Dortmund - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

2 Bilder

Startschuss zum Silvesterlauf

Auch Vierbeiner zeigten sich am ersten Tag des neuen Jahres sportlich und starteten beim traditionellen Silversterlauf des Nördlichen Schützenbundes. Beim 38. Lauf ging es über 4 km. Wer wollte, lief, doch viele ließen 2012 ruhiger angehen: Sie wanderten gemeinsam von der Schießsportanlage eine Runde über den Biwakplatz.

  • Dortmund-City
  • 02.01.12
Foto: Kinderlachen e.V.
2 Bilder

Schöne Bescherung für kranke Kinder im Klinikum

Über 700 Geschenke für mehr als 13.000 Euro versüßten den kranken Kinder den Heiligen Abend im Klinikum. „Alle Jahre wieder“ kehrt der Verein Kinderlachen e.V. zurück zu den Wurzeln. Mit dem Weihnachtsbesuch lassen die Gründer Christian Vosseler und Marc Peine den Grundgedanken des Vereins neu aufleben. „Hier ist damals die Idee entstanden, bedürftigen und kranken Kindern mit kleinen Aktionen und eigenem Engagement zu helfen“, erklärt Christian Vosseler denjenigen, die mit durch die...

  • Dortmund-City
  • 28.12.11
Spendenübergabe,an den Kinderschutzbund, v.l. Michael Blume, Martina Furlan, Margot Kluge
23 Bilder

Gartenverein Zur Lenteninsel unterstützt den Kinderschutzbund

Durch den Verkauf von selbstgemachten Leckereien wie Plätzchen, Marmelade und Christstollen auf seiner Weihnachtfeier erzielte der Gartenverein Zur Lenteninsel, Günther Straße 140, in Dortmund, ein Erlös von 400 €. Dieses Geld stellten die Gartenfreunde dem Kinderschutzbund zur Verfügung. Stellvertretend für die Kleingärtner überreichten die Vorsitzende des GV "Zur Lenteninsel" Margot Kluge und der Kassierer Michael Blume die 400 € der Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Dortmund e.V....

  • Dortmund-Ost
  • 28.12.11

Der BSV Oespel-Kley wünscht frohe Weihnachten

Zeit innezuhalten, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, das mit Höhen und Tiefen, aber auch einigen Überraschungen wie im Fluge verging. - WEIHNACHTSZEIT - Zeit natürlich auch, nach vorne zu schauen, neue Ziele zu formulieren; um sie zuversichtlich zu realisieren. - WEIHNACHTSZEIT - Gelegenheit, Danke zu sagen. Danke sagen möchte der Bürger-Schützen-Verein Oespel-Kley allen Lesern des Lokalkompass, seinen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Partnern, für ein gutes Miteinander im zu...

  • Dortmund-West
  • 24.12.11

Lokale Regisseure sind gefragt

"Schicken Sie uns Ihre Filme!“: Dazu ruft der Filmklub Dortmund auf. Am 28. Januar 2012 startet um 9 Uhr zum 26. Mal der Offene Filmwettbewerb Dortmund, ausgerichtet vom Filmklub. Teilnahmeberechtigt sind nichtkommerzielle Filmer mit ständigem Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Das Thema ist frei. Aber nicht nur Filmautoren sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen, auch Audiovisions-Schauen (auf Basis von Fotografien) können eingereicht werden. Die eingereichten Beiträge dürfen noch...

  • Dortmund-City
  • 23.12.11
Quierlige Shih Tzu-Welpen
2 Bilder

Löwenbändiger gesucht...

Gerade in der Weihnachtszeit heißt es: keine Tiere unter´m Weihnachtsbaum. Auch deshalb suchen diese ca. 8 Wochen alten Hundewelpen der Rasse "Shih Tzu" ab Januar 2012 ein neues zu Hause. Von überforderten Haltern wurden die aktuell noch verschnupften Welpen von der Tierschutzorganisation Arche 90 e. V. übernommen. Drei der Welpen müssen demnächst noch wegen einem Leistenbruch bzw. Nabelbruch operiert werden. Die kleinwüchsige Rasse "Shih Tzu" (chin.: Löwenhund) ist bekannt für Mut und...

  • Dortmund-City
  • 22.12.11
Die „Ärzte mit Kultur“ stellen sich und neue Bücher vor: (v.l.) Petra Mettner- Taubensee, Axel Schroeder, Monika Eichenauer, Uwe Jurk und Gudrun Danowski. | Foto: Schmitz

„Ärzte mit Kultur“ wollen den Menschen in den Mittelpunkt stellen

Jeder kann zu einer menschlicheren Welt beitragen: Das ist die Idee, die hinter dem Verein „Ärzte der Kultur“ steht. Der frischgegründete Dortmunder Verein will die Lebenskultur und das Zusammenleben aller Menschen verbessern. Stadtmitte. Als Entstehung der Probleme der Menschheit sieht der Verein eine Ursache: Wenn Menschen mehr zugemutet wird, als sie ertragen können. Axel Schroeder, erster stellvertretender Vorsitzender des Vereins, sagt, dass es wichtig sei, Menschen nicht mehr aufzubürden,...

  • Dortmund-City
  • 21.12.11
  • 1
Nach getaner Arbeit dürfen die Kinder und Erzieherinnen stolz sein! | Foto: Peter Stoltefuß
3 Bilder

Asselner "Kinderland"-Kinder schmücken Weihnachtsbaum in Wambel

An der Aktion des Hellweg-Baumarktes in Wambel „Wer schmückt den schönsten Baum?“ beteiligt sich der Kindergarten "Kinderland" e.V. aus Asseln. Nele, Lennart, Alexa, Larissa und Lea schmückten in Begleitung ihrer Erzieherinnen den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich des Baumarktes. Alle Kinder haben fleißig Baumschmuck aus Pappmaché dafür gebastelt und hoffen nun auf den ersten Platz im Wettbewerb. Bis Weihnachten können sich nun die Kunden des Marktes an Sternen und Stiefeln, die am Baum...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.11

Team der Brackeler AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße macht Weihnachtsferien

Weihnachtsferien macht derzeit auch das Team der Brackeler AWO-Begegnungsstätte Haferfeldstraße: Erste Veranstaltung im neuen Jahr ist dann am Samstag, 7. Januar, um 9.30 Uhr das gemeinsame Seniorenfrühstück der Ortsvereine von AWO und SPD. Am Montag, 9. Januar, startet dann wieder das reguläre Angebot der AWO Brackel-Neuasseln in der Einrichtung, Haferfeldstr. 3-5: regelmäßig montags bis mittwochs sowie freitags von 12 bis 18 Uhr.

  • Dortmund-Ost
  • 19.12.11
Am Montag wird gefeiert, darauf freut sich nicht nur Kasche Kartner (v. l.). | Foto: Schmitz

102 Jahre BVB am Borsigplatz mitfeiern

nordstadt. Am Montag, 19. Dezember, feiert der BVB seinen 102. Geburtstag, natürlich wie gewohnt mit diversen Angeboten am Borsigplatz. Die verschiedenen Events sind eine Kooperation der Kirche Hl. Dreifaltigkeits und der Borsigplatz VerFührungen sowie dem „Runder Tisch BVB und Borsigplatz“. Gleich an zwei geschichtsträchtigen Orten, in der Hl. Dreifaltigkeitskirche und dem ehemaligen „Wildschütz“ – jetzt Pommes Rot Weiß – wird der Geburtstag spannungsreich und besinnlich zelebriert. Der...

  • Dortmund-City
  • 16.12.11
  • 1
Die Unerschrockenen vor dem Start
3 Bilder

Lüdo-Boule nicht nur im beim Petaque erfolgreich

Einen unvergesslichen Ausflug nach Winterberg, unternahm der Verein Lüdo-Boule. Neben einer Wanderung stand auch ein Wettrennen auf der Winterberger Bob- Bahn auf dem Programm. Von den 3 Team`s die sich dieses Abenteuer zutrauten, war das Team " Zum wilden Zimmermann" mit einigen 10tel. Sekunden Vorsprung das Schnellste. Von Links nach Rechts: Michael Anthes, Andre Truar, Vicky Juskenaite und der Pilot. Die 2 anderen Teams wurden auf die Plätze verwiesen.

  • Dortmund-West
  • 15.12.11
Die Siegreiche Mannschaft und die Caterer
3 Bilder

Lüdo-Boule nutzt den Heimvorteil am 4.Ligaspieltag gnadenlos aus

Am 09.10.2011, dem letzten Ligaspieltag der 2011er Saison, nutzte der Boule Verein " Lüdo-Boule 2006 e.V." seinen Heimvorteil gnadenlos aus. Pünklich um 9.30Uhr begann das ringen um die besten Plätze. Bei strahlendem Sonnenschein ( Lütgendortmund scheint das gute Wetter gepachtet zu haben ) Insgesamt 10 Mannschaften aus Nah und Fern kämpften um den Auf- oder Abstieg. Am Ende des anstrengenden Tages konnte "Lüdo-Boule" seinen Klassenerhalt mit einem guten 5.Platz behaupten. Von insgesamt 10...

  • Dortmund-West
  • 15.12.11
Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

AWO Körne/Wambel ehrt treue Mitglieder

Auf ihrer Weihnachtsfeier führte die AWO Körne/Wambel ihre Jubilarehrungen durch. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Walter Brahm geehrt, der aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte. Seit 20 Jahren sind Erika Mocek und Inge Weiden dabei. Zehn Jahre Mitgliedschaft feierten Elvira Korte und Adelheid Ipach. Die Jubilare wurden von der ersten Bürgermeisterin Birgit Jörder und dem AWO-Vorsitzenden Helmut Feldmann geehrt. Zum Abschluss führten Drittklässler der Liborischule ein...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.11
Foto: Schmitz

Asselner AWO-Skattreff ehrt die Jahresbesten

Im Rahmen einer kleinen Weihnachtsfeier nahm der Asselner AWO-Skattreff die Ehrung der Jahresbesten vor. Bester war Herbert Zimmermann (M.) mit 34361 Punkten vor Uwe Großmann (r., 33726), der auch den besten Tagessieg (1909) hatte, und Dirk Göttlinger (r., 33499). Die AWO-Skatspieler treffen sich jeden Dienstag ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Marie-Juchacz-Haus, Flegelstraße 42.

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.11
Auch bei den Deutschen Meisterschaften kaum zu stoppen
3 Bilder

Aplerbecker Schützen auch bei den Deutschen Meisterschaften zielsicher

Fast schon wie in jedem Jahr haben es auch 2011 wieder Schützen des Bürger-Schützen-Verein Aplerbeck geschafft sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Egal ob bei den Kreis- Beziks- oder Landesmeisterschaften sind die Sportschützen des BSV Aplerbeck stets auf vorderen Plätzen zu finden. In diesem Jahr gelang sogar vier Mitgliedern der Sprung zu den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Luftgewehr. Auch wenn es letztlich nicht zu einem Platz auf dem Treppchen gereicht hat,...

  • Dortmund-Süd
  • 14.12.11
Foto: CDU

CDU Wickede ehrt ihre Mitglieder

Zu ihrem traditionellen Kaffeetrinken im Advent hatte die CDU-Ortsunion Wickede in das Dechant-Mehler-Haus geladen. Die diesjährige Jubilarehrung nahm der CDU-Ortsunionsvorsitzende Jendrik Suck gemeinsam mit dem Wickeder Ratsherrn Jürgen Böhm und dem stellvertretenden Brackeler Bezirksbürgermeister Ulf Katler vor. Für ihre langjährige Treue, Verbundenheit und Engagement in der CDU wurden Gerhard Grunwald (55 Jahre), Edgar Müller (45 Jahre), Kurt Nalepa (45 Jahre), Detlef Dobbert (40 Jahre),...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11
Blumen gab es auf der Feier zum Jahresabschluss  für die verdienten Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Brackel.                        Foto: Schmitz | Foto: Schmitz

Einsatz seit sechs Jahrzehnten: VdK Brackel ehrt seine langjährigen Mitglieder

80 Mitglieder und Gäste feierten in der Gartenanlage „In den Westkämpen“ das 60-jährige Bestehen des VdK-Ortsverbandes Brackel und gleichzeitig den Jahresabschluss. Geehrt wurden an diesem geschichtlichen Tag für 25-jährige Mitgliedschaft Ruza Celic und Gerd Kauch, für zehn Jahre Alfred Gärtner. Schulz dankte den langjährigen Jubilaren für ihre Solidarität innerhalb eines Sozialverbandes. Vorsitzender Harry Schulz begrüßte als Ehrengäste den 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Ulf Katler...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.11
Zahlreiche Ehrungen stnden bei der Kolpingsfamilie Berghofen auf der Tagesordnung. | Foto: privat

Hans Kooke gibt Vorsitz nach 22 Jahren ab

Nach einem feierlichen Gottesdienst in der St. Josephs-Kirche fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Berghofen im Pfarrheim statt. Nach 22 Dienstjahren gab Hans Kooke den Vorsitz an Helmut Becker ab und wurde aufgrund seiner zahlreichen Verdienste feierlich zum Ehrenvorsitzenden ernannt. So gab es an diesem Abend nur Gewinner, da die Berghofer Kolpingsfamilie nicht nur zahlreichen Jubilaren gratulieren, sondern auch noch drei neue Mitglieder begrüßen durfte. Diese sind...

  • Dortmund-Süd
  • 12.12.11
Foto: Schmitz

PTSV bietet Tischtennis an der Kreuz-Grundschule

Immer freitags von 15 bis 16 Uhr nehmen die Schüler der Kreuzschule den Tischtennisschläger in die Hand. Dann gibt es eine Arbeitsgemeinschaft in der Turnhalle, die von Patrick Demsa (hinten) von der Tischtennisabteilung des PTSV Dortmund organisiert wird. Durch die Kooperation mit dem Verein sollen die Kinder die Sportart Tischtennis kennenlernen und zum Sport motiviert werden. Die Kinder lernen so gesunde Lebensführung und soziale Kompetenz und sind außerdem mit viel Spaß und Feuereifer bei...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
Evangelische und katholische Pfadfinder feierten am Sonntag den ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Friedenslicht aus Betlehem. | Foto: pdp
2 Bilder

Wir senden das Friedenslicht aus

1000 Pfadfinder sendeten das Friedenslicht am 3. Adventsonntag in der St. Reinoldi-Kirche aus. Der Leitgedanke „Licht verbindet Völker“ möchte dazu ermutigen, die kleine Flamme aus Betlehem an möglichst viele Menschen weiter zu reichen. Eine Delegation ev. und kath.Pfadfinder brachte die Laterne mit dem Licht vom europäischen Aussendungsgottesdienst aus Wien in die St. Reinoldi-Kirche. „Es war ein ganz besonderes Erlebnis, die Aussendung mit Christen aus so vielen Nationen gemeinsam zu feiern“,...

  • Dortmund-City
  • 12.12.11
17 BVB-Schicksen gibt es bislang im Fanclub. Hier zu sehen: (v.l.) Michi, Sylvi, Heike, Katja, Anke, Claudi, Carmella und Ulla. Der Fanclub trifft sich regelmäßig im Anno 1900 am Brüderweg 9. | Foto: privat

Die Schicksen vom BVB

Fußball ist schon längst keine Männersache mehr, deshalb war es vielleicht überfällig, einen Frauen-Fanclub zu gründen. Jetzt ist er da! Am 19.09. um 19.09 hat sich im „Anno 1900“ der einzige BVB Frauenfanclub gegründet. Jetzt ist der Club auch offiziell beim BVB und der Fanabteilung angemeldet. Eine erste Auswärtsfahrt steht schon an, die „BVB-Schicksen" werden ihren Verein am Wochenende vom 23. bis zum 25. März nach Köln begleiten. Aber warum nennen sich die Fan-Frauen „Schicksen"? Über ihren...

  • Dortmund-City
  • 09.12.11

Der Sportverein TuRa Asseln bereitet sich auf sein 100-jähriges Bestehen vor

Für das kommende Jahr bereitet eine Arbeitsgruppe sowohl eine Feier für Vereinsjubilare als auch eine öffentliche Vereinsfeier vor. Die Jubilare und die Gäste werden durch eine Galerie „100 Jahre Fußball in Asseln“ wandeln, die das Vereinsehrenmitglied Heinz Ferber mit Bildern und Texten erstellt - nach mehrjährigen Recherchen in Archiven am Institut für Zeitungsforschung in Dortmund. Mit einer Historie in Kurzform berichtet der Sportverein über seine Geschichte. In der Gemeinde „Asseln bei...

  • Dortmund-Ost
  • 08.12.11
Der renovierte Spielplatz des Gartenvereins „Frohes Schaffen“ in Körne. | Foto: Verein
3 Bilder

Körner Gartenverein "Frohes Schaffen" zeigt sich spendabel: Spielplatz und Klinikum werden bedacht

Die Kinder im Gartenverein (GV) „Frohes Schaffen“ in Körne haben Grund zur Freude: Nachdem auf dem Spielplatz in der Gartenanlage der alte Turm mit der Rutsche den Geist aufgegeben hatte, und auch das Umfeld des Spielplatzes in die Jahre gekommen war, hat der Verein den Platz komplett renoviert. Unter Mithilfe des Spielplatzvereins, in dem der Verein schon seit 25 Jahren Mitglied ist, und dem Stadtverband Dortmunder Gartenvereine, der ihn finanziell unterstützte, konnte ein neuer Turm mit...

  • Dortmund-Ost
  • 07.12.11
Vorsitzender Klaus Coerdt referiert über die Geschichte der Nationalhymne. | Foto: Günther Schmitz

„Heidewitzka, Herr Kapitän“ - Heimat- und Geschichtsverein Asseln befasst sich mit der Historie der deutschen Nationalhymne

Die wechselvolle Geschichte der deutschen Nationalhymne beschäftigt den Heimat- und Geschichtsverein Asseln und seine Gäste am Montag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Restaurant „Zum Bürgerkrug“, Am Hagedorn 24, im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr. Ausgehend von der Entstehungsgeschichte des Deutschlandlieds stellt Heimatvereins-Vorsitzender Klaus Coerdt dessen Rolle im Deutschen Kaiserreich, in der Weimarer Republik sowie der NS-Zeit vor und befasst sich schwerpunktmäßig...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.11

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.