Weckmann

Beiträge zum Thema Weckmann

LK-Gemeinschaft
In der Kita St. Viktor in Xanten wird morgen wieder das Martinsfest gefeiert. | Foto: Symbolfoto

Eine Martinstüte zum Einstand
Der Förderverein Kindergarten St. Viktor Xanten e.V. wird aktiv

Am Dienstag, 9. November, um 16.45 Uhr, leuchten in der Kita St. Viktor in Xanten die Kinderaugen endlich wieder mit den Laternen um die Wette. Das Martinsfest wird gemeinsam mit den Eltern gefeiert. Liebevoll mit den Kindern gebastelte Laternen, gemeinsam Lieder singen, ein Martins-Spiel das gehört dazu. Natürlich alles unter den aktuellen Corona-Bestimmungen. Eine besondere Situation, und besonders ist für die Kita St. Viktor auch noch ein anderer Punkt: Seit diesem Jahr gibt es erstmalig in...

  • Xanten
  • 08.11.21
Kultur
V. l.: Andrea Mischke, Marcel Bolland als St. Martin, Brigitte Heggemann, Gudrun Quenter und Dirk Bolland konnten den Kleinen doch noch eine Freude machen.  | Foto: privat
3 Bilder

Einen Weckmann gab es für die Kinder trotzdem
St. Martin einmal anders - traditioneller Laternenumzug fiel aus

Traditionell am 11. November sollte in Mehrhoog der Laternenumzug der Grundschul- und Kindergartenkinder zu Ehren von St. Martin stattfinden. Aus den bekannten Gründen des Infektionsschutzes in Zeiten der Corona-Pandemie musste dieser jedoch abgesagt werden. Der Mehrhooger Bürgerverein, der den Martinszug ausrichtet, hat nach einer Alternative für die Kinder gesucht und sie auch gefunden. Am besagten Tag hat St. Martin die Kinder vormittags in den Klassen und Gruppen besucht und jedem einzelnen...

  • Hamminkeln
  • 15.11.20
Überregionales
Fröhlich reckt die Klasse 1b der Wilhelm-Busch-Schule die Weckmänner in die Höhe. Zusammen mit Klassenlehrerin Theresa Fliegert sowie den Erzieherinnen Mechthild Renneke-Fink und Anna Seifert haben sie gebastelt. Fotos: Michael de Clerque
2 Bilder

Weckmänner für die Eisbärenklasse

BäckermeisterGroß war der Jubel am Mittwochmorgen in der Eisenbärenklasse 1b der Wilhelm-Busch-Schule. Im Rahmen der Laternenaktion des Wochen-Anzeigers hatten sich die Schüler viel Mühe gegeben und das Motto ihrer Klasse beim Basteln der Martinslaternen wunderbar umgesetzt. Zur Belohnung gab es leckere Weckmänner der Bäckerei Knelange. Insgesamt 13 Hildener Grundschulklassen hatten in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, und alle Kinder hatten sich viel Mühe gegeben.

  • Hilden
  • 10.11.17
  • 2
LK-Gemeinschaft

Nur mit Pfeife, bitte

Schocksekunde in der Bäckerei: Mein Blick wandert irritiert über die verschiedenen Backwaren, suchend, ungläubig, verstört. Kann das wirklich wahr sein und wer ist für dieses kriminelle Vergehen verantwortlich? Welcher dreiste Dieb hat dem Weckmann denn bloß seine Pfeife gestohlen und durch einen billigen Kirschlutscher ersetzt? Zum Hohn muss dieser Schurke ihm noch das Gesicht mit Schokoladenglasur beschmiert haben. Ich frage entsetzt nach und bekomme ein Stirnrunzeln als Antwort. Bilder...

  • Dinslaken
  • 16.11.16
Kultur
Ob, wie hier, in Uedem, in Weeze oder in Goch und den umliegenden  Ortschaften: Anfang bis Mitte November ist das Martinsfest ein wichtiger Brauch. Foto: privat
2 Bilder

Der Mantel wird wieder geteilt - Martinszüge in Goch, Uedem und Weeze

Goch/Uedem/Weeze Es ist wieder soweit, im ganzen Kreis Kleve wird St. Martin gefeiert. In der kommenden Woche werden die Züge wieder durch die Straßen ziehen. Am Freitag, 8. November, wird St. Martin durch Hommersum ziehen. Wie gewohnt wird der Zug gegen 18 Uhr am Sammelpunkt Ecke Hooge Weg oder Hassumer Straße beginnen. In Kessel wird der Zug am Dienstag, 12. November, stattfinden. Ab 18 Uhr sind alle Bürger herzlich dazu eingeladen, sich am Dorfplatz einzufinden und mitzuziehen. Der Zug...

  • Goch
  • 04.11.13
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Gemütliches Beisammensein in der Teestube der Lebenshilfe für ihre Bewohner, Angehörigen und Freunde zum St. Martin.
2 Bilder

St. Martin gedacht in der Teestube der Lebenshilfe.

Langenfeld. Beim wöchentlichen Treff in der Teestube der Lebenshilfe wurde an den hl. St. Martin gedacht. Geschichten und Gedichte von der Teilung des Mantels, das Ausmalen eines Bildes vom hl. St. Martin und die passenden Lieder füllten den Abend. Zu Kaffee und Tee gab es Weckmänner und rotwangige Äpfel. Im Mittelpunkt der Vorträge stand das Wort aus der Heiligen Schrift: „Was ihr getan habt einem meiner geringsten Brüder, das habt ihr mir getan.“ So wurde der Donnerstag vor dem St. Martin zu...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.