2019

Beiträge zum Thema 2019

Kultur
Die Abiturienten des Mallinckrodt-Gymnasiums im Propsteihof. | Foto: Schmitz

Abitur-Feier in der Aula am Ostwall
Mallinckrodt-Gymnasiasten bekamen ihre Zeugnisse

Vor der Zeugnisübergabe in der Aula am Ostwall, feierten die Mallinckrodt-Abiturienten einen Gottesdienst in der Propsteikirche. Mit dem Appell, zu verantwortungsvollen Gestaltern des Lebens, des Umfeldes und der Gesellschaft zu werden, verabschiedete Schulleiter Christoph Weishaupt die Q2, sie dankte besonders ihren beiden Stufenleitern. Nach dem gestrigen Sportfest verabschieden sich die anderen Mallinckrodt-Gymnasiasten am Freitag, 12. Juli, nach einem Gottesdienst in die wohlverdienten...

  • Dortmund-City
  • 09.07.19
Kultur
Ein letztes Erinnerungsfoto vor der Zeugnisübergabe am Keuning-Haus.  | Foto: Schmitz

Die Schule ist aus: Im Keuning-Haus gab's Zeugnisse
Helmholtz-Gymnasiasten feiern ihr Abitur

Die Schule ist aus für diese erfolgreichen Schüler des Helmholtz-Gymnasiums, die ihr Abitur im Keuning-Haus feierten. Während ihre Mitschüler statt Mathe, Englisch und Deutsch jetzt Projektwoche haben, heißt es für viele von ihnen ausschlafen, für andere jobben oder verreisen. Praktisches lernen die Abiturienten bald in Ausbildung, Studium, bei Work & Travel oder als Freiwillige im In- und Ausland.

  • Dortmund-City
  • 08.07.19
Reisen + Entdecken
Rund 1000 Johanniter halfen freiwillig beim Kirchentag, hier beim Abschlussgottesdienst und wurden für ihre ehrenamtliche Hilfe von allen Seiten gelobt.   | Foto: Johanniter

Viel Lob für ehrenamtliche Helfer
1000 Johanniter begleiteten Kirchentagsgäste

1000 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland halfen bis Sonntag in Dortmund, die Johanniter versorgten, betreuen, und begleiteten 2536 Kirchentagsbesucher.   Aus ihrem „Johanniterdorf“ im Schulzentrum in Dortmund-Aplerbeck, schwärmten die Helfer täglich aus, um die Veranstaltungen mit Unfallhilfsstellen und Fußstreifen sanitätsdienstlich abzusichern. Am Ende des Kirchentages kamen 848 Sanitäts-Einsätze zusammen. Größtenteils wurden leichtere Verletzungen versorgt; dennoch musste der Rettungsdienst...

  • Dortmund-City
  • 24.06.19
Reisen + Entdecken
Fröhliche, entspannte Stimmung herrschte in Dortmund nicht nur beim Abendsegen auf dem Friedensplatz.   | Foto: Stephan Schütze
74 Bilder

Tolle Stimmung in Dortmund
Kirchentag stellt die Vertrauensfrage

Nach dem stimmungsvollen Auftakt des Kirchentages beschäftigen sich Zehntausende Besucher in Dortmund in Workshops auf Foren, im Container.Kiez.Kirche auf dem Kirmesplatz, in Schulen und den Westfalenhallen mit dem Thema "Was für ein Vertrauen". Dass nicht so viele Besucher, wie erwartet die drei parallelen Openair-Gottesdienste in der Innenstadt zur Eröffnung besuchten, tat der Stimmung keinen Abbruch. gefragt sind die Veranstaltungen in den Westfalenhallen, beliebt, die abendlichen Konzerte...

  • Dortmund-City
  • 21.06.19
Reisen + Entdecken
Eröffnungsgottesdienste und der Abend der Begegnung sorgen am heutigen Mittwoch, 19. Juni, für Sperrungen in der City vom Schwanen- bis zum Ostwall, auf der Kampstraße und von der Silber- bis zur Kleppingstraße. Die Parkhäuser bleiben geöffnet. | Foto: DEKT
2 Bilder

Gottesdienste und Abend der Begegnung in der Dortmunder City
Kirchentag startet mit Straßenfest

Schulfrei, Staus und Sperrungen: Ab heute, 19. Juni, ist es besser, in Dortmund das Auto stehen zu lassen. Denn die Sperrung des Ost- und Schwanenwalls für die Eröffnungsgottesdienste sorgen schon für Autoschlangen auf den Umleitungen. Zum Deutschen Evangelischen Kirchentag werden von Mittwoch bis Sonntag (23.) rund 200.000 Besucher in Dortmund erwartet. Parkverbote, Umleitungsschilder und aufgebaute Bühnen kündigen das große Protestantentreffen an. Doch nicht nur in der City, wo heute die...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
Reisen + Entdecken
Von heute (19.) bis Sonntag, 23. Juni, läuft der Evangelische Kirchentag in Dortmund. 25.000 Papphocker verwandeln dafür die Messehallen in Veranstaltungsorte. In der Stadt wurden Bühnen und Zelte aufgebaut. Auf den Hockern verfolgen Besucher Veranstaltungen mit Eckart von Hirschhausen und Robert Habeck.  | Foto: DEKT/ Schütze
2 Bilder

Gerechtigkeit, Integration und internationale Politik sind Themen
Podien und Diskussionen beim Kirchentag

Schon seit Tagen leuchtet das Dortmunder U grün und begrüßt Helfer, die zum Kirchentag nach Dortmund kommen. Mithilfe von 1,2 Millionen LEDs zeigt der Dortmunder Künstler Adolf Winkelmann jetzt hoch über den Dächern der Stadt einen Clip, der die Losung des Kirchentages "Was für ein Vertrauen" auf einer wehenden Fahne zeigt. "Für mich ist dies eine einzigartige Möglichkeit zur Kommunikation mit der Stadtgesellschaft", sagt Winkelmann. "Wichtig ist für mich besonders, dass es keine Werbung ist,...

  • Dortmund-City
  • 18.06.19
  • 1
  • 1
Sport
Auf die Körbe, fertig, los! Die NRW Streetbasketball-Tour  macht am 29. August in Dortmund Station. | Foto: AOK/hfr.

Teams aus Dortmund gehen auf am 29. Juni auf dem Phoenix-Platz auf Korbjagd
AOK lädt zur Streetbasketball-Tour ein

Fairplay, Teamgeist und geschickte Ballkunst sind die Zutaten für richtig guten Streetbasketball. Und Schnelligkeit sichert dabei Körbe und Punkte. All das können Spieler und Zuschauer beim Streetbasketball-Spektakel erleben, das vom 16. Juni bis 3. Juli durch Westfalen-Lippe reist. Am 29. Juni macht die Tour in Dortmund auf dem Phoenix-Platz, Hochofenstraße, Station. Die Initiatoren AOK NORDWEST, Westdeutscher Basketball-Verband, das Land Nordrhein-Westfalen und die Sportjugend haben ein...

  • Dortmund-City
  • 14.06.19
Ratgeber

Samstag im Industrieclub informieren Unternehmen und Hochschulen
Messe Duales Studium

Theorie und Praxis verbinden, das ist das Ziel der Dortmunder Messe Duales Studium, die zum 10. Mal am Samstag, 15. Juni, im Westfälischen Industrieklub, am Alten Markt informiert. Auf Einladung der Agentur für Arbeit präsentieren 30 Unternehmen und Hochschulen ihre Angebote für die Kombination aus Ausbildung und Studium. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für Schüler, die im kommenden Jahr ihr Abi machen, sich erste Gedanken zu machen, wie es nach der Schule weitergeht. Wer sich vorstellen kann,...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Kultur
 Mit einer Gala für den guten Zweck beginnt heute das Comedy-Festival im Spiegelzelt an der B1. 
 | Foto:  Simon Friedmann, dk-concept, Jörg Knör, Harald Hoffmann

RuhrHOCHdeutsch macht ab heute das Spiegelzelt zur Sommer-Bühne
Festival startet mit Benefiz-Gala

 Mit einer Benefiz-Gala beginnt heute im nostalgischen Spiegelzelt das Festival RuhrHOCHdeutsch an der Dortmunder Westfalenhalle. Danach können sich Comedy- und Kabarettfreunde den ganzen Sommer lang vom 14. Juni bis 13. Oktober auf Stars der Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo, freuen. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps stehen auf der Bühne. Wie es Tradition ist, wird das Festival RuhrHOCHdeutsch am Donnerstag um 20 Uhr wieder mit einer...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
 Zur Eröffnung und zum Abschluss des Kirchentages wird es in der City für Großveranstaltungen viele Sperrungen und Umleitungen geben. | Foto: Schmitz / Archiv

Sperrung und Umleitung zum Kirchentag
Verkehrstipps der Stadt

Folgende Verkehrstipps gibt die Stadt im Hinblick auf den Kirchentag: Ab Samstag, 15. Juni, ab 20 Uhr, bis Freitag, 21. Juni, um 7 Uhr, ist die Kreuzung Brüderweg/Ostwall gesperrt. Als Umleitungen sind vom Norden die Weißenburger Straße und Heiliger Weg ausgeschildert, als westliche Umfahrung die Grüne/Treibstraße für LKW ab 3,5t, vom Süden der Heilige Weg/Weißenburger Straße. Am Mittwoch, 19. Juni, ab 12 Uhr kommt es zu Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt, da am Abend die...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Reisen + Entdecken
Während des Abends der Begegnung beim Evangelischen Kirchentag können die Besucher Perlen zu den zwölf Regionen Westfalens sammeln und dabei viel über die Regionen erfahren. Das ganze Programm des Abends zu dem rund 200.000 Besucher erwartet werden, stellten die Organisatoren jetzt vor.  | Foto: DEKT/ Schütze

In der City werden elf Bühnen und 300 Stände aufgebaut
Kirchentag plant Abend der Begegnung

„Da machste wat mit“ lautet das Motto des Abends der Begegnung zum Auftakt des Kirchentages am Mittwoch, 19. Juni: ein großes Straßenfest in der City mit 299 Ständen, kulinarischen Köstlichkeiten, elf Bühnen mit Sängerinnen wie Anna Loos und über den Abend verteilt erwarteten 200.000 Besuchern. Vom Hauptbahnhof bis zum Stadtgarten , von der Kampstraße bis zum Ostwall zieht sich das Veranstaltungsgebiet.  „Dieser Abend ist für uns, die gastgebende westfälische Landeskirche, zu Beginn ein ganz...

  • Dortmund-City
  • 13.06.19
Kultur
150 Chöre laden am Samstag in Dortmund zu openair-Konzerten in die City ein.  | Foto: Bülent Kirschbaum
2 Bilder

5000 Sänger machen die Dortmunder City zur großen Bühne
Fest der Chöre erwartet 50.000 Besucher

Rund 5.000 Sänger und zehnmal so viele Zuhörer werden am Samstag, 15. Juni, zum Fest der Chöre in der City erwartet. Von 10 bis 22 Uhr machen über 150 Chöre und Ensembles Plätze, Kirchen und Geschäfte zur großen Bühne. 100 Ehrenamtliche helfen am beliebtesten Tag des Festivals Klangvokal, die Innenstadt mit der vielfältigen Vokalmusik in eine vibrierende Klangkulisse verwandeln. Mit dabei sind Chöre aller Genres und Altersgruppen: Kita- und Schulchöre singen wie Konzert- und Kirchenchöre. Von...

  • Dortmund-City
  • 11.06.19
Sport
Auch die teilnehmerstärkste Firma des Laufes, der Evangelische Kirchenkreis Dortmund, ließ sich mit seinen 219 Läufern gern bei der Stadt-Anzeiger Aktion vorm Start fotografieren.   | Foto: Andreas Klinke
63 Bilder

3.000 starteten für Gesundheit, Betriebsklima und guten Zweck
Beste Stimmung beim AOK-Firmenlauf

Der AOK-Firmenlauf ist ein sportliches Großereignis und sehr beliebt: Rund 3.000 Läufer aus 185 Betrieben gingen auf die 6,7 Kilometer lange Strecke. Ein buntes Bild bot sich am Start auf der Carlo-Schmid-Allee, als Wolfgang Heese, AOK-Teamleiter Vertrieb, mit Laufbotschafterin Jana Hartmann die große Läuferschar auf den Kurs über das Phoenix-West Gelände und rund um den See schickte. „Wir haben es erneut geschafft, die Menschen in Dortmund in Bewegung zu bringen und sie für mehr Fitness und...

  • Dortmund-City
  • 07.06.19
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Eintritt frei heißt es am Sonntag im Westfalenpark.  | Foto: Stadt DO
3 Bilder

Pfingstsonntag Eintritt frei zu Führungen und Aktionen
Großes Geburtstagsfest: 60 Jahre Westfalenpark

Mit freiem Eintritt und vielen Aktionen feiert der Dortmunder Westfalenpark in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Besucher sind eingeladen, am kommenden Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt Uhr mitzufeiern.  Beim großen Geburtstagsfest ist mit interessanten Führungen, einer Ausstellung zur Zukunft des Parks im Drehrestaurant des Florianturms, Musik auf der Seebühne, kreativen Aktionen der Partner im Park und vielen Überraschungen jede Menge los. Auf der Buschmühlenwiese begrüßen...

  • Dortmund-City
  • 06.06.19
Ratgeber
Leana (l.) und Sarah testeten den Überschlagsimulator auf dem Schulhof. | Foto: Schmitz
5 Bilder

1.800 Robert-Schuman-Kollegschüler erlebten einen Tag am U rund um Sport und Ernährung
Beim Gesundheitstag ging's rund

Im Workshop Tipps zur gesunden Ernährung bekommen, direkt danach einen von Mitschülern frisch zubereiteten Smoothie trinken und dann los zum Tischtennisturnier: 1.800 Schüler des Robert-Schuman-Berufskollegs erlebten  einen ungewöhnlichen Schultag. Unter dem Motto „Gemeinsam. Gesundheit. Stärken“ setzten sich die Jugendlichen mit Aspekten des Themas Gesundheit auseinander. Vielfältig waren nicht nur die Inhalte sondern auch die Aktionsformen: Die Schüler hörten Vorträge zur Gesundheitsvorsorge,...

  • Dortmund-City
  • 05.06.19
Politik
Dieser Film ist top: Platz 1 machten die Dortmunder Berufsschüler beim "Wettbewerb "Diesmal wähle ich" und bekamen 1.250 Euro von Norbert Dickel, Mitglied des Ältestenrates des BVB, überreicht.  | Foto: Bezirksregierung

"Danger of Social Media" belegt den ersten Platz bei Wettbewerb "Diesmal wähle ich"
Internationaler Schülerfilm gewinnt

Wie wichtig es ist, zur Europa-Wahl zu gehen, damit Regeln getroffen werden, die einen Missbrauch von persönlichen Daten in sozialen Netzwerken zu verhindern, zeigen Leopold-Hoesch-Berufskollegschüler in einem Film und machten damit den ersten Platz in einem Wettbewerb der Bezirksregierung. Auf Initiative des NRW-Ministers für Europaangelegenheiten, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, wurde von Arnsberg der Wettbewerb „Europawahl – Diesmal wähle ich!“ unter den Berufsschulen im Regierungsbezirk...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Politik
Zeigen Flagge für Vielfalt: DSW21/DSW21-Arbeitsdirektor Manfred Kossack, Susanne Hildebrandt von der Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente der Stadt, Jobcenter-Geschäftsführer Frank Neukirchen-Füsers, Dr. Sabine Seidel, Direktorin des Studieninstituts Ruhr, Personaldezernent  Christian Uhr. | Foto: Roland Gorecki
3 Bilder

Kongress im Rathaus
Diversity-Tag für Vielfalt am Arbeitsplatz

Diversity Wochen veranstaltet die Dortmunder Stadtverwaltung rund um den 7. Deutschen Diversity-Tag. Sie beteiligt sich gemeinsam mit DSW21, DEW21 und dem Jobcenter am bundesweiten Aktionstag zu Diversity Management und setzt sich mit Hunderten von deutschen Unternehmen und Institutionen für Vielfalt am Arbeitsplatz ein. Gemeinsam mit den Partnerunternehmen macht sich die Stadt Dortmund am 7. Deutschen Diversity-Tag für ein erfolgreiches Miteinander der Gesellschaft und Arbeitswelt stark. Unter...

  • Dortmund-City
  • 20.05.19
Vereine + Ehrenamt
Das Ensemble ConAllegria setzt sich aus Laien, aber auch aus Profis zusammen. | Foto: ConAllegria

ConAllegria sammelt Spenden für die Neven-Subotic-Stiftung
Konzert für guten Zweck

Einmal im Jahr gestaltet das Ensemble für alte Musik der Musikschule Dortmund ein Konzert zugunsten der Neven- Subotic- Stiftung in der Klavierbauwerkstatt von Uwe Hoffmann an der Dechenstr. 13 a. Es beginnt am Samstag, 18. Mai, um 16 Uhr. „Con Allegria“ nennt sich die mehr als zehn Instrumente starke Gruppe, die sich aus Laien- und Profimusikern zusammensetzt. Zu Gehör kommen Werke aus der Barockzeit und dem Frühbarock von Vivaldi, Telemann, Händel und Merula. Das Programm umfasst von der...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Kultur
Zum Finale unterhalten am 15. Juni beim Fest der Chöre rund 160 Sangesgemeinschaften.  | Foto: Kirschbaum

Klangvokal präsentiert auf Bühnen Vokalmusik aus 20 Ländern
Festival feiert große Stimmen

Unter dem Motto "Wir!" stellt das Klangvokal Musikfestival Gemeinschaft und Solidarität in den Fokus. Vom 16. Mai bis zum 16. Juni präsentieren Künstler aus über 20 Ländern Vokalmusik. Das Programm reicht von Oper über Chormusik bis hin zu Weltmusik. Den Auftakt bildet eine Operngala mit den Starsolisten Anna Pirozzi und Teodor Ilincai im Konzerthaus. Zu den Höhepunkten zählt das Konzertprojekt "Hommage an Syrien" von Jordi Savall am 19. Mai. Erstmals in Deutschland stellt der von der UNESCO...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Politik
Hier von der großen Heimstraße wird der Radschnellweg über den Sonnenplatz führen. | Foto: Archiv

Stadt lädt zur Diskussion um zukünftigen Sonnenplatz ein
Was wünschen sich Anwohner?

Eingekreist von der vielbefahrernen Lindemannstraße und der S-Bahnlinie soll der Sonnenplatz an der Möllerbrücke, der zukünftig direkt am Radschnellweg liegen wird, neu gestaltet werden. Ein Wettbewerb soll Vorschläge für die Gestaltung liefern. Was sich die Anwohner im Kreuzviertel dazu wünschen, wie der Platz gestaltet und genutzt werden kann, das soll, so plant die Verwaltung, noch in einem Bürgerdialog diskutiert werden. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Zuerst soll festgestellt...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Sport
Die Organisatoren des Westfalenparklaufs v.l.: Kinderglück, Sonja Lob, Amelie Krämer für Materna, Rüdiger Arnold, Stephanie van de Straat für GreenIT, Raimund Schledde, Sarah Grewing und Thomas Lesser für GreenIT. | Foto: Schmitz

Dortmunder Vereine veranstalten eine offene Kreismeisterschaft
Westfalenparklauf für alle geplant

Die Dortmunder Vereine Sportkinderev und LT Bittermark veranstalten am 3. November den Westfalenparklauf. Der seit 1965 bestehende Lauf ist einer der ältesten im Bundesgebiet. Es geht darum, dass alle mitmachen können. So gibt es dieses Jahr in Dortmund zwei Strecken für Rollstuhlfahrer und extra Startzeiten für Schüler. Mit den fünf und zehn Kilometer langen Läufen soll eine offene Kreismeisterschaft für Mitglieder der Vereine aus dem Leichtathletik Kreises Dortmund geschaffen werden. Ein...

  • Dortmund-City
  • 16.05.19
Wirtschaft
Eine beliebte Station in der Nacht der Ausbildung ist das Polizeipräsidium: Hier erfahren zukünftige Polizisten nicht nur, dass sie ein Sport- und ein Lebensretterabzeichen für eine Bewerbung brauchen, sie erfuhren auch, was alles in ein Einsatzfahrzeug gehört.    | Foto: Archiv
3 Bilder

Zwei Dutzend Unternehmen öffnen Freitagabend für Jugendliche ihre Türen
Dortmunder Nacht der Ausbildung

Es ist ein Erfolgsmodell: Zum zehnten Jubiläum der „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ öffnen am Abend des 17. Mai wieder fast zwei Dutzend Dortmunder Unternehmen ihre Türen für Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchen. Die etablierte Veranstaltung ermöglicht es Besuchern Unternehmen und Auszubildende ganz unkompliziert kennen zu lernen. Ziel ist es, den Jugendlichen eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl zu geben. Eltern sind ebenfalls willkommen. Die beteiligten Unternehmen stellen...

  • Dortmund-City
  • 14.05.19
Kultur

Den Klassiker "Siedler von Catan" aufleben lassen
Spieleabend im Projektraum

Die Möhrenbande lädt alle Spieleinteressenten am 22. Mai um 19:30h zu einem Spieleabend mit Siedler von Catan im Projektraum Ka!sern in der Kaiserstr. 75 ein. Seit 1995 hat sich das Gesellschaftsspiel die Siedler von Catan zu einem echten Klassiker entwickelt. Ob nun im ursprünglichen Rahmen, auf diversen Sonderkarten bis zum Aufbruch in den Weltraum sind die Siedler eigentlich in jedem Spieleschrank vertreten. Grund genug für uns, beim kaiserlichen Spieleabend zu SIEDLERN (klassisch oder in...

  • Dortmund-City
  • 12.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.