Dortmund - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Steilpass-Tipper und ehemaliger Schalke-Manager: Erik Stoffelshaus ist erschrocken von den derzeitigen Auftritten des S04. | Foto: Oliver Schaper

S04 im freien Fall
Erik Stoffelshaus: Kritische Fragen zu David Wagner müssen erlaubt sein

Der erste Bundesliga-Spieltag nach der Corona-Zwangspause ist passé, der zweite folgt sogleich. Erste Tendenzen sind nun schon besser zu erkennen, wie der Schlussspurt in der deutschen Beletage aussehen könnte. Der prominente Steilpass-Tipper und ehemalige Schalke-Manager Erik Stoffelshaus (49) ist dabei erschrocken, wie „sein“ ehemaliger Klub im Revierderby aufgetreten ist. Der desaströse Schalke-Auftritt in Dortmund (0:4) hat Erik Stoffelshaus zu denken gegeben. Viele Worte fallen dem...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
Erstes Aufwärmen nach langer Corona-Pause auf dem Parkplatz des Kleingärtnervereins "Alte Körne". | Foto: DJK Eintracht Scharnhorst

Vereinsoffener Lauftreff Buschei bei der DJK Eintracht Scharnhorst treibt wieder Sport
In kleinen Schritten geht es wieder los

"Endlich geht es in kleinen Schritten wieder los", freut sich nicht nur Klaus Priebeler, 1. Vorsitzender und Pressewart der DJK Eintracht Scharnhorst. Als erste Gruppe des Vereins hat der vereinsoffene Lauftreff Buschei seinen Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Lauftreffleiter Wilfried Löscher konnte zahlreiche Walker kontaktlos begrüßen. Nach einer kurzen Einweisung bezüglich der nach wie vor bestehenden Auflagen - zum Beispiel in puncto Abstand halten - und der Aufwärmgymnastik ging es...

  • Dortmund-Nord
  • 21.05.20
Grundkurs Materialkunde und Sicherungstechniken
3 Bilder

Der DAV klettert aus der Quarantäne

Nachdem sich auch der DAV und die Sektion Dortmund streng an die Maßnahmen zur Kontaktsperre der letzten Wochen gehalten haben, ist es nun Zeit, die ersten Lockerungen - in verantwortlichem Umgang - in das Vereinsleben zu integrieren. Die Spitzengremien verschiedener Organisationen setzen erste Lockerungsmaßnahmen in Abstimmung mit den Vorgaben der Bundesregierung/Landesregierung und des RKIs in ihren Bereichen um. So auch die Sektion Dortmund des DAV. Was heisst das konkret? Erste...

  • Dortmund-City
  • 18.05.20
Das Wappen des Vereins. | Foto: TuS Neuasseln

Fußballer, Betreuer und Schiedsrichterassistent verstorben
TuS Neuasseln trauert um Jürgen Minten

Der TuS Neuasseln trauert um Jürgen Minten, der im Alter von nur 60 Jahren verstarb. Minten schnürte bereits als Jugendlicher seine Fußballschuhe für den Traditionsverein aus dem Dortmunder Osten. Das langjährige Vereinsmitglied war zuletzt als Betreuer der ersten Fußball-Mannschaft, sowie als Schiedsrichterassistent für den TuS tätig. Der stets bescheidene Jürgen Minten hinterlasse beim TuS eine nur schwer zu schließende Lücke, schreibt TuS-Pressesprecher Frank Büth. Der gesamte Verein werde...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.20
Das Wappen der Viktorianer. | Foto: ÖSG Viktoria 08 Dortmund

Früherer Handball-Abteilungsleiter der Östlichen verstorben
ÖSG Viktoria 08: Trauer um Ehrenmitglied Jürgen Reimer

Die ÖSG Viktoria 08 Dortmund trauert um ihr Ehrenmitglied Jürgen Reimer, der bereits am 19. April 2020 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Reimer trat 1947 in die Handball-Abteilung der Östlichen ein. In den 50er-Jahren spielte er Handball, wurde 1966 Jugendbetreuer. Von 1968 bis 1974 führte er die ÖSG-Handballer als Abteilungsleiter. Für seine Verdienste um den Handballsport wurde Reimer 1980 mit dem Kreisehrenbrief ausgezeichnet. "Bis zu seinem Tod hat er sich für die Belange des Vereins...

  • Dortmund-Ost
  • 15.05.20
Steilpass-Tipper Marcel Maltritz glaubt, dass der VfL Bochum bis zum Ende der Saison um den Klassenerhalt zittern muss. | Foto: Andreas Molatta

Corona-Pause vorbei
Marcel Maltritz: Dynamo Dresden wird Ab- und Aufstieg beeinflussen

Die Bundesliga-Pause ist beendet und damit wird auch „Steilpass“ fortgesetzt. Natürlich samt seiner Promi-Tipper Marcel Maltritz (41) und Erik Stoffelshaus (49). In der ersten Vorschau sprechen wir mit Marcel Maltritz, der natürlich nicht nur ins Oberhaus schaut, sondern wegen „seines“ VfL Bochum ebenso in die 2. Liga. Da glaubt er, dass Dynamo Dresden endscheidend in den Ab- und Aufstiegskampf eingreift. Marcel Maltritz hat den Fußball wegen des Coronavirus „schon vermisst. Es wirkte wie eine...

  • Essen-Süd
  • 14.05.20
5 Bilder

Brackeler Jungs 2007 steigen auf
SV Brackel 06 U13 steigt in die Bezirksliga auf

Nach einer starken U13 Kreisliga A Saison steigen die Brackeler Jungs in die Bezirksliga auf. Dies bekamen sie am 08.Mai 2020 vom Kreis Dortmund nach dem Abbruch der Saison als Tabellenführer mitgeteilt. Das Team besteht aus Ruben Santos Tavares , Joel Gezer , Leon Solopov , David Schaake , Canluca Russo , Amin Bazzani , Salih Ceylan, Dustin Jurkiewicz , Mo Salmi , Marin Kovac , Luco Mohr , Lion Mucolli , Noah Rebeschieß ,Malte Steinberg , Marvin Graap und Lenny Flore. Das Trainerteam besteht...

  • Dortmund-Ost
  • 14.05.20
Wenn am Samstag der Ball im Signal-Iduna-Park endlich wieder rollt, appellieren BVB, Polizei und Stadt Dortmund an die Fußballfans, das Geisterspiel-Derby zu Hause im kleinen Kreis  im Free- oder Pay-TV zu schauen.  | Foto: Schütze / Archiv

Appell der Polizei und Stadt an die Fans: Dortmunder Geister-Derby BVB gegen Schalke Zuhause schauen
"Torjubel" darf es in Gaststätten nicht geben

Ohne Fans wird am Samstag, 16. Mai, im Dortmunder Signal-Iduna-Park das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und FC Schalke 04 ausgetragen. Polizei und Stadt appellierten heute gemeinsam an alle Fußballfans, daheim im kleinen Kreis das Geisterspiel mit der Familie oder Freunden zu verfolgen.  „Bleiben Sie zu Hause – so muss das Motto auch und ganz besonders beim Derby lauten", wendet sich Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau an die Fans, "Fußballfans müssen sich und alle anderen...

  • Dortmund-City
  • 13.05.20
In Absprache mit der Stadt wird der AOK-Firmenlauf Dortmund vorerst auf Donnerstag (17. September) verschoben. In den nächsten Wochen will man ein entsprechendes Hygiene-Konzept mit der Stadt abstimmen, das die Durchführung der Veranstaltung möglich machen könnte. | Foto: Archiv / Klinke

Corona-Krise
AOK-Firmenlauf in Dortmund wird vorerst auf 17. September verschoben

Gesundheit geht vor: Zum Schutz der Läuferinnen und Läufer reagieren der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NORDWEST auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 4. Juni geplante AOK-Firmenlauf in Dortmund kann aufgrund des Veranstaltungsverbots der Landesregierung bis zum 31. August nicht stattfinden. Doch AOK und Veranstalter bleiben optimistisch, dass dieses beliebte Laufevent in diesem Jahr dennoch stattfinden kann. „upletics hat mit der Stadt Dortmund einen Ersatztermin...

  • Dortmund-Süd
  • 13.05.20
Wie kann der Sport in der Turnabteilung des TuS Brackel mit den Corona-Lockerungen aussehen? Die Vereine sind gefordert, Hygiene- und Schutzkonzepte zu erstellen. Erst dann öffnet die Stadt die Hallen. | Foto: Archivfoto TuS Brackel
2 Bilder

TuS Brackel arbeitet an Hygiene- und Schutzkonzept
Sportler brauchen Geduld

Der Vorstand des Turn- und Sportvereins (TuS) Brackel bittet alle seine Mitglieder um Geduld. Präsident Lothar Hillmann weist in Absprache mit den Vorständen der Abteilungen darauf hin, dass die neuesten Lockerungsmaßnahmen nicht von jetzt auf gleich umzusetzen sind. "Die von der Politik in NRW angekündigte Öffnung der Turn- und Sporthallen und der Schwimmbäder freut uns als Sportverein natürlich. Wir bitten jedoch alle Mitglieder um Verständnis, wenn damit noch nicht die sofortige...

  • Dortmund-Ost
  • 13.05.20
Da werden Erinnerungen wach: 4:0 führte der BVB im legendären Derby 2017. Am Ende hieß es dann 4:4-Unentschieden.  | Foto: Archivfoto: Schütze

1. Geister-Derby der Geschichte: Samstag erwartet der BVB Schalke vor leeren Rängen
Derby der Ungewissheit

BVB erwartet am Samstag Schalke - Vor der Wiederaufnahme der Bundesliga gibt es viele Fragezeichen BVB gegen Schalke, die Mutter aller Derbys - doch wenn der Bundesliga-Ball am Samstag (16.5., 15.30 Uhr) auch in Dortmund wieder rollt, stehen statt Spannung, Spaß und Emotionen beim ersten Geisterderby der Geschichte vor allem Unsicherheit, Sorge und deutliche Kritik im Vordergrund. Von Dietmar Nolte  Gerade einmal zweieinhalb Jahre ist es her, dass Dortmund und Schalke mit dem 4:4-Endstand im...

  • Dortmund-City
  • 12.05.20
2 Bilder

Ehrung für 65 Jahre Mitgliedschaft beim 1.Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952
Längste Mitgliedschaft beim 1. Judo und Jiu-Jitsu-Club Dortmund e.V. 1952

Eigentlich sollte die Ehrung bereits auf der Mitgliederversammlung des 1. JJJC Dortmund e.V. stattfinden, die für den 15. März 2020 geplant war. Wie leider bei vielen Vereinen auch, machte uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Daher besuchte nun der Vorsitzende Jürgen Werdeker vom 1. JJJC Dortmund e.V., natürlich mit den nötigen Abstandsregeln, unser langjähriges Vereinsmitglied Harald Greven und Karl-Peter Friedhoff persönlich. Harald Greven ist der Sohn des...

  • Dortmund-Nord
  • 12.05.20
Galopprennen in Wambel (Foto Rühl)

Galopprennen in Wambel
Sie laufen wieder Ende Mai

Die Corona-Krise hat alle Terminkalender mächtig durcheinander gewirbelt, der Galoppsport ist da keine Ausnahme. In Nordrhein-Westfalen sind seit dem 8. Mai wieder Rennen als Leistungsprüfungen für die Vollblutzucht möglich – allerdings ohne Zuschauer und unter strengen Hygieneauflagen. Auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel sollen am Freitag, 29. Mai, wieder Vollblüter laufen. Geplant sind acht Prüfungen auf der Sandbahn. Der ersten Rennen auf der Grasbahn sind für Samstag, den 20. Juni,...

  • Dortmund-Ost
  • 12.05.20

Großes Sport- und Familienfest in Dortmund-West
Boxteam Dortmund ist Gastgeber der BIG Family Games

Am Sonntag, 27.Sep.2020... WIR MACHEN MIT ! Boxteam Dortmund e.V. ist ein multikultureller Verein mit Mitgliedern von mehr als drei Kontinenten (Europa, Asien und Afrika). Wir laden zu einem vielseitigen Fitnesstraining, Breiten- und Wettkampfsport für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein. Integration und Inklusion sind uns dabei wichtige Prinzipen. Das Boxteam Dortmund trainiert in der wohl größten Boxtrainingshalle Deutschlands, im Revierpark Wischlingen (Eishalle), wo am 27.09.2020 die BIG...

  • Dortmund-Süd
  • 11.05.20
DBS-Boxtrainer Dieter Weinand.

Amateurboxen
Boxtraining des Dortmunder Boxsport 20/50 e.V.

An alle Freunde des Amateurboxsports Liebe Sportfreundinnen und Sportkameraden, seit einigen Tagen haben wir einen neuen Boxtrainer. Es ist Dieter Weinand, 58 Jahre alt, 7-facher Deutscher Boxmeister und Junioren-Vize-Europameister von 1980. Wir wollen zusammen mit ihm und weiteren Trainern in der nächsten Zeit eine neue Jugendboxstaffel (10-18 Jahre) aufbauen. Boxen ist kein Spiel, sondern harter Kampf. Sein umfangreiches Training ist beste Körperschulung, es kräftigt, führt zu Schnelligkeit...

  • Dortmund-Süd
  • 10.05.20
20 Bilder

Rückblick: Faszination Bundesliga
Deutscher Meister Borussia Dortmund

Es ist der 30. April 2011. Überglücklich liegen sich nach Spielschluss die Spieler von Borussia Dortmund in den Armen. Es ist geschafft! Durch ein 2:0 im Heimspiel über den 1. FC Nürnberg durch Tore von Barrios und Lewandowski sind die Borussen zum 7. Mal Deutscher Meister geworden. Grenzenloser Jubel im Stadion. Die Meisterfeier am 15. Mai 2011 übertrifft alle Erwartungen. Hunderttausende säumen den knapp 6 Kilometer langen Weg des Autokorsos vom Borsigplatz zur Westfalenhalle. Nur mühsam und...

  • Dortmund
  • 09.05.20

„Der Ski- und Sportclub Wellinghofen bietet Walking an“

Laut Plan des Landes Nordrhein-Westfalen gibt es es nun Lockerungen in der Corona Krise und Breitensport ist wieder möglich. Der Verein bietet als Erstes Walking an. Weitere Angebote werden kommen, sobald wir die konkreten Hygiene-Vorgaben mit den zuständigen Stellen abgesprochen haben. Unsere Übungsleiterin Gabriele Unger hält euch fit. Walken mit Stöcken oder ohne inklusive Outdoor-Übungen mit mehr oder weniger Power – je nach Leistungsstärke oder Lust. Die Strecke: Durch den Niederhofer...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.20
Foto: Archiv/Klinke

Hörde
Corona-Lockerung: Stadt Dortmund öffnet Phoenix-See für Bootsverkehr

Die Nutzung des Phoenix-Sees für privaten Bootsverkehr ist seit Freitag (8.5.) wieder gestattet. Auch der Bootsverkehr zu Ausbildungszwecken ist wieder möglich. Zudem können Mitglieder der ortsansässigen Segelvereine wieder Wassersport betreiben. Gemäß geltender Coronaschutzverordnung ist der gewerbliche Verleih von Booten für Freizeitaktivitäten noch untersagt. Hier deutet sich aber mit der Novellierung der CoronaSchVO zum 11. Mai an, dass auch dies alsbald wieder möglich sein könnte. In allen...

  • Dortmund-Süd
  • 08.05.20
  • 1
Wie hier vor der leeren Süd beim Spiel gegen Wolfsburg wird das Team des BVB beim Derby am 16. Mai in Dortmund vor Rängen ohne Zuschauer spielen.    | Foto: Archiv / Schütze

Das Derby BVB gegen Schalke können Fußballfans am 16. Mai im Fernsehen verfolgen
Erstes Dortmunder Heimspiel nach Corona-Pause

In einer Woche, am Samstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr wird im Stadion wieder Fußball gespielt, allerdings wird das Derby BVB gegen Schalke ohne Zuschauer ausgetragen. Bezahlsender Sky kündigte die Übertragung im Free-TV an. Auswärts tritt das Dortmunder Team am 23. Mai ebenfalls um 15.30 Uhr gegen VFL Wolfsburg an. Fußballbundesligist Borussia Dortmund tauscht zur Saison 2020/21 seine Trainerteams der U19 und U23. Mike Tullberg, bisheriger Trainer der U23, wird ab der kommenden Saison die U19...

  • Dortmund-City
  • 08.05.20
6 Bilder

„Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht“.
Boxteam Dortmund unterstützt Inklusion

Datum: 07.05.2020 Was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie zeigt sie sich im gesellschaftlichen Miteinander? „Inklusion ist nicht nur eine gute Idee, sondern ein Menschenrecht“. Inklusion bedeutet, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden darf.“ Mit einer Plakat- / Banneraktion, begleitet von einer - seit mehreren hundert Stunden laufenden – Beamer-Projektion wird anschaulich auf das Thema „Inklusion“ hingewiesen. Der...

  • Dortmund-West
  • 07.05.20

#WirbleibenzuHause – in Bewegung!
Post vom FS 98 für Bewegungszwerge

Die Bewegungszwerge des Freien Sportvereins von 1898 Dortmund e.V. können sich auf Post von ihren Übungsleitern freuen. In dem Brief ist eine Laufkarte für ein spiel- und spaßorientiertes Bewegungsabzeichen, das die Kids zu Hause machen können. Das Jolinchen Abzeichen Mini der AOK und des Kreissportbundes richtet sich an Kinder ab 3 Jahren. Für gewöhnlich findet die Abnahme des Bewegungsabzeichens im Sportverein. Aufgrund der aktuellen Situation, in der die Bewegung still zu stehen scheint,...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20
Alle Infos zum Schutz- und Hygienekonzept sowie Tickets im Online-Shop unter www.fussballmuseum.de. Das Deutsche Fußballmuseum ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzter Zutritt ist um 17 Uhr. | Foto: Archiv

Nach 7 Wochen: Das Fußballmuseum in Dortmund hat wieder geöffnet
Rabatt für Besuch der Ausstellung

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist ab Donnerstag (7. Mai) nach rund  siebenwöchiger Schließungsphase zu den gewohnten Besuchszeiten und unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsbestimmungen wieder aufnehmen. „Endlich können wir unseren Besuchern ein Stück Freude und Abwechslung in den tristen Corona-Alltag bringen. Das Deutsche Fußballmuseum möchte seinen Beitrag leisten, dass die Menschen in der Region wieder schrittweise in ihr Leben zurückfinden. Unser Schutz- und...

  • Dortmund-City
  • 07.05.20

Einfachere Nutzung für Sportvereine
Grüne wollen elektronische Schließanlagen für Sporthallen einführen

Im Zuge des anstehenden Programms zum Bau und zur Sanierung von Sporthallen in Dortmund haben die Grünen im Dortmunder Rat den Einbau digitaler Schließanlagen angeregt. Die Hallennutzung für die Vereine soll zukünftig leichter werden. Nach einer ersten Prüfung kommt die Verwaltung jetzt zu einem positiven Ergebnis: Die Einführung elektronischer Schließsysteme ermöglicht unter anderem eine flexible Hallenbelegung und eine schnelle und sichere Änderung von Zugangsrechten per Fernzugriff....

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
Gespielt wird nicht: Ohne Einnahmen durch Zuschauer, Kurse und Veranstaltungen müssen die rund 500 Dortmunder Sportvereine in der Corona-Krise gestiegene Betriebskosten stemmen. Die Stadt will mit einem Fonds helfen.   | Foto: Archiv/ Klinke

Dortmund will 500 Sportvereine retten: Stadt und SSB schlagen Notfallfonds vor
Rettungsprogramm soll durch Krise helfen

Die Dortmunder Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen dem Rat der Stadt vor, die erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Die Sportverwaltung und SSB waren aufgefordert, für eine Erhöhung der Sportfördermittel um 500.000 Euro auf 1,5 Mio. Euro ein Konzept vorzulegen, das nun aufgrund der Corona-Pandemie angepasst werden soll. „Die rund 500 Sportvereine können ihren vielfältigen Aufgaben...

  • Dortmund-City
  • 06.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.