AOK

Beiträge zum Thema AOK

Ratgeber
Im Kreis Unna werden insgesamt über 23.400 Pflegebedürftige zu Hause gepflegt. Pflegende Angehörige können sich im Online-Pflegekurs wichtige Tipps zur häuslichen Pflege abholen.  | Foto: AOK/hfr

Pflegekurse für pflegende Angehörige im Kreis Unna
Digitale Hilfe für die Pflege zu Hause

Allein im Kreis Unna werden über 23.400 Pflegebedürftige von ihren Angehörigen zu Hause gepflegt. Dabei fällt es vielen Pflegenden schwer, ihre Belastungen mit Freizeit und Privatleben in Einklang zu bringen. Deshalb ist eine gute Organisation und ein Netzwerk von unterschiedlichen Akteuren erforderlich, um den Pflegealltag zu meistern. Dabei hilft jetzt die AOK NordWest pflegenden Angehörigen mit Online-Pflegekursen, die vor allem in der Corona-Pandemie bequem von zu Hause aus durchgeführt...

  • Kamen
  • 05.04.22
Ratgeber
Alternatives Angebot in der Corona-Krise für pflegende Angehörige: Kliniken in Westfalen-Lippe bieten weiterhin telefonische Pflegekurse bis mindestens Ende März 2022 an. | Foto: AOK/hfr.

Bis Ende März verlängert
Telefonische Pflegekurse - Besonderes Angebot für pflegende Angehörige in Coronazeiten

Ein plötzlich auftretender Pflegefall ist für Angehörige meist eine große Herausforderung. Die Familie muss unvorbereitet sehr schnell Entscheidungen zur Versorgung ihres pflegebedürftigen Angehörigen treffen. Zur Unterstützung bieten viele Kliniken in Westfalen-Lippe für pflegende Angehörige ihrer Patienten noch bis mindestens Ende März 2022 telefonische Pflegekurse an. Kooperationspartner ist die AOK NORDWEST, die das Angebot im Rahmen des Projektes "Familiale Pflege" für alle gesetzlich...

  • Dortmund-Süd
  • 22.10.21
LK-Gemeinschaft
Wenn ein Angehöriger im Kreis Unna zu Hause gepflegt wird, kommt finanzielle Hilfe aus der Pflegeversicherung gelegen. Foto: AOK/hfr.

Fristverlängerung bis 30. September:
Pflegende Angehörige aus dem Kreis Unna können jetzt Entlastungsbetrag abrufen

Ohne Hilfe haben pflegende Angehörige ihre Leistungsgrenze rasch erreicht. Die gute Nachricht: Während der Corona-Pandemie können Angehörige ambulant pflegebedürftiger Personen jetzt bis zum 30. September Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung beantragen. Kreis Unna. „Der ‚Entlastungsbetrag‘ für Hilfen im Alltag von monatlich 125 Euro kann dabei unterstützen, einen Pflegebedürftigen solange wie möglich in seiner häuslichen Umgebung zu versorgen. Er sollte rechtzeitig bis zum 30. September...

  • Kamen
  • 16.04.21
Ratgeber
Die meisten Pflegebedürftigen im Kreis Recklinghausen werden zu Hause gepflegt. Für deren pflegende Angehörigen bietet die AOK NordWest in der Corona-Pandemie neue Online-Pflegekurse an. Foto: AOK/hfr

AOK bietet kostenlosen Onlinekurs
Online-Kurse für pflegende Angehörige

Die meisten Pflegebedürftigen werden zu Hause gepflegt. Im Kreis Recklinghausen gab es im Jahr 2019 insgesamt 37.308 Leistungsempfänger. Die AOK NordWest unterstützt pflegende Angehörige in der Corona-Pandemie mit neuen Online-Pflegekursen, die das notwendige Grundwissen und elementare Techniken der häuslichen Pflege bequem zuhause vermitteln. „Wir möchten die pflegenden Angehörigen bei der häuslichen Pflege mit neuen Online-Kursen gern unterstützen und ihnen wertvolle Informationen und...

  • Gladbeck
  • 09.04.21
RatgeberAnzeige
EUTB-Mitarbeiterin Heidi Graf vor der Geschäftsstelle der AOK Rheinland/Hamburg in Kleve

Mehr an Pflegeleistungen bis 30.09.2020 nutzen
EUTB ® Kreis Kleve interviewt AOK

Die Corona-Pandemie trifft viele Menschen und macht vor Pflegebedürftigen keinen Halt. Der Gesetzgeber hat Maßnahmen beschlossen, die Pflegebedürftige und Pflegende schützen und entlasten sollen. Die Corona bedingten Verbesserungen bei Pflegeleistungen enden am 30.09.2020. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische...

  • Kleve
  • 18.08.20
  • 2
Ratgeber
Die Pflege eines Familienmitglieds ist für viele Angehörige sehr anstrengend - nicht nur körperlich, sondern auch seelisch. Tipps und Hilfe liefert das neue Online-Programm ‚Familiencoach Pflege‘ der AOK. Foto: AOK

"Familiencoach Pflege"
Hilfe für pflegende Angehörige mit psychischen Belastungen

Wer sich im Kreis Unna zu Hause um pflegende Angehörige kümmert, kennt die Situation nur allzu gut: Diese Aufgabe kann schnell ans Ende der eigenen Kräfte führen. Das neue Online-Programm "Familiencoach Pflege" der AOK unterstützt Angehörige, sich im Pflegealltag vor psychischer Überforderung zu schützen. Es ist für alle Interessierten unter www.familiencoach-pflege.de anonym und kostenlos nutzbar und bietet praktische Hinweise und Übungen. Kreis Unna. „Die Pflege eines Familienmitglieds ist...

  • Kamen
  • 11.07.20
Ratgeber
Mit dem Pflegenavigator unterstützt die AOK Pflegebedürftige und Angehörige in Dortmund dabei, geeignete Einrichtungen in ihrer Nähe zu finden. | Foto: AOK/hfr.

AOK-Pflegenavigator optimiert
Den richtigen Partner für die Pflege finden

Bei der Suche nach einem Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem die Qualität. Das Suchportal AOK-Pflegenavigator wurde umfassend überarbeitet und bietet eine integrierte Suche nach geeigneten Pflegeheimen, Pflegediensten und unterstützenden Hilfsangeboten für pflegende Angehörige in Dortmund. Auch mobil ist der AOK-Pflegenavigator optimal nutzbar. „Ein Pflegefall ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. In...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.20
Ratgeber
Wenn die Pflegebedürftigen gut versorgt sind, können pflegende Angehörige neue Kraft tanken. | Foto: AOK/hfr.

Pflegeversicherung
Pause von der Pflege: Neue Kraft tanken und Erschöpfung vorbeugen

Pflege ist Schwerstarbeit und kostet Kraft. Zu einem Großteil wird sie von Angehörigen erledigt. Um Erschöpfung vorzubeugen, ist es wichtiger, dass sich Pflegende regelmäßig Auszeiten nehmen. Die Pflegeversicherung bietet pflegenden Angehörigen die Möglichkeit dazu. So tragen die gesetzlichen Pflegekassen die Kosten für eine notwendige Verhinderungspflege. Dabei wird der Pflegebedürftige zu Hause von einer Ersatzperson versorgt. Voraussetzung ist, dass Angehörige den Pflegebedürftigen bereits...

  • Dortmund
  • 20.12.19
Ratgeber
Wer für einen Angehörigen ein Pflegeheim oder einen Pflegedienst sucht, möchte ihn gut versorgt wissen. Bei der Suche helfen die AOK-Pflegenavigatoren. | Foto: AOK/hfr.

Beste Pflege für Angehörige: AOK-Pflegenavigatoren helfen bei der Suche nach Pflegedienst oder Heim

Bei der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem auch die Qualität. „Mit unseren AOK-Pflegenavigatoren für die Suche nach einem Pflegeheim oder einem Pflegedienst unterstützen wir Pflegebedürftige und Angehörige dabei, gezielt geeignete Einrichtungen oder Dienste in ihrer Nähe zu finden“, sagt AOK-Sprecher Jens Kuschel. Kostenfreies Internet-Angebot Auf das kostenfreie Internet-Angebot der AOK...

  • Dortmund-Süd
  • 13.04.18
  • 1
Ratgeber
Die drei Auszubildenden der AWO (v.l.) Sabrina Reiche, Sabrina Bollow und Jenifer Dupke demonstrieren den Organisatoren des Deutschen Pflegetages on Tour im Depot (v.l.) Lutz Bandte, Irene Meier, Reinhard Strüwe, Klaus Steenweg und Tom Ackermann Handgriffe in der Pflege von Angehörigen. | Foto: AOK/hfr.

Pflegetag on Tour: Häusliche Pflege braucht ein professionelles Netzwerk

Wie wichtig ein gut funktionierendes Netzwerk in der häuslichen Pflege ist, wurde auf dem ersten "Deutschen Pflegetag on Tour" in Dortmund deutlich. Mit Blick auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Herausforderungen standen pflegende Angehörige im Mittelpunkt der zweitägigen Messe. „Die Unterstützung der Angehörigen und deren Vernetzung mit professionellen Anbietern ist eines der wichtigsten Themen der Zukunft. Nur wenn wir hier Hand in Hand arbeiten, haben wir eine gute...

  • Dortmund-City
  • 28.11.17
Ratgeber
Ute Turzinsk von der compass pflegeberatung erreichen Sie unter Tel: 0231-562296-33. | Foto: privat
3 Bilder

Heute geben Experten Tipps am Telefon zum Thema: Plötzlich Pflegefall – was tun?

In Deutschland steigt die Zahl der Pflegebedürftigen stetig. Derzeit sind etwa 2,9 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Dreiviertel der Betroffenen werden zu Hause betreut – meist durch die Familie und professionelle ambulante Dienste. Seit die Regeln der Pflegereform 2017 greifen, wird vor allem die häusliche Pflege mehr als bisher unterstützt. Doch mit welchen Leistungen hilft die gesetzliche Pflegeversicherung? Telefonaktion von 15 bis 17 Uhr Welche Voraussetzungen sind zu...

  • Dortmund-City
  • 20.11.17
Ratgeber
Immer mehr Väter übernehmen die Pflege des erkrankten Kindes. | Foto: AOK/hfr.

Mehr Väter übernehmen die Pflege des erkrankten Kindes

In Westfalen-Lippe übernehmen immer mehr Väter die Pflege ihres erkrankten Kindes. Es melden sich zwar nach wie vor mehr Mütter als Väter von der Arbeit ab, aber die Väter nehmen ihre Rolle immer ernster. Nach einer aktuellen Auswertung der AOK NORDWEST erhielten im vergangenen Jahr fast 5.900 Väter Kinderpflege-Krankengeld. Deren Anteil lag damit bei fast 20 Prozent aller Fälle, in 2010 waren es lediglich 17 Prozent. Insgesamt reichten 2016 fast 30.000 AOK-Versicherte einen Antrag für...

  • Dortmund-City
  • 17.03.17
Ratgeber
Sorgfältige Pflege ist das A und O für gesunde Zähne. | Foto: AOK/hfr

Gesunde Zähne: Zuschuss für professionelle Zahnreinigung

Wer auf gesunde Zähne Wert legt, sollte auf sorgfältige Pflege achten. Dazu gehören neben dem täglichen Zähneputzen regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr ihre Zähne checken lassen. Für Kinder und Jugendliche sind zwei Kontrollen pro Jahr vorgesehen. Viele Zahnärzte empfehlen ihren Patienten außerdem eine professionelle Zahnreinigung (PZR). Denn besonders bei chronischen Zahnfleischentzündungen (Parodontitis) kann sie den Zahnfleischschwund...

  • Dortmund-City
  • 13.05.16
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber

Neuer Pflegedienst im Duisburger Norden

Eröffnet hat auf der Bahnhofstraße 127 in Meiderich der ambulante Pflegedienst „Hilfe Daheim“ unter der Leitung von Pflegedienstleiter Jakob Schäfer. Der Pflegedienst ist als Einrichtung der Unternehmensgruppe „Sozialer Ring Rhein-Ruhr“ einer der größten privaten Anbieter von Leistungen in der Alten-, Kranken- und Behindertenpflege im westlichen Ruhrgebiet. Unsere Kunden haben den Vorteil alle Leistungen des Verbundes schnell und unkompliziert nutzen zu können. Ein Ansprechpartner für alle...

  • Duisburg
  • 16.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.