Wochenende

Beiträge zum Thema Wochenende

Natur + Garten
Gemeinsame Erlebnisse bei den Waldwichteln machen | Foto: freepik.com_father-daughter

Raus in die Natur
Freie Plätze bei den Waldwichteln

Eltern mit ihren Kindern, die gerne in der Natur sind, bietet das Ev. Bildungswerk in Kooperation mit Querwaldein Dortmund den Kurs „Waldwichtel“ an. Kinder (1,5 bis 3 Jahre) mit je einem Eltern- oder Großelternteil treffen sich ab dem 14. April an drei Sonntagen von 11:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in der Bittermark. Gemeinsam mit Edda, dem Eichhörnchen kann mit allen Sinnen der Wald im Frühling entdeckt werden, wird geklettert und balanciert, werden kleine und große Waldbewohner beobachtet und...

  • Dortmund-Süd
  • 04.04.24
  • 1
Natur + Garten
Das Tragen der Maske soll am Wochenende in Dortmund auf Wegen in viel besuchten  Parks Besucher schützen und helfen, die Ausbreitung der ansteckenderen Corona-Virus-Variante zu verhindern.  | Foto: Daniel Magalski

Neu in Dortmund: Maskenpflicht am Wochenende auf Wegen in vollen Parks
Tipps für Alternativ-Ausflugsziele

Dortmund hat neue Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie festgelegt – insbesondere, um einen Inzidenzwert von unter 50 zu erreichen. Zu diesem Zweck wird ab diesem Wochenende die Maskenpflicht weiter ausgeweitet, um vor den Gefahren der leichter übertragbaren britischen Virusvariante B.1.1.7 zu schützen. Ab heute, 27. Februar, gilt samstags, sonntags und feiertags von 12 bis 18 Uhr eine Maskenpflicht auf den Wegen rund um den Phoenix-See, sowie auch auf Wegen im Fredenbaum-, West- und...

  • Dortmund-City
  • 26.02.21
Natur + Garten
Der Eisvogel repräsentiert den Lebensraum an der Havel, eine Region, die dank des NABU 2015 im Fokus stand - | Foto: Foto: NABU/Walter Weigelt  https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz/jahresbericht/index.html

Dieses Wochenende Vögel zählen und bis spätestens 16. Januar online melden

Die Stunde der Wintervögel hat begonnen Dieses Wochenende Vögel zählen und bis spätestens 16. Januar hier online melden Zum siebten Mal rufen NABU und LBV zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen. Nehmen auch Sie sich eine Stunde Zeit und beobachten die Vögel in Garten oder Park....

  • Recklinghausen
  • 07.01.17
Natur + Garten

Der Natur hautnah auf der Spur

… waren Väter und Kinder in diesem Jahr mit der Familienkirche. Sie machten sich auf, die Natur wieder neu zu entdecken: Sie zu sehen, zu riechen, zu hören, zu fühlen und einfach, sie auszuprobieren. Die Lebensbereiche der Natur konnten sie dabei mit all ihren Sinnen erfahren. So lernten sie das, was die Natur an Wohn- und Lebensräumen bietet, intensiv kennen: Tiere und Pflanzen nutzen alles, was es in Gottes Schöpfung zu nutzen gibt: Den Boden, die Luft, das Wasser und den Wald. Um dieses...

  • Hagen
  • 23.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.