ADFC

Beiträge zum Thema ADFC

Vereine + Ehrenamt
Wahre Schönheit kommt von innen.
4 Bilder

Nee, watt isser schön!

Dieser gut aussehende Zeitgenosse ist gestern mit dem ADFC zum Karneval nach Issum-Kapellen gefahren. Leider hatte er keine Zeit mehr sich ein Kostüm zu besorgen, aber das fiel kaum auf. Er will in Zukunft öfter mit dem ADFC auf Tour gehen!

  • Kamp-Lintfort
  • 13.02.12
  • 13
Natur + Garten
37 Bilder

Acht Eisheilige auf dem Weg zum Karneval

Na, vielleicht waren es ja auch nur 8 Karnevalsnarren, wer weiß? Aber bei windstillen minus 5 Grad starteten die Radler des ADFC Kamp-Lintfort diesmal ihre traditionelle Radtour zum Karnevalsumzug nach Kapellen, der immer am Sonntag, eine Woche vor Karneval stattfindet. Heinz Engels führte die gut eingepackten Radelfreunde über Issum nach Vrasselt, wo eine Aufwärm- und Erfrischungsphase „an de Möss“ dankbar angenommen wurde. Danach ging es über Aengenesch direkt in den Straßenkarneval von...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.02.12
  • 4
Überregionales
Christian Jänsch mit dem Tourenplaner. Foto: pra

Mit dem Fahrrad nach Berlin

13 Tage sind die Radler auf dem Europaradweg (R1) in Richtung Hauptstadt unterwegs. Übernachtet wird in Bed + Bike-Quartieren. „Es gibt noch einige freie Plätze“, so Christian Jänsch, Sprecher der Selmer Ortsgruppe. In Berlin steht natürlich Sightseeing auf dem Programm, unter anderem ein Besuch des Bundestages mit Dr. Dieter Wiefelspütz. Wer mitfahren möchte, kann sich ab sofort bei der VHS Selm anmelden. Am 14. Februar findet ein erstes Vortreffen statt. Berlin ist nur ein Ziel, denn jeden...

  • Selm
  • 07.02.12
Natur + Garten
Foto: Jürgen Moser

ADFC-Radler starteten ins neue Jahr

Nach den ganzen Feierlichkeiten bis zum Jahreswechsel meinten die Radler des ADFC Kamp-Lintfort Ende Januar: „Lass ma dat Fahrrad vor die Haustür kucken“! Bewegung tut gut und tat gut. Obwohl es ein hartes Brot war für die 10 Teilnehmer. Böiger Wind war angesagt und Regen ab Mittag. So waren letztlich die nur 32 km des Tages dem nasskalten Wetter geschuldet. Tourenleiter Elmar Begerau wählte aber eine Strecke, wo jederzeit eine kurze Rückkehr möglich gewesen wäre. Über Alpsray und Millingen...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.01.12
  • 6
Vereine + Ehrenamt
Verladung der Fahrräder in einen modernen Reisebus-Radanhänger (Sauerland-Tour 2011)

Radtouris Brambauer sind erste ADFC-Stadtteilgruppe im Kreis Unna

Seit Mitte 2010 gibt es unsere Radgruppe jetzt schon, ab Januar 2011 unter dem Namen ‚Interessengemeinschaft Radtouristik Brambauer’. Nach einem ereignisreichen Jahr haben wir uns nun entschieden, dem ADFC beizutreten und zukünftig als Stadtteilgruppe ‚Radtouris’ Brambauer innerhalb der Ortsgruppe Lünen an den Start zu gehen. Wir sind damit die erste derartige Vertretung eines Stadtteils im Kreis Unna. Der bessere Zugang zu Informationen rund ums radfahren. die Vernetzung mit anderen Radguppen...

  • Lünen
  • 15.01.12
Natur + Garten

Eine Weihnachts(radel)marktgeschichte zum Issumer Histörchen

Fürchtet Euch nicht! Sehet, ich verkünde Euch eine freudige, frische und trockene Radeltour, die Euch allen widerfahren soll, die Ihr hier versammelt seid. Denn heute ist Euer Routenfinder hier, der Euch führen wird in den Brauort des alten Niederrheinischen Bieres. Doch nehmt zum Zeichen: Ihr werdet dort nicht des dunklen Braugetränkes fündig werden, sondern werdet Holzhütten mit Speis, Trank und Handwerkerwaren vorfinden. Dort wird Euch Aufenthalt für eine geraume Zeit gewährt werden. Und...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.12.11
  • 27
Natur + Garten

Durch den Orsoyer Rheinbogen zum Walsumer Brauhaus

Rathaus Kamp-Lintfort, frisches und trübes Novemberwetter, 10 Uhr, Radlerstart. Der ADFC Kamp-Lintfort bot Mitte November wieder einmal eine Radtour durch herbstliche Restlaubbestände zum Walsumer Brauhaus an. Doch bevor die kulinarischen Dinge in Reichweite rückten, wollte Elmar Begerau mit 20 weiteren Radlern in einem Schlangenlinienkurs den Orsoyer Rheinbogen bezwingen, wobei auch rustikale Wege nicht gemieden wurden. Stationen: Rossenray, Englischer Soldatenfriedhof, Annaberg, Stadtpark...

  • Kamp-Lintfort
  • 13.11.11
  • 1
Natur + Garten

Radler in der Herbstsonne

Mitte Oktober hieß es für den ADFC Kamp-Lintfort: Auf in Richtung Winnekendonk. 15 Radler nahmen dieses Angebot gerne an und erwischten ein herbstliches Kaiserwetter, wie es besser nicht hätte sein können. Harry Stiers führte diesmal die Gruppe über Hoerstgen, Vrasselt, Aengenesch, Geldern, Boeckelt, Wetten, Kapellen, Zitterhuck und Issum, wobei man immer nur aus der Ferne die Kirchtürme sah, nicht aber die Orte selbst. Die Route verlief durch herbstsonnige Wiesen, Felder und Wälder. Vorbei an...

  • Kamp-Lintfort
  • 16.10.11
  • 4
Natur + Garten

Endlich Kurze-Hosen-Wetter bei Radtour zur Bergarbeitersiedlung Lohberg

Zweimal die Fähre in Orsoy, Rhein, Idyll und Industriekulisse, Arbeitersiedlungen, alte Bahntrassen, Wald, Feld und Wiesen, Sonnenschein, Windstille, Kurze-Hosen-Wetter, viel Grün, schöne Wege und gute Stimmung. All das hatte Elmar Begerau in seine Radtour für den ADFC Kamp-Lintfort am letzten Septembersonntag rein gepackt. Start, wie immer am Rathaus in Kamp-Lintfort. Über Vierbaum wurde Orsoy erreicht, wo am Rheintor weitere Radler abgeholt wurden. Mit 20 Radlern ging es auf der anderen...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.09.11
  • 30
Natur + Garten
56 Bilder

Radtour mit dem ADFC nach Arcen.

Gut gelaunt machten sich am Sonntagmorgen um 9 Uhr, 23 Radler auf den Weg nach Arcen. Eine schöne, verkehrsarme Strecke hatte sich Harry für uns ausgedacht. 2 kleine Pausen wurden unterwegs eingelegt, zur Mittagszeit erreichten wir das Städtchen Arcen in den Niederlanden. Hier kehrten wir in ein Pfannkuchenhaus ein. Mit 3 Radlern erkundeten wir noch ein wenig den schönen Ort. Immer wieder ein Anziehungspunkt ist das Schloss Arcen mit seinen herrlichen Gartenanlagen. Leider blieb nicht genügend...

  • Kamp-Lintfort
  • 29.08.11
  • 1
Natur + Garten
Radfahren ist wie Schule: am schönsten sind die Pausen. | Foto: Axmann

ADFC – Senioren auf dem Ölmühlenweg

Die Seniorentour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs Fröndenberg – Menden ist auch durch kühles Aprilwetter im Juni nicht zu stoppen. Es gibt bekanntermaßen kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemessene Kleidung. Am Dienstag, dem 21.6., hatte sich die kleine Gruppe den Haarstrang als Herausforderung vorgenommen. Über den Ölmühlenweg führte der erste Teil der Etappe auf die Höhe, die an dieser Stelle verhältnismäßig leicht zu überwinden ist. Oben angekommen stellte sich die Frage, ob man...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.11
Natur + Garten

Auf Schleichwegen durch Krefeld

Es war nicht gerade ein tolles Radlerwetter am 19. Juni 2011. Schauer, aber noch mehr heftigen Wind, gab’s für die anfangs 13 Radler vom ADFC Kamp-Lintfort und Moers, die sich auf grünen, ruhigen Pfaden und Parks durch Krefeld arbeiteten, ohne dass die Stadt sie wahrnahm. Hauptstraßen wurden eigentlich nur gequert. Über Hülsdonk, Schwafheimer Meer, Lauersforter Wald, Elfrather See und dem Grüngürtel an der A57 führte Elmar Begerau die Radler in den Neuenhofenpark, Sollbrüggenpark,...

  • Kamp-Lintfort
  • 19.06.11
  • 14
Natur + Garten
22 Bilder

Mit der SPD Fahrrad gefahren

Mit der SPD Fahrrad fahren und neuralgische Punkte im Iserlohner Fahrrad-Zentrum erkunden: Das war gestern morgen möglich. Erfreulich, dass mit Ulrike Jostmann auch eine Vertreterin der Verwaltung zugegen war. Gut 25 neuralgische Punkte wurden unter Führung des ADFC Iserlohn angefahren. Teilweise waren die Forderungen sehr schlüssig, teilweise aber auch nicht nachvollziehbar. Beispielsweise wenn die Vorfahrtsregel auf dem Bahntrassen-Radweg zugunsten des Radfahrers gegenüber dem Autofahrer...

  • Iserlohn
  • 04.06.11
Natur + Garten

Im Sonsbecker Wald gab’s wieder ein Frühstücksbuffet

Es war der 2. Juni, Christi Himmelfahrt. Es war Waldfrühstück in Sonsbeck, Zauberwetter und der ADFC Kamp-Lintfort fuhr bereits um 7.00 Uhr morgens mit anfangs 14 Radlern los, um an diesem Frühstücksevent im Sonsbecker Forst teilzunehmen. Auf direkter Strecke führte Heinz Engels die Radler, vom üblichen Treffpunkt aus, durch eine sonnige, grüne Landschaft, vorbei an der Leucht und Issum zum Zielpunkt im Winkelschen Busch von Sonsbeck, wo es wie gewohnt eine tolle, rustikale...

  • Kamp-Lintfort
  • 02.06.11
  • 11
Natur + Garten
Vor der guten Stube Unnas das Gruppenfoto: Haus Opherdicke empfängt seine Besucher. | Foto: Axmann
2 Bilder

Seniorentour des ADFC wird zum Renner.

Sieben auf einen Streich schwangen sich am Dienstag, dem 24.Mai, auf die Räder, um dem Alter und seinen Lasten ein Schnippchen zu schlagen. Dabei zeigte sich, dass auch und gerade die Senioren zu Trendsettern werden können. Zwei Pedelecs, also Fahrräder mit elektrischem Hilfsaggregat, waren mit den eher konventionellen Fahrrädern im Pulk auf der Straße. Diese Räder stellen einen neuen technologischen Schub in der Radwelt dar, nachdem das Fahrrad in den vergangenen dreißig Jahren bereits eine...

  • Unna
  • 28.05.11
  • 1
Natur + Garten

Was heißt denn überhaupt “Op den Hövel“?

Anfang April ist es knallgrün am Niederrhein, von überall her leuchten weiße Blüten. Und die Radler des ADFC Kamp-Lintfort waren bei Zauberwetter mit dem Fahrrad unterwegs, um eine Antwort auf diese Frage in der Überschrift zu erhalten. Es war eine recht anstrengende Beantwortung. “Auf dem Hügel“ heißt es nämlich. Aber vom höchsten Punkt der Sonsbecker Schweiz, 90 m über NN, konnten die Radler einen ungehinderten Weitblick nicht nur in die Rheinebene genießen! Und die Wiesentäler der Sonsbecker...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.04.11
  • 3
Natur + Garten

Xanten einmal anders “erfahren“

Doch dieses andere Erfahren ist gar nicht so einfach an diesem Sonntag vor Frühlingsanfang. Einige schöne Radlerstrecken in diese Richtung sind „dicht“, sind Privatwege, Sackgassen! Aber dennoch findet Elmar Begerau vom ADFC Kamp-Lintfort, zwar etwas zicki-zacki, alternative Strecken durch die Leucht, Alpen, Winnenthal und Birten. Über eine sanfte und geschmeidige Querung der wunderbaren Hees geht es hinein in die alte Römerstadt Xanten, wo die Radler am Marktplatz im „Dalmatien“ einer...

  • Kamp-Lintfort
  • 20.03.11
  • 7
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Hertener Radlertreff im Hof Wessels am 09. März um 19 Uhr

Der ADFC Vest Recklinghausen folgt dem häufig geäußerten Wunsch vieler Hertener Radler und bieten nun ein Treffen für alle Fahrradfreunde der Stadt Herten an. Jeder, ob ADFC - Mitglied oder noch nicht, ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Das Treffen soll stattfinden Am Mittwoch, dem 09. März 2011 um 19.00 Uhr im Hof Wessels Langenbochumer Str. 341, 45701 Herten Die Teilnehmer können dabei Ihre Wünsche äußern, mit welchen Aktivitäten Sie Ihr Radlerleben in Herten bereichern möchten....

  • Herten
  • 25.02.11
Natur + Garten

Radler, Würstchen, Wind und Angelteich

Punkt 10 Uhr, 22 Radler, Pfiff und der Tourenleiter vom ADFC Kamp-Lintfort startet am 1. Februarsonntag die schon erwartungsunruhige Radlergemeinde zu einer interessanten, aber auch windigen Radtour zu einem Angelteich mit bewirtschaftetem Container, Bullerofen und Allwetterterrasse mit Seeblick. Die Stecke führt nicht nur an Fossa, Niersenberg und ehemals „Keusen Marie“ vorbei, sondern auch ab „Brambosch“ über den schönsten Weg der Leucht, dem Groteweg nach Dahlacker, Huck, Drüpt und...

  • Kamp-Lintfort
  • 06.02.11
  • 1
Natur + Garten

ADFC auf Grünkohltour

Das neue Jahr ist gerade da und schon startet der ADFC Kamp-Lintfort zur 1. Fahrradtour des Jahres durch. Januar ist ein Monat, der ja regelrecht nach Grünkohl schreit. Das meinte auch Tourenleiter Elmar Begerau und setzte zum 4. Sonntag eine entsprechende Tour ins Programm. Obwohl es nasskalt und nieselig war, waren 12 unerschrockene und gut eingepackte Teilnehmer am Start und freuten sich schon auf den typischen Wintereintopf. Bevor diese wetterharten Radler jedoch im Altbierdorf „Zur Post“...

  • Kamp-Lintfort
  • 23.01.11
  • 1
Natur + Garten
Foto: Elmar Begerau

Die letzte ADFC-Radtour des Jahres

führte am 3. Advent die Radler zu einem tüchtigen Adventskaffee hinaus auf’s Land. Sie besuchten das Landcafé „Steudle“ in Geldern-Vernum. Bei nasskaltem, windigen, aber trockenem Wetter war natürlich eine Portion Tapferkeit gefragt. Ohne Mütze und Handschuhe ging da gar nichts. Harry Stiers vom ADFC Kamp-Lintfort führte seine 11 interessierten Teilnehmer durch eine stark wintergezeichnete Landschaft und manch rustikale Pfade über Hoerstgen, Vrasselt und Hartefeld ins Landcafé nach Vernum. Dort...

  • Kamp-Lintfort
  • 12.12.10
  • 1
Natur + Garten
Elmar Begerau

Als der Türmer von St. Josef die ADFC-Radler startete

Eine Adventsgeschichte? Es begab sich zur 10. Stunde des 1. Advent als der Türmer von St. Josef gerade wieder eine seiner zauberhaften Weisen zu Bleche brachte. Und jene Weise schien übersinnlich von einem fernen, festlich weihnachtlichem Markte mit wohlriechenden Düften, Speisen und Getränken zu künden. Dieses nahm eine erwartungsvolle Schar von 19 sich gerade versammelnder Radelfahrer wahr. Sie hielten inne und lauschten, beratschlagten und bestimmten einen Wegesucher. Daraufhin nahmen sie...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.11.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.