Zukunft

Beiträge zum Thema Zukunft

LK-Gemeinschaft
Luicke, Leiter des St. Vincenz-Altenheims im Gespräch mit Uta Lahme

Leiter des Altenheims benennt Schwerpunkte
Hospizkreis lädt zum Gespräch

Der Hospizkreis Menden hatte den Leiter des St. Vincenz-Altenheims, Hendrik Luicke, zu einer Gesprächsrunde eingeladen, in der er sich am Beispiel des Vincenz-Altenheims mit der Struktur, Organisation und Personalausstattung von Senioreneinrichtungen beschäftigte.  Wir haben zu wenig Personal!“, ein Schlagwort, das immer wieder zu hören ist und in Bezug auf die Pflege medial verarbeitet wird. Da die Menschen immer älter und somit kränker werden, ist die Pflege eine gesellschaftliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.01.23
Politik

Zur Städtepartnerschaft mit Moskau
Wie unterstützt Düsseldorf diejenigen, die dort zivil gesellschaftlich wirken wollen und den Krieg klar verurteilen?

Oberbürgermeister hat die Städtepartnerschaft mit Moskau auf Eis gelegt. Zu den Fragen der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER antwortete er in der letzten Ratsversammlung, dass „der russische Angriff auf die Ukraine eine schwere Belastung für die Städtepartnerschaft [ist]. Vor dem Hintergrund eines militärischen Angriffs Russlands auf einen souveränen europäischen Staat ist die Möglichkeit einer deeskalierenden Städtediplomatie nicht gegeben. Auf der Ebene der Kommune ist das Aussetzen einer...

  • Düsseldorf
  • 14.03.22
Vereine + Ehrenamt
Mitarbeitende des Qualifizierungsmanagements, Dr. Sabine Federmann (zukünftiger theologische Vorstand der evangelischen Stiftung Volmarstein; Mitte) und Bereichsleiterin Sabine Riddermann (rechts) informierten sich vor Ort über das erweiterte Angebot in den neuen Räumen. | Foto: Volmarstein

Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen
"Chance Zukunft" mit neuen Räumen in Witten

Volmarstein unterstützt in schwierigen Lebenssituationen Aus einem kleinen Pflänzchen ist ein bunter Strauß geworden: Als „Chance Zukunft“ war das Projekt vor genau fünf Jahren gestartet. Mittlerweile wurde daraus eine breit aufgestellte Arbeitsbereich. Das Qualifizierungsmanagement der evangelischen Stiftung Volmarstein unterstützt Erwachsene in besonders schwierigen Lebenssituationen. Die Teilnehmenden im Alter von 17 bis 55 Jahren sind in der Regel Menschen in Langzeitarbeitslosigkeit. „Für...

  • Witten
  • 28.12.20
Vereine + Ehrenamt
13 Kinder, die derzeit nicht bei ihrer Familie leben können, haben im SOS-Kinderdorf ein neues Zuhause gefunden. 60 Kinder besuchen die Kita Krönchen. Foto: SOS-Kinderdorf
5 Bilder

60 Dortmunder Kinder besuchen die SOS-Kinderdorf-Kita Krönchen, 13 leben hier
Zuhause im Kinderdorf

Fast unbemerkt hat das SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund an der Kronprinzenstraße einen Hort für Kinder geschaffen. Pandemiebedingt, ohne große Eröffnungsfete, öffnete das Zentrum. Eigentlich war schon Ende Juni ein großes Eröffnungsfest im neuen Kinderdorf geplant, aber in Corona-Zeiten ist alles anders. Ein Begegnungszentrum im Dorf sollte zum Treffpunkt fürs ganze Viertel werden. „Wir hatten schon so viele Anfragen, auch zu Angeboten, wie Lesepaten und Tanzkursen, und hätten gern das Zentrum...

  • Dortmund-City
  • 31.10.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.