Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Politik
Gemeinsam mit Bürgermeister Rudolf Jelinek (vorne, 3.v. rechts) freuten sich Teilnehmende und Workshop-Leitungen über den gelungenen Josefstag. | Foto: Foto: FSH
3 Bilder

Josefstag im Franz Sales Haus
Jugendliche suchen Perspektiven

Was brauchen junge Menschen, um ihre Talente zu entdecken und wer gibt ihnen eine Chance, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden? Diesem Thema widmete sich die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit. Zum Aktionsmotto „Talente erkennen, Europa als Chance“ setzten sich Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus mit den Möglichkeiten für ihre Zukunft auseinander. In Workshops mit Verteter:innen aus Politik und Gesellschaft diskutierten...

  • Essen-Steele
  • 20.03.24
  • 1
Politik

Anfrage
Neuer Sozialer Arbeitsmarkt: Erfolg der städtischen Maßnahmen

Zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit und Verbesserung die Teilhabemöglichkeiten, beschloss der Rat auf Antrag der SPD-Fraktion am 21. Mai 2019, dass sich die Stadt Iserlohn am Neuen Sozialen Arbeitsmarkt beteiligt (Hintergrund siehe Website der SPD-Fraktion, Link unten). Sozialpolitiker Michael Scheffler fragt jetzt nach dem aktuellen Stand. Integration und Perspektiven Eingerichtet wurden zehn Stellen mit jeweils mit 25 Wochenstunden Arbeitszeit. Die Beschäftigten werden gezielt für...

  • Iserlohn
  • 06.01.24
  • 1
Politik

Dein Draht zum Rat
Grüne Duisburg: Sprechstunde mit Felix Lütke

Am Donnerstag, den 24. August, wird der grüne Fraktionsvorsitzende Felix Lütke die Anfragen der Bürgerinnen und Bürger telefonisch oder persönlich beantworten. Felix kommt aus dem Wahlkreis Mitte und ist sowohl Co-Fraktions- als auch sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN im Rat der Stadt Duisburg. Er ist direkt gewählter Vertreter für Duissern und Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales und Gesundheit sowie im Personal- und Verwaltungsausschuss. Interessierte können sich mit sämtlichen...

  • Duisburg
  • 22.08.23
  • 1
Politik
Die Aktiven des Josefstags beschäftigten sich mit vielen Themen aus dem Leben von jungen Menschen. | Foto: Franz Sales Haus
3 Bilder

Aktion Josefstag
Jugendliche fordern Teilhabe ein

Verbindliche Unterstützung, die jungen Leuten echte Teilhabe sichert, hat die diesjährige Aktion „Josefstag“ der katholischen Jugendsozialarbeit eingefordert. Zum Aktionsmotto „Garantiert! Junge Menschen brauchen Perspektive“ präsentierten auch Teilnehmende aus Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration im Franz Sales Haus ein vielschichtiges Programm, in das sie ihre eigenen Erfahrungen einbrachten. Anschaulich stellten die jungen Erwachsenen mit einer fiktiven Geschichte die Probleme dar, die...

  • Essen-Steele
  • 21.03.23
Politik
Foto: Screenshot: https://www.spdfraktion.de/termine/2021-06-07-online-dialog-sozialer-zusammenhalt-braucht-starke-sozialpartner

Digitale Mittagspause von Betriebsräten und SPD-Bundestagsfraktion
Sozialer Zusammenhalt braucht starke Sozialpartner

Auch Betriebsräte und Gewerkschaftler aus Lünen und der Region waren beteiligt an einer "Digitalen Mittagspause" der SPD-Bundestagsfraktion am Montag dieser Woche:  Günter Höger und Erdal Canbay von Ardagh-Glass, Hans-Georg Fohrmeister vom DGB, Thomas Klüh von der AfA und Florian Welz von Westnetz. Über 500 angemeldete Teilnehmer sprachen so mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und dem DBG-Bundesvorsitzenden Reiner Hoffmann und Mitgliedern der...

  • Lünen
  • 10.06.21
LK-Gemeinschaft
Markus Boegershausen kämpft für die Rechte von Erwachsenen mit unterschiedlichsten Behinderungen.
Foto: Henschke

Eltern erwachsener Kinder mit Behinderungen protestieren
Wo bleibt das Augenmaß?

Eltern wie Markus Boegershausen protestieren. Sie möchten verhindern, dass ihre erwachsenen Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen während der Pandemie in den Behindertenwerkstätten arbeiten müssen. Aus Furcht vor einer Ansteckung behält Boegershausen seine Tochter Josephine seit März zuhause und kümmert sich dort um sie. Nun wurde ihnen genau deshalb die vorübergehende Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes entfallen aber die...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
RatgeberAnzeige

EUTB® Kreis Kleve
Sprechzeiten der Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung oder um eine Sinnesbeeinträchtigung handeln. Themen der Beratung sind Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe an Bildung, zur Sozialen Teilhabe sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen. Die...

  • Kleve
  • 07.10.20
  • 1
RatgeberAnzeige
Foto: USA-Reiseblogger auf Pixabay

Freie Stelle in der EUTB
Fachkraft für die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung gesucht

Durch personelle Veränderungen wird ab dem 06.01.2020 eine Stelle in der Ergänzenden unabhängigen Beratungsstelle (EUTB) für den Kreis Kleve frei. Der Träger der Beratungsstelle ist der Paritätische Wohlfahrtsverband. Wenn Sie Interesse haben unser Team als Fachkraft mit einem Stundenumfang von 26 Std./Woche zu verstärken, schauen Sie gerne für eine genaue Stellenbeschreibung auf unsere Homepage: www.kleve.paritaet-nrw.org

  • Kleve
  • 02.12.19
Überregionales
Hand in Hand kann viel bewegen – Klaus P. an seinem neuen Arbeitsplatz unter Anleitung und Begleitung seiner Betreuung.

Zusammenarbeit schafft neue Lebensperspektiven

Für viele Menschen ist es selbstverständlich einer geregelten Arbeit nachzugehen. Für Menschen mit Behinderung ist der Weg ins Berufsleben häufig schwieriger und erfordert eine intensivere, individuelle Unterstützung. Das LVR-HPH-Netz Niederrhein, als Dienstleister für Erwachsene mit geistiger Behinderung und die Haus Freudenberg GmbH Kleve arbeiten Hand in Hand, um möglichst vielen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Hierzu gehört auch Klaus P. (Name...

  • Kleve
  • 24.05.17
Politik

Konsum-Lust

Deutschland im Jahr 2013 - nie hatten soviele Menschen in unserem Land einen Zweitjob. Laut Bundesagentur für Arbeit hat fast jeder zehnte Bürger in Deutschland neben seiner beruflichen Haupttätigkeit einen Minijob als zweiten Job. Interpretationen dieses Zustandes, die besagen, dass diese Zweitjobber das aus finanzieller Notwendigkeit heraus machen, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können, kontert eine Sprecherin des Arbeitsministeriums, Frau von der Leyens Haus, mit der Aussage, dass...

  • Wesel
  • 12.08.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.