Zeche

Beiträge zum Thema Zeche

Reisen + Entdecken
20 Bilder

Schönes Ruhrgebiet
Heimat

Früher, als ich noch Kind war ,war der Pott grau und alle wollten nur schnell weg von hier. Das ist lange vorbei. Es hat sich seitdem viel verändert. Das Ruhrgebiet ist richtig grün geworden.  Auch ich liebe das Ruhrgebiet. Ich fühle mich hier fest verwurzelt . Ich bin Läufer und regelmäßig auch länger hier unterwegs. Es ist unglaublich abwechslungsreich . Gestern war ich bei herlichem Wetter wieder etwas länger unterwegs. Aber seht selbst in meiner kleinen Fotostrecke.

  • Essen-Steele
  • 12.03.23
  • 2
  • 2
Kultur
Früher einmal

Der frühe Bergbau an der Ruhr - Gute Kumpel und Glück auf

Gute Kumpel - alle Tage unter Tage. ,,Glück auf !" der erste deutsche Bergmannsgruß entstand im sächsischen Erzgebirge gegen Ende des 16. Jahrhunderts, als die Bergleute noch zu Fuß ein und ausfuhren. Das hieß 10 - Stunden - Schicht und oft eine anstrengende und lebensgefährliche 2- Stunden- Kletterpartie. Im 16.bis 18. Jahrhundert waren tödliche Unfälle häufig, Kumpels die man beim Ausfahren noch gegrüßt hatte, blieben oft im Berg. Ein Glück auf … gab es für jeden der Einfuhr weil es stets...

  • Bochum
  • 03.07.18
  • 5
  • 10
Kultur
Auch die Dampfwalze „Jumbo“ aus dem Jahre 1929 ist auf der Zeche Hannover wieder mit dabei. 
Fotos: LWL / Hessmann
4 Bilder

Unter Volldampf

Rauchende Schlote, heißer Dampf und das Schnaufen der Maschinen sind am kommenden Wochenende jeweils von 10 bis 18 Uhr auf Zeche Hannover zu erleben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist Gastgeber von Deutschlands größtem Dampf-Festival für straßengebundene Dampf-Fahrzeuge. 20 originale Dampfwalzen, Dampftraktoren, Lokomobile, dampfgetriebene PKW und LKW aus Deutschland, Großbritannien und den Niederlanden stehen vor dem mächtigen Malakowturm der Zeche unter Volldampf. Hinzu kommen über...

  • Bochum
  • 17.05.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hinter ihnen geht es in die Tiefe, vor ihnen liegt eine Fahrt unter Tage. Insgesamt zehn Stadtspiegel-Leser hatten nun noch einmal die Gelegenheit auf der Zeche Robert Müster anzufahren. Immer noch ein Abenteuer, obwohl statt Kohle nur noch Wasser gefördert wird. Fotos (5): Martin Justa
12 Bilder

Einmal noch Knappe sein

Einmal noch Knappe sein! Im Juni hatten die Leser des Stadtspiegel Bochum die Möglichkeit, am Wasserhaltungsstandort Zeche Robert Müser unter Tage zu fahren. Zehn Plätze standen zur Verfügung, mehr als 200 Bewerbungen lagen vor. Die glücklichen Gewinner fuhren nun unter Tage. 1968 wurde auf dem Verbundbergwerk Robert Müser die letzte Kohle gefördert. Von der einstigen Großzeche blieb wenig übrig. Das Schachtgebäude über Schacht Arnold, die Befahrungsanlage über dem Schacht Gustav, das...

  • Bochum
  • 30.08.16
Überregionales
Die 38 2267 vor der Kulisse der produzierenden Kokerei Prosper in Bottrop. 
Foto: Eisenbahnmuseum

Dampf und Mampf

Am Samstag, 18. Juni, um 16 Uhr startet der Museumszug des Eisenbahnmuseums - gezogen von der Dampflokomotive 38 2267 - wieder zu einer Zeitreise durch das Ruhrgebiet. Während der Fahrt informiert ein Historiker über die Sehenswürdigkeiten entlang der Fahrtstrecke. Die Fahrt führt quer durch das Herz des Ruhrgebiets. Über Essen und Gelsenkirchen geht es nach Recklinghausen und weiter Richtung Oberhausen über die Hamm-Osterfelder Bahn vorbei an der Zeche Westerholt. Auf seinem Weg durch das...

  • Bochum
  • 10.06.16
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Luftbild der Betriebswerkstatt in Riemke. | Foto: Bogestra

Landeskirchschicht mit Bergparade - Gottesdienst auf ehemaligen Zechengelände

In rund zwei Wochen wird Bochum zum Mittelpunkt bergbaulicher Tradition: Hunderte von Knappen ziehen bei einer Bergparade durch die Bochumer Innenstadt. Die Parade ist Teil der 41. Landeskirchschicht des Landesverbandes der Berg- und Knappenvereine. Sie findet am Samstag, 31. August , erstmalig in Bochum statt. Dabei zeigen die Kumpel in traditionellem Bergmannskittel ihre Verbundenheit zu Pütt und Kirche. Angekündigt haben sich Teilnehmer aus rund 40 Knappenvereinen in Nordrhein- Westfalen...

  • Bochum
  • 16.08.13
Kultur

Bands für Nachwuchsfestival gesucht

Für das Nachwuchsfestival „PottRockFinale", das in der Zeche Bochum stattfindet, werden noch Bands gesucht. Es wird drei Vorentscheide Ende November geben, an denen jeweils vier Bands aus der Region antreten, deren jeweilige Sieger das Finale am 23. Dezember erreichen. Das Publikum und eine Jury entscheiden. Für die Bands gibt es unter anderem einen Auftritt bei Bochum Total oder ein Studio-Wochenende zu gewinnen. Die Mitglieder der Bands sollten im Schnitt nicht älter als 25 Jahre alt sein und...

  • Bochum
  • 08.11.12
Kultur
Seit über 40 Jahren schreibt das Duo Sparks Musikgeschichte. | Foto: Veranstalter

Kontrovers, bissig, ironisch - Sparks sind zurück und gastieren am 17. Oktober in der Zeche

Die Gesichter von Ron und Russel Mael erzählen Geschichte. Würde man eine Fotochronik der mittlerweile 40 Jahre Bandgeschichte erstellen, so könnte man erkennen, dass gewisse Dinge bleiben. Der durchdringende Blick sowie die markanten Gesichtszüge, vom charakteristischen Schnurrbart Russel Maels einmal abgesehen. Markenzeichen mit Wiedererkennungswert. Die Brüder Mael, besser bekannt als Sparks, fallen jedoch nicht bloß durch ihr Äußeres auf. Mit bissig ironischen Texten und genialen...

  • Bochum
  • 12.10.12
Vereine + Ehrenamt
Jürgen Niedringhausen, Pfarrer Johannes Roman und Werner Nettler vor dem Ehrenmal auf dem Gerther Friedhof. In der Hand das offizielle Gemälde des Kaiserbesuchs einen Tag nach dem Unglück. | Foto: Schröder
2 Bilder

118 Gerther Bergleute hatten keine Chance - Gedenkfeier zum 100. Jahrestag des Lothringer Grubenunglücks

„Der Tod muss eine rasche Ernte gehalten haben; der Explosionsschlag und die Flammen, welche die Baue durchwogten, hatten fast ausnahmslos und wohl augenblicklich jedes Leben vernichtet.“ So beschrieb die Bochumer Postille „Märkischer Sprecher“ das Grubenunglück, das am 8. August 1912 über die Zeche Lothringen hereinbrach. Zum 100. Mal jährt sich 2012 der Jahrestag, an den der Bergmanns-Kameradschafts-Verein Glückauf Gerthe 1891 gemeinsam mit den beiden Kirchengemeinden in einer besonderen...

  • Bochum
  • 03.08.12
Kultur
Manchmal singt er auch Lieder über die Liebe: Billy Bragg.
Foto: St. James | Foto: Foto: Veranstalter / St. James

Monument der Musikgeschichte: Billy Bragg in der Zeche

Billy Bragg ist ein Monument der britischen Musikgeschichte - am Dienstag, 22. Mai, ist der Sänger und Songwriter um 20 Uhr zum ersten Mal zu Gast in der „Zeche“. Wir verlosen 3 x 2 Karten für das Konzertereignis. Billy Bragg ist seit seiner ersten Platt „Life‘s a Riot“, die 1983 erschien, der beste Beweis dafür, dass sich ein eindeutiger politischer Standpunkt und musikalischer Erfolg nicht ausschließen - allein seine Aufnahmen von Woody Guthries unveröffentlichten Stücken zusammen mit Wilco...

  • Bochum
  • 18.05.12
Kultur
Auf einen ganz besonderen Abend dürfen sich Fans von Rio Reiser und Jan Plewka (Foto) am 28. Oktober in der Zeche  freuen. | Foto: Zeche

Rio Reiser-Abend mit Jan Plewka in der „Zeche“ - Stadtspiegel verlost 5 x 2 Karten für das Konzert am 28. Oktober

Jan Plewka, Frontmann der Band Selig,wandelt am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Zeche Bochum, Prinz-Regent-Straße, auf den Seelen-Spuren des charismatischen Rio Reisers. Gemeinsam mit der Band Schwarz-Rote Heilsarmee belebt Plewka den Mythos des 1996 verstorbenen Polit- und Musikrevolutionärs und nimmt sich dessen Liedern an. Fans dürfen sich auf unvergessliche Lieder des ehemaligen „Königs von Deutschland“ freuen. „Halt Dich an Deiner Liebe fest“, „Alles Lüge“, „Junimond“ oder „Für...

  • Bochum
  • 19.10.11
Kultur
Auf einen ganz besonderen Abend dürfen sich Fans von Rio Reiser und Jan Plewka (Foto) am 28. Oktober in der Zeche  freuen. | Foto: Privat

Auf den Spuren von Rio Reiser - Jan Plewkas Hommage an den „König von Deutschland“

Jan Plewka, Frontmann der Band Selig,wandelt am Freitag, 28. Oktober, um 20 Uhr in der Zeche Bochum, Prinz-Regent-Straße, auf den Seelen-Spuren des charismatischen Rio Reisers. Gemeinsam mit der Band Schwarz-Rote Heilsarmee belebt Plewka den Mythos des 1996 verstorbenen Polit- und Musikrevolutionärs und nimmt sich dessen Lieder und Person an. In den 1970er Jahren vollzieht sich die Geburtsstunde der Polit- und Kultrockband „Ton Steine Scherben“ mit ihrem Sänger und Texter Rio Reiser. Mit...

  • Bochum
  • 14.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.