Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
5 Bilder

Kunst in Essen-Werden
Ausstellung der Künstlerklasse Mechler im Bürgermeisterhaus Essen-Werden

In dem historischen Gebäude in Essen-Werden findet unter dem Titel „ZWEI“ vom 1.10.-10.11.2023 eine Ausstellung von Kunstschaffenden statt, die an der HBK Essen/ Zentrum für Weiterbildung, bei dem Düsseldorfer Künstler, Bernd Mechler, in den letzten 10 Jahren ihr Studium mit Auszeichnung absolviert haben oder noch studieren. Sonntag, den 1.10.2023 beginnt um 12 Uhr die eineinhalb Monate andauernde Ausstellung „ZWEI“ mit einer Vernissage. 15 künstlerische Positionen werden gezeigt. Nach der...

  • Essen-Werden
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Buchpräsentation &Fotoausstellung " Gelsenkirchen Abseits des Fußballs
4 Bilder

Vernissage
Thomas Klingberg zeigt "Gelsenkirchen abseits des Fußballs"

Am 21. September 2023 um 19:00 Uhr beginnt die Ausstellung "Gelsenkirchen abseits des Fußballs" mit einer Vernissage in der Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst. Gezeigt werden Schwarz-Weiß Fotografien aus dem gleichnamigen Bildband des Fotografen und bildenden Künstlers Thomas Klingberg. Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Grußwort von Joachim Gill, Bezirksbürgermeister von Gelsenkirchen-West . Reinhold Adam, ehemaliger Stadtverordneter sowie Mitglied des Kulturausschusses bis 2014,...

  • Gelsenkirchen
  • 19.09.23
  • 1
Kultur
Fotos: Karin Wandt und  Volker Wehres zeigen faszinierende Tierbilder
3 Bilder

Fotoausstellung im Ev. Feierabendhaus Schwelm
Faszinierende Tierwelt

Die Welt der Tiere ist ein endloser Quell der Faszination. Ihr Verhalten, ihre Schönheit und Anmut in freier Wildbahn sowie in Zoos sind Gegenstand einer beeindruckenden Fotoausstellung im Ev. Feierabendhaus Schwelm. Zur Vernissage am Sonntag, 24.September, sind alle Interessierten herzlich willkommen. Die Ausstellung wir um 11.00 Uhr in der Doeinghauser Straße 23 eröffnet. Die Fotografen, Karin Wandt und Volker Wehres, haben jahrelang die Tierwelt in unterschiedlichen Umgebungen beobachtet und...

  • Schwelm
  • 18.09.23
  • 1
Fotografie
Das Foto zeigt Asifa Hassan (li.) und Sariya Wakili, die an dem Fotokurs von CASA BASE teilgenommen haben. Mittlerweile leben sie in Deutschland. Bei der Premiere der Ausstellung zu Jahresbeginn in Düsseldorf berichteten sie von ihrer Flucht und dem Leben im Flüchtlingslager. 
Foto: EKiR/Hans-Jürgen Bauer

Fotoausstellung in Ungelsheim
„Hope - Hoffnung bewegt“

Mit einer Fotoausstellung rückt die Evangelische Kirche im Rheinland die Situation von Mädchen und Frauen in den Blick, die nach Europa geflüchtet sind und in einem Flüchtlingslager ausharren. Zu sehen ist sie bald in der Evangelischen Auferstehungsgemeinde Duisburg Süd. Die Fotos wurden von den Betroffenen, die in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und dem Iran hierher kamen, selbst gemacht. Der italienische Fotograf Mattia Bidoli bot im Flüchtlingslager...

  • Duisburg
  • 16.09.23
  • 2
  • 2
Kultur
Helmut Koch in der Galerie 46 neben seinem Bild "Palmyra", gewidmet der im syrischen Bürgerkrieg vom Islamischen Staat (IS) weitgehend zerstörten antiken Oasen-Stadt in der Region Homs. | Foto: Thomas Emons
3 Bilder

Galerie 46
Starke Kunst im Vorbeigehen

Nicht nur in Berlin kann man in auf den ersten Blick unscheinbaren Hinterhöfen Kunst entdecken. Die Galerie 46 macht das auch an der Aktien Straße 46 in Mülheim möglich. Die Hausnummer, man ahnt es, gibt der Galerie den Namen. Der Mülheimer Künstler Helmut Koch gibt ihr jetzt für Ihre aktuelle Ausstellung seine mosaik- und Collagenhaft gemalten Acrylbilder für ihre aktuelle Werkschau. Die beginnt am Samstag,16. September, und wird dort bis zum 27. Oktober zu sehen sein. Kochs abstrakte und...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.09.23
  • 1
  • 1
Kultur
7 Bilder

Ausstellung des Ruhrländischen Künstlerbundes
SEILSCHAFTEN im Forum Kunst und Architektur

Was sind Seilschaften? Wie bilden sie sich? Wann wirken sie positiv, wann negativ? Seilschaften gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Tieren und Pflanzen. In dem Bild von Ewa Kwasniewska mit dem Titel KEIN BAUM IST ALLEIN sind die scheinbar zufälligen Berührungen der Bäume, mal freundschaftlich umarmend, mal in wegdrückender Konkurrenz sichtbar. Unsichtbar und verborgen sind sie miteinander verbunden. Ihre unterirdischen Wurzeln bilden zusammen mit Pilzen ein Beziehungsgeflecht, über...

  • Essen
  • 11.09.23
Kultur

Letzte Kuratorinnenführung am 17. September 2023 durch IT’S A PASSION!

Die Jubiläumsausstellung IT’S A PASSION! We proudly present: Die Porzellane aus der Sammlung Ludwig und das Beste aus 25 Jahren LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt filigrane Figuren aus dem sogenannten „weißen Gold“. Am Sonntag, den 17. September um 15 Uhr können sich Besucher*innen zum letzten Mal auf eine Kuratorinnenführung durch die Ausstellung mit Dr. Christine Vogt freuen, denn die Schau schließt dann auch um 18 Uhr endgültig ihre Türen. Zum 25-jährigen Jubiläum präsentiert die...

  • Oberhausen
  • 11.09.23
Kultur
Einladungskarte Martin Bender und Herr Choko

Nouveau Plein Air am 17. September und 1. Oktober
Gastausstellung von Martin Bender und Herr Choko

Alle Kunstinteressierten sind herzlich am Sonntag, 17. September und am 1. Oktober 2023 von 12 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Ateliertüren eingeladen. Die Künstler Martin Bender und Herr Choko, die beide künstlerisch in der Kooperativen K aktiv sind, laden am 17. September ab 12 Uhr zur Vernissage ihrer Ausstellung NOUVEAU PLEIN AIR in unsere Galerie ein. Gleichzeitig können Sie von 12 bis 17 Uhr auf 4 Etagen die kreative Atmosphäre in unserem Kunst- und Atelierhaus hautnah erleben. Viele...

  • Hagen
  • 10.09.23
  • 2
Fotografie
Foto 12
Aus dem Artikel im Lokalkompass: „Nachricht: Ausstellung – das zerbrechliche Paradies. Foto Impressionen von Ausstellung das zerbrechliche Paradies im Gasometer Oberhausen.“
31 Bilder

Nachricht: Ausstellung – zerbrechliche Paradies
Foto Impressionen von Ausstellung das zerbrechliche Paradies im Gasometer Oberhausen.

Ein Ereignis, das ich mir nicht entgehen lassen konnte: Das besondere Highlight des Jahres im Gasometer Oberhausen – die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Meine Sinne wurden von der außergewöhnlichen Schönheit unseres Planeten gefesselt, während ich gleichzeitig die nachdenklich stimmenden Fotografien in beeindruckender Größe auf mich wirken ließ. Die preisgekrönten Fotografien präsentieren nicht nur die visuelle Pracht unserer Welt, sondern rufen auch die Betrachter dazu auf, genauer...

  • Oberhausen
  • 10.09.23
  • 5
  • 4
LK-Gemeinschaft
Louisa Lange, pädagogische Mitarbeiterin, und Einrichtungsleiter Alexander Janßen freuen sich über eine gelungene Ausstellung. | Foto: Scholtheis
3 Bilder

Heute und morgen: Jubiläumsausstellung im Zoff
Cikoglu: „Hier fühle ich mich zuhause!“

Das Jugendzentrum Zoff feiert auch in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Der beliebte Treffpunkt für Kinder und Jugendliche besteht seit 1972. Eine lange Zeit, über die es Vieles zu berichten gibt. Anlässlich des großen Jubiläums haben sich die Zoffmacher*innen etwas Besonderes einfallen lassen: Sie organisierten eine Ausstellung mit zahlreichen Fotos und Videos aus den vergangenen Jahren, die am heutigen 8. und morgigen 9. September im Zoff zu sehen ist. Gezeigt wird ein halbes Jahrhundert...

  • Moers
  • 08.09.23
Kultur
2 Bilder

Waffeln – Gottesdienst - Medienausstellung
Marburger Medien in Minden

Am Sonntag den 10. September ist Michael Klitzke als Gastprediger und mit einer Medienausstellung in Minden. Die Landeskirchliche Gemeinschaft Minden lädt zu einem besonderen Gottesdienst ein. Beginn ist 16:30 Uhr in der Marienstr. 15. Kaffee, frische Waffeln, Begegnung und Medien zum Mitnehmen ab 15:30 Uhr. Ab bereits 15:30 Uhr lädt die Gemeinde zu Kaffee und frisch gebackenen Waffeln ein. Vor und nach dem Gottesdienst gibt es eine Medienausstellung mit Marburger Medien. Besucher können sich...

  • 08.09.23
Kultur
Das interaktive Kunstwerk LUX OVALIS in der Marktkirche lädt zum Nachdenken darüber ein, was uns einzigartig macht - und doch, bei aller Unterschiedlichkeit, auch miteinander verbindet. | Foto: Kirchenkreis Essen/Citykirchenarbeit
7 Bilder

Kirche
Interaktives Kunstwerk in der Marktkirche lädt zum "Mitmischen" ein

Schon durch die gläsernen Eingangstüren hindurch fällt sie auf: LUX OVALIS heißt die ungewöhnliche Kunstinstallation, die von einer Künstlergruppe der Peter Behrens School of Arts, Düsseldorf, entwickelt wurde. Die evangelische Citykirchenarbeit und die grüßgott Cityseelsorge am Essener Dom zeigen das Werk bis zum 24. September in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel. Gruppenführungen und Veranstaltungen für Schulklassen sind möglich. Das international preisgekrönte, raumgreifende Objekt...

  • Essen
  • 05.09.23
Kultur
24 Bilder

DIE GANZE WELT IN KLEINEN STEINEN
LEGO IM BERO

Heute endet die LEGO Ausstellung "Die ganze Welt in kleinen Steinen". Seit dem 17. August konnte man sie sich im Bero-Center Oberhausen ansehen. Es gab vieles rund um die bunten Noppensteine zu entdecken: In Vitrinen-Schaukästen waren tolle Landschaften und Exponate aufgebaut. Aber die Highlights waren natürlich die beeindruckenden Großobjekte, wie zum Beispiel die Freiheitsstaue und der Clonetrooper, die im Einkaufscenter verteilt in den Gängen standen. Der Clonetrooper, bekannt aus Star Wars,...

  • Oberhausen
  • 02.09.23
  • 1
  • 1
Kultur
Angelika Lorenz
6 Bilder

Kunstausstellung in Hilden
ARTIKULIERT-Ausdrucksstarke Kunst im H6

Altmeisterlich präzise, abstrakt, wild und informell oder floral-digital, so präsentierten sich die fünf ausstellenden Künstler*innen Lidia B. Gordon, Sylvia Knust-Schubert, Angelika Lorenz, Monika Medam und Lothar Weuthen den Besuchern auf der Vernissage von "ARTIKULIERT" am vergangegen Freitag im H6, dem Haus Hildener Künstler. Die meisten Arbeiten sind zum ersten Mal ausgestellt, sie sind zum Teil erst im Frühjahr und Sommer 2023 entstanden. Den Künstler*innen ist eine sehr vielgestaltige...

  • Hilden
  • 01.09.23
Kultur
20 Bilder

Ausstellung
Gais im MKM

Das MKM - Museum Küppersmühle für moderne Kunst im Duisburger Innenhafen zeigt momentan (noch bis zum 26. November 2023) die Ausstellung "Christoph M. Gais Bilderwelten von 1990 bis heute". Gais wurde 1951 in Stuttgart geboren. Nach dem Studium studiert er Kunstgeschiche und Empirische Kulturwissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Nach verschiedenen Praktika der Maltechnik (ebenfalls in Tübingen) studiert er Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste bei...

  • Duisburg
  • 31.08.23
  • 1
Kultur

Ausstellung
Chaim Soutine im K20 in Düsseldorf

Chaim Soutine. Gegen den Strom Ausstellung des Malers in K20, Düsseldorf Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt ab 2.9.2023 in einer umfassenden Ausstellung die Werke des Künstlers Chaïm Soutine (1893 – 1943, geb. in Smilovitchi, gest. in Paris). Dessen expressive Gemälde werfen ein Licht auf sein Leben als jüdischer Auswanderer und sind zugleich Zeugnisse einer wechselhaften Existenz am Rand der Gesellschaft. Die Ausstellung im K20 konzentriert sich mit rund 60 Gemälden bewusst auf die...

  • Düsseldorf
  • 30.08.23
Fotografie
Foto: Wolfram Wilms
14 Bilder

Fotografie
75 Jahre Nikon-Kameras in der Camerabörse Mülheim

Eine kleine, sehr feine Ausstellung, zusammengestellt nur für den heutigen Tag (26.08.2023), von Pressefotograf Peter Braczko (Nikon Club Deutschland e.V.) und präsentiert in der Camera Börse bei Hamdi Ergün in Mülheim an der Ruhr. Schon zur Öffnung um 11:00 Uhr fanden sich die ersten interessierten Nikon-Fans ein. Schnell entwickelten sich nette Gespräche zwischen den Besuchern, Fragen zu der Ausstellung wurden charmant und geduldig beantwortet. Ein Buffet mit türkischen Leckereien rundete die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.08.23
  • 2
  • 1
Fotografie
Foto 1
Bilder aus der Story: „Nachricht: Fotografie.
Bilder: Fotografie von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. PHOTOGRAPHY. - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.“ im Lokalkompass.
16 Bilder

Nachricht: Fotografie
Bilder: Fotografie von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. PHOTOGRAPHY. - neue Fotografie Ausstellung - städtische Galerie Iserlohn, Deutschland.

Fotografie in der neuen Ausstellung „PHOTOGRAPHY“ von Sabine Bungert & Stefan Dolfen. Bilder aus Reportagen zu zwei Themen aus den USA. Mit Thema „Kudzu“ wird der Einfluß der hochinvasiven Pflanze dokumentiert. Mit dem zweiten Thema „Black Cowboys“ wird aufgeräumt mit dem Mythos des weißen Cowboys. Erschreckend fand ich besonders die Bilder von der Pflanze Kudzu, wie sie alles überwuchert hat. Die gute Nachricht: die Fotografie Ausstellung „PHOTOGRAPHY“ von Sabine Bungert & Stefan Dolfen läuft...

  • Iserlohn
  • 20.08.23
  • 1
Kultur
Kunst aus Nägeln. | Foto: Jan R.Schäfer
3 Bilder

KunstFest PASSAGEN
Sonderausstellung "Auf ganzer Linie" im Gut

Als Teil des KunstFest PASSAGEN wird im Kaminsaal am Samstag, 26. August, um 15 Uhr die Sonderausstellung „Auf ganzer Linie“ eröffnet. Zwei Künstlerinnen, Angelika Schäfer (Hilchenbach) und die international tätige Bildhauerin Angelika Summa (Würzburg) konnten für diese ungewöhnliche Ausstellung gewonnen werden. Die Objekte, Collagen und Skulpturen der beiden Künstlerinnen sind aus Nadeln, Draht und anderen Metallen gefertigt. Mit ihren beeindruckenden Werken kann insbesondere auch die...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.08.23
Politik
Europa bedroht, auch von kommerziellen Interessen?
Kunst von Reinhard Fingerhut in der RuhrGalleryMülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Freiheit mit beschränkter Haftung?
Reinhard Fingerhut gibt Antworten mit seiner Ausstellung "LIBERTY LTD." in der Ruhrtalstadt Mülheim

NEUE AUSSTELLUNG IN DER RUHR GALLERY MÜLHEIM bis 10. September 2023 In Europa wird wieder Krieg geführt, Autokratien gewinnen an Macht. Pandemien, Klimawandel und Energiekrise verunsichern. Welchen Blick werfen wir auf Europa? Wo sehen wir Gefahr, welche Hoffnungen stärken uns? Wofür treten wir ein? Diesen Fragen stellen sich auch Künstlerinnen und Künstler.  In der aktuellen Schau in der Ruhrtalstadt Mülheim zeigt der Künstler Reinhard Fingerhut eindrucksvoll, was uns derzeit alle umtreibt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.23
  • 2
Kultur
Hier zeigt Helga Budzynski Chefarzt Dr. Wolfrid Schröer und Pastorin Dorothee König ihre Bilder.
Foto: Fritz Brand 

Mit 86 Jahren Helga Budzynskis erste Ausstellung
Nicht zu alt, um Neues anzufangen

In den Duisburger Sana Klinken sind derzeit an den Wänden des Flurs, der in die geriatrische Abteilung führt, Collagen zum Thema Kräuter zu bewundern. Erstellt hat sie Helga Budzynski in einer App, die Bilder hat sie auch mit dem Smartphone fotografiert. Es ist die erste Ausstellung der 86-Jährigen. Hier steht, wie sie zum Fotografieren und wie es zu der Ausstellung kam:  Mit 77 Jahren bekam Helga Budzynski ein Tablet zum Geburtstag geschenkt. Ihre Kinder führten sie in den Umgang mit dem Gerät...

  • Duisburg
  • 10.08.23
  • 1
Kultur
Tim Kramer alleine auf einem Dach über Bochum – eines der Bilder der „Einsam. Gemeinsam“-Ausstellung.
 | Foto: Niklas Lübcke

Von Einsam- und Gemeinsamkeiten
Bochumer Fotograf Tim Kramer rückt Thema Einsamkeit in den Fokus

Jeder ist in seinem Leben wohl schon mal einsam gewesen, doch geredet wird über dieses Thema eher selten. Der Bochumer Fotograf Tim Kramer will die Mauer des Schweigens brechen und mit seinem vom Bochum-Fonds geförderten Projekt „eigen. Von Einsam- und Gemeinsamkeiten“ zur Diskussion anregen. In regelmäßigen Abständen werden dafür Geschichten von der Einsamkeit veröffentlicht: Den Auftakt haben Box-Europameister Agit Kabayel, die Ruhr-Uni-Rektorin Christina Reinhardt und Krankenschwester Uschi...

  • Bochum
  • 09.08.23
  • 1
Kultur
4 Bilder

Die Kunstpunkte in der Kunstmüllerei Bilk
das Kunst-Startup artitUP

Kunstmüllerei in Düsseldorf Bilk präsentiert Kunst in Kooperation mit artitUP während Kunstpunkten Die gemütliche und inspirierende Kunstmüllerei in Düsseldorf Bilk ist stolz darauf, ihre Teilnahme an den Kunstpunkten am 19. und 20. August 2023 anzukündigen. Noch aufregender ist die bevorstehende Eröffnung einer Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem aufstrebenden Start-up artitUP, die parallel zu dem zweiten Wochenende der Kunstpunkten stattfindet Dabei ist die Kunstmüllerei von Sonja...

  • Düsseldorf
  • 08.08.23
  • 1
Kultur
Zeitgeist
Objekt von Martina Meyer-Heil | Foto: Martina Meyer-Heil
4 Bilder

9. KunstraumGRÜN Botanischer Garten Duissern
openair Kunstausstellung

Vom 17. August 2023 bis 20.8.2023 findet wieder einmal die mittlerweile sehr bekannte openair Kunstausstellung in Duissern am Kaiserberg statt. Schirmherrin ist Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. 29 Künstlerinnen und Künstler aus Duisburg und der Region präsentieren ihre Arbeiten und freuen sich ihre Fragen zu beantworten. Es werden wie immer nicht nur Bildhauer tätig sondern auch Maler, Grafiker, Objektemacher,...

  • Duisburg
  • 05.08.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
16 Bilder
  • 3. Juni 2024 um 22:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Aktuelle Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt Mülheim schnell finden mit der #KultAppMH.de - "Was ist los in Mülheim?" #MeinMülheim ist #DeinMülheim

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

Foto: Jan Richard Heinicke
  • 4. Juni 2024 um 11:00
  • DEPOT Kulturort
  • Dortmund

The Past is the Key to the Future

Dass sich das Klima verändert, ist kein modernes Phänomen, sondern integraler Bestandteil des Systems Erde. Die Geschwindigkeit und die Stärke des Wandels sind allerdings beispiellos in der jüngeren Erdgeschichte. Um zu begreifen, welches Ausmaß die derzeitigen Änderungen haben, muss man sie jedoch in einen zeitlichen Kontext setzen. Dabei stellt sich die Frage, wie man das Klima der vergangenen Jahrhunderte und -tausende rekonstruiert, da die systematischen Aufzeichnungen durch den Menschen...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 4. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.