Zug

Beiträge zum Thema Zug

Politik
Der ICE hält nicht in Emmerich. Foto: Archiv
3 Bilder

Harsche Kritik an Bürgermeister Peter Hinze - der setzt sich zur Wehr
Streit um ICE-Halt in Emmerich

In Zeiten des Wahlkampfs nutzt man eine vermeintliche Steilvorlage besonders gern zum energischen Nachsetzen. Und so attackierte der Emmericher CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Matthias Reintjes nun Amtsinhaber Peter Hinze (SPD). In der Auseinandersetzung geht es um einen - von beiden Seiten erwünschten - Haltepunkt des ICE der Deutschen Bahn in Emmerich. Es gibt schon so einige Merkwürdigkeiten, wenn es um die Bahnhöfe geht, in denen einen Intercity-Express (ICE) hält. Es gibt Landeshauptstädte...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.20
  • 13
Politik
Peter Driessen möchte am 13. September der Landrat des Kreises Kleve werden. Foto: Matthias Popp

Landrat Peter Driessen fordert ICE-Haltepunkt in Emmerich
„Zukunft nicht verschlafen!"

„Emmerich und damit der Kreis Kleve muss vom ICE angefahren werden“, sagt Landratskandidat Peter Driessen. Bei den Kommunalwahlen am 13. September stellt er sich im Kreis Kleve zur Wahl. Unterstützt wird er dabei von der SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und der Vereinigung der Wählergemeinschaften im Kreis Kleve. Der Ausbau des Schienenverkehrs ist laut Driessen eines der Kernelemente für eine zukunftsfähige Mobilitätspolitik für den Kreis Kleve. Die Bahnstrecke über Emmerich ist die einzige...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.20
Überregionales
14.000 Euro wurden bei einem Mann sichergestellt. | Foto: Zoll

Rauschgift und Bargeld sichergestellt

Im Bezirk des Hauptzollamts Duisburg sind die Zöllner der Kontrolleinheit Verkehrswege tagtäglich zum Schutz der Bürger und der Wirtschaft auf den Autobahnen und in den Zügen im Einsatz. Bei den Kontrollen achten die Beamten darauf, ob Rauschgift, Waffen oder andere verbotene Gegenstände nach Deutschland geschmuggelt werden. Zusätzlich kontrollieren die Zöllner, ob Bargeld oder Zahlungsmittel über 10.000 Euro korrekt angemeldet werden. Bereits am 13.02.2018 haben die Zöllner im Zug circa 1.000g...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.03.18
Überregionales
Am Dortmunder Hbf entgleiste ein ICE. Foto: Bundespolizei

ICE-Unfall betrifft Pendler

Kamen/Bergkamen/Bönen. Am Dortmunder Hauptbahnhof entgleisten am Montagabend, gegen 19 Uhr, die letzten drei Fahrzeugteile eines ICEs. Dabei wurden zwei Passagiere leicht verletzt. Pendler müssen sich demzufolge auf Ausfälle und Verspätungen in Richtung Dortmund und Hamm einstellen. Während der Fernverkehr weitgehend umgeleitet wird, sind vor allem Nahverkehrstrecken betroffen. Aufgrund des beschädigten Gleisbettes, bleibt das Gleis 10 im Hauptbahnhof wohl tagelang gesperrt, vor allem die...

  • Kamen
  • 02.05.17
Ratgeber
In der Warteschlange haben sich viele Reisende  vorm Infoschalter im Dortmunder Hauptbahnhof eingereiht, denn viele  Züge fallen aus. | Foto: Martina Hengesbach
18 Bilder

Zugausfälle und Verspätungen nach ICE-Unfall im Dortmunder Hauptbahnhof

Zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr kommt es, nachdem am Montagabend im Dortmunder Hauptbahnhof ein ICE teilweise entgleiste. Bei dem Unfall des InterCityExpress wurden zwei Menschen verletzt. Da Teile der Gleise durch den Zug, der gestern gegen 18.48 Uhr in den Hauptbahnhof einfuhr beschädigt sind, kommt es in Dortmund zu Zugausfällen und auch darüber hinaus zu massiven Verspätungen im Bahnverkehr. Laut Bundepolizei entgleisten die letzten beiden Zugwagons eines ICE und standen dann im...

  • Dortmund-City
  • 02.05.17
  • 1
Überregionales
Die Polizei teilte via Twitter mit, dass die Person identifiziert sei.

Zugunglück: Toter ist identifiziert

Wie die Dortmunder Polizei soeben via Twitter mitgeteilt hat, ist die Person, die gestern auf der Bahnstrecke zwischen Dortmund und Münster von einem Zug überrollt worden ist, jetzt identifiziert. Es handelt sich um einen 32-jährigen Mann aus Lünen. Er sei überrollt worden und starb unmittelbar an den Folgen seiner Verletzungen am Unglücksort. Wie es zu dem tragischen Unglück kommen konnte, ist bislang nicht bekannt. Der Notarzt sei am gestrigen Abend schnell zur Stelle gewesen, hätte...

  • Kamen
  • 20.09.16
Ratgeber
Mit Verspätungen und umgeleiteten Zügen müssen Bahnreisende weiterhin nach dem Brand eines Stellwerks rechnen. | Foto: Schmitz

Weiterhin Verspätungen im Zugverkehr

Immer noch beeinträchtigt ist der Bahnverkehr nach dem Brand des Stellwerks in Mülheim-Styrum. Die Schäden des Brandes können noch nicht abschließend bewertet werden, da das Werk erst Ende der Woche voll zugänglich sein wird. Doch es wurden bereits mit Trocknungsarbeiten begonnen. Ab morgen früh fahren ICE- Züge von Köln nach Berlin wieder über Essen und Bochum. Es kann hier zu Verspätungen von 15 Minuten kommen. Alle anderen Züge des Fernverkehrs werden über Gelsenkirchen oder Wuppertal...

  • Dortmund-City
  • 08.10.15
  • 1
Ratgeber
Im Regionalverkehr müssen sich Reisende auf 10 bis 15 Minuten Verspätungen einstellen. | Foto: Schmitz

Weiter warten auf Züge

Der Zugverkehr im Ruhrgebiet ist bis Ende Dezember betroffen. Voraussichtlich bis mindestens Ende Dezember kommt es weiterhin zu Beeinträchtigungen für Bahnreisende bei Fern- und Regionalzügen sowie S-Bahnen. Aufgrund der Bergschäden fahren zwischen den Bahnhöfen Essen West und Essen Hauptbahnhof alle Züge aus Sicherheitsgründen nur Schrittgeschwindigkeit. Dies ist notwendig, weil bei den Betonverfüllungen und Sondierungen weitere Hohlräume entdeckt wurden. Experten vor Ort sind rund um die Uhr...

  • Dortmund-City
  • 26.11.13
Ratgeber
Bergschäden in Essen führen zu Umleitungen und Verspätungen im Zugverkehr. | Foto: Archiv

Warten auf Züge aus Essen

Bis voraussichtlich morgen kommt es zu Beeinträchtigungen für Bahnreisende. Denn wegen Bergschäden fahren seit gestern 18.25 Uhr zwischen den Bahnhöfen Essen Hbf und Essen-West auf einer Länge von 500 m alle Züge aus Sicherheitsgründen nur mit Schrittgeschwindigkeit. Grund für die Maßnahme ist ein unter den Gleisen verlaufender Bergbaustollen, welcher bei Untersuchungen als eventuell einsturzgefährdet eingestuft wurde. Weitere Prüfungen können erst bei Tageslicht vorgenommen werden. Der...

  • Dortmund-City
  • 21.11.13
  • 1
Überregionales
Der festgenommene Albaner soll in sein Heimatland abgeschoben werden. | Foto: Bundespolizei

Albaner soll abgeschoben werden

Am 09.07.2013 wurde in den Abendstunden ein albanischer Staatsangehöriger im grenzüberschreitenden ICE 129 (Amsterdam - Frankfurt/M)durch Beamte der Bundespolizeiinspektion Kleve kontrolliert. Er legte seinen albanischen e-Reisepaß, seine albanische Identitätskarte und seinen albanischen Führerschein vor. Fälschungsmerkmale konnten nicht festgestellt werden. Eine Überprüfung der Person und der mitgeführten Dokumente im Informationssystem der Polizei verlief zunächst ergebnislos. Weitere...

  • Emmerich am Rhein
  • 11.07.13
Überregionales
3 Bilder

Oma on tour - mit Kinderwagen, Teil 2

Da! Ein Aufzug! Ich rannte los, rein in den Aufzug und runter. Unten in der Halle ließ ich meinen Hals kreisen. Gleis 13 :Treppenaufgang. Klar. Den wollte ich aber nicht. Wo ist der Aufzug? Ich schob mit meinem Wagen zehn Meter rechts und wieder zurück. Andere Richtung. Die Tatsache blieb: kein Aufzug zur 13. Hier ein Aufzug, dort auch, und dort noch einer! Aber ich hatte keinen! Die Zeiger meiner Armbanduhr schoben sich langsam, aber beständig Richtung Abfahrt meines ICE. Ich musste diese...

  • Emmerich am Rhein
  • 09.05.12
  • 11
Kultur
16 Bilder

Zugtaufe des ICE "Schwerte (Ruhr)" am 17.09.2011

Am 17.09.2011 um 17 Uhr wurde ein ICE 3 als 30. Intercityexpress in NRW auf einen Städtenamen getauft, und trägt nun an beiden Zugenden den Namen "Schwerte (Ruhr)". Im Rahmen des Jubiläums "150 Jahre Eisenbahn in Schwerte" hatten die vier "Ausstellungsmacher", die Herren Klaus Gerholt, Klaus Tillmann, Wolfgang Güttler und Herbert Kluge, den Schwerter Bürgermeister Heinrich Böckelühr darum gebeten, mit der DB AG in Kontakt zu treten, ob im Rahmen dieses Jubiläums nicht ein ICE-Zug auf den Namen...

  • Schwerte
  • 30.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.