Werden

Beiträge zum Thema Werden

Politik
Im Einsatz gegen Flächenfraß in Heidhausen: Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch auf einer Demonstration gegen die städtischen Bauvorhaben an der Jacobsallee (Bild aus Vor-Corona-Zeit)
2 Bilder

Volkswaldgelände in Heidhausen
Tierschutzpartei fordert Bürgerbeteiligung bei Geländeverplanung

Die Tierschutzpartei Werden/Heidhausen kritisiert in aller Schärfe, dass trotz vorhandener Ideen und Nutzungskonzepte die Stadtverwaltung nach wie vor keine konkreten Pläne für das Volkswaldgelände in Heidhausen vorgelegt hat. "Seit der Aufgabe der Nutzung des Geländes als Zeltdorf für Flüchtlinge unter Betreuung von 'Werden Hilft' liegt das Gelände brach - und dies obwohl die örtliche Jugendarbeit, der Ortssport, eine Hundeschule, ein Waldkitaprojekt u.a. wiederholt die Nutzung des Geländes...

  • Essen-Werden
  • 12.04.21
Politik
Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk sieht sich den Schaden an. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Das ehemalige Vereinsheim am Volkswald ist bis auf die Grundmauern abgebrannt
Mahnmal verfehlter Politik

„Einfach nur traurig.“ Der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk schaut auf die verkohlten Überreste des Vereinsheimes, welches der SC Werden-Heidhausen vor Jahrzehnten in mühevoller Eigenarbeit aufgebaut hatte. Mit viel Tatkraft wurde eine Stätte der Begegnung geschaffen, mit einem großen Jugendraum und einer Cafeteria. Die Heidhauser trafen sich hier. Doch dann begann ein jäher Abstieg. Die Stadt Essen wollte Kosten sparen und legte 2006 das Einsparungskonzept „Masterplan...

  • Essen-Werden
  • 02.04.21
Ratgeber
Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock (l.) und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test.                 Foto: Henschke

Wo kann ich meinen kostenfreien Bürgertest durchführen lassen?
Tagesaktueller Test

Verschiedene Testzentren im Ruhrtal bieten ab sofort einen kostenfreien Bürger-Corona-Schnelltest an. Direkt vor dem Rathaus Werden warten Apothekerin Dr. Anke Hemmerle-Kock und Nina von dem Borne mit einem Schnell-/ PCR-Test, bei dem ein Nasen- und Rachenabstrich vorgenommen wird. Termine können über die Internetseite der Hirschapotheke vereinbart werden. Der Bedarf an einem Test scheint riesig zu sein. Jedenfalls stellte Dr. Anke Hemmerle-Kock fest, dass alle von ihr auf der Homepage...

  • Essen-Werden
  • 30.03.21
  • 1
  • 1
Politik
Die LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde 2014 aufgegeben und steht leer.
Foto: Henschke
2 Bilder

Zum Neubau einer forensisch-psychiatrischen Klinik in Heidhausen
Erste Stimmen aus der Politik

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW informierte Oberbürgermeister Thomas Kufen über ein Vorhaben in Heidhausen. Es soll eine forensisch-psychiatrisches Klinik entstehen zum Zweck einer „strafrechtsbezogenen Unterbringung von Frauen“. Eigentümer der Liegenschaft an der Barkhovenallee ist der Landschaftsverband Rheinland. Die LVR-Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie wurde 2014 aufgegeben, ab 2015 mietete die Stadt Essen die Gebäude zur Unterbringung...

  • Essen-Werden
  • 17.03.21
Politik
Simon Wehden und Alfred Kleinfeldt beim ehrenamtlichen Müllsammeln. Das ist löblich, löst jedoch das Problem nicht. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Virtuelle Bürgersprechstunde mit Werdener CDU-Ratsvertretern
Wo drückt der Schuh?

Die CDU lädt ein zu einer virtuellen Bürger-Sprechstunde mit den Werdener Ratsvertretern Martina Schürmann und Yannick Lubisch. Welche Themen bewegen die Menschen in ihren Wahlkreisen? Eine gemeinsame Sprechstunde habe sich schon deswegen angeboten, weil sich die Wahlkreise der beiden aneinander schmiegen und man oft gar nicht weiß, wo der eine aufhört und der andere anfängt: Werden, Heidhausen, Schuir, Teile Fischlakens und Kettwigs. Das Format ist neu: Videokonferenzen sind für viele...

  • Essen-Werden
  • 11.03.21
  • 1
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen im Stadtplanungsausschuss. Engagiert bei den Grünen Lungen in Essen.

Ratsgruppe Tierschutz Essen lehnt Bebauung Flughafengelände E/MH ab
Tierschützer setzen auf Doppelstrategie für den Klimaschutz

Ausstieg aus Flugbetrieb plus Erhalt der unbebauten Kalt- und Frischluftschneise Fortsetzung des Flugbetriebs auf dem Flughafen Essen/Mülheim? Diesem Ansinnen erteilt die Ratsgruppe Tierschutz Essen seit Jahren eine klare Absage, sieht sich im Schulterschluss mit den fluglärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohnern. "Das Vorhaben der regierenden Mehrheitspolitik, nach Beendigung des Flugbetriebs - der leider nach wie vor ebenfalls umstritten ist - über einen sogenannten Masterplan Flughafen den...

  • Essen
  • 09.03.21
Kultur
Bei Scala 11 steckt der künstlerische Leiter Ronald Blum voller neuer Ideen. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ronald Blums Tanzstudio trotzt der Krise mit Onlinekursen
Scala 11 erfindet sich neu

Der Unterrichtsbetrieb im Heidhauser Studio für Künstlerischen Tanz Scala 11 geht weiter. Alle Kurse wurden auf digitale Formate umgestellt. Nun präsentiert der künstlerische Leiter Ronald Blum sein jüngstes Projekt: bundesweiter Onlineunterricht für vierjährige Tanz-Zwerge. Die Pandemie hält auch in den Sälen von Ronald Blums Tanzstudio Scala 11 am Frielingsdorfweg das kulturelle Leben fest im Griff. Doch der Folkwang-Absolvent wirft nicht etwa die Flinte ins Korn. Mittlerweile werden im 1992...

  • Essen-Werden
  • 04.03.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Laura Hassel ist die neue Jugendbeauftragte in St.Ludgerus.
Foto: privat
2 Bilder

Laura Hassel ist neue Jugendbeauftragte in St. Ludgerus
Ein Sprachrohr sein

Als Laura Hassel von der Stellenausschreibung einer Jugendbeauftragten der Propsteigemeinde St. Ludgerus erfuhr, hatte sie nur einen Gedanken: „Das ist voll mein Ding. Jugend ist die Zukunft der Kirche.“ Ihre Familie gehöre zwar nicht zu den klassischen Kirchgängern, doch sie sei mit der katholischen Jugendarbeit der Gemeinde St. Michael aufgewachsen: „Ich weiß somit, was junge Menschen durch Gemeinschaft erreichen können. Sonst hätte ich nicht zur Kirche gefunden.“ Laura Hassel wohnt...

  • Essen-Werden
  • 27.02.21
  • 1
Politik
Die neuen Quartierbusse beschäftigten die Bezirksvertretung. Die Linie 190 soll weiter optimiert werden.
Foto: Ruhrbahn

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr
Steter Tropfen höhlt den Stein

Die erste Sitzung der Bezirksvertretung IX im neuen Jahr fand Corona-bedingt im großen Essener Ratssaal statt. Fast vier Stunden lang wurde debattiert und in einigen Fällen Unmut geäußert über die Verwaltung. So fand die vorgestellte Bauplanung in Heidhausen nur geteilte Zustimmung. Besonders CDU-Fraktionsvorsitzender Stephan Sülzer ging mit Eva Fendel hart ins Gericht, der Leiterin der Bauleitplanung. Dort, wo zunächst Einfamilienhäuser geplant waren, solle nun doch Geschosswohnungsbau das...

  • Essen-Werden
  • 25.02.21
Politik
Die Ratsfrauen der Ratsgruppe Tierschutz Essen: v.l.n.r. Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Simone Trauten-Malek

Ratsgruppe Tierschutz Essen stellt Antrag zur Ratssitzung
Kostenfreies ÖPNV-Angebot statt erneuter Schokoticket-Preissteigerung

Mit Ablehnung reagiert die Ratsgruppe Tierschutz Essen auf die seitens Stadt, Ruhrbahn AG und Verkehrsverbund Rhein-Ruhr geplante erneute Preissteigerung beim Schokoticket. "Eine Verkehrswende zugunsten des Klimaschutzes erreicht man nicht mit Verteuerungen im ÖPNV, sondern mit Vergünstigungen. Wir haben unsere Forderung aus dem Kommunalwahlkampf, für Essen und den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ein kostenfreies ÖPNV-System auf den Weg zu bringen, nun als Prüfauftrag in die heutige Ratssitzung...

  • Essen
  • 24.02.21
Politik
Max Stahr ist neuer Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvertretung IX. Tempo und Teamgeist prägen seine Vita.
Foto: privat

Max Stahr ist neuer Mobilitätsbeauftragter der Bezirksvertretung IX
Tempo und Teamgeist

In einer kleinen Serie stellt der Stadtspiegel seinen Lesern die Beauftragten der Bezirksvertretung IX vor. Der Mobilitätsbeauftragte Max Stahr ist CDU-Politiker und wohnt in Werden. Tempo und Teamgeist prägen seine Vita. Der 30-Jährige war nämlich Radrennfahrer und das Wanderleben eines Leistungssportlers spiegelte sich auch in etlichen Ortswechseln wider. In Duisburg geboren, wuchs er in Dinslaken auf, ging dort zur Schule, zog dann durch den sportliche Veränderungen mehrfach um. Seine seit...

  • Essen-Werden
  • 23.02.21
Politik
Stephan Sülzer und Yannick Lubisch freuen sich schon auf die Eröffnung der Heidhauser Boulebahn. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Die örtliche CDU stellt Fragen zu Bauvorhaben und Infrastruktur
Boom-City Heidhausen

Weiterhin kräftig gebaut wird im boomenden Stadtteil Heidhausen. In der kommenden BV-Sitzung wird der Bebauungsplan vorgestellt für 75 zusätzliche Wohneinheiten. Hier stellen sich der örtlichen CDU etliche Fragen. Auf dem 1,7 Hektar großen Areal an Barkhovenallee und Jacobsallee sind acht Mehrfamilienhäuser und 20 Einfamilienhäuser geplant. In den Anmerkungen zum Bebauungsplan heißt es, der wachsende Bedarf an bezahlbarem Wohnraum solle „innerhalb des Plangebietes durch einen angemessenen...

  • Essen-Werden
  • 15.02.21
Natur + Garten
Räumlich und zeitlich begrenzte Kletterverbote sollen ausgesprochen werden. 
Foto: Martin Lindner
2 Bilder

Stimmen rund um den geplanten Verkauf des Steinbruchs
Den Uhu im Blick

Der Deutsche Alpenverein kontert die Vorwürfe des NABU, mit dem im Heidhauser Steinbruch geplanten Klettergebiet würde der dort brütende Uhu vertrieben. Schon 2013 seien erste Gespräche mit dem Umweltamt geführt worden. Auch Eigentümer und Teile der örtlichen Politik nehmen Stellung. Dem Ruhrverband gehört das umstrittene Grundstück an der Laupendahler Landstraße. Der öffentlich-rechtliche Wasserverband ist sich der brisanten Lage bewusst. Man werde genau überlegen, was man mit dem früheren...

  • Essen-Werden
  • 10.02.21
Natur + Garten
Vor zehn Jahren entdeckte Rainer Soest den ersten Uhu im Heidhauser Steinbruch. 
Foto: Soest
3 Bilder

Der NABU möchte Brutstandort der seltenen Vögel erhalten
Den Uhu schützen

Naturschützer schlagen Alarm. Ihnen ist zu Ohren gekommen, dass an der Laupendahler Landstraße in Heidhausen ein alter Steinbruch zukünftig durch den Deutschen Alpenverein (DAV) als Kletterwand genutzt werden soll. Das würde den ansässigen Uhu vertreiben. Das Gelände gehört bisher dem Ruhrverband und soll nun verkauft werden. Hier war das Zwischenlager der ehemaligen Kläranlage, die 2005 geschlossen wurde. Der Steinbruch wurde vom Ruhrverband zurückgebaut und die giftigen Schlämme entsorgt. Die...

  • Essen-Werden
  • 04.02.21
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger und planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen im Stadtplanungsausschuss ASPB.
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz: Politischer Druck und Online-Petition zeigen Wirkung
Historische Villa Ruhnau vor der Rettung?

Abrissverfügung und Mieterkündigungen bestehen unverändert Die historische Villa Ruhnau in Kettwig - ortsbildprägend, erinnerungsträchtig, erhaltenswert. Der neue Eigentümer hatte bereits 2020 bei der Stadt eine komplette Abrissverfügung erwirkt, sämtlichen Mietern wurde fristgerecht zum Juni 2021 gekündigt. Dies rief Teile der Politik auf den Plan. In einem gemeinsamen Antrag stellten sich die im Rat der Stadt Essen vertretenen Parteien Tierschutzpartei Essen, Die PARTEI sowie Die LINKE gegen...

  • Essen-Kettwig
  • 26.01.21
  • 1
Politik
Betreute Taubenhäuser nach Augsburger Modell? Im Schwarz-Grünen Koalitionsvertrag nicht vorgesehen.
2 Bilder

Tierschützer kritisieren Koalitionsvertrag
Schwarz-Grün ohne politischen Willen zum Tierschutz in Essen

Enttäuscht zeigt sich die Ratsgruppe Tierschutz Essen angesichts des Schwarz-Grünen Koalitionsvertrages für die Ratsarbeit in Essen. "Wenn eine Koalition es auf 29 Seiten schafft, gerade einmal zwei lauwarme Sätzchen zum Thema Tierschutz unterzubringen, dann ist dies ein Armutszeugnis," rügt Elisabeth Maria van Heesch-Orgass, Sprecherin der Ratsgruppe Tierschutz Essen. Städtischer Tierschutzbeauftragter - nur als Ehrenamt? Während die Essener Tierschützer seit Jahren einen hauptamtlichen...

  • Essen
  • 14.01.21
Politik
Das Infektionsgeschehen eindämmen ist für Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt Gebot der Stunde. Archiv-Foto: Lokalkompass

Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt will kein Risiko eingehen
BV-Sitzung vertagt

Die Sitzung der Bezirksvertretung IX am 26. Januar und alle weiteren Veranstaltungen der BV IX in diesem Monat wurden abgesagt. Nachdem am Montagabend bekannt wurde, dass auch die Ratssitzung, die in der Gruga-Halle stattfinden sollte, abgesetzt wurde, war die Entscheidung für die Bezirksbürgermeisterin klar. „In der derzeitigen pandemischen Lage haben wir auch die BV-Sitzung und weitere Präsenzveranstaltungen in Kettwig zunächst für den Monat Januar abgesagt. Nur durch die Vermeidung...

  • Essen-Kettwig
  • 12.01.21
Politik
Holger Ackermann, planungspolitischer Sprecher der Ratsgruppe Tierschutz Essen

Tierschutz Essen fordert Bürgerbeteiligung VOR Beauftragung der Planungsbüros
Neugestaltung Willy-Brandt-Platz - Bürgerbeteiligung als Pro-Forma-Akt?

Die Stadt Essen plant eine Neugestaltung des Willy-Brandt-Platzes, quasi dem Eingangstor zur 'Einkaufsstadt Essen'. Der Platz zeichnet sich aktuell durch einen unwirtlichen Anblick, fehlende bürgerfreundliche Gestaltung und insgesamt einen Mangel an Aufenthaltsqualität aus. Mit der Firma Backwerk ist lediglich ein einziger Filialist eines gastronomischen Angebotes am Platz vertreten. Eine stadtklimagünstige Begrünung fehlt völlig. Grün ist auf diesem Platz nur der Plastikweihnachtsbaum von...

  • Essen
  • 11.01.21
LK-Gemeinschaft
Sternsingeraktion 2021 in St. Kamillus. | Foto: St. Kamillus
4 Bilder

Sternsingeraktion in St. Kamillus Der Einsatz hat sich gelohnt
Der Einsatz hat sich gelohnt

An der Haustür konnten in diesem Jahr die Segenswünsche der Sternsinger nicht überbracht werden. Auch Spenden für die Kinder in aller Welt konnten so nicht gesammelt werden. Aber das Geld wird dringend für Bildungsprojekte und jegliche andere Hilfen benötigt – besonders jetzt in Coronazeiten. Deshalb wurden die Jugendlichen der Kamillusgemeinde kreativ:  In Christi Himmelfahrt in Fischlaken saßen am Samstag zwischen 10 und 14 Uhr Jugendliche unter dem Vordach der Kirche, um auf die Aktion...

  • Essen-Werden
  • 11.01.21
Vereine + Ehrenamt
Das Heidhauser Heiligenhäuschen nach seiner Restaurierung.
Foto: Henschke
3 Bilder

Heidhauser Station der Flurprozession wurde restauriert
Heiligenhäuschen glänzt wieder

An der Kreuzung von Jacobsallee und Barkhovenallee steht das Heidhauser Heiligenhäuschen. Hier beteten die Christen für gute Ernte, und dass diese vor Schaden bewahrt bleiben möge. Die letzten Jahre hatten das Häuschen arg verwittern lassen: Es hatte beträchtliche Risse bekommen, in die Wasser eindringen konnte. Putz platzte ab, Gestein bröckelte, Mörtel zersetzte sich. Das erfordere schnelles Handeln, hatte Alfred Kleinfeldt besorgt festgestellt: „Irgendwann wäre das Häuschen auseinander...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
Politik
Prägt das Kettwiger Ortsbild: Villa Ruhnau nebst Park mit altem Baumbestand. Die Stadt Essen hat die Abrissgenehmigung erteilt.

Gemeinsamer Antrag von TIERSCHUTZ Essen, Die PARTEI und LINKE
Letzter Rettungsversuch: Historischer Villa Ruhnau droht Abriss!

Mit einem gemeinsamen Antrag zur Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig einschliesslich ihres Parkes mit altem Baumbestand streben die Ratsgruppen Tierschutz, Die PARTEI sowie die Fraktion Die LINKE das Abwenden des hochumstrittenen Abrisses sowie den langfristigen Schutz von Gebäude und Park an. Stadtplanungsausschuss und Bezirksvertretung sollen beraten Bereits im Stadtplanungsausschuss ASPB am Donnerstag wird der Antrag formell in die Ratsgremien eingebracht. Eine inhaltliche Debatte wird, so...

  • Essen-Kettwig
  • 17.12.20
Politik
Ortstermin mit Max Stahr, Gabriele Kipphardt, Stephan Sülzer, Gerd Kolbecher, Heide Kluge, Rüdiger Karpf-Wissel, Markus Rümmele und Ulrich Beul. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Ab April fährt die neue Linie 190 eine Schleife zum Heidhauser Platz
Eine Lösung gefunden

Ortstermin an der Ruhrlandklinik, ganz oben in Heidhausen. Der Himmel weint. Aus gutem Grund? Streit hatte es gegeben um die Pläne der Ruhrbahn, zum nächsten Fahrplanwechsel am 7. Januar der Buslinie 190 eine neue Streckenführung zu verpassen. Die Heidhauser „Landbevölkerung“ lief Sturm und die Angestellten der Ruhrlandklinik klagten, nun wüssten sie nicht mehr, wie sie zukünftig zur Arbeit kommen sollten. Die Verbindung zwischen dem Krankenhaus und der Heidhauser Straße sei trotz ihrer...

  • Essen-Werden
  • 15.12.20
Politik
Holger Ackermann, sachkundiger Bürger der Ratsgruppe Tierschutz Essen und planungspolitischer Sprecher im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung und Bauen.

Ratsgruppe Tierschutz startet Ratsinitiative
Rettung der Villa Ruhnau in Kettwig

Im Schulterschluss mit der BI Nachbarschaft Bögelsknappen hat die Ratsgruppe Tierschutz Essen eine Ratsinitiative zur Rettung der Villa Ruhnau gestartet. Die BI hat über eine Petition bereits zahlreiche Unterstützende mobilisiert, um die Villa Ruhnau zu retten und die Pläne eines Bauinvestors zu verhindern. "Der Investor will die historische Villa am Bögelsknappen 1 in Essen-Kettwig abreißen, mehr als 1500 qm guten, bezahlbaren Wohnraum, jahrhundertealten Baumbestand und bewaldete Grünflächen...

  • Essen-Kettwig
  • 15.12.20
Vereine + Ehrenamt
Oben auf dem Turm der Heidhauser Feuerwache leuchtet der Weihnachtsbaum. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Spenden von Nachbarn ermöglichen einen Weihnachtsbaum hoch über Heidhausen
Die Feuerwehr unterstützen

Zum Wachgebäude der Freiwilligen Feuerwehr Werden-Heidhausen am Brakeler Wald gehört auch der ehemalige Schlauchturm. Nun steht dort oben ein ganz besonderer Weihnachtsbaum. Der Löschzug mit aktuell 43 aktiven Frauen und Männer wird von Frank Tiggemann und Martin Mittweg angeführt. In Normalzeiten treffen sich die Feuerwehrleute alle zwei Wochen an der Wache, um theoretische Grundlagen durchzusprechen oder in realitätsnahen Übungen ihr gelerntes Wissen praktisch umzusetzen. Das Engagement ist...

  • Essen-Werden
  • 14.12.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.