Dortmund - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

2 Bilder

Philipp Werdeker mit 80 Jahren noch im Segelflugzeug
Fit bis ins hohe Alter im Segelflugzeug

Im diesejährigen Fliegerlager 2020 auf dem Flugplatz "Graner Berg" im hessischen  Wolfhagen konnte der ehemalige Segelflieger-Pilot "Philipp" Werdeker im stolzen  Alter von 80 Jahren, zusammen mit seinem Sohn und Fluglehrer Jürgen Werdeker von den Lufsportfreunden 2000 Kamen Dortmund e.V., einen unvergesslichen Flug im neuen privaten Duodiscus Xlt D-KKRO genießen. 2 Stunden lang flogen Philipp und Jürgen über die beeindruckende Landschaft im Waldecker Land und besuchten mit dem Segelflugzeug...

  • Dortmund
  • 17.06.20

Fliegerurlaub 2020 trotz Corona-Auflagen
Luftsportfreunde Kamen im Fliegerlager

9 Mitglieder der Luftsportfreunde 2000 Kamen/Dortmund e.V. machten sich Ende Mai 2020 auf den Weg zum Flugplatz "Graner Berg" im hessischen Wolfhagen, um dort das jährliche traditionelle Fliegerlager zu verbringen. Seit über 40 Jahren findet dieses Fliegerlager jedes Jahr statt und war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Das Wetter hat meistens mitgespielt und so konnten in 14 Tagen 674 Starts und Landungen, sowie 257 Flugstunden unfallfrei durchgeführt werden. Glücklicherweise wurde...

  • Dortmund
  • 17.06.20

Wambeler SV 1920
Sportbetrieb ruht weiter

Die Mitglieder der Turn- und Gymnastikabteilung des Wambeler Spielvereins 1920 müssen weiter warten: Aufgrund der Corona-Pandemie, der damit verbundenen Gefahren für die Gesundheit und der weiterhin geschlossenen Turnhalle der Comenius-Grundschule, hat der Vorstand des SV beschlossen, den Sportbetrieb bis nach den Sommerferien zu verschieben. Die Ferien enden am Dienstag, 11. August. Somit könne der Sportbetrieb am Mittwoch, 12. August, wieder aufgenommen werden.

  • Dortmund-Ost
  • 17.06.20
Ab Montag öffnet auch wieder das Südbad für Schwimmer, die sich zuvor anmelden.   | Foto: Archiv

Dortmunder Hallenbäder öffnen am Montag wieder
Schwimmen können bis zu 30 Besucher

Bald kann in Dortmunder Hallenbädern wieder ein eingeschränkter Badebetrieb stattfinden: Ab Montag, 22. Juni kann wieder im Süd-, West- und Nordbad sowie in den Hallenbädern in Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst geschwommen werden. Auch das Vereinsschwimmen kann wieder starten. Je nach Bad wird die Zahl der Schwimmer Je nach Beckengröße und Anzahl der Einzelumkleidekabinen in den Hallenbädern auf maximal 30 Personen begrenzt. Der Badbesuch ist...

  • Dortmund-City
  • 15.06.20
Der prominente Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus sieht der Vergabe der neuen TV-Rechte für die Bundesliga entspannt entgegen. | Foto: Oliver Schaper

Neuer TV-Deal steht bevor
Erik Stoffelshaus: Zustände in Deutschland paradiesisch

Nicht mehr lange und die Deutsche Fußball Liga (DFL) gibt bekannt, wer die Bundesliga von der Saison 2021/2022 an bis einschließlich 2024/2025 live übertragen darf. Derzeit feilschen mehrere Interessenten um die begehrten TV-Pakete. Während in Deutschland die Fans immer mehr Abonnements abschließen müssen und überhaupt nicht glücklich darüber sind, verweist der prominente Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus (49) in dem Zusammenhang auf andere Länder. „Das gehört ganz klar zum Business“, macht...

  • Essen-Süd
  • 12.06.20
  • 2

SV Körne steigt in Kreisliga A auf

Geschafft! Das lange Warten auf die offizielle Verkündung der Aufstiegsregelung nach dem Saisonabbruch hatte am 09.Juni ein Ende und bescherte der 1.Mannschaft einen fröhlichen Abend, an dem der Aufstieg in die Kreislage A ausgiebig gefeiert wurde. Nachdem die 1.Mannschaft in der letzten Saison den Aufstieg im entscheidenden Relegationsspiel gegen DJK Eintracht Dorstfeld II trotz großer Überlegenheit verpasst hatte, ging sie mit dem festen Vorsatz in die neue Saison, diese Scharte auszuwetzen....

  • Dortmund-Ost
  • 11.06.20
Ein Bild aus Zeiten vor der Corona-Krise: Freizeitschwimmer ziehen ihre Bahnen im Brackeler Hallenbad. | Foto: Schmitz

Städtische Mitteilung
Hallenbäder öffnen am 22. Juni wieder

Ab Montag, 22. Juni kann in Dortmund wieder geschwommen werden: Die Hallenbäder öffnen ihre Türen wieder. Dies geht aus einer städtischen Pressemitteilung vom 10. Juni hervor. Zu den Bädern zählen laut Stadt das städtische Süd-, West- und Nordbad sowie die Hallenbäder in Aplerbeck, Brackel, Eving, Hörde, Hombruch, Lütgendortmund, Mengede und Scharnhorst, die von Vereinen bzw. der Sportwelt Dortmund betrieben werden. Auch das Vereinsschwimmen kann ab diesem Zeitpunkt wieder starten. Je nach...

  • Dortmund-Ost
  • 10.06.20
2 Bilder

Erneuter Einstieg in Taekwondo Training
Sportbetrieb im Taekwondo Team Kocer e.V.

Die erste Trainingseinheit Taekwondo nach fast drei Monaten gab es wieder an der Friedensgrundschule im Dortmunder Westen. Knapp 2 Dutzend Teilnehmer nutzen die Chance, wieder einmal im Vereinssport zu trainieren. Taekwondo, welche als Kontaktsportart gilt, ist derzeit auch an strenge Vorgaben. Um den Teilnehmern der Gruppen die Möglichkeit zu geben, wurden bereits frühzeitig die Hygiene- und Abstandsregeln frühzeitig geplant und in Theorie und Praxis akribisch umgesetzt. Für uns war der...

  • Dortmund-West
  • 09.06.20
Anzeige

Sommerferien auf dem Ruhrstausee Harkortsee
Das perfekte Homeoffice für Kids: Der Opti!

Bewegung an der frischen Luft? Gemeinsamer Spaß bei gleichzeitiger „Abstandswahrung“? Ein begeisterndes Kinderferienprogramm unter besonderer Berücksichtigung der alles und jeden beeinflussenden Pandemie? Das geht doch gar nicht!
Doch! Das geht! Bei der Yachtschule Harkortsee finden auch in diesen Sommerferien wieder die beliebten zweiwöchigen Segelkurse für Kids statt. Den krönenden Abschluss bildet dann wie immer die „Prüfung“ zum Jüngstensegelschein des Deutschen Segler-Verbandes (DSV).
Aber...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.20
Der prominente Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus erwartet vom FC Schalke 04 mehr Courage und ein offensiveres Auftreten. | Foto: Oliver Schaper

S04 droht Negativrekord
Erik Stoffelshaus: „Schalke muss das Herz in die Hand nehmen“

Die Talfahrt beim FC Schalke 04 hält schon lange an. Sehr lange. Trotzdem winkt den Königsblauen noch ein Negativrekord. Der könnte nach dem 30. Spieltag und dem Auswärtsspiel gegen Union Berlin eingestellt werden. Was oder wer kann den freien Fall an den letzten fünf Spieltagen dieser Saison bremsen? Wir haben beim prominenten Steilpass-Tipper Erik Stoffelshaus (49) nachgehakt. „Eines ist Fakt: Die Mannschaft ist, wie sie ist. An der kann nichts verändert werden“, sagt Erik Stoffelshaus, der...

  • Essen-Süd
  • 05.06.20
  • 1
Neue Open-Air-Sportkurse werden im Hoeschpark angeboten. | Foto: Grafik- PilatesImPark

Ab Juni werden im Dortmunder Hoesch-Park Kurse angeboten.
Pilates im Park

Im Juni startet „Pilates im Park“ mit Outdoor-Fitness im Hoeschpark. Mit maximal fünf Teilnehmern pro Kurs bietet Pilates-Trainerin Magdalena Ryczek ein neues Openair-Training. „Es ist nicht schwer, jeder kann mitmachen und ist willkommen. Zusammen an der frischen Luft zu sein, macht einfach Spaß. So ein Angebot hat mir am Borsigplatz gefehlt, also habe ich mir gedacht: Warum nicht, mache ich das halt“, sagt die 36-Jährige. „Weich, weicher, Wirbelsäule“ ist einer der Kurse von „Pilates im...

  • Dortmund-City
  • 04.06.20
Claudia Schmidt bekam Blumen zur Begrüßung. | Foto: Pastoraler Raum Dortmund Ost

Pastoraler Raum Dortmund-Ost
Claudia Schmidt ist neue Gemeindereferentin

Der katholische Pastoraler Raum Dortmund-Ost hat Claudia Schmidt als neue Gemeindereferentin im Rahmen des Pfarrgemeinderats (PGR) begrüßt. Da eine große öffentliche Einführung erst später stattfinden kann, hatte der Pfarrgemeinderat als verantwortliches Gremium aller vier Gemeinden Claudia Schmidt jetzt willkommen geheißen. Schmidt hat am 1. Mai ihren Dienst im Osten angetreten. Bis zur ihrer jetzigen Regelversetzung war sie Gemeindereferentin im Pastoralverbund Eving-Brechten. Pfarrer Ludger...

  • Dortmund-Ost
  • 03.06.20
Noch müsse die Dortmunder auf den Sprung in Freibad-Becken verzichten, im Rathaus wurde der Verlust bei eingeschränktem Betrieb für die Pandemie-Saison auf rund 1 Mio. Euro für die Stadt hochgerechnet, daher muss der Rat grünes Licht geben.   | Foto: Archiv/ Schütze

Rat soll am 18. Juni in Dortmund über die Öffnung der Freibäder und Hallenbäder entscheiden
Prognose: 1 Mio. Euro Verlust

Seit 13 Tagen dürfen Freibäder nach Landeserlass wieder öffnen, Hallenbäder seit drei Tagen, doch in Dortmund sind sie noch geschlossen.  "Das kann man nicht mal so eben nebenbei machen", erklärt Dezernetin Birigit Zoerner, warum der Dortmunder Krisenstab von den Dortmunder Schwimmern noch Geduld fordert. Denn die Leiterin des Krisenstabes rechnet bei der Öffnung der Sportwelt-Freibäder mit dem Bad des SV Derne mit einem Verlust um rund 1 Mio. Euro in dieser Saison. Denn der Badbetrieb ist in...

  • Dortmund-City
  • 02.06.20
BVB-Vereinslegende Norbert Dickel wirbt dafür, Masken der Revier-Vereine zu ersteigern, um Menschen, die durch die Corona-Krise in Not geraten sind, zu helfen.  | Foto: RVR
Video 3 Bilder

BVB: Fußballclubs im "WirGebiet" versteigern Masken aus echten Trikots
Der Erlös hilf Menschen in Not

Einen Schulterschluss schaffen Revierfußballs in der Coronakrise: BVB, S04, VfL Bochum, MSV Duisburg, RW Essen und RW Oberhausen rufen gemeinsam ihre Fans auf, Schutzmasken zu tragen. Im Rahmen der Initiative "Hier ist das Wirgebiet", von RVR und Partnern, lassen die Clubs limitierte Masken im Vereins-Look versteigern, die aus echten Trikots geschneidert wurden. Fans können bis zum 10. Juni auf dem Auktionsportal United Charity: RuhrUnited 660 Unikate ersteigern. Die Erlöse gehen an den...

  • Dortmund-City
  • 02.06.20
Elle Memory leichte Siegerin (Foto Rühl)

Galopprennen in Wambel
Der Ehrenpräsident darf am "Geisterrenntag" jubeln

Fast vier Jahrzehnte lang hat Hans-Hugo Miebach die Geschicke des Dortmunder Rennvereins an der Spitze entscheidend geprägt, am Freitag konnte sich der Ehrenpräsident über die besonderen Erfolge zweier hoffnungsvoller Talente seines Gestüts Wittekindshof freuen. Es war ein höchst ungewöhnlicher Abend, denn erstmals in der langen Tradition der Dortmunder Galopprennbahn in Wambel wurden acht Leistungsprüfungen wegen der Corona-Pandemie ohne Zuschauer und unter strengen Hygieneregeln durchgeführt....

  • Dortmund-Ost
  • 29.05.20
Der prominente Steilpass-Tipper Marcel Maltritz kann sich derzeit etwas mehr zurücklehnen, was seinen ehemaligen Klub VfL Bochum in Liga zwei angeht. In der Bundesliga glaubt der einstige Abwehrspieler, dass die Deutsche Meisterschaft jetzt entschieden ist. | Foto: Andreas Molatta

Unruhe in Dortmund
Marcel Maltritz: Chemie zwischen BVB und Favre stimmt nicht

Ist die Deutsche Meisterschaft entschieden? Ja, sagt der prominente Steilpass-Tipper Marcel Maltritz (41). „Das lässt sich der FC Bayern jetzt nicht mehr vom Brot nehmen.“ So beschäftigt Fußball-Deutschland derzeit eher die Personalie Lucien Favre (62), der mit seinen Aussagen nach der Niederlage im Spitzenspiel für Unruhe rund um den BVB gesorgt hat und alte Diskussionen hat neu aufkommen lassen. Die derzeitigen „Geisterspiele“ sind für Marcel Maltritz „wie vermutlich für jeden anderen auch:...

  • Essen-Süd
  • 29.05.20
Viele Dortmunder haben aktuell das Rad für sich neu entdeckt und nutzen es, um mobil zu sein, gesund und fit zu bleiben. 
 | Foto: AOK/hfr

Dortmunder Aktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit’ startet am 1. Juni
Fit und mobil als Radfahrer auch in der Krise

Die Sommeraktion ‚Mit dem Rad zur Arbeit‘ von ADFC und AOK startet coronabedingt erst am 1. Juni. Dafür erweitern die Organisatoren den Kreis der Aktiven: Mitmachen können auch  Arbeitnehmer, die im Homeoffice tätig sind. Denn für sie geht es darum, bei der Arbeit zu Hause für ausreichend körperliche Bewegung zu sorgen, mobil und gesund zu bleiben. „Viele Menschen haben in Zeiten von Corona das Rad für sich neu entdeckt. Das ist gut für die Gesundheit und für die Umwelt. Außerdem ist es eine...

  • Dortmund-City
  • 28.05.20
Am Freitag laufen sie wieder in Wambel (Foto Rühl)

Galopprennen in Wambel
Acht Leistungsprüfungen - attraktive Jackpots zu gewinnen

Drei Wochen nach dem Neustart des deutschen Galopprennsports in Corona-Zeiten veranstaltet auch der Rennverein Dortmund Leistungsprüfungen im Sinne der Vollblutzucht ohne Zuschauer. Am Freitag, 29. Mai, werden auf der Galopprennbahn in Wambel acht Rennen durchgeführt. Der erste Start ist um 16:30 Uhr. Es ist nicht nur wegen der Corona-Krise und den strengen Hygiene-Regeln – so reiten die Jockeys mit Mund- und Nasenschutz – ein besonderer Renntag. „Einige Renntitel richten sich vom Namen an das...

  • Dortmund-Ost
  • 27.05.20
Trotz  sommerlicher Temperaturen und sinkender Zahlen von Covid-19-Fällen werden in Dortmund die Freibäder wie hier am Hoeschpark  so schnell nicht öffnen.   | Foto: Archiv

Dortmund öffnet Freibäder vorerst nicht: Erst viele Fragezeichen ausräumen
Stadt will keine Schnellschüsse

Auch angesichts sinkender Infektionszahlen, gestern gab es kein positives Coronavirus-Testergebnis,  wird Dortmund in den nächsten Tagen seine Freibäder nicht öffnen. Zwar dürfen Hallenbäder ab dem 30. Mai wieder an den Start gehen, doch hat das Land noch keine Regeln für den geschützten Badebetrieb veröffentlicht. "Es muss ein Konzept verschriftlicht werden, welches Bedingungen nennt, unter denen eine Öffnung der Freibäder überhaupt stattfinden kann", sagt dazu Birgit Zoerner als Leiterin des...

  • Dortmund-City
  • 27.05.20
Über den Saisonabbruch der Amateurfußballer sollen Delegierte entscheiden.  | Foto: Klinke

Delegierte des FLVW haben bis 8. Juni die Wahl
Entscheidung über Saisonabbruch

In einem schriftlichen Abstimmungsverfahren entscheiden die Delegierten des Verbandstages des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) über den vom Verbands-Fußball-Ausschuss empfohlenen Saisonabbruch im westfälischen Amateurfußball. Bis zum 8. Juni sind insgesamt 149 Delegierte aus den 29 FLVW-Kreisen aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das Ergebnis wird am Dienstag, 9. Juni veröffentlicht. Zuvor haben sie am Dienstag (26.5.) Mittwoch (27.5.) und Freitag (29.5.) in...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
 Lukasz Piszczek hat seinen Vertrag in Dortmund verlängert. | Foto:  BVB Dortmund

Vertrag mit dem BVB-Verteidiger verlängert
Piszczek hängt ein Jahr dran

Fußballbundesligist Borussia Dortmund und Lukasz Piszczek (34) haben sich auf eine Verlängerung des zum Saisonende auslaufenden Vertragsverhältnisses geeinigt und die Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2021 ausgeweitet. Damit geht der Pole in sein elftes Jahr beim BVB. Anschließend – mit dann 36 Jahren – will er seine Profikarriere beenden, berichtet der BVB. Lukasz Piszczek zählt zu den verdientesten Spielern von Borussia Dortmund. Mit dem BVB gewann er 2011 und 2012 die Deutsche Meisterschaft,...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20

Zweites Angebot des Dortmunder TSC Eintracht startet Pfingsten
Online-Laufkursus

Nach dem Erfolg des „Online Laufkurses für Anfänger“ mit über 70 Teilnehmern, bietet der TSC Eintracht Dortmund, Victor-Toyka-Straße 6, ab Pfingsten (31. Mai) einen zweiten Online Kursus dieser Art. Bei „Von 0 auf 45 Minuten“ sollen die Teilnehmer nach dem 12-wöchigen Kurs 45 Minuten am Stück laufen können. Der Kursus ist für Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder buchbar. Laura Hansen, die den Online Laufkurs ins Leben gerufen hat, zieht nach dem ersten Kurs ein positives Resümee: „Während des...

  • Dortmund-City
  • 25.05.20
Boxsport-Trainerlegende Dimitri Kirnos (rechts) mit dem
Deusen DAM - Vorsitzenden Dr. Mark Altermann.

Boxen
85.Runde für die Dortmunder Box-Trainerlegende Dimitri Kirnos

Der in Kiev am 16. Mai 1935 geborene Ukrainer, Dimitri Kirnos, feierte vor einigen Tagen seinen 85.Geburtstag. Trotz seines Ehrentages trainierte er am frühen Morgen, mit dem nötigen Abstand, noch einige männliche und weibliche Schützlinge. Nach Abschluß seines Studiums wurde er 1962 Diplomierter Sportlehrer. In der Armee holte er sich das nötige boxerische Rüstzeug als aktiver Kämpfer. In den Gewichtsklassen von 51 – 63 kg bestritt er 142 Kämpfe. Zuletzt wurde er zum „Meister des Sports“...

  • Dortmund-Süd
  • 23.05.20
Mount Everest Rad-Spendenaktion an der Dortmunder Hohensyburg für Nepal. 
Die beiden Everest-Bezwinger auf dem Foto v.l.n.r.: 
Heiner Forthmann & Martin Temmen | Foto: Ulrich Rabenort
Video 2 Bilder

Mit dem Rennrad über 9.000 Hm
Mount Everest Rad-Spendenaktion an der Dortmunder Hohensyburg mit Video-Trailer

Beim „Everesting“ fahren Radfahrer so lange einen Berg rauf und runter, bis mindestens 8.848 Höhenmeter (Höhe des Mount Everest) geschafft sind. Heiner Forthmann (Mitarbeiter der GLS Bank) und Martin Temmen stellen sich der Everesting Challenge und sammeln Spenden für Menschen in Nepal, die von der Corona-Krise betroffen sind. Die beiden Sportler fahren einen Anstieg so oft rauf und runter, bis sie die Höhe des Mount Everest geschafft haben. Gegen 00:01 Uhr nachts war der Startschuss für die...

  • Dortmund
  • 22.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.