
  • 1
Ratgeber

St. Josef - Hospital gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Anlässlich des jährlichen Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar findet auch in diesem Jahr wieder im St. Josef-Hospital Gelsenkirchen-Horst ein ökumenischer Gottesdienst statt. Der Gottesdienst am Montag, den 29. Januar 2018 beginnt um 18.00 Uhr in der Kapelle des Horster Krankenhauses und wird von den beiden Seelsorgerinnen Schwester Ann Maria und Monika Rasch gestaltet. Im Horster St. Josef-Hospital versteckte der damalige Chefarzt Dr. Rudolf Bertram 1944 jüdische...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.18
  • 3
Überregionales
Eine Vinylscheibe mit Historie: Zu den ersten Jazz-Tagen im Revier ließ der Jazz-Papst eine LP pressen, die auch durch ihr äußeres Erscheinen beeindruckt. Foto: SiSo
4 Bilder

Jazz-Papst Rolf Wagemann: Mit 68 Jahren ist nochlange nicht Schluss

Den wohlverdienten beruflichen Ruhestand genießt der Gelsenkirchener Jazz-Papst Rolf Wagemann schon seit einigen Jahren, in Sachen Jazz bleibt er aber weiter aktiv, auch wenn die 30. Jazz-Tage im letzten Jahr eigentlich seine letzten gewesen sein sollten. Ein Grund für Wagemanns „Verlängerung“ ist sicher auch die Tatsache, dass der von ihm ins Leben gerufene „Hot House Jazz Club“ in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag feiert. Der Jazz lässt ihn einfach nicht los. Und das im wahrsten Sinne, denn...

  • Gelsenkirchen
  • 25.01.18
Kultur
Wo einst die Löhne an Gelsenkirchener Arbeitnehmer ausgezahlt wurden, zahlt heute das Publikum Eintritt, um Kultur wirklich hautnah erleben zu können. Das Foto entstand beim dritten Kultursalon, zu dem allerdings kein Eintritt erhoben wurde.Foto: Kurt Gritzan
3 Bilder

„Ein Raum für intimeVeranstaltungen“

Wo einst die Löhne an die Gelsenkirchener Arbeitnehmer ausbezahlt wurden, wird seit bereits mehr als 20 Jahren Kultur betrieben. Der Kulturraum „die flora“ wurde ins Leben gerufen, um der freien Szene eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten und ist heute aus dem Gelsenkirchener Kulturleben nicht mehr weg zu denken. In diesem Jahr dürfen sich die Gelsenkirchener aus mehr als 70 Veranstaltungen der verschiedensten Kulturrichtungen freuen, die sie in dem kleinen, aber feinen Raum präsentiert bekommen....

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.18
  • 1
Politik
Die Stadt Gelsenkirchen beschreitet neue Wege in Sachen Arbeitsvermittlung von Langzeitarbeitslosen und hat sich dazu als Partner den Arbeitgeberverband Emscher-Lippe ins Boot geholt. Stadtrat Luidger Wolterhoff und Michael Grütering, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Emscher-Lippe, hoffen auf einen positiven Effekt des gemeinsamen Projektes.Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Langzeitarbeitslose: Experiment setzt auf den Klebeeffekt

Die Verantwortlichen sind guter Dinge, dass ihr „Experiment“, das Modellprojekt zur Integration Langzeitarbeitsloser, in Gelsenkirchen gelingt. Denn eine Kooperation zwischen einer Kommune und dem Arbeitgeberverband dürfte an dieser Stelle eine einzigartige und erfolgversprechende Idee sein. Nach den Ansprüchen der neuen Landesregierung ein neues Projekt Nachdem die neue Landesregierung durch ihren Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales das Projekt der alten Landesregierung zur Schaffung...

  • Gelsenkirchen
  • 24.01.18
  • 3
Politik
Ein Hauch von Gelsenkirchener Barock wehte durch das Foyer des MiR: Ein Wohnzimmer der frühen 80er Jahre erinnerte an die gute alte Zeit mit Drehscheibentelefon, Schallplattenspieler und Atari-Spielkonsole. Die jungen Gäste staunten nicht schlecht... Foto: Gerd Kaemper
12 Bilder

Gelsenkirchen - Die vernetzte Stadt

Freunde des schönsten Opernhauses im Revier wissen, dass vor dem eigentlichen Bühnengeschehen die Durchsage kommt: „Bitte schalten Sie Ihre Mobiltelefone aus.“ Beim Neujahrsempfang der Stadt Gelsenkirchen stand mit Joachim Maaß die Stimme aus dem Off höchstpersönlich auf der Bühne und bat: „Bitte nutzen Sie Ihr Handy und twittern Sie!“ Das Motto "Vernetzte Stadt" war Programm Spätestens an dieser Stelle war allen Besuchern klar, dass das Motto des diesjährigen Neujahrsempfangs „Gelsenkirchen -...

  • Gelsenkirchen
  • 23.01.18
  • 1
Überregionales
Die Zeichnungen stammen von der Gelsenkirchenerin Barbara Ring. Sie ist Vorstandsmitglied im Bund Gelsenkirchener Künstler und hat im Buch nicht nur ihre Bilder verewigt, sondern auch die Möglichkeit eingeräumt, dass die Kinder es selbst gestalten können.Foto: Barbara Ring

Passend zum Eisbär-Baby im Zoom: „Lilo, das Eisbärmädchen“

Im Jahr 2011 hat Allround-Künstler Norbert Labatzki die Geschichte vom Eisbärmädchen Lilo geschrieben und als Buch herausgebracht. Nun fiebert ganz Gelsenkirchen mit der Zoom Erlebniswelt mit, dass sich das vor Weihnachten geborene Eisbärbaby weiterhin gut entwickelt und ein großer und starker Eisbär wird. Die Kita Niefeldstraße bringt aus dem gegebenen Anlass mit Unterstützung durch Norbert Labatzki die Geschichte von Lilo auf die Bühne. Labatzki möchte das Interesse von Kindern an der Umwelt...

  • Gelsenkirchen
  • 22.01.18
Vereine + Ehrenamt
Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz.Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer | Foto: THW Gelsenkirchen Markus Schröer
53 Bilder

Sturmtief Friederike

Das THW Gelsenkirchen ist seit Donnerstag mit 28 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Stadtgebiet von Gelsenkirchen im Einsatz. Heute haben uns noch mal Fotos vom Sturmeinsatz "Friederike" 18 und 19.01.2018 in Gelsenkirchen erreicht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer im THW-Ortsverband Gelsenkirchen für Ihre Einsatzbereitschaft.

  • Gelsenkirchen
  • 21.01.18
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die Prinzessinnen Elisabeth I. und Sirin I. vom KC Astoria reisten mit ihrem ganzen Hofstaat in das Autohaus und nahmen auch gemeinsam auf der Waage Platz, um einen möglichst großen Batzen von Wurfmaterial abzustauben. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Prinzessinnen auf der Waage

Das Prinzessinnen gegen Kamelle-Aufwiegen im Autohaus Basdorf hat schon eine richtige Tradition. In diesem Jahr fand es bereits zum zehnten Mal in Schalke statt. Autohausinhaber Frank Basdorf ist selbst Karnevalist und Ehrensenator der Bismarcker Funken. Trotzdem hat er kein Problem damit, dass in den zehn Jahren auch andere Gesellschaften die Prinzenpaare gestellt haben. Für Basdorf ist es wichtig, dass die Karnevalisten in Gelsenkirchen über den Tellerrand ihrer jeweiligen Gesellschaften...

  • Gelsenkirchen
  • 20.01.18
  • 1
Kultur
Ein Blick in das Programmheft sorgt auch bei Rüdiger von Schoenfeldt, Annette Berg und Hans-Joachim Siebel für Begeisterung. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

„Figurentheater nicht nur für Kinder“

„Puppentheater wird in Gelsenkirchen seit mehr als 40 Jahren gespielt und bildet damit eine kulturelle Marke, einen Beitrag zum vielfältigen Kulturangebot der Stadt und ein Alleinstellungsmerkmal für Gelsenkirchen“, freute sich Kulturdezernentin Annette Berg auf die bevorstehende fünfte Figurentheaterwoche Gelsenkirchen. Mit genauen Zahlen wartete Festivalleiter Hans-Joachim Siebel auf, der schon die Puppenspieltage im Revierpark Nienhausen begleitete. Er schilderte, dass im Jahre 1976 der...

  • Gelsenkirchen
  • 17.01.18
  • 1
Kultur
Denise Mäckenstock war gleich in zwei Programmpunkten auf der Bühne zu erleben. Zum einen bei der Vorstellung der MädchenMusikAkademie NRW und zum anderen an der Seite von Manuel Blaze als Jenny D. Madly mit ihrem Gesang. Foto: Kurt Gritzan
7 Bilder

Kulturhäppchen am laufenden Band

Gelsenkirchen hat kulturell einiges zu bieten. Davon konnte man sich auch beim dritten Kultursalon im Kulturraum „die flora“ wieder einmal überzeugen. Denn bei Musik, Gesang, Schauspiel, Lesung, Zeichnungen und Infos wurden die verschiedensten Genres bestens bedient. Mit ihren Kulturhäppchen machten die Künstler auch gleich Appetit auf ein facettenreiches Kulturjahr, denn die meisten von ihnen präsentierten kleine Ausblicke auf ihre geplanten Programme. Egal ob gestandene Künstler oder...

  • Gelsenkirchen
  • 17.01.18
  • 1
Sport
2 Bilder

Tippspiel Rückrunde: Erste Bundesliga 19. Spieltag vom 19, Januar bis 21, Januar 2018

Tippspiel Rückrunde: Erste Bundesliga 19. Spieltag vom 19, Januar bis 21, Januar 2018 Fußball: Bundesliga 19.Spieltag Freitag, 19.Januar 20.30 Uhr Hertha BSC - Bor. Dortmund ... Samstag, 20.Januar 15.30 Uhr VfL Wolfsburg - Ein. Frankfurt FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart B. M'gladbach - FC Augsburg .. SC Freiburg - RB Leipzig .... Hoffenheim - B. Leverkusen ... 18.30 Uhr Hamburger SV - 1.FC Köln .... Sonntag, 21.Januar 15.30 Uhr Bay. München - Werder Bremen . 18.00 Uhr FC Schalke 04 - Hannover 96...

  • Gelsenkirchen
  • 16.01.18
  • 16
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Ausstellung der von den Kindern gestalteten Planeten, Raumschiffe  und mehr rund ums All sind noch eine Woche lang im evangelischen Jugendheim an der Schonnebecker Straße 25 zu bewundern. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Unterwegs in fernen Galaxien

„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise“, so kennt man die Beschreibung des Alls aus dem Fernsehen. Wie es wirklich ist, erforschten 17 Kind im Alter von sechs bis zehn Jahren in den Ferien. Vier Tage lang beschäftigten sich die Kinder unter Anleitung von Sandra Erdmann mit dem Projekt „Ferne Galaxien ... unendliche Weiten“. Blick in den nächtlichen Sternenhimmel Ein Blick in den nächtlichen Sternenhimmel regte zum...

  • Gelsenkirchen
  • 13.01.18
  • 1
Kultur
Für das Foto präsentierten sich die jungen Damen und Herren im passenden Flamenco-Outfit. Foto: Gerd Kaemper

Auf den Spuren des Flamenco im Lalok Libre

Der Flamenco versprüht unbändige Lebensfreude. Dabei gab es am Anfang nur die leidenschaftlichen und schmerzvollen Klänge, mit denen die „Gitanos“, andalusische Roma, ihre Gefühle von Verzweiflung, Wut und auch überschäumender Lebensfreude zum Ausdruck brachten. Erst später kamen zum Gesang auch die Gitarrenbegleitung und der Tanz hinzu. Dem Letzteren widmeten sich in der zweiten Woche der Weihnachtsferien zwölf Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 13 Jahren im Lalok Libre an der...

  • Gelsenkirchen
  • 11.01.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der KC Astoria stellt in diesem Jahr das Kinderprinzenpaar Lukas II. (Mielenz) und Sirin I. (Bas) und das Stadtprinzenpaar Julian I. (Nienhaus) und Elisabeth I. (Zumbansen).  Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Der KC Astoria legt sich mächtig ins Zeug

In der Session 2017/2018 stellt der Karnevalsclub Astoria das Kinderprinzenpaar Lukas II. (Mielenz) und Sirin I. (Bas) und das Stadtprinzenpaar Julian I. (Nienhaus) und Elisabeth I. (Zumbansen). Das ist für alle Aktiven der Gesellschaft eine große Ehre und zugleich eine große Herausforderung. Für die Astoria-Familie steht außer Frage, dass man in dieser „Prinzensession“ allen Gästen ihrer Veranstaltungen besonders unterhaltsame Stunden bieten will. Begonnen hat der Veranstaltungsreigen der...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.18
  • 1
Kultur
Theresa Weber spielt an der Seite von Serkan Kaya als Judas und Henrik Wager als Jesus die Maria Magdalena im Musical „Jesus Christ Superstar“ am MiR. Zwischen den beiden erfahrenen Sängern fühlt sich die Sängerin als gelehrige Schülerin.
Foto: Pedro Malinowski/MiR
3 Bilder

Theresa Weber: „Wie bezahlter Unterricht“

Sie ist 25 Jahre, in Bayern aufgewachsen, absolvierte fünf Jahre lang eine Musicalausbildung und kommt nach ersten Erfahrungen während ihres Studiums zu ihrem ersten Engagement nach Gelsenkirchen und an das Musiktheater im Revier. Hier brilliert sie seit dem 23. Dezember in der Rolle der Maria Magdalena in der „Jesus Christ Superstar“-Inszenierung des Hausherrn Michael Schulz. Der Zufall spielte bei diesem Engagement eine Rolle. Denn eigentlich war für diese Spielzeit am MiR das Musical „Big...

  • Gelsenkirchen
  • 10.01.18
  • 1
Sport

Sparkassen Hallenmaster der 2. Mannschaften: SV Horst - Emscher 08 verteidigt den Titel.

"Sport Fußball" Sparkassen Hallenmasters der 2. Mannschaften SV Horst –Emscher gewann Titel: Am Samstag. 30. Dezember 2017 gewann in einem dramatischen Finale gewann der Vorjahressieger der SV Horst-Emscher 08 II nach Elfmeterschießen mit 4:3 gegen SpVgg Erle 19 II die „Hallenstadtmeister der 2. Mannschaften". und verteidigte somit den Titel. Teilnehmer in der Gruppe Automobile Basdorf: SSV Buer 07/28 II, Westfalia 04 Gelsenkirchen II, SpVgg Erle 19 II, YEG Hassel II, SpVgg Middelich Resse II....

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.