arbeiterwohlfahrt

Beiträge zum Thema arbeiterwohlfahrt

Politik
Vortrag von Norbert Kozicki und Sahin Aydin
4 Bilder

Kapp-Putsch/ Bottroper Massakers an Arbeiterinnen
Vortrag in NaturFreunde Bottrop e. V.

Infoveranstaltung der NaturFreunde: Bottroper Massaker an ArbeiterInnen Bottrop. Auf Einladung der NaturFreunde Bottrop werden der Sozialwissenschaftler und Autor Norbert Kozicki zum Thema „Freikorps und Faschismus“ und der Lokalhistoriker und Publizist Sahin Aydin den Ruhrkampf des Kapp-Putsches am Beispiel des Bottroper Massakers am Donnerstag, dem 27. April 2023, um 18:00 Uhr, im Naturfreundehaus (Auf der Koppe 16) vorstellen. Der Eintritt ist frei. Norbert Kozicki, einer der beiden Autoren...

  • Bottrop
  • 08.04.23
Politik
"72 Luftballons für 72 Arbeiter"
2 Bilder

Aktion: 19. Februar 2022
72 Luftballons für 72 Arbeiter

Sehr geehrte Damen und Herren, am Samstag, den 19. Februar 2022 um 11:00 Uhr starte ich eine Aktion unter dem Titel: ´72 Luftballons für 72 Arbeiter`. Nähere Informationen entnehmen Sie der im Anhang befindlichen Postkarte. Sie sind herzlich eingeladen. Am Samstag, 19. Februar 2022 um 11.00 bis 11.30 Uhr Vor dem Rathausplatz, Ernst-Wilzok-Platz 1, Bottrop Mit freundlichen Grüßen Sahin Aydin Sahin Aydin, Lokalhistoriker , Web: www.sahinaydin.de, Mobil: 0179-4262483, Postanschrift: Postfach...

  • Bottrop
  • 14.02.22
Vereine + Ehrenamt
Als Vorsitzender des Fördervereins Lanstroper Ei setzt sich Bodo Champignon - hier gemeinsam im Bild mit der Dortmunder Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann - für den Erhalt des denkmalgeschützten Greveler Wasserturms ein (Archivbild). | Foto: Oliver Schaper/Büro Poschmann
2 Bilder

Ein politisches Urgestein
Kirchderner Politiker und Multi-Vereins- und Verbandsfunktionär Bodo Champignon wird 80

Ein politisches Urgestein in Dortmund begeht am 29. Dezember seinen 80. Geburtstag: Bodo Champignon. Fast 50 Jahre wohnt Bodo Champignon mittlerweile in Kirchderne und hat diesen Ortsteil durch seine vielfältigen Aktivitäten geprägt. Es wird heute von der „Kirchderner Familie“ und „In Kirchderne lebt man gerne“ gesprochen und jeder weiß, wer diese Feststellungen ins Leben gerufen hat, so Wegbegleiterin Renate Riesel. Fast 40 Jahre Hoeschianer, über fünf Jahrzehnte in der SPD, 65 Jahre bei der...

  • Dortmund-Nord
  • 29.12.21
  • 1
Politik
Die AWO-Vorsitzenden Jürgen Lukas und Christa Beisemann nehmen Janine Laupenmühlen in die Mitte. 
Foto: Henschke
2 Bilder

Für die Belange der Kinder

SPD-Landtagskandidatin Janine Laupenmühlen zu Gast bei der AWO Werden Hauptberuflich arbeitet Janine Laupenmühlen als Gymnasiallehrerin an der Wolfskuhle und bildet dort auch Refendare aus, ist außerdem noch Schulausschuss-Vorsitzende. Sie hat zwei kleine Kinder. Vor allem die Belange der Kinder, Schulsanierung, Kindertagesstätten liegen ihr sehr am Herzen. So berichtete sie, dass in Essen nun die WC-Anlagen von elf Schulen noch in diesem Jahr erneuert werden. 750 000 Euro werden insgesamt...

  • Essen-Werden
  • 15.04.17
Überregionales
Beim Empfang für Ehrenamtler: Jürgen Lukas, Janine Laupenmühlen, Gereon Wolters, Oliver Kern, Andrea Lukas. 
Foto: Henschke
2 Bilder

„Unsere Tür ist offen“

Bei der Werdener Arbeiterwohlfahrt sind Menschen jeglicher Couleur herzlich willkommen Am 13. Dezember 1919 gründete Marie Juchacz sie als „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD“: Als Fürsprecher der Schwachen kümmert sich die AWO seit fast hundert Jahren um soziale Themen. In Werden führt Jürgen Lukas die AWO. Der waddische Vorsitzende ist fast 60 Jahre in der Gewerkschaft. Er war Betriebsrat, Leiter der Werksfeuerwehr, Richter am Landessozialgericht, Versicherungsältester. Sozial...

  • Essen-Werden
  • 02.03.17
  • 1
Politik
SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach (l.) sprach mit Awo-Kreisgeschäftsführer Bernd Scheid (M. hinten). Begleitetet wurde sie von der Vorsitzenden des Rheinberger Awo-Ortsvereins, Sibylle Kisters, und dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD, Peter Tullius.

Rosemarie Kaltenbach bei der Awo: Pflegeberufe müssen attraktiver werden

Rheinberg. Wenn Bernd Scheid an die Zahl der stationären Pflegeplätze im Kreis Wesel denkt, dann macht er sich große Sorgen um die künftige Entwicklung. „Weil“, sagt der Geschäftsführer der Arbeiterwohlfahrt (Awo) im Kreis, „jedes Jahr 80 Betten fehlen.“ Das summiere sich im Laufe der Zeit. Auf der anderen Seite würden seriöse Anbieter keine Einrichtungen mehr bauen. Die Landesregierung, kritisiert Scheid, habe gesetzliche Regelungen geschaffen, die die Refinanzierung der Investitionskosten von...

  • Rheinberg
  • 03.08.15
  • 1
Politik

AWO zieht Schlussstrich unter Zwilling-Trennung

Die Trennung zwischen der ehemaligen Geschäftsführerin Adelheid Zwilling und ihrer Arbeitgeberin, der Mülheimer Arbeiterwohlfahrt (AWO), ist vollzogen. Damit endet ein mehrmonatiger Streit, der am Ende auch vor Gericht landete. „Wir sind froh, dass das Verfahren abgeschlossen ist“, sagt die Vereinsvorsitzende der AWO, Helga Künzel, am Montag. Die Trennung von Zwilling nannte sie „zwingend notwendig“. Zu Beginn vergangenen Jahres verlor der Vorstand das Vertrauen in die damalige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.14
Überregionales
Anita Brückner an ihrem Schreibtisch. Seit seiner Gründung vor 36 Jahren leitet die heute 70jährige den Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt (AWo) Hattingen.   Foto: Römer

Menschen zu helfen verschafft Freude

Spielen Sie eigentlich Lotto? Wenn ja: Wussten Sie, dass Sie damit „die gute Sache“ unterstützen? Einnahmen aus dem Lotto werden von Westlotto nämlich treuhänderisch an die Landesregierung überwiesen, damit von dort aus das Allgemeinwohl gefördert wird. In Hattingen geschieht das beispielsweise über die Arbeiterwohlfahrt. Ein „Urgestein“ der Hattinger AWo, wie die Arbeiterwohlfahrt abgekürzt wird, ist Anita Brückner. Auch wenn sie jetzt, kurz nach ihrem 70. Geburtstag, ihre Vorstandsämter auf...

  • Hattingen
  • 13.07.12
Politik
Norbert Meesters (r.) mit dem Leiter des Wohn- un d Pflegezentrums Wesel der Arbeiterwohlfahrt, André Gorres.

Am 9. Mai besuchte SPD Landtagskandidat Norbert Meesters das Wohn- und Pflegezentrum Wesel der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.V.

Im Gespräch mit André Gorres, dem Leiter der Einrichtung, war es dem Kandidaten ein wichtiges Anliegen, Fragen der Senioren- und Pflegepolitik zu erörtern. “Zu den Herausforderungen des demografischen Wandels gehören eine steigende Lebenserwartung und eine veränderte Alterspyramide der Bevölkerung. Menschenwürde muss in jeder Lebensphase gewahrt werden. Rot/Grün hat in der vergangenen Wahlperiode sozialpolitisch besonderen Wert darauf gelegt, dass auch in der Pflegepolitik bessere...

  • Wesel
  • 10.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.