Aktion

Beiträge zum Thema Aktion

Wirtschaft
Gähnende Leere, wo sonst viele Menschen zwischen bunt geschmückten Weihnachtsmarkt-Buden auf dem Hansaplatz bummeln würden. Mit Grablichtern machten  Schausteller am geplanten Abend der offiziellen Eröffnung in Dortmund auf ihre Situation aufmerksam.  | Foto: Schmitz

Aktion der Schausteller auf dem abgesagten Dortmunder Weihnachtsmarkt: Ohne uns wird's dunkel!
Kerzen leuchten statt bunter Buden

Mit brennenden Grablichtern zeichneten auf dem Hansaplatz Schausteller auf dem gecancelten Weihnachtsmarkt die Umrisse ihrer nicht aufgebauten Buden nach. Am Eröffnungsabend der Dortmunder Weihnachtsstadt, wenn sonst die Riesentanne erstmals erstrahlt, machten auch Vertreterinnen der Schaustellerfamilien Arens, Isken, Schäfer und Küchenmeister mit roten Totenlichtern und schwarzen Plakaten "Ohne uns wird's dunkel" auf ihre existenzbedrohende Situation aufmerksam. Monatelang ohne ArbeitSeit fast...

  • Dortmund-City
  • 23.11.20
Vereine + Ehrenamt
Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. | Foto: Vereinsgemeinschaft Methler

Lichtshow mit Illuminierung am 3. Advent
Weihnachtsmarkt in Kamen-Methler abgesagt

Aufgrund der Corona-Pandemie wird es auch den in Kamen-Methler schon traditionellen Weihnachtsmarkt in diesem Winter nicht geben. Das teilte die Vereinsgemeinschaft Methler e.V. jetzt mit. "Wir können stolz auf 18 erfolgreiche Märkte zurückblicken und hoffen auf das kommende Jahr". so die Vereinsgemeinschaft. Methler wird in diesem Jahr jedoch nicht ganz auf eine adventliche Stimmung verzichten müssen. Der Radsportverein Wanderlust Methler 1900 e.V. wird mit Unterstützung der Stadt Kamen...

  • Kamen
  • 22.10.20
LK-Gemeinschaft
Die Stadtbäckerei Kamp und die Autorin Birgit Ebbert suchen schöne Weihnachtserinnerungen. | Foto: Birgit Ebbert

Projektidee von Birgit Ebbert
Weihnachtserinnerungen aus Hagen gesucht: Stadtbäckerei Kamp startet Weihnachtsaktion

Wenn die Zeiten unsicher sind, hilft nur eines: nach vorne zu schauen. Das haben sich auch die Stadtbäckerei Kamp und die Hagener Autorin Birgit Ebbert gedacht und ein Projekt für die nahe Zukunft ins Leben gerufen. Sie sammeln Weihnachtserinnerungen aus Hagen und Umgebung. Denn eins ist sicher: Auch in Corona-Zeiten wird es Weihnachten werden. „In einer Zeit, die für uns alle unsicher und ungewohnt ist, möchten wir den Blick auf schöne Erlebnisse lenken“, erklärt Stefanie Kamp von der...

  • Hagen
  • 28.08.20
Politik

Übrigens zum Bericht über die Kampagne "Duisburg ist echt...!"
Echt schade, echt gut!

Duisburg bekommt viel Lob. Hier ist es ja echt grün. Hier gibt es ja echt tolle Kulturangebote. Der Innenhafen ist echt toll. Oft sind es auswärtige Besucher, die diese Worte auf den Lippen haben. Echt schade eigentlich, dass das offensichtlich viele Duisburger selbst nicht so auf dem Schirm haben. Denen soll die jetzt gestartete Kampagne „Duisburg ist echt...“ auf die Sprünge helfen. Der Aha-Effekt war groß, als jetzt auf einer riesigen Videoleinwand auf der Fassade des ehemaligen...

  • Duisburg
  • 07.12.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Videowand an der Düsseldorfer Straße ist ein „echter“ Hingucker geworden. Passt auch zu der Kampagne „Duisburg ist echt...“. Die Motive, Filme und Clips werden ständig erneuert und sind noch bis zum 29. Dezember zu sehen.
Fotos: Hannes Kirchner
6 Bilder

Weihnachtsmarkt hat jetzt eine neue Attraktion – Viele Mitmachaktionen für alle Duisburger
Stimmungsbild „in echt“ ist so groß wie 136 Tischtennisplatten

Es ist schon dunkel, und es ist kalt und trüb. Dennoch ist Leben in der Duisburger City. Der Weihnachtsmarkt macht's halt. Einige Eingeweihte haben sich versammelt und schauen auf die 111 Meter lange Fassade der ehemaligen Stadtbibliothek an der Düsseldorfer Straße. Dann wird es plötzlich hell und bunt zugleich. Auf der Fassade ist „echtes“ Duisburger Leben zu erkennen.   „Jetzt ist der Duisburger Weihnachtsmarkt um eine weitere Attraktion reicher“, sagt Uwe Kluge, Chef von Duisburg Kontor,...

  • Duisburg
  • 06.12.19
  • 1
  • 1
Fotografie
Das Riesenrad ist das Symbol des Hagener Weihnachtsmarktes. | Foto: Foto: Faber

Foto der Woche
Weihnachtsmärkte

Zahlreiche Weihnachtsmärkte locken in diesen Tagen die Besucher an. Für diese stimmungsvollen Events ist Deutschland bekannt. Ob Christkindlmarkt, Advents- oder Weihnachtsmarkt - die Namensgebung ist ebenso vielfältig wie die Veranstaltungen. In Crange etwa steht in diesem Jahr anlässlich des Weihnachtszaubers der mit 45 Metern Höhe größte transportable Weihnachtsmarkt. In Steele fliegt der Nikolaus traditionell mit dem Hubschrauber ein und mancherorts, wie im Fredenbaumpark Dortmund, lockt ein...

  • Velbert
  • 08.12.18
  • 11
  • 3
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) –Geschichte..... es ist soweit!

Vor drei Jahren öffneten sich das erste Mal die Pforten des Weihnachtsmarktes des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel/Waltrop, in der Schrebergartenanlage „Am Schellenberg“ auf der Dortmunder Strasse neben Goldschmieding. Damals hatte Michael Hülsmann die Idee, dass man so etwas Sinnvolles in der Zeit des Jahres auf die Beine stellen kann, in der es in vielen Vereinen eher ruhig läuft. Zusammen etwas schaffen, zusammenarbeiten mit anderen Vereinen oder Privatleuten, etwas gemeinsam machen in...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.12.14
  • 1
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte… aus den eigenen Reihen.

Hubert Kübber, der derzeitige Leiter und Mitbegründer der Kinder- und Jugendinitiative holt tief Luft als ich frage, was denn genau die KiJu ist und welchen Zweck sie verfolgt. Er wirkt ernst und ich merke, dass ihm das Thema sehr wichtig ist. „Vor 5 Jahren haben wir die Kinder- und Jugendinitiative im Bezirksverband Castrop-Rauxel und Waltrop gegründet, um vernünftige Jugendarbeit in den einzelnen Gartenanlagen anregen und unterstützen zu können. Als ich vorschlug, so etwas ins Leben zu rufen,...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.12.14
Überregionales

Eine Weihnachts (Markt) Geschichte… gute Verbindungen

Außergewöhnlich ist wohl das Wort, das vielen durch den Kopf schießt, wenn sie auf dem Plakat des 3. Adventmarktes „Am Schellenberg“ als Teilnehmer die „Türkische Gemeinde“ entdecken. Der ein oder andere ist erstaunt, dass Muslimische Mitbürger sich an einer Veranstaltung, die sich rund um ein christliches Fest dreht, beteiligen. Corbaci Kubilay sieht das ganz anders. Es geht doch hier nicht darum, etwas zu vermischen oder einen Einheitsbrei zu erzielen. Hier geht es darum, sich gegenseitig zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.12.14
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Da ist im Dunkeln ein helles Funkeln - auch in Niederberg

Strammen Schrittes geht es auf Weihnachten zu. Und nicht nur auf den Weihnachtsmärkten wird mit Lichtern für eine schöne Atmosphäre gesorgt. Denn auch viele Bürger sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung. Der Stadtanzeiger Niederberg ruft zu einer Mitmach-Aktion auf und bittet seine Leser, Fotos von ihrer Weihnachtsbeleuchtung zu schicken und am Wettbewerb teilzunehmen. Denn eine Jury wählt aus allen Einsendungen die drei schönsten Bilder aus. Es darf sich dabei sowohl um die Beleuchtung an...

  • Velbert
  • 11.12.13
  • 1
Überregionales
Machen Sie mit und werden Sie Sunderns erster Weihnachtsengel!  Foto: Stadtmarketing Sundern | Foto: Stadtmarketing Sundern eG

Aktion: Wer wird Sunderns erster Weihnachtsengel?

Wollten Sie schon immer mal ein Engel sein? Dann haben Sie jetzt die Chance dazu: Die Stadtmarketing Sundern eG sucht gemeinsam mit dem Wochen-Anzeiger den ersten Sunderner Weihnachtsengel. Auch wenn man sie nicht sehen kann - Engel sind überall. Zum Sunderner Weihnachtsmarkt vom 26. bis 28. November soll der Sunderner Weihnachtsengel aber ein Gesicht bekommen. Dafür suchen Stadtmarketing und Wochen-Anzeiger eine junge Frau im Alter von 18 bis 25 Jahren, die aus Sundern oder den Sunderner...

  • Sundern (Sauerland)
  • 17.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.