Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Blaulicht

Witten
Teenager nach Drogenkonsum im Krankenhaus

Am heutigen 25. März, gegen kurz nach 11 Uhr, wurden der Polizei vier verletzte Schüler gemeldet. Nach bisherigem Stand hatten drei Schülerinnen und ein Schüler aus Witten (15/15/15/16) auf einem Schulgelände an der Willy-Brand-Straße gemeinsam Drogen und Alkohol konsumiert. Infolgedessen mussten sie mit Rettungsfahrzeugen vorsorglich in Krankenhäuser gebracht werden. Über die Art und Herkunft der Betäubungsmittel liegen noch keine abschließenden Informationen vor. Zwei der Teenager konnten das...

  • Witten
  • 25.03.22
Ratgeber
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Hier: Siegerbild Platz 1. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Merle Breuer
2 Bilder

Wettbewerb zum Thema "Rauschtrinken"
Kunst gegen Komasaufen im Kreis Mettmann - Die Kampagne „bunt statt blau“

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen im Kreis Mettmann gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema "Rauschtrinken". Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne Gebauer, Ministerin für...

  • Velbert
  • 07.02.22
LK-Gemeinschaft
Das Team der Drogenberatung des Diakonischen Werks Dinslaken hat an der Gustav-Heinemann-Realschule den Schülern der Jahrgangsstufe 8 vorgeführt, welche Auswirkungen Alkohol auf den Körper hat. Foto: Diakonisches Werk

Dinslaken: Team der Drogenberatung der Diakonie klärt auf
Schüler probieren Rauschbrille aus

8,7 Prozent der Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren konsumieren laut Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung regelmäßig Alkohol, also mindestens einmal wöchentlich – 8,7 Prozent zu viel. Um die Kids über die negativen Folgen des regelmäßigen Alkoholkonsums zu informieren, wurde der ALK-Parcours entwickelt. Dieser wurde jetzt vom Team der Drogenberatung des Diakonischen Werks Dinslaken an der Gustav-Heinemann-Realschule den Schülern der Jahrgangsstufe 8 vorgeführt. An den fünf...

  • Dinslaken
  • 01.10.21
Ratgeber
Die Drogenberatung Wesel hatte in Kooperation mit dem Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasium den Alkoholparcours der NRW-Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ nach Wesel eingeladen.  | Foto: privat

Lieber schlau als blau – Drogenberatung Wesel und Schule nahmen an NRW-Landeskampagne teil
Alkoholparcours am Andreas-Vesalius-Gymnasium Wesel

Die Drogenberatung Wesel hatte in Kooperation mit dem Weseler Andreas-Vesalius-Gymnasium den Alkoholparcours der NRW-Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ nach Wesel eingeladen. An zwei Tagen hatten SchülerInnen des 9. Jahrganges die Chance, sich an fünf Stationen des Parcours schlau zu machen. „Was stellt Alkohol in Deinem Körper an?“ Die Station 1 beinhaltet unter dem Motto „Promille bringen nicht den großen Spaß“ Infos zu rechtlichen Hintergründen. Station 2 macht deutlich „Wie...

  • Wesel
  • 13.11.19
Kultur

Schüler sehen die Alkohölle

Die Alkohölle kommt nach Lünen. Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol 2017 wird die Theaterproduktion gleichen Namens von der Gruppe "theaterspiel" im Hansesaal aufgeführt. Am 18. und 19. Mai werden drei Aufführungen für alle achten Klassen in Lünen stattfinden. Das Stück beschäftigt sich mit dem Thema "Jugendliche und Alkohol", wodurch die Schülerinnen und Schüler sowohl die vermeintlich positiven, als auch die negativen Seiten des Alkoholkonsums aufgezeigt bekommen sollen. Außerdem werden auch...

  • Selm
  • 06.02.17
Überregionales
„Kenn Dein Limit!“ Benedikt Schwarting (1 v.l.), Patrick Jansen (2 v.l.), Christian Krebs (1 v.r.), Christof Sievers (2. v.r.) und Sabine Hülsdünker (3. v.r.) mit Schülerinnen und Schülern der Raoul-Wallenberg-Schule. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Präventionsprojekt „Alkparcours“

Gemeinsam haben Mitarbeiter der Jugendförderung der Stadt Dorsten und der Drogenberatung Westvest ein Projekt im Bereich „Erzieherischer Jugendschutz“ mit der Raoul-Wallenberg- und der Geschwister-Scholl-Schule durchgeführt: In der Volkshochschule Dorsten boten sie den interaktiven Lernparcours „Alkparcours“ an. Dieser wurde von Christof Sievers von der Drogenberatungsstelle entwickelt und wird seit Jahren erfolgreich angeboten. In diesem Jahr nahmen die Raoul-Wallenberg- und die...

  • Dorsten
  • 01.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.