Zollverein

Beiträge zum Thema Zollverein

Reisen + Entdecken
Diorama Karbonwald/ Steinkohlewald
18 Bilder

Ausstellungen auf Zollverein und in Kupferdreh
Zeugen einer fernen Vergangenheit

Vor dem Diorama , das den Steinkohlewald im Karbon so plastisch nachbildet, stand ich schon vor Jahrzehnten staunend und träumte mich in die Zeit zurück, als die Grundlage für das Aufblühen des Ruhrgebiets entstand. Damals war die riesige 3D-Abblidung noch im Museumszentrum an der Goethestraße untergebracht. Im Ruhrmuseum auf Zollverein hat sie in der ehemaligen Kohlewäsche eine authenthischere Umgebung gefunden. Die dortige  Fossilien- und Mineralienausstellung hat mich so fasziniert, dass wir...

  • Essen-West
  • 01.04.22
  • 5
  • 3
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
Kupferdreh Schacht mit Lore | Foto: Umbehaue
13 Bilder

Lokalkompass-Länderreise Stadt-Essen
Auf der Suche des Bergbaus in Essen

Die Zechen sind zum Teil noch sichtbar.  So wie das Weltkulturerbe Zollverein, aber in der gesamten Stadt sind sicher noch weitere kleine Spots versteckt, die an den Bergbau erinnern. In Gartenanlagen gibt es zum Teil noch Loren oder in Altenessen die große Abraumhalde. Ich habe mal zwei Spots gefunden, einen in Kupferdreh und einen an der Kammpmannbrücke. Geht doch auch mal auf Safari durch Essen und findet die Reste des Bergbaus. Machen Sie mit! Werden Sie doch selbst zum Reiseleiter und...

  • Essen-Süd
  • 12.04.20
  • 1
Kultur
Herbert Siemandel-Feldmann stellt seine Elefantenherde aktuell auf dem Welterbe aus. Foto: Archiv

Kohlezeichnungen von Herbert Siemandel-Feldmann
Elefantenherde auf Zollverein

Eine Elefantenherde in Form von Kohlezeichnungen zeigt Herbert Siemandel-Feldmann nun in der ARKA Kulturwerkstatt (Schacht XII, Halle 12) auf Zollverein. In der Ausstellung „50 Elefanten“ wird mit einer großen Wandinstallation auf das Problem des Elfenbeinhandels aufmerksam gemacht, dem immer noch rund 50 Tiere pro Tag zum Opfer fallen. Neben großformatigen Arbeiten auf Leinwand bilden 50 Elefantenporträts, gezeichnet auf Büttenpapier, einen massiven Bildblock von circa 30 Quadratmetern, dem...

  • Essen-Nord
  • 13.07.19
  • 1
Kultur
SO, da bin ich! Ruhrmuseum Essen auf Zollverein!
35 Bilder

FASZINIERENDE Museen im RUHRGEBIET
R U H R M U S E U M ESSEN auf Zollverein!

... Ein faszinierender ORT! RUHRGEBIET Essen... Weltkulturerbe ZOLLVEREIN beeinhält auch das (neue) RUHRMUSEUM!AUGUST 2017 (Idee hierzu entstand im August/September 2017, in 2018 immer wieder aufgeschoben, fertig und NEU verfasst im MAI 2019) … leider habe ich selten die Gelegenheit, mal´ einen ganzen Tag lang NUR das tun zu können, was ich mag! Ein Museum zu besuchen ist leider einer der Dinge, die ich zwar sooo gerne einfach öfter machen würde, aber warum auch immer kaum dazu komme....

  • Essen-Nord
  • 21.06.19
  • 10
  • 6
Ratgeber

Zollverein - und noch viel mehr...
Die Heimat entdecken

Es müssen nicht immer ferne Länder sein, um spannende Dinge zu entdecken. Auch das Ruhrgebiet hat eine Menge zu bieten, konnte ich in den letzten Tagen meines Urlaubs in hiesigen Gefilden erfahren. Wer mal nicht den Essener Zechen-Klassiker Zollverein gucken möchte, dem bieten sich ziemlich nah auch sehenswerte Alternativen der Industrie-Kultur. Ein echter Hingucker ist zum Beispiel die Zeche Zollern in Dortmund, die ganz im Sinne des Jugendstils gestaltet wurde. Und da gibt's ja durchaus...

  • Essen-West
  • 13.06.19
Überregionales
1931 stand die Kohle noch im Mittelpunkt des Reviers: Das Foto zeigt eine Streikversammlung kommunistischer Bergarbeiter. | Foto: Klartext Verlag
3 Bilder

In der Kohle schwelgen

Über 1.200 Objekte sind in der Ausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte." zu sehen, die noch bis zum 11. November auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein besucht werden kann. Dazu ist das gleichnamige, 288 Seiten umfassende Buch im Essener Klartext Verlag erschienen. Erstmals zeigen das Essener Ruhr Museum sowie das Deutsche Bergbau-Museum Bochum eine gemeinsame Ausstellung anlässlich des Abschieds von der Kohle. In spektakulärer Kulisse und spannend aufbereitet werden die...

  • Essen-West
  • 24.09.18
Überregionales
Zeche Zollverein XII - Doppelbock
17 Bilder

Grubenfahrt auf Zollverein XII (UNESCO-Welterbe)

am 17.08.2017 fand im Rahmen von "WAZ öffnet Pforten" eine der letzten Grubenfahrten für Besucher statt. Ich durfte Teil dieser 12-köpfigen Gruppe sein! Als ehemaliger Bergmann natürlich ein Highlight :-) Wir lernten die aufwändigen Arbeiten der Kumpel für die Grubenwasserhaltung kennen. Diese wird ja langfristig für die Ewigkeitsaufgabe auf 6 Standorte für die Grubenwassereinleitungen umgestellt. Deshalb u.a. werden etliche Sohlen auf Zollverein geflutet, dann sind keine Befahrungen mehr...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.08.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.