Ich bin stellvertretender Redaktionsleiter der Verlage WVW/ORA, die lokalkompass.de betreiben. Sie haben Anregungen oder Kritik an unseren Blättern bzw. unserer Nachrichten-Community? Ich freue mich darauf!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...
Umfragen zufolge steuern die NRW-Grünen auf ein historisches Tief zu. Selbst der Einzug in den Landtag scheint fraglich. Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann zeigt sich kämpferisch: "Bis zum Schluss geben wir alles, was wir haben." Die Umfragewerte für die Grünen haben sich in den letzten Monaten halbiert und sind im Keller angekommen, nämlich bei fünf bis sechs Prozent. Sie selbst schließen das Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde nicht mehr aus. Was ist die Ursache? Löhrmann: Unsere Losung ist...
Die FDP könnte bei der Landtagswahl drittstärkste Kraft werden. Ihr „Gesicht“, Spitzenkandidat Christian Lindner, will danach nach Berlin weiterziehen. Ein Problem? Nein, meint Lindner im Lokalkompass-Interview. Man kennt die FDP als Fürsprecher für Markt und Mittelstand. Jetzt treten sie auch als Kümmerer zum Beispiel für Arbeitslose auf und sagen, dass es in Deutschland gerechter zugehen müsse. Was genau verstehen Sie unter Gerechtigkeit? Lindner: Dazu zählen Bildungsgerechtigkeit, weil eine...
Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...
Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...
Rund 200 potenzielle Bürgerreporter kamen am Donnerstag zur Auftaktveranstaltung von Lokalkompass Dortmund in das Harenberg-Center. Ab sofort haben die wie allen anderen Bürger auch die Möglichkeit, in der neuen Bürgercommunity der Dortmunder Anzeiger (die mit dem Kompass) aktiv zu werden.
Rücktritt: Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg hat am Dienstagvormittag die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre gezogen und das Amt abgegeben. Vor Pressevertretern im Bundesverteidigungsministerium sprach zu Guttenberg vom "schmerzlichsten Schritt meines Lebens" und sagte, dass er "die Grenze seiner Kräfte erreicht" habe. Es sei ihm nicht mehr möglich, den in ihn gesetzten Erwartungen gerecht zu werden. Er ziehe jetzt die Konsequenz, die "ich auch von anderen verlangt habe und...
Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zieht offenbar die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre: Verschiedenen Medienberichten zufolge hat er am heutigen Dienstag um 11.15 Uhr kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen. Thema: sein Rücktritt. Bundeskanzlerin Angela Merkel soll das Rücktrittsgesuch bereits erhalten haben und das Bundespräsidialamt sei vorab informiert worden, heißt es in den Berichten weiter. Merkel hatte sich noch am Montag hinter ihren Minister gestellt. Der soll...
Sie wollen die Adventszeit ganz besinnlich und ruhig verbringen? Dann ist dieser Abend ganz sicher nichts für Sie! Denn die Düsseldorfer Krimiautorin Stefanie Koch liest exklusiv für unsere Bürgerreporter eine Auswahl ihrer mörderischen Kurzgeschichten – ganz nach dem Motto „Mord ist auch eine Lösung“ . Ihr Geschichten sind intelligent, hinterhältig, heiter und lüstern – gemordet wird immer nach Herzenslust und mit voller Hingabe. Meistens erwischt es die Männer – ob im Bett, im Garten, am...
Jeden Moment erwarten die Offiziellen beim Kultur-Festival Quadriennale den 100.000 Besucher. Fest steht aber schon jetzt, dass das mit fünf Millionen Euro geförderte Festival bislang deutlich weniger Zuspruch findet als der Vorgänger und dass die angegebenen Besucherzahlen nicht den Tatsachen entsprechen. Bereits am Montag sagte Kulturdezernent Hans-Georg Lohe auf Nachfrage, dass bei der Zählung Besucher und Besuche gleichgesetzt würden. Das bedeutet, dass Käufer eines Kombi-Tickets mehrfach...
Pünktlich zum Ferienende wird Düsseldorf zur Landesstaustadt. Dafür sorgen etliche neue Baustellen. Die größte liegt im Linksrheinischen. Dort hat der Umbau des Heerdter Dreiecks begonnen. Ab Sonntag werden die Zufahrten zur A52 und B7 von der Pariser Straße gesperrt. Die Umleitung U71 führt über Heerdter Lohweg, Hansaallee und Prinzenallee zur Auffahrt A52 in Richtung Kaarst. Wer von der Düsseldorfer und Pariser Straße Richtung Seestern fahren will, muss dazu die Umleitung U72 über Heerdter...
Oberbürgermeister Dirk Elbers hat am Dienstag „mit Unverständnis“ auf die Kritik der beiden großen Kirchen am verkaufsoffenen Sonntag am 31. Oktober reagiert. In einem Pressegespräch am Montag hatten der evangelische Superintendent Ulrich Lilie und der katholische Stadtdechant Rolf Steinhäuser unter anderem beklagt, nicht in die entsprechende Entscheidung einbezogen worden zu sein. Das wies Elbers am Dienstag in einer schriftlichen Stellungnahme zurück: „Es hat eine erste schriftliche...
Der Streit um den Tausendfüßler geht in die nächste Runde. Trotz der Ablehnung des Abrisses der denkmalgeschützten Hochstraße durch Landeskonservator Udo Mainz erklärte Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) am Donnerstag im Stadtrat, dass der "Tausendfüßler fallen" werde. Das sorgte für einen heftigen Schlagabtausch der Lager. Während sich CDU und FDP, mit deren Stimmen der Abriss längst beschlossen wurde, sich erwartungsgemäß hinter Elbers stellten, erneuerten SPD und Grüne ihre Argumente für...
Zum zwölften Mal in Folge legt die Stadt einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf vor. Das klappt bei dem Etat für 2011 allerdings nur mit Hilfe der Rücklagen: 122 Millionen müssen dafür aus dem Sparschwein genommen werden. Bei der Einbringung des Etats im Stadtrat am Donnerstag verkündete Oberbürgermeister Dirk Elbers einige gute Nachrichten. Zum Beispiel diese: Einschnitte ins soziale Netz soll es auch 2011 nicht geben. Knapp 300 Millionen Euro, so viel wie nie zuvor, sind für Ausgaben in den...
Bis 2015 sollen in Düsseldorf 1400 der 17 000 Gaslaternen im Stadtgebiet für 5,6 Millionen Euro gegen elektrische Leuchten ausgetauscht werden. Das spare auf Dauer Kosten und sei klimafreundlicher, sagt Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) zur Begründung. Das sehen auch die Grünen so. Aber es gibt auch Widerspruch. Der kommt vor allem von der Initiative Pro Gaslicht. Laut Sprecher Georg Schumacher ist die Anzahl von 17 000 Gasleuchten im Stadtgebiet "mindestens europaweit einmalig". Deshalb will...
Wenn es um das Thema Rheinbahn-Umzug geht, kocht bei der Grünen-Ratsfrau Astrid Wiesendorf die Wut hoch. „Ich fühle mich hinters Licht geführt“, schimpft Wiesendorf, spricht von „Verhöhnung des Planungsausschusses“ und dass die Rheinbahn ihr frisch erhaltenes Baurecht in Oberkassel „auf Kosten der Stadtplanung“ vergolde. Hintergrund: Vor wenigen Tagen hat Rheinbahn-Vorstand Dirk Biesenbach zusammen mit Aufsichtsratschef Andreas Hartnigk (CDU) Oberbürgermeister Dirk Elbers die Umzugspläne des...
Frischer Schwung für die Meinungsvielfalt in der Landeshauptstadt: Das neue Bürgerportal Lokalkompass ist online. Hier sehen Sie Bilder von der Auftaktveranstaltung am Montag im NRW-Forum.
Der Rhein-Bote ist jetzt auch Lokalkompass: Das neue Bürgerportal für die Landeshauptstadt ist seit Montag online. Rund 100 Gäste aus Bürgerschaft, Politik, Kultur, Verwaltung, Vereinen, Verbänden und Wirtschaft erlebten am Abend den Startschuss im NRW-Forum am Ehrenhof mit. Die wichtigsten Botschaften der Fachleute bei der Präsentation: Ab sofort wird Meinungsvielfalt in Düsseldorf groß geschrieben. Mitmachen ist einfach, nutzen Sie Ihre Möglichkeiten und teilen Sie mit, was Sie bewegt. Das...
Nach langer Suche ist die Nachfolge des im Dezember letzten Jahres verstorbenen Beigeordneten Werner Leonhardt geregelt. Am Montag stellte Oberbürgermeister Dirk Elbers (CDU) mit Dr. Stephan Keller den Kandidaten vor, der in der Ratssitzung am 30. September vorgeschlagen werden soll. Der 39-jährige Keller ist promovierter Jurist und seit 2006 beim Deutschen Städte- und Gemeindebund NRW beschäftigt. Dort ist er für die Bereiche Städtebau, Umwelt und Kommnalwirtschaft zuständig. Keller lebt mit...
Düsseldorfs Jugendliche haben bald wieder die Wahl: Am 17. November wird der neue Jugendrat gebildet. Wer für einen der 31 Plätze kandidieren will, kann sich bis zum 2. Oktober bewerben. Der Jugendrat vertritt die Interessen der jungen Landeshauptstädter und sorgt dafür, dass ihre Anliegen gehört werden. Beispiele: Bei der letzten Sitzung im Juni forderten die Ratsmitglieder von der Schulverwaltung die Auskunft ein, wie das Gymnasium Schloß Benrath den Übergang zur Ganztagsschule gestalten will...
Am 12. September 2007 ließ der verstorbene Oberbürgermeister Joachim Erwin die Korken knallen: Damals stand die Schuldenuhr am Rathaus erstmalig auf Null. Am Sonntag jährte sich das Ereignis zum dritten Mal. Aus diesem Anlass versprach Erwins Nachfolger Dirk Elbers jetzt: "Düsseldorf bleibt auch in den kommenden Jahren unter meiner Führung schuldenfrei, denn wir werden auch weiterhin solide wirtschaften." Die Schuldenuhr will Elbers aber dennoch im Rathaus stehen lassen um "alle...
Die Freibadsaison geht mit großen Schritten dem Ende zu. Nach dem Abschwimmen im Kaiserswerther Bad am Samstag (Foto) ist das Baden "oben ohne" jetzt nur noch im Rheinbad möglich. Das bleibt laut Bädergesellschaft deshalb offen, weil die Fliesensanierung im Hallenbereich noch nicht beendet ist. Insgesamt kamen in der abgelaufenen Badesaison deutlich weniger Gäste in die städtischen Freibäder. "Von dem besonders guten Freibadergebnis des Jahres 2003, als 533.138 Gäste gezählt wurden, sind wir...
Günter Uecker trifft den Nagel auf den Kopf. Seit den 50er Jahren nutzt der Künstler den Metallstift anstelle des Pinsels und hat mit gespickten Bildern und Skulpturen durchschlagenden Erfolg. Seine Werke sind weltweit bekannt und werden auf Auktionen für rund eine Million Euro gehandelt. Jetzt zeichnet die Landeshauptstadt den ehemaligen Professor der Kunstakademie mit Edelmetall aus. Am Dienstag erhält der 80-Jährige den Jan-Wellem-Ring. Der Ring besteht aus Gold, ist eine der höchsten...
Was war das Besondere der Düsseldorfer Kunst in der Zeit von 1960 bis Ende 1980? Was ist davon geblieben, wirkt heute noch und ist weltweit sichtbar? Antworten darauf gibt die Quadriennale-Ausstellung "Auswertung der Flugdaten". Ein Sommertag in den späten 60er Jahren, vielleicht ein bisschen später. An den Arbeitsplätzen erwirtschaften Väter die nächste Rate für den Volkswagen und träumen bereits vom Audi. Zuhause polieren Mütter die neue Essecke und posieren heimlich im Minirock vor dem...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.