Dortmund-City - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Olympische Spiele London: Deutscher Frauenachter ausgeschieden

Nach dem Vorlauf des Frauenachters mit Ronja Schütte aus Werden blickte Ruder-Trainer Ralf Müller trotz des „ernüchternden“ vierten Platzes seines abgeschlagenen Bootes der olympischen Regatta auf dem Dorney Lake in Eton zuversichtlich Richtung Dienstag. Hier konnte es für Ronja Schütte, Julia Lepke, Daniela Schultze, Kathrin Thiem, Ulrike Sennewald, Nadja Drygalla, Kathrin Marchand, Constanze Siering und Laura Schwensen nur heißen: „Alles oder Nichts“. Denn im Hoffnungslauf galt es, zumindest...

  • Essen-Werden
  • 31.07.12
Lisa Vitting von der SG Essen schied bei den Olympischen Spielen in London mit der 4x100-Meter-Freistilstaffel bereits im Vorlauf aus. | Foto: SG Essen
2 Bilder

Olympische Spiele London - Schwimmer der SG Essen scheitern bereits in den Vorläufen

Der erste Wettkampftag der olympischen Schwimmwettbewerbe in London geriet nicht nur für die beiden Aktiven der SG Essen - Lisa Vitting und Hendrik Feldwehr - zu einem rabenschwarzen Tag. Sowohl Vitting mit der als Medaillenbank geltenden 4x100 Meter-Freistilstaffel als auch Feldwehr über 100 Meter Brust scheiterten bereits in den Vorläufen. Lisa Vitting belegte mit Britta Steffen, Silke Lippok und Daniela Schreiber in 3:39,16 Minuten nur den vierten Rang und schied damit als Gesamtneunte aus....

  • Essen-Kettwig
  • 28.07.12
  • 9
Charlotte Becker aus Unna startet im Radrennen bei den Olympischen Spielen in London. | Foto: Privat

Olympia-Countdown, Teil acht: Radrennfahrerin Charlotte Becker

Am heutigen Freitag, 27. Juli, beginnen die Olympischen Spielen in London. Mit dem achten Teil des Olympia-Countdowns endet unsere Vorberichterstattung auf die Spiele in London. Wir hoffen, dass wir Sie mit unserer kleinen Serie gut unterhalten und informieren konnten. Zum Abschluss stellen wir nun Radrennfahrerin Charlotte Becker aus Unna vor: Es gibt wohl kaum einen Sportler, der nicht davon träumt: einmal bei der Olympiade dabeisein. Und dann - vielleicht - sogar um eine Medaille kämpfen....

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.12
Liga-Präsident Reinhard Rauball freut sich, dass in der Stadt des Meisters gefeiert wird. | Foto: Archiv

Bundesliga feiert in Dortmund Jubiläum

Die Fußball-Bundesliga feiert Geburtstag! Am 28. Juli jährt sich die Gründung der höchsten Spielklasse im deutschen Männerfußball zum 50. Mal. Mit 103 zu 26 Stimmen hatten sich die Delegierten des DFB-Bundestags 1962 im Dortmunder Goldsaal für die Einführung der eingleisigen Bundesliga ausgesprochen. Eine Erinnerungsplakette soll zukünftig in Dortmund auf das historische Ereignis verweisen. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und DFB-Generalsekretär Helmut Sandrock übergeben sie am Samstag, 28....

  • Dortmund-City
  • 26.07.12
Grund zum Jubeln: Kuba bleibt Borusse! Foto: Schütze

Perfekt: BVB verlängert mit Kuba bis 2016

Double-Sieger Borussia Dortmund hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Jakub Blaszczykowski bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Der Kapitän der polnischen Fußballnationalmannschaft einigte sich im Trainingslager in Bad Ragaz mit Borussia Dortmunds Führung auf den neuen Kontrakt. „Kuba trägt den BVB jetzt schon seit einigen Jahren im Herzen. Er hat in der vergangenen Saison abermals eindrucksvoll gezeigt, über welche große Qualität er verfügt und wie wichtig er für unsere Mannschaft ist“, betont...

  • Dortmund-West
  • 24.07.12
Katrin Holtwick startet mit ihrer Partnerin Ilka Semmler im Beachvolleyballturnier bei den Olympischen Spielen in London.
2 Bilder

Olympia-Countdown, Teil sieben: Beachvolleyballerinnen Katrin Holtwick/Ilka Semmler wollen ins Endspiel

Olympia-Countdown, Teil sieben. Wenige Tage vor der offiziellen Eröffnung am Freitag wagen wir uns heute auf sandigen Untergrund. 2012 ist ein gutes Jahr für die beiden Beachvolleyballerinnen (Seaside Beach Club Baldeneysee) Ilka Semmler und Katrin Holtwick. Sie haben die Qulaifikation für die Olympischen Spiele in London geschafft. Von Michael Hoch Bleibt eigentlich in London Zeit, sich mit der Stadt zu beschäftigen, shoppen zu gehen und nach aktuellen Sporttrends zu schauen? Katrin Holtwick:...

  • Essen-Kettwig
  • 24.07.12
SPARKASSEN CHESS-MEETING 2012
12 Bilder

Jubiläum in Dortmund - 40. Sparkassen Chess-Meeting

Mit seinen vier Siegpartien konnte Fabiano Caruano den Sieg des Turniers für sich verbuchen. Mit der gleichen Punktzahl konnte der diesjährige Schnellschach-Welrmeister Sergey Karjakin seine erste Teilnahme in Dortmund abschließen. Ponomariov, Kramnik und Naiditsch belegen die Plätze 3 bis 5. Es war ein bis zum letzten Tag spannendes Turnier. Die Bilder konnte ich mit freundlicher Unterstützung des Veranstalters machen.

  • Dortmund-City
  • 22.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Spannung vor der letzten Runde

Das Sparkassen Chess-Meeting verläuft so ausgeglichen, wie seit Jahren nicht mehr. Vor der letzten Runde liegen gleich fünf Spieler mit 5,0 Punkten in Front, so dass die letzte Runde große Spannung verspricht. In der 8. Runde gewann Fabiano Caruana gegen Wladimir Kramnik. Der 19-jährige Italiener setzte sich in einer Spanischen Partie durch, obwohl ihn der Ex-Weltmeister in der Eröffnung mit einem neuen Zug überraschte. „Vor der Runde dachte ich, dass dieser Plan nicht funktioniert, weil Weiß...

  • Dortmund-City
  • 22.07.12
Hockey-Schiedsrichter Christian Blasch aus Mülheim an der Ruhr ist beim olympischen Hockey-Turnier im Einsatz. | Foto: Nicole Trucksess

Olympia-Countdown, Teil sechs: Hockey-Schiedsrichter Christian Blasch aus Mülheim leitet das olympische Hockyturnier

Im sechsten Teil des Olympia-Countdown auf lokalkompass.de geht es diesmal nicht um einen Top-Athleten, sondern um einen Top-Schiedsrichter. Denn ohne Sie fänden die Olympischen Spiele in London gar nicht erst statt. Christian Blasch ist einer der Weltbesten seiner Zunft. Daher ist der Mülheimer auch für die Olympischen Sommerspiele in London nominiert worden. Eine Medaille wird der 37-Jährige allerdings nicht gewinnen. Dennoch ist das olympische Turnier für Deutschlands besten...

  • Essen-Kettwig
  • 22.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Alle Partien endeten remis

Remisfestival In der 7. Runde des Sparkassen Chess-Meetings gab es zwar fünf Punkteteilungen, aber es wurde in allen Partien hart gekämpft. Am längsten dauerte die Begegnung zwischen Wladimir Kramnik und Peter Leko. Sie lieferten sich eine Kampf auf Biegen und Brechen, der über sieben Stunden dauerte. Arkadij Naiditsch und Ruslan Ponomariov einigten sich als erste auf ein Remis. In einer Spanischen Partie konnte sich keiner der Spieler einen Vorteil erarbeiten. Nach dem Damentausch im 17. Zug...

  • Dortmund-City
  • 21.07.12
Dieter Schumann mit einigen Teilnehmern des Lehrgangs.
29 Bilder

DBS 20/50 aktiv beim "IT-Fitness-Double-Camp"

Zur Ausbildungsvorbereitung trafen sich vom 17. – 20. Juli zahlreiche Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren in den Räumen des Signal Induna Parks. Finanziert wurde die Aktion vom BVB, Signal Iduna Gruppe, der Sparda- Bank und von Cisco Systems. Außerdem wurde das Camp von der Agentur für Arbeit DO gefördert und vom Fan-Projekt DO und vom Jugendamt der Stadt organisiert . Die Mädchen und Jungen erwartete ein abwechslungsreiches Programm. Neben den IT-Kursen gab es Informationen zur...

  • Dortmund-City
  • 21.07.12
Weitspringerin Sosthene Moguenara vom TV Wattenscheid will bei den Olympischen Spielen in London gerne unter die ersten Fünf. | Foto: TV Wattenscheid
2 Bilder

Olympia-Countdown, Teil fünf - Weitspringerin Sosthene Moguenara und Sprinter Alexander Kosenkow vom TV Wattenscheid

Er, Alexander Kosenkow (35), ist der Kurvenliebhaber unter den besten deutschen Sprintern und damit auch in der 4x100-Meter-Staffel bei den Olympischen Spielen klar an Nummer drei gesetzt. Sie, Sostehene „Sossi“ Moguenara, ist der junge Hüpfer unter den weltbesten Weitspringerinnen. Beiden Aktiven des TV Wattenscheid ist eines gemein .- der Traum von einer Medaille. Von Peter Mohr Wenn sie ihre Nerven in den Griff bekommt, dann kann die Wattenscheider Weitspringerin Sosthene („Sossi“) Moguenara...

  • Essen-Kettwig
  • 20.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Arkadij Naiditsch sorgt für Furore

Arkadij Naiditsch war bei der 6. Runde des Sparkassen Chess-Meetings der Mann des Tages. Der 26-jährige Dortmunder bezwang Jan Gustafsson und schloss zur Spitze des Feldes auf. Im Duell der Nationalmannschafts-Kollegen wählte Naiditsch die Königs-Indische-Verteidigung. Nach dem Damentausch im 21. Zug erhielt er dank seines Läuferpaars einen leichten Vorteil im Endspiel. Die Partie endete unerwartet schnell, denn Gustafsson übersah vier Züge später eine taktische Wendung, wonach er einen Turm...

  • Dortmund-City
  • 20.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Sergey Karjakin schließt zur Spitze auf

Wladimir Kramnik, Ruslan Ponomariov und Sergey Karjakin liegen beim Sparkassen Chess-Meeting nach fünf Runden mit 3,5 Punkten in Front. Die Verfolgergruppe bilden Peter Leko, Fabiano Caruana und Arkadij Naiditsch mit 3,0 Punkten. Der Großteil der deutschen Spieler musste bislang Lehrgeld zahlen. Das Spitzenduell der 5. Runde zwischen Wladimir Kramnik und Ruslan Ponomariov endete unentschieden. Der 27-jährige Ukrainer wählte mit den schwarzen Steinen das Angenommene Damengambit und fand im 11....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Sergey Karjakin in der fünften Runde des Chess Meetings. | Foto: Sparkassen Chess Meeting/phoca

Chess-Meeting: Karjakin schließt zur Spitze auf

Wladimir Kramnik, Ruslan Ponomariov und Sergey Karjakin liegen beim Sparkassen Chess-Meeting nach fünf Runden mit 3,5 Punkten in Front. Die Verfolgergruppe bilden Peter Leko, Fabiano Caruana und Arkadij Naiditsch mit 3,0 Punkten. Der Großteil der deutschen Spieler musste bislang Lehrgeld zahlen. Das Spitzenduell der 5. Runde zwischen Wladimir Kramnik und Ruslan Ponomariov endete unentschieden. Der 27-jährige Ukrainer wählte mit den schwarzen Steinen das Angenommene Damengambit und fand im 11....

  • Dortmund-City
  • 18.07.12

Großmeister geben Autogramme

Sonst sind die Großmeister, die sich derzeit beim Sparkassen Chess-Meeting messen, voll konzentriert. Sie bereiten Schach-Partien vor oder nach und schmieden an der Strategie für die nächsten Begegnungen. Am Dienstag ist Pause. Der erste und einzige spielfreie Tag des Chess-Meetings. An diesem Tag kann man die Meister mal fern ab der Bretter sehen und erleben. Dabei kann man sich gleich noch ein Autogramm ergattern. Im Kundenzentrum der Sparkasse am Freistuhl 2 laden folgende Großmeister...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
2 Bilder

Imke Rode und Siegfried Lange beim Nordseeschwimmen erfolgreich

Tolle Leistungen der beiden Langstreckenspezialisten des SV Westfalen Dortmund beim diesjährigen Nordseeschwimmen von Langeoog nach Bensersiel. Am 14. Juli fand zum 24. mal das Highlight der Langstreckenschwimmer schlechthin von der Nordseeinsel Langeoog zum Festland nach Bensersiel statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, war bereits im Februar diese Veranstaltung innerhalb kurzer Zeit restlos ausgebucht. Über 200 Schwimmerinnen und Schwimmer stürzen sich jedes Jahr in die Fluten der...

  • Dortmund-City
  • 18.07.12
Vollgas für eine Medaille: Lisa Vitting startet in der deutschen 4x100 Meter-Freistilstaffel bei den Olympischen Spielen in London. | Foto: SG Essen
3 Bilder

Olympia-Countdown, Teil vier - Die "Olympischen Drei" der SG Essen

Olympia-Countdown, Teil vier. Heute es geht es um die „Olympischen Drei“ der SG Essen, die manchmal richtig hohe Wellen schlagen. Lisa Vitting, Caroline Ruhnau und Hendrik Feldwehr stürzen sich bei den Spielen in London ins Wettkampfbecken und wollen mit möglichst vielen Medaillen wieder auftauchen. Von Sven Krause Im Gespräch mit lokalkompass.de blicken Sie auf eine holperige Olympia-Vorbereitung zurück und wagen Ihren ganz persönlichen Ausblick auf die Schwimmwettkämpfe bei den Olympischen...

  • Essen-Kettwig
  • 18.07.12
  • 2
Super-Schwergewichtler Erik Pfeifer aus Velbert will in London alles geben. Sein Ziel bei den Olympischen Spielen in London ist die Goldmedaille. | Foto: Team London/Grüber/Stadtanzeiger Velbert

Olympia-Countdown, Teil drei - Boxer Eric Pfeifer will Gold in London

Im dritten Teil des Olympia-Countdowns geht es diesmal richtig hart zu. Lokalkompass.de stellt mit Schwergewichtler Eric Pfeifer aus Velbert einen der chancenreichsten Boxer vor. Sein Olympia-Tichert sicherte er sich mit seinem Halbfinaleinzug bei der Weltmeisterschaft in Baku, Aserbaidschan. Jetzt fokussiert er sich auf sein Ziel: Gold in London. Von Astrid von Lauff „Das ist das Highlight meiner Karriere. Ich werde alles auf eine Karte setzen“, so der aus Vechta stammende Boxer, der bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 16.07.12
  • 1

Sparkassen Chess-Meeting: Kramnik und Ponomariov in Front

Am dritten Tag des Sparkassen Chess-Meetings sahen die Zuschauer ausgekämpfte Partien und gleich vier Sieger. Wladimir Kramnik und Ruslan Ponomariov übernahmen nach einem Drittel des Turniers die Führung im Klassement. Wladimir Kramnik besiegte Mateusz Bartel. In einer ruhigen englischen Partie übernahm der Ex-Weltmeister durch gezielte Vorstöße im Zentrum die Initiative und eroberte einen Bauern. Im technischen Teil des Kampfes ließ der 37-jährige Russe keine Zweifel aufkommen. Kramnik bildete...

  • Dortmund-City
  • 16.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Kramnik zeigt seine Klasse

Am zweiten Tag des Sparkassen Chess-Meetings kamen die Zuschauer voll auf ihre Kosten. Im voll besetzten Schauspielhaus – der regnerische Sommertag tat sein übriges – boten die Großmeister auf der Bühne ein schönes Spektakel. Insbesondere Wladimir Kramik gelang gegen Jan Gustafsson eine begeisternde Partie. Er überraschte seinen Gegner mit der Königsindischen Verteidigung, die er in einer klassischen Partie das letzte Mal im Jahr 1997 angewandt hatte. In Gustafssons Leib- und Magenvariante...

  • Dortmund-City
  • 15.07.12

Sparkassen Chess-Meeting: Starker Auftakt der Deutschen

Dortmund: Das Sparkassen Chess-Meeting 2012 hat begonnen. Vom 13. bis 22. Juli 2012 ist Dortmund der Nabel der Schachwelt. Beim bedeutendsten Schachturnier Deutschlands treffen zehn Weltklassespieler im Schauspielhaus Dortmund aufeinander. Der mehrfache Weltmeister und Rekordsieger Wladimir Kramnik (Russland) geht als Favorit ins Rennen. Fabiano Caruana (Italien) und Sergey Karjakin (Russland) sind nominell seine härtesten Konkurrenten. Zum 40-jährigen Jubiläum sind die Stammspieler der...

  • Dortmund-City
  • 14.07.12
Die Kinder nehmen den Boxtrainer Christian Grelik in die Zange.
6 Bilder

Freude beim DBS-Boxlehrgang

DBS-Vorsitzender Dieter Schumann und Boxtrainer Christian Grelik waren am Freitag(13.7.) knapp 2 Stunden auf der Kinderferienpartie in der Helmut- Körnig-Halle. Mit zahlreichen Kindern führten sie spontan ein Boxtraining durch. Die Kinder machten begeistert mit und lernten nach dem Aufwärmtraining einige Boxtechniken. Nach den Übungen waren alle nassgeschwitzt und die aufgestauten Aggressionen verflogen. Es hat allen gefallen und für den demnächst stattfindenden Boxlehrgang des DBS 20/50 vom...

  • Dortmund-City
  • 14.07.12
Synchron über das Wasser gleitend: Filip Adamski (ganz hinten im Boot) mit seinen Kollegen im Deutschlandachter | Foto: DRV/Seyb
2 Bilder

Olympia-Countdown, Teil zwei: Ruderer Filip Adamski und der Deutschlandachter

Bereits seit sieben Jahren ist Wahl-Dortmunder Filip Adamski im deutschen Nationalkader der Ruderer. Zum zweiten Mal in seiner Karriere wird er bei Olympia starten, danach ist Schluss mit dem Wassersport. Adamski freut sich bereits auf das Kapitel nach dem Leistungssport. Von Deborrah Triantafyllidis Ein bisschen schüchtern wirkt der Große Blonde mit den tiefblauen Augen. In einfachen Sportklamotten trifft man sich in der Dortmunder Innenstadt, denn Filip Adamski kommt direkt vom Training. Und...

  • Essen-Kettwig
  • 13.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.