Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Sport
Neue Kurse im Wasser und auf der Trainingsfläche bietet der VfL Gladbeck an. Foto: VfL

Sport für Reha-Patienten
Gesundheit fördern: Neue Reha-Kurse beim VfL Gladbeck

Kurse starten am 15. November Gladbeck. Der VfL Gladbeck erweitert seine Reha-Angebotspalette um drei neue Kurse. Möglich ist dies durch die Gewinnung von Lars Thiel, Reha-Orthopädie-Übungsleiter, der ab dem 15. November zwei Wassergymnastik-Kurse und einen Kurs auf der Trainingsfläche anbietet. Reha-Orthopädie-Wassergymnastik Training im Wasser ist für viele Personen geeignet und ermöglicht Wohlbefinden und Freude zugleich. Besonders richten sich Reha Sportangebote im Wasser auch an Frauen und...

  • Gladbeck
  • 09.11.18
Überregionales
Auf dem Foto sind zu sehen v.l.n.r Dominik Waap (Grugabad), Stefanie Jochem (50.000. Gast), Berit Rieseberg, Heide Koch (beide Grugabad-Freunde e.V.) und Thomas Schulte (Grugabad). | Foto: Grugabad-Freunde

50.000ster Grugabad-Gast der laufenden Saison

Erster Besucherrekord des Sommers im Essener Grugabad: Mit 6.311 badefreudigen Gästen war der Sonntag, 1. Juli , der bisher publikumsstärkste Tag der Saison im größten Freibad des Ruhrgebiets. Am Morgen danach begrüßten das Grugabad-Team und die Grugabad-Freunde den 50.000sten Gast dieses Jahres. Stefanie Jochem aus Heisingen kam am Montagmorgen an die Schwimmbadkasse und freute sich über die Überraschung: Die Grugabad-Freunde überreichten ein Badetuch mit der Aufschrift „Grugabad-Freundin“,...

  • Essen-Süd
  • 03.07.18
Überregionales
Das Stadtbad in Rees bleibt eine weitere Woche geschlossen. Foto: Jörg Terbrüggen

Stadtbad Rees bleibt bis 25. März geschlossen

Das Reeser Stadtbad bleibt eine weitere Woche, bis Sonntag, 25. März, geschlossen. Wie berichtet, ist das Bad seit Donnerstag, 8. März aufgrund von Problemen an der Filteranlage geschlossen. Seitdem werden Feineinstellungen an der Filteranlage vorgenommen, um diese auszubalancieren und die Einhaltung der erforderlichen Grenzwerte auch für die Zukunft zu garantieren. „Die zeitliche Verzögerung entsteht, weil es Zeit braucht, bis sich die Einstellungskorrekturen auf die Werte des Beckenwassers...

  • Rees
  • 16.03.18
Überregionales
Bleibt bis zum 19. März geschlossen, das Stadtbad in Rees. Archivfoto: Terbrüggen

Stadtbad Rees geschlossen

Das Stadtbad Rees bleibt bis einschließlich Sonntag, 18. März, aufgrund von technischen Problemen an der Filteranlage geschlossen. Wie bei allen Schwimmbädern unterliegen auch die technischen Anlagen und die Qualität des Wassers des Reeser Stadtbades einer strengen Kontrolle. So werden in kurzen und regelmäßigen Abständen sämtliche Wasserwerte beprobt. „In der jüngsten Beprobung mussten wir feststellen, dass die geltenden Grenzwerte im Filterkreislauf teilweise überschritten wurden“, erläutert...

  • Rees
  • 08.03.18
Überregionales
Das Lippe Bad öffnet nach der Überprüfung wieder ab Mittwoch. | Foto: Magalski / Themenbild

Ende der Arbeiten: Lippe Bad öffnet Mittwoch

Schwimmer mussten sich sechs Wochen eine Alternative suchen, doch pünktlich zum ersten Schultag öffnet das Lippe Bad nach der jährlichen Überprüfung am Mittwoch wieder seine Türen. "Öffentlichkeit, Schulen und Vereine können nun wieder das Lippe Bad zu den gewohnten Öffnungszeiten für ihren Wassersport nutzen", informierte die Bädergesellschaft Lünen am Montag. Badespaß bietet bis auf Weiteres auch noch das Freibad am Cappenberger See, vorbehaltlich der Schließung bei mehreren Tagen schlechten...

  • Lünen
  • 28.08.17
Sport
Bis zum 20. August bleibt das Hallenbad geschlossen. Foto: Stadt Gladbeck

Gladbeck: Hallenbad während Reinigung geschlossen

Bei den derzeitigen sommerlichen Temperaturen suchen viele Gladbecker die Abkühlung im frischen Nass. Wer es dabei überdacht mag, hat leider Pech: Beim Hallenbad bleiben die Türen vier Wochen lang zur Grundreinigung geschlossen. Von Samstag, 22. Juli bis Sonntag, 20. August macht das Hallenbad dicht. In dieser Zeit wird das Wasser abgelassen und die Becken werden gründlich gesäubert. Zudem nutzt das Team die besuchsfreie Zeit, um verschiedene Reparaturen in aller Ruhe durchführen zu können....

  • Gladbeck
  • 19.07.17
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Wasserfreunde haben neuen Vorstand

Neuer Vorstand bei den Wasserfreunden Nierenhof: Bernd Feldbusch (von links) wird im Vorsitz durch Hartmut Erlewein vertreten, Alexandra Pitschke ist Schriftführerin, Antja Gareis Kassenprüferin, Elisabeth Hasselmann Schatzmeisterin und Bianca Hagen führt die Geschäfte. Es engagieren sich vor allem Eltern und Großeltern der Grundschulen aus Nierenhof und Bonsfeld um das kleine Nierenhofer Schwimmbad, dessen Hauptnutznießer diese Schüler sind. Mit Erfolg: 99 Prozent können beim Übergang auf die...

  • Velbert
  • 06.04.17
Sport
Schwimmkurse beim Sportbildungswerk Oberhausen e.V. | Foto: Fotolia

Schwimmkurse – Jetzt noch einen Schwimmplatz für ihr Kind ergattern

Das Sportbildungswerk Oberhausen e.V. bietet auch in 2017 wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Jetzt haben sie die Chance ihre Kinder anzumelden und einen der begehrten Plätze zu sichern. Informationen und eine Beratung erhalten sie bei Andreas Solazzo unter 0208/8253125 oder via E-Mail unter andreas.solazzo@oberhausen.de. Weitere Kurse aus unserem Jahresprogramm finden sie auf unserem Online Portal unter www.sportangebote-oberhausen.de. Liebe Grüße sendet, das Sportbildungswerk Oberhausen...

  • Oberhausen
  • 12.01.17
Überregionales

Underbergbad: Heute wird der 10.000ste Badegast erwartet

Heute wird wahrscheinlich der 10.000ste Badegast dieses Sommers das Underberg-Bad in Rheinberg betreten. Bis gestern mittag waren es ca. 9.500. Aufgrund des warmen Wetters und der insgesamt guten Wetterprognose sollte die 10.000er-Marke am heutigen Freitag zu knacken sein. Das ist auch gut so, denn: Die Saison verlief bis jetzt eher verhalten. Nach einem guten Start Anfang Juni mit täglich etwa 200 bis 500 Badegästen wurde es tageweise bei eher wechselhaften Wetter wieder deutlich ruhiger....

  • Moers
  • 22.07.16
  • 1
Überregionales
Um die Mittagszeit herrschte am Mittwoch dichtes Gedränge an den beiden Kassen im Freizeitbad Embricana. 
Fotos (5): Jörg Terbrüggen
5 Bilder

Hitzeschlacht bei 34 Grad

Kein Wölkchen am Himmel und die Sonne brennt erbarmungslos. Das Thermometer zeigt 34 Grad an. Wohl dem, der einen kühlen Arbeitsplatz hat oder seine Zeit im Freizeitbad verbringen konnte. Dort herrschte am Mittwoch bei diesem herrlichen Sommertag allerdings Hochbetrieb. Der Sprung ins kühle Nass - für viele die einzig wahre Alternative bei der tropischen Hitze. Doch bis man erst einmal im Wasser war, dauerte es ein paar Minuten. Denn schon bei der Parkplatzsuche war Geduld gefragt. Vor dem...

  • Emmerich am Rhein
  • 20.07.16
LK-Gemeinschaft
Am 31. Juli wird es voll im Panoramabad Kamp-Lintfort: Die Fun & Action-Poolparty lockt an diesem Tag. | Foto: Foto: privat

Fun & Action im Panoramabad Pappelsee

Die große Fun & Action-Poolparty steigt wieder im Panoramabad Pappelsee in Kamp-Lintfort: Am Sonntag, 31. Juli, wird es in der Zeit von 13 bis 18 Uhr für Familien, Jugendliche und Kinder jede Menge Spaß mit tollen Spielgeräten auf dem Wasser geben. Ein begeisterndes Animationsprogramm mit spannenden Wettbewerben und lustigen Spielen wird das Wasser zum Brodeln bringen. Aber auch an Land wird es tolle Highlights geben, wie zum Beispiel einen Hindernisparcours und eine Menge musikalischer...

  • Moers
  • 09.07.16
  • 1
  • 3
Politik

Keine Vereinsbadlösung für das Bislichbad

Weseler Vereine werden Schließungsbeschluss per Bürgerbegehren kippen Bis heute liegt den Vereinen kein tragfähiger Vorschlag zu einer Vereinsbadlösung vor. Die 22 Vertreter der Vereine und Schulen waren sich am Montag (2.November.15) beim Treffen in der DLRG Wache am Auesee einig, dass auch kein realistisches Angebot kommen wird, da eine finanzierbare Vereinsbadlösung faktisch für ein so kleines Bad - welches schon heute fast ausschließlich nur von Schulen und Vereinen genutzt wird - nicht...

  • Wesel
  • 04.11.15
  • 4
Ratgeber
Toben im Grugabad macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Gesundheit.

Kommentar: Sind die Wasserratten schon müde?

Eigentlich hat der Spätsommer in den letzten Tagen wieder zum Baden eingeladen. Im Essener Grugabad merkten die Mitarbeiter aber nicht allzuviel davon. Obwohl die Quecksilbersäule die 30 Grad-Marke in der Sonne weit überschritten hatte, waren in der Woche lediglich eine handvoll Gäste in das Grugabad gekommen. Bad schließt am 6. September Und weil auch der schönste Spätsommer sicherlich bald zu Ende sein wird, und sich die Essener scheinbar sowieso schon vom Baden verabschiedet haben, wird das...

  • Essen-Nord
  • 20.08.15
  • 2
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es sich das Wetter gerade zu überlegen scheint, so haben diese Wasserfreunde definitiv Lust auf die Eröffnung der Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen in den nächsten Tagen. | Foto: Archiv

Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen wird eröffnet

Die Freibäder in Kamen und Bergkamen starten in die diesjährige Sommersaison. „Die Wettervoraussichten stimmen uns optimistisch, sodass wir am Sonntag, den 31. Mai, zuerst das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2015 schicken können. Am Donnerstag, den 4. Juni, folgt dann auch das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen. Der SV Kamen nutzt den Saisonstart des Freibades in Kamen direkt für eine Schwimmveranstaltung im Sportbecken. Innerhalb...

  • Kamen
  • 29.05.15
  • 1
Überregionales
Der Horstmarer See ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. | Foto: Magalski / Archiv

Bade-Gewässer im Kreis mit guten Noten

Bahn frei für den Badespaß im Kreis Unna! Das Land Nordrhein-Westfalen gibt den Gewässern in der Region in einer aktuellen Veröffentlichung ohne Ausnahme beste Noten. Die Qualität stimmt also, jetzt fehlen nur noch die passenden Temperaturen. Dem Horstmarer See bescheinigt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz im vierten Jahr in Folge nach den Richtlinien für Badegewässer der Europäischen Gemeinschaft eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die Note basiert auf den Messungen des...

  • Lünen
  • 21.05.15
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht mehr sauber, dann müsst ihr rein!

Der Februar wurde nach dem römischen Reinigungsfest Februa benannt, diesbezüglich lade ich für die nächsten Tage alle Wassernixen ins Grugabad ein. Der entsprechende Wasserzustand kann noch gewählt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.02.15
  • 5
  • 7
Sport
Eine Weltmeisterin in ihrem Element: Isabelle Härle von der SG Essen stieg beim Mittel- und Langstreckenmeeting der SV 1924 ins Wasser und schwamm nebenbei Rekordzeit über 1500 m Freistil.
5 Bilder

Weltmeisterin ging beim Mittel- und Langstreckenmeeting der SVg Bottrop ins Wasser

Beim 12. Mittel- und Langstreckenmeeting der Schwimm-Vereinigung 1924 belohnten sich die Gastgeber mit einem wahren Medaillenregen für die gute Trainingsarbeit. Doch als wären 43 Gold-, 33 Silber- und 19 Bronzemedaillen nicht genug, bekam die Veranstaltung durch den Start der Welt- und Europameisterin Isabelle Härle einen zusätzlichen Glanz. Natürlich war die Ausnahmesportlerin von der SG Essen, die in 16:13,66 über 1500 m Freistil einen neuen Hallenrekord aufstellte, eine Klasse für sich. Die...

  • Bottrop
  • 28.01.15
Überregionales
Peter Kaletka mag die Kälte - und nach dem Bad ein Handtuch und warme Kleidung. | Foto: Magalski
2 Bilder

Peter liebt die Kälte-Therapie im Kanal

Der Himmel ist grau, das Thermometer zeigt acht Grad. Der Angler am Kanal-Ufer hat eine Mütze auf dem Kopf und trägt eine dicke Jacke. Peter Kaletka wirft seinen Pulli auf ein Handtuch neben der Böschung - und klettert in Badehose in das Wasser. Die Leiter runter, rein ins kalte Nass des Datteln-Hamm-Kanals gegenüber vom Trianel-Kraftwerk. Passanten bekommen bei diesem Anblick eine dicke Gänsehaut. Peter Kaletka aber schwört auf das Badevergnügen der besonderen Art. Der Pole kam vor vierzehn...

  • Lünen
  • 21.11.14
  • 1
LK-Gemeinschaft
20 Bilder

Hundeschwimmen 2014 vom 29.09 und 12.10.2014

Auch das diesjährigen Hundeschwimmen ist im Freibad Dellwig wieder super gut angenommen worden. An zwei schönen Bilderbuch Herbstsonntagen mit viel Sonnenschein fanden ca. 2850 Hundebesitzer mit ihren 750 Vierbeinern den Weg in das Freibad im Fröndenberger Westen. So einen Andrang haben wir den ganzen verregneten Sommer lang nicht erlebt - von überall her aus der näheren und weiteren Umgebung (manche Hundebesitzer kamen aus Kassel, Bochum, Düsseldorf oder Köln angereist!) strömten Menschen und...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.10.14
  • 1
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.