Essen-Borbeck - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Einkaufswagen sind auch im Lockdown genügend vorhanden. | Foto: Michael Köster

Lockdown-Woche 2 in Essen hat begonnen
Gastronomie geschlossen, Gedränge im Supermarkt

Die Lockdown-Woche 2 hat begonnen. Restaurants und Cafés mussten vor acht Tagen schließen, obwohl sich die Abstands- und Hygienekonzepte selbst nach Meinung von Experten zumeist bewährt hatten. In manchen Supermärkten geht es hingegen zu, als sei am nächsten Wochenende schon Weihnachten. Montagvormittag bei Kaufland in Essen: Im ersten Untergeschoss kann man froh sein, wenn man noch einen freien Parkplatz findet. Umso überraschender, dass an der Sammelstelle in der Tiefgarage und vor allem am...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
  • 4
  • 1
63 Menschen sind inzwischen an oder in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. Und die Infektionszahlen sind weiterhin hoch.  | Foto: pixabay

Über 1.000 Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen
65 Menschen in Essen an oder in Verbindung mit Corona Virus verstorben

Am Wochenende hat es in Essen  weitere Todesfälle in Verbindung mit einer Corona-Infektion gegeben. Eine 90-jährige Bewohnerin des Kurt-Schumacher-Zentrum in Überruhr-Holthausen ist verstorben. Ein 82-jähriger Patient verstarb im Universitätsklinikum Essen. Bereits am Freitag (6.11.) ist ein 91-jähriger Essener im Philippusstift in Verbindung mit einer COVID-19-Infektion verstorben. Die Infektionszahlen für die Stadt sind weiter hoch. Am heutigen Montag sind in Essen 1.530 Personen mit dem...

  • Essen-Borbeck
  • 09.11.20
Das Bürgertelefon ist seit Montag nur noch über die neue Nummer zu erreichen. 
 | Foto: Moritz Leick/Stadt Essen

Ab Montag unter 0201 88-88999 erreichbar
Neue Nummer fürs Bürgertelefon

Das Bürgertelefon der Stadt Essen ist seit Montag, 9. November, nur noch unter der neuen Telefonnummer 0201 88-88999 erreichbar. Grund dafür ist eine Umstrukturierung der internen Abläufe. Künftig ist das Bürgertelefon beim ServiceCenter Essen angesiedelt. Durch die Umsiedlung ist mehr Personal für das Bürgertelefon sowie eine verbesserte Technik vorhanden und eine Sortierung der Anrufe kann durch Auswahl von Themenbereichen erfolgen. Das Bürgertelefon steht allen Essenern, die gesundheitliche...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
In diesem Jahr wird es kein Eislaufvergnügen auf Zollverein geben. | Foto: Andrea Gruß-Wolters/lokalkompass.de

Abstandsregelungen können nicht eingehalten werden
Absage: Kein Eislaufen entlang der Koksöfen auf Zollverein

Es ist Jahr für Jahr ein ganz besonderes Vergnügen: Eislaufen auf Zollverein. Doch die Eisbahn auf dem Welterbe wird in dieser Saison nicht öffnen. Grund dafür sind die aktuell geltenden Covid19-Bestimmungen. Da die Abstandsregeln weder auf der 150 Meter langen Eislaufbahn noch beim Eisstockschießen eingehalten werden können, hat sich die Stiftung Zollverein nun für eine Absage des Winterevents entschieden, das eigentlich vom 5. Dezember bis zum 10. Januar 2021 hätte stattfinden sollen. Bereits...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
Ein Foto aus den Anfangstagen der Sperrung der A 40. Inzwischen laufen die Arbeiten für den Bau einer Hilfsbrücke auf Hochtouren. | Foto: PR-Foto: Köhring (Archiv)

Am kommenden Wochenende und auch noch einmal im Dezember
Arbeiten nach Tanklastzugunfall: A40 wieder gesperrt

Nach dem schweren Unfall eines Tank-Lkw auf der Autobahn A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum laufen die Arbeiten für den Bau einer Hilfsbrücke zwischen Essen und Duisburg auf Hochtouren. Am kommenden Wochenende (13. bis 16. November) muss die A40 noch einmal richtungsbezogen gesperrt werden. Der Eisenbahnverkehr ist nicht betroffen. Für den Bau der Widerlager waren auf Brückenhöhe Pfahlbohrungen mit einer Tiefe von bis zu 25 Meter notwendig. Während der Sperrung der...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
„Angesichts steigender Infektionszahlen – leider auch an unseren Schulen – halten wir die Einhaltung der Maskenpflicht für zwingend notwendig und als Ausdruck der Verantwortung für andere“, sagt Eva Lingen, Schuldezernentin im Bistum Essen. | Foto: PR-Foto: Köhring

Initiative soll am 9. November Protestaktionen an über 1.000 Schulen planen
Warnung an Eltern und Schülern vor möglichen "Querdenken 711"-Aktionen

Das NRW Schulministerium hat Hinweise erhalten. Die deuten darauf hin, dass die Initiative "Querdenken 711" am kommenden Montag, 9. November, gegen die Maskenpflicht protestieren möchte. An sich kein Problem, wenn die Auflagen eingehalten werden. Allerdings warnt das Schuldezernat im Bistum Essen eindringlich. Denn die Hinweise lassen erkennen, dass Schüler gezielt angesprochen werden sollen.   Das Schuldezernat im Bistum Essen warnt Eltern und Schüler vor möglichen Aktionen der Initiative...

  • Essen-Borbeck
  • 06.11.20
  • 1
Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. | Foto: Stadt Essen

Hilfe für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren im November
Beratungsangebote der Stadt Essen

Aufgrund der Corona-Pandemie stehen einige soziale Angebote im November nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung. Daher weisen das Jugendamt und das Amt für Soziales und Wohnen auf folgende Beratungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren hin: Familienberatungstelefon unter 0201/8851033 Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Familien verändert. Fehlende Freizeitangebote, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und mögliche Quarantänemaßnahmen stellen sie vor neue...

  • Essen-Kettwig
  • 06.11.20
Eigentlich hätte der neue Parkautomat bereits in dieser Woche montiert werden sollen.  | Foto: cHER

Am Bahnhof Borbeck darf derzeit kostenlos geparkt werden
Das hält der stärkste Parkautomat nicht aus: Abbau nach Totalschaden

Totalschaden musste die Stadt Essen vermelden. Der Parkscheinautomat am Bahnhof Borbeck war nicht mehr zu retten. Schuld war ein Auto, das den Automaten gerammt hatte. "Das Gerät konnte nur noch abmontiert werden", verriet Patrick Opierzynski, Pressereferent der Stadt Essen, auf Nachfrage. von Christa Herlinger Der Automatenplatz ist seitdem verweist und die Autofahrer können ihre Fahrzeuge zwischenzeitlich kostenlos dort parken. "Es ist nicht notwendig, einen entsprechenden Parkschein am...

  • Essen-Borbeck
  • 05.11.20
Mit dem Malteser Hausnotruf soll man sich sicherer fühlen.  | Foto: Malteser

Malteser
Kontaktlose Übergabe eines Hausnotrufs in Corona-Zeiten möglich

Das Corona-Virus verbreitet sich rasant. Zunehmend werden wieder Kontakte verboten oder die Menschen vermeiden sie von sich aus. Trotzdem wollen Senioren, die allein leben, Hilfe herbeirufen können, wenn etwas passiert. Das geht mit dem Malteser Hausnotruf. Vor diesem Hintergrund bieten die Malteser auch eine kontaktlose Übergabe des Hausnotruf-Gerätes zur Eigeninstallation an. „In diesen Wochen mit der Corona-Pandemie ist es gerade für ältere und alleinlebende Menschen schwierig. Denn ihre...

  • Essen
  • 03.11.20
Inzwischen sind in Essen 60 Menschen in Verbindung mit oder an der Covid 19 Infektion verstorben. | Foto: pixabay

Am Dienstag verstarben zwei Patienten in der Uniklinik
Inzwischen 62 Tote in Verbindung mit einer Corona-Infektion

Die Infektionszahlen steigen und auch die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit einer Corona Erkrankung wird immer größer. Insgesamt sind 62 Essener an oder in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben. Bereits am Samstag (31.10.) ist eine 66-jährige Essenerin in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung im St. Vincenz Krankenhaus in Stoppenberg verstorben. Am Sonntag (1.11.) ist ein 82-jähriger Essener ebenfalls in Verbindung mit einer Corona-Erkrankung in der Universitätsmedizin Essen...

  • Essen-Borbeck
  • 03.11.20
Die Bombe in Stoppenberg muss noch heute entschärft werden. | Foto: Stadt Essen
2 Bilder

Fünf-Zentner-Bombe an der Arendahls Wiese bei Bauarbeiten entdeckt
Blindgänger in Stoppenberg: Entschärfung erfolgreich

Schrecksekunde in Stoppenberg. Im Rahmen von Bauarbeiten für  ein Regenrückhaltebecken der Emschergenossenschaft wurde heute (02.11.) ein Blindgänger an der Arendahls Wiese in Höhe Hausnummer 17 im Stadtteil Stoppenberg gefunden. Die Fünf-Zentner-Bombe musste heute noch entschärft werden. Um 20.44 Uhr erfolgte die gute Nachricht: Die Entschärfung war erfolgreich. Die Sperrstellen werden nun nach und nach geöffnet. Erstmalig wurde das Sirenenwarnsystem der Stadt Essen bei der Entschärfung...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.20
  • 1
Stille Tage im November: Auch hier gelten die Corona Vorschriften. | Foto: Stadt Essen

Müssen wir beim Besuch der Familiengräber Maske tragen
Stille Feiertage: Auch hier gelten die Corona bedingten Regelungen

Im November finden gleich drei stille Feiertage statt: Allerheiligen am 1. November, Volkstrauertag am 15. November und Totensonntag am 22. November. An den Tagen gelten besondere gesetzliche Vorschriften – coronabedingt gibt es in diesem Jahr auch darüber hinausgehende Einschränkungen. An Allerheiligen und am Totensonntag sind per Gesetz Märkte und gewerbliche Ausstellungen etc. zwischen 5 und 18 Uhr, sowie am Volkstrauertag zwischen 5 und 13 Uhr untersagt. Auch sportliche sportliche und...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
Neue Regeln für viele Bereiche: Schulen und Kitas bleiben geöffnet.  | Foto: Stadt Essen (Archivfoto)

Neue Kontaktbeschränkungen, Cafés und Kneipen müssen wieder schließen
Ab Montag heißt es: Zurück auf "Frühjahr"

Es fühlt sich an wie im Frühjahr. Ab Montag gelten neue Corona-Regeln in NRW. Mit deutlich härteren Kontaktbeschränkungen. Restaurants, Bars und Kneipen müssen schließen und auch der Gang ins Fitnessstudio ist erst einmal wieder nicht möglich. von Christa Herlinger "In den kommenden Wochen wird uns als Gesellschaft viel abverlangt. Der Herbst wird eine gesundheitspolitische Herausforderung und eine schwierige Zeit für uns alle werden", schreibt Essens Oberbürgermeister nach Bekanntwerden der...

  • Essen-Borbeck
  • 29.10.20
  • 3
Auch der VdK OV Essen-Altenessen/Karnap beteiligte sich bereits an den Protesten (Foto). „So darf die soziale Zukunft in der ortsnahen Gesundheitsvorsorge nicht aussehen“, erklärte Birgit Petereit, Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende, die Beweggründe. Insbesondere für die ältere Generation bedeuteten die Veränderungen eine deutliche Verschlechterung: längere Anfahrtswege und noch längere Wartezeiten bei Einweisungen für eine stationäre Behandlung. Foto: VdK | Foto: VdK
2 Bilder

Smart Hospital-Pläne sind eine Schmalspurlösung für den Essener Norden
Proteste gegen Krankenhausschließungen gehen am Samstag weiter

Die Contilia schafft Fakten, im Marienhospital in Altenessen sind bereits die Lichter ausgegangen. Die Proteste gegen die Krankenhausschließungen im Essener Norden reißen nicht ab. Am Samstag, 31. Oktober, sind verschiedene Aktionen geplant. von Christa Herlinger Um 11 Uhr lädt der Koordinationskreis für das Bürgerbegehren "Krankenhäuser retten - Versorgung sichern" vor die Sparkasse in Katernberg ein. An der Katernberger Straße 40 wollen Jutta Markowski und ihre Mitstreiter weiter für den...

  • Essen-Borbeck
  • 28.10.20
In Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet sind Coronafälle bekannt geworden: Betroffen sind Schulen, Kitas und Senioreneinrichtungen. | Foto: pixabay

Coronafälle in Essener Einrichtungen - Kindergärten und Schulen betroffen
Für das Kurt-Schumacher-Seniorenzentrum gilt jetzt ein Besuchsverbot

Morgen wollen sich die Ministerpräsidenten der Länder wieder einmal mit Kanzlerin Angela Merkel zusammensetzen. Dann soll es erneut um Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gehen. NRW Ministerpräsident Armin Laschet warb bereits im Vorfeld um eine härtere Linie. Mit weiteren Einschränkungen ist also zu rechnen. In Essen steigen die Infektionszahlen weiter an, es wurden weitere Infektionsfälle in verschiedenen Einrichtungen im Stadtgebiet bekannt. Im Kurt Schumacher Zentrum in...

  • Essen-Borbeck
  • 27.10.20
  • 1
Chefarzt PD Dr. Oliver Kastrup beantwortet telefonisch Fragen zum Thema Schlaganfall.   | Foto: Landorff Contilia
2 Bilder

Chefarzt PD Dr. Oliver Kastrup beantwortet telefonisch Fragen zum Thema
Aktionstag am Philippusstift: Begünstigt Covid-Virus einen Schlaganfall?

Begünstigt das COVID-19-Virus den Schlaganfall? Kann die Grippe-Impfung einem Schlaganfall vorbeugen? Wie erkenne ich, dass es wirklich ernst ist? Und wie kann die Lebensqualität nach einem Schlaganfall gesteigert werden? Am diesjährigen „Weltschlaganfalltag“ am Donnerstag, 29. Oktober, will die Klinik für Neurologie am Borbecker Philippusstift gemeinsam mit dem Schlaganfallbüro Ruhr /Aphasiker-Zentrum NRW persönliche Fragen rund um das Thema Schlaganfall klären und beantworten. Mögliche...

  • Essen-Borbeck
  • 25.10.20
Beim Sporttreiben selbst findet kein größeres Infektionsgeschehen statt. Dennoch gelten ab Montag für den Sport neue Regeln. Die Stadt Essen hat ihre Allgemeinverordnung aktualisiert. | Foto: pixabay

Allgemeinverordnung aktualisiert nach Gesprächen zwischen Stadt und ESPO
Neue Regeln jetzt auch für den Sport in Essen

Die Coronavirus-Infektionszahlen steigen beständig weiter an. Die Stadt Essen reagiert und hat ihre Allgemeinverfügung aktualisiert, was Auswirkungen auf den Sportbetrieb in Essen hat. Dazu gab es heute (23.Oktober) ein Gespräch zwischen der Essener Stadtspitze und dem Essener Sportbund e.V. (ESPO). Man hofft,  dass die nun getroffenen Regelungen dazu beitragen, das Infektionsgeschehen insgesamt zu reduzieren. "Damit wir das aktive Sportleben in Vereinen so weiterhin aufrechterhalten können",...

  • Essen-Borbeck
  • 23.10.20
  • 3
Für das Borbecker Cosmas und Damian Hospiz wird nicht an Haustüren oder in Fußgängerzonen gesammelt. Darauf weist der Träger hin.  | Foto: R.Specking/WMC/lokalkompass.de (Symbolfoto)

Vorsicht vor falschen Spendensammlern
Keine Sammlung für Borbecker Cosmas und Damian Hospiz an Haustüren oder in Fußgängerzonen

Warnung vor falschen Spendensammlern.  "Aus aktuellen Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass Mitarbeiter des Hospizes Cosmas und Damian in Borbeck nicht an der Haustür oder in Fußgängerzonen Spenden sammeln", so Frederike Johanning-Fischer,  ReferentinPresse- und Öffentlichkeitsarbeit cse gGmbH. Die  Mitarbeiter stellten nur bei der Teilnahme beispielsweise an Stadtfesten und bei eigenen Veranstaltungen Spendenboxen für das Hospiz Cosmas und Damian in Borbeck auf. "Alle Mitarbeiter können...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
 Zumeist sind es Senioren, die auf den Enkeltrick hereinfallen.  | Foto: pixabay/Sabine van Erp

Üble Abzocke durch vermeintliche Borbecker Polizistin
Besorgte Großeltern wollten Enkel aus U-Haft "auslösen"

Die Polizei ruft noch einmal eindringlich zur Vorsicht auf. In dieser Woche gab es in Essen eine erneute Trickbetrugswelle. Wieder sind zumeist Senioren durch miese Maschen um viel Bargeld oder Schmuck betrogen worden. Am Dienstagnachmittag (20.Oktober) klingelte das Telefon eines 84jährigen Altenesseners. Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine angebliche Polizeibeamtin "Petra Rudolf" von der Polizeiwache Essen-Borbeck. Sie täuschte den Mann, indem sie ihm vorgaukelte, dass sein Enkel...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
Nach dem schweren Tanklastzugunfall auf der A40 wird an Brücken und Nahverkehrsverbindung kräftig gearbeitet. Ab Montag gibt es weitere Verbesserungen für die Pendler. Eine Durchbindung der S1 bis Essen Hbf ist allerdings immer noch nicht möglich. | Foto: lokalkompass.de (Symbolbild)
2 Bilder

Nach dem Tanklastzug-Unfall: Im Dezember muss die A40 wieder komplett gesperrt werden
S1 fährt noch immer nicht durch bis Essen Hfb

Der schwere Unfall eines Tank-LKW auf der Autobahn A40 direkt unterhalb der Eisenbahnbrücken in Mülheim-Styrum sorgt weiter für Schlagzeilen: Nun steht fest, auch die  die Brücken 2 und 4 müssen abgerissen werden. Gutachter haben bestätigt, dass die Verkehrssicherheit der Bauwerke nicht mehr gegeben ist und sie für den Eisenbahnverkehr nicht freigegeben werden können. Die Schäden an den Bauwerken sind zu massiv. Eine Reparatur ist aufgrund der Hitzeeinwirkung auf Stahl und Beton nicht möglich –...

  • Essen-Borbeck
  • 22.10.20
  • 1
Insgesamt sind es nun 52 Personen, die in Essen an oder in Zusammenhang mit einer Covid 19-Infektion verstorben sind.  | Foto: Pixabay

85-jähriger verstarb nach längerem stationären Aufenthalt
Virus fordert sein 52. Todesopfer in Essen

Gestern war es ein 39-jähriger Mann, der an den Folgen seiner Corona-Infektion im Klinikum verstorben ist. Heute meldet die Stadt Essen einen weiteren Todesfall. Ein 85-jähriger Essener ist nach längerem stationären Aufenthalt in Verbindung mit der Covid 19-Infektion verstorben. Stand heute sind in Essen 478 Personen erkrankt. Bislang sind 52 Personen in Verbindung mit Corona verstorben. Das RKI gibt den Inzidenzwert heute früh mit 72,2 an. Für Essen gilt seit dem vergangenen Wochenende die...

  • Essen-Borbeck
  • 21.10.20
Insgesamt sind damit in Essen 51 Menschen an oder in Zusammenhang mit dem Corona Virus verstorben.  | Foto: Pixabay / Sikorra

Todesfall im Uniklinikum: Patient wurde intensivmedizinisch behandelt und beatmet
39jähriger Essener verstirbt nach Corona Infektion

In Essen hat es heute (20. Oktober) einen weiteren Todesfall nach einer Corona-Infektion gegeben.  Ein 39-jähriger Mann ist im Universitätsklinikum Essen nach einem längeren stationären Aufenthalt verstorben. Der vorerkrankte Mann war am 6. Oktober wegen akuter Corona-Symptome ins Universitätsklinikum Essen eingeliefert worden. Dort wurde er intensivmedizinisch betreut und musste beatmet werden. Das Mitgefühl gilt den Angehörigen und der Familie. Insgesamt sind damit 51 Essenern an oder in...

  • Essen-Borbeck
  • 20.10.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.