Winter

Beiträge zum Thema Winter

Natur + Garten
Wildgänse in Keilformation | Foto: Hans Glader

Gänseführungen bei der Biologischen Station
Die Stimme des Winters

Wie klingt der Niederrhein? Was hören Sie, wenn Sie den Kopf ins Freie stecken? Ich höre zuerst Verkehrslärm: ein beständiges, schläfriges Rauschen von allen Horizonten, in dem alle anderen Klänge städtischen und ländlichen Treibens mitschwimmen. Doch in dieses Potpourri mischt sich seit dem vergangenen Wochenende eine fremde Note. Nicht laut, oft nur sekundenweise, aber unverkennbar: die Stimme unseres Winters, der Klang der Arktis: Die Blessgänse sind zurück. Der Blick geht in die Ferne, wo...

  • Wesel
  • 13.10.23
  • 2
Natur + Garten
Rastende Blässgans unter Nahrung suchenden Artgenossen | Foto: BSKW
2 Bilder

Noch Plätze frei bei Exkursionen der Biostation!
Mit den Gänsen erwachen

Das neue Jahr hält sicher einige Überraschungen bereit, aber eine Prognose trauen wir uns ohne Weiteres zu: Es werden bis März arktische Wildgänse in der Rheinaue zu sehen sein. Die Wintergäste von der Polarmeerinsel Kolgujew sind schon seit Oktober da, weiden sich an Gräsern satt und lassen sich dabei zunehmend entspannt beobachten. Genau das bieten wir in den kommenden Wochen wieder an. In diesem Jahr gibt es neben den üblichen Busexkursionen außerdem noch eine Sonderveranstaltung „Mit den...

  • Wesel
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ehrenamtliche des Vereins im Einsatz
7 Bilder

Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V.
Sommerliche Vorbereitungen für den Igel-Winterschlaf

Am vergangenen Samstag trafen sich viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Arbeitsgemeinschaft Igelschutz Dortmund e.V. auf dem Gelände des Tierschutzzentrums in Dortmund-Dorstfeld, um bei sommerlichen Temperaturen über 1.100 Igelhäuser für die Überwinterung der stacheligen Gartenbewohner vorzubereiten. Es ist 9:00 Uhr morgens in Dorstfeld, der Innenhof des Tierheims ist bereits erfüllt mit emsigen Treiben: Tapeziertische werden aufgebaut, Rollwagen in Position gebracht, kartonweise alte...

  • Dortmund-West
  • 16.06.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
Der Grugapark startet in die Wintersaison und hat dabei für seine Gäste reduzierte Eintrittspreise im Gepäck.  | Foto: grugapark

Es gelten reduzierte Preise
Grugapark Essen startet ab 2. November in die Wintersaison

Die Tage werden wieder kürzer und die Abende länger: Der Winter steht unmittelbar vor der Tür. Mit der Wintersaison führt der Grugapark Essen wieder die freie Abendöffnung ein. Es gelten reduzierte Preise.  Ab Montag, 2. November, werden nach der Kassenschließung um 16 Uhr die Tore geöffnet, so dass die beleuchtete Joggingstrecke wieder von Läufern, Walkern, aber auch von Spaziergängern genutzt werden kann. Der Grugapark steht dann abends wieder als reine Grünanlage ohne zusätzliche Angebote...

  • Essen-Süd
  • 26.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im Ruhrorter Café Mittendrin werden Futterhäuser für Vögel gebastelt. | Foto: privat

Futterhaus für Vögel selber herstellen im Café Mittendrin
Jetzt schon an den Winter denken!

Am Dienstag, 1. Oktober, um 18 Uhr werden die Besucher im Café Mittendrin (Bergiusstr.1) des Diakoniewerks Duisburg selber kreativ und bauen unter Anleitung ein Vogelfutterhaus für den Balkon oder Garten. Das Futterhaus wird aus Holz gefertigt und anschließend nach den eigenen Vorstellungen lackiert, damit es auch bei Wind und Wetter draußen bleiben kann. Am Ende des Abends nimmt jeder Gast ein eigenes Vogelfutterhaus mit nach Hause. Das Material wird gestellt, interessierte Besucher und...

  • Duisburg
  • 29.09.19
Politik

Hofgartentiere brauchen mehr Futter

Düsseldorf, 13. Dezember 2018 Die Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER stellt den Haushaltsantrag, die Finanzmittel für das Tierfutter, insbesondere für die Fütterung der Tiere im Hofgarten, zu verdoppeln. Ratsfrau Claudia Krüger: „Seit Monaten stellen besorgte Tierschützer fest, dass die Tiere im Hofgarten an Futtermangel leiden. Leider wird die Verwaltung hier von sich aus nicht tätig, da ihr die entsprechenden Finanzmittel nicht zur Verfügung gestellt werden. Nach unserer Einschätzung benötigen...

  • Düsseldorf
  • 13.12.18
  • 1
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Vögel im Winter schützen.

Bitte schaut nach ob ihr offene Pfosten, Rohre etc in eurer Umgebung seht. Auf der Futtersuche krabbeln Meisen dort hinein und bleiben stecken bzw schaffen es nicht selbstständig heraus oder werden nicht rechtzeitig entdeckt. Ein kleiner Holzkeil in der oder ein Deckel über dieser Öffnung kann das verhindern.

  • Kamen
  • 19.11.18
  • 1
Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Ich habe ihn gefragt, was er von mir hält! Kann mit Jemand sagen an welchem Ort das war?

Ja, wir hatten heute viel Zeit und unser gegenüber ebenso, es war frostig und er durfte nicht ins Freigehege. Zudem hatten wir das Glück mit seinen Tierpfleger in's Gespräch zu kommen. Diese Aufnahme ist mir durch die Scheibe gelungen (nicht durch die Gorilla-Glasscheibe) und sie zeigt eindeutig was er von mir hält, denke ich zumindest. Der Kollege ist 8 Jahre alt, wenn man bedenkt dass ein Gorilla-Lebensjahr ungefähr eineinhalb Menschenjahre sind, ist er ein heranwachsender junger Knabe. Uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.18
  • 23
  • 18
LK-Gemeinschaft
"Oh, wie süüüüüüüüüüüüß". Der Baumpanda ist selten unten, öfters jedoch oben im Baum zu finden. Was für Tiere man im Dortmunder Zoo noch finden kann, seht ihr in der folgenden Bildergalerie. | Foto: Patrick Jost
24 Bilder

Tierisch was los im Winter: Ein Besuch im Dortmunder Zoo

Tiere anschauen, das geht auch im Winter. Zum Beispiel im Dortmunder Zoo. Dieser befindet sich gerade an einigen Stellen im Umbau, hat aber trotz einiger Baustellen viel zu bieten. Lange Giraffenhälse, spitze Schnäbel, faule Tiere sowie ein Amazonashaus lassen die Besucher staunen.  Der Dortmunder Zoo bietet dem Besucher rund 1500 Tiere in 230 Arten. Diese wohnen in Außengehegen und zahlreichen Tierhäusern. So ist gerade bei kälterem Winterwetter das Aufwärmen kein Problem. Die Wintersaison im...

  • Hagen
  • 02.01.18
  • 1
Natur + Garten
Saatgans | Foto: Hans Glader

Gänseführungen am 13. und 20.01.

Noch Plätze frei! Für die nächsten beiden Gänseführungen am 13. bzw. 20. Januar sind noch Plätze frei. Wie immer beginnt die Veranstaltung in der Biologischen Station mit einem Kurzfilm über die vielen Wintergäste (nicht nur Gänse) am Niederrhein. Danach drehen wir eine kurze Runde durch unsere Gänse-Ausstellung, bevor es schließlich mit dem Bus ins Freie geht, um den Tieren beim täglichen Treiben zuzuschauen. Wann? Samstag, 13. bzw. 20.01.2018, 10:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr Wo? Biologische...

  • Wesel
  • 19.12.17
Natur + Garten
Blässgans (l.) und Rothalsgans (r.) | Foto: Hans Glader

Die Arktis lässt grüßen!

Wenn wir in diesen Tagen das Quietschen ungeölter Schaukeln am Himmel zu hören meinen, sollten wir misstrauisch werden und uns erinnern, was Theodor Storm über diese Jahreszeit zu sagen hatte: „Die Wandergans mit hartem Schrei nur fliegt in Herbstesnacht vorbei.“ Denn es ist wieder soweit. Die ersten arktischen Gänse haben uns nach ihrer Tausende Kilometer weiten Reise aus Sibirien wieder erreicht. Doch diesmal begann alles etwas anders als sonst. Denn schon Mitte September, noch bevor die...

  • Wesel
  • 16.10.17
  • 3
Natur + Garten
Graugansfamilie --ein gängiger Anblick im Sommer | Foto: Klaus Kretschmer
2 Bilder

Auf zu den Schnabeltieren!

Sibirien lässt wieder grüßen "Wozu Wintergänse gucken? Die bleiben doch schon längst das ganze Jahr da!" Das weiß bald jeder. Und es ist falsch. "Was? Glauben Sie, ich erkenne keine Gans?" Doch, sicher. Aber erkennen Sie auch, welche Gans es ist? Wir zeigen es Ihnen. Denn was hier im Sommer herumwatschelt und -schnattert, hat mit den arktischen Gästen, die uns derzeit die Ehre erweisen, nur entfernt zu tun: Graugänse, Nilgänse, Kanadagänse, Weißwangengänse und Rostgänse --sie alle gibt es hier...

  • Wesel
  • 11.11.16
  • 1
Natur + Garten
Siebenpunkt-Marienkäfer - Foto: Frank Derer | Foto: Foto: Frank Derer , NABU, https://nrw.nabu.de/natur-und-landschaft/natur-erleben/naturtipps/herbst/19655.html?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=KW42

Glücksbringer auf der Suche nach Winterquartieren

Marienkäferinvasion im Herbst Glücksbringer auf der Suche nach Winterquartieren Auf der Suche nach Winterquartieren krabbeln Marienkäfer schon mal durch geöffnete Fenster, um geeignete Hohlräume zu finden. Der NABU ruft dazu auf, unerwünschte „Eindringlinge“ mit Hilfe von Kehrblech und Handfeger wieder sanft hinaus zu befördern. Mancherorts sorgen kleine Käfer im Herbst für große Verwunderung. Auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren fliegen stellenweise Tausende Marienkäfer durch die...

  • Recklinghausen
  • 22.10.16
Natur + Garten

Der beste Freund des Menschen

Früher, als die Menschen in einer kargen Welt aus Eis und Schnee keine andere Möglichkeit der Fortbewegung hatten, waren Schlittenhunde überlebensnotwendig. Nach Überlieferungen zogen die Menschen aus Zentralasien aus, um abgelegene Gebiete Sibiriens und der Arktis zu besiedeln. Heute erfreut sich ein Musher an einem gesunden Hunderudel , einer Handbreit Schnee unter den Kufen und einer anspruchsvollen Etappe beim Schlittenhunderennen.

  • Essen-Ruhr
  • 25.11.15
  • 7
  • 9
Kultur
22 Bilder

Gämsen und andere seltene "Tiere"

Einige Fotos sind am besten im Vollbildmodus zu erkennen. Im diesjährigen April-Urlaub hatten wir das Glück, sehr viele Gämsen im Tiefschnee beobachten zu können. Das stärkste Tier ging vor, und die anderen folgten ihm in seiner Schneespur wie in einer Karawane. Einmal waren es 16 Gämsen auf einem Fleckchen! Meine Finger waren anschließend vor eisiger Schneesturmkälte vom langen Fotografieren völlig erstarrt. Die Faszination ließ mich einfach die Zeit vergessen........ Hier eine kleine Auswahl...

  • Dinslaken
  • 16.05.15
  • 7
  • 17
Natur + Garten
Roter Panda
28 Bilder

Impressionen vom Besuch im Tiergarten Kleve

Wo kann man sich nach den ganzen Feiertagen die Füsse besser vertreten als im Tiergarten in Kleve. 05.01.2014 ...bei sechs Grad und Sonnenschein waren wir heute im Tiergarten In Kleve. Bei dem schönen Wetter mussten wir uns für die Eintrittskarte anstellen... und das im Winter ;-))) http://www.tiergarten-kleve.de/index.php?lang=de alle Aufnahmen ©Gerda Bruske

  • Goch
  • 05.01.14
  • 7
  • 5
Natur + Garten
5 Bilder

Winterspass in der ZOOM Erlebniswelt

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen macht auch im Winter Spass. Auch wenn der größte Teil der Afrika-Welt für Besucher gesperrt ist, ein Besuch lohnt sich. Wir waren am Sonntag da und haben uns die verschneite Alaska-Welt angeschaut. Da es aufgrund der Witterung nahezu menschenleer war, konnte man Bären, Wölfe und andere Tiere in Ruhe beobachten. Und man konnte sehen, dass auch die Kälte unempfindlichen Tiere am Schnee ihren Spass hatten und im Gegensatz zu den Sommermonaten viel aktiver waren....

  • Gelsenkirchen
  • 24.02.13
Überregionales
4 Bilder

Elling auf erster Walderkundung

Als sich vor einigen Tagen die Sonne endlich wieder zeigte und so herrlich durch den Grävingholz strahlte, wagte Elling seinen ersten Waldspaziergang mit mir. Dass er nun täglich vor der Tür steht und mich miauend an sein Gassigehen erinnert, habe ich mir selbst zuzuschreiben. Aber so lange der Balkon nicht ausbruchsicher ist, müssen wir wohl am Geschirr durchs Gelände.

  • Dortmund-Nord
  • 14.02.13
  • 3
Natur + Garten
Advents-Hahn
28 Bilder

Winter 2012 - 2013

Winter am Niederrhein schlägt Kapriolen: Schnee vor Weihnachten, zum Fest Regenbogen wunderschön und zum Karneval wieder Schnee... Einige Impressionen sind hier zu sehen - Winter ade!

  • Weeze
  • 26.01.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.