Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Kultur
Horst Antes: Der Ring (1987). Zwischen den 15 Scherenschnitt-Figuren ragt eine Schlange empor. | Foto: © Margot Klütsch
25 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Unterwegs in Düsseldorf: Dunkle und andere Gestalten rund um den Hauptbahnhof

Der Düsseldorfer Hauptbahnhof Der Vorplatz des Hauptbahnhofs ist nicht gerade ein Schmuckstück - und eine schlechte Visitenkarte für die Stadt. Auf der Rückseite sah es lange Zeit nicht besser aus. Mehr als hundert Jahre war hier Schwerindustrie angesiedelt. Als die Oberbilker Stahlwerke 1979 nach Holthausen verlagert wurden, entstand in den 1980er Jahren der Bertha-von-Suttner-Platz mit monumentalen postmodernen Bauten um einen großen Fußgängerbereich (Architekten Deilmann, Kalenborn und...

  • Düsseldorf
  • 20.07.17
  • 28
  • 15
Kultur
28 Bilder

Bau + Kunst = Architektur im Fokus

Ärzte können ihre Fehler begraben, aber ein Architekt kann seinen Kunden nur raten, Efeu zu pflanzen. Lucie Aurore Dupin (1804 - 1876) französische Schriftstellerin Wer Interesse hat ein Foto-Shooting im Medienhafen zu unternehmen erhält hier den geeigneten Link! http://www.medienhafen.de/sightseeing/phototour/index.html

  • Düsseldorf
  • 19.07.17
  • 11
  • 11
Kultur
11 Bilder

Die RUB erstrahlt farblos...

...oder so ähnlich müsste es klingen wenn man sich diese Bilder anschaut. Dabei habe ich bewusst auf die Farbe verzichtet. Es ist nur ein extrem kleiner Teil der riesigen RUB. im Grunde genommen nur ein Bruchteil des Weges vom Audimax zum botanischen Garten. Aber die Fassetten sind riesig. Die Architektur, zugegebenermaßen leicht in die Jahre gekommen. Aber dennoch bewundernswert. So ganz ohne Farbe. Nur schwarz, nur weiß. Aber keines der Beiden kann ohne das andere. Was wäre das Weiße in den...

  • Bochum
  • 18.05.17
  • 1
Überregionales
24 Bilder

LK-Treffen am Schloss Benrath in Düsseldorf - Erste Impressionen

Park und Schloss Benrath sind immer einen Besuch wert - dachte sich Marlies, die in Düsseldorf-Benrath zu Hause ist und lud zu einem LK-Treffen in den Schlosspark ein. An die zwanzig begeisterte Fotografen folgten ihrer Einladung, ließen sich von ihr fachkundig durch den Park und die verschiedenen Gärten führen und fanden wunderbare Motive in Hülle und Fülle. Dabei konnten wir nur einen Teil dieses Parks, der unter Denkmalschutz steht, erkunden. Da auch das Wetter mitspielte, erlebten wir einen...

  • Düsseldorf
  • 29.04.17
  • 21
  • 25
Kultur
Den Kreuzweg mit 14 Stationen rund um den Dyckhof führte der Büdericher Bildhauer Wilhelm Hanebal in den 1960/70er Jahren aus.
23 Bilder

Ausflugstipp: Dyckhof und Kapelle Niederdonk in Büderich

Ländliche Idylle in der "Stadt der Millionäre" Als gut betuchter Villenvorort von Düsseldorf ist Meerbusch-Büderich bestens bekannt. Die wenigsten wissen, dass es hier auch den ländlichen Ortsteil Niederdonk mit einer Wallfahrtskapelle und einer Wasserburg gibt. Deren Geschichte ist eng miteinander verknüpft. Der Dyckhof stammt im Kern aus dem Mittelalter. 1666 lässt die Familie von Norprath das Herrenhaus mit den geschweiften Giebeln und die ungewöhnliche barocke Turmhaube bauen. Bis vor...

  • Düsseldorf
  • 28.04.17
  • 10
  • 12
Kultur
Seit 2013 fertig: Der Kö-Bogen im Frühjahr 2017 (BITTE VOLLBILD!)
20 Bilder

Düsseldorf: Neues von der Baustelle

Die neue City Darüber könnte man einen ganzen Roman schreiben: Seit fast 10 Jahren wird im Zentrum von Düsseldorf aufgerissen, abgerissen, gebuddelt, gebaggert, umgeleitet, viel Geld vergraben (zu viel, sagen manche) ... und gebaut, als gäbe es kein Morgen. Es ist wie eine Operation am offenen Herzen, denn mitten im Zentrum gehen Verkehr und Geschäfte, geht das gesamte Leben natürlich weiter. Was sich schon getan hat Immerhin, Fortschritte sind unverkennbar: Der Kö-Bogen mit den...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 9
  • 17
LK-Gemeinschaft
Notre Dame: Die steinernen Wasserspeier an den Fassaden leiten das Regenwasser ab.
25 Bilder

Notre Dame, Triumphbogen und Riesenrad: PARIS VON OBEN

Paris aus der Vogelperspektive Notre Dame Wer mehr als eine Stunde in der Warteschlange ausgeharrt und fast 400 Stufen zu den Türmen von Notre Dame bewältigt hat, wird mit großartigen Ausblicken belohnt. Inmitten von steinernen Wasserspeiern und grotesken Ungeheuern mag man sich fast vorkommen wie Victor Hugos "Glöckner von Dame", der in den Türmen hauste und unglücklich endete. De Kathedrale des Erzbistums Paris, ein Meisterwerk frühgotischer Architektur, liegt auf einer Seine-Insel Im Herzen...

  • Düsseldorf
  • 10.04.17
  • 21
  • 15
Kultur
Frisch vergoldet: Die Opéra Garnier (1875) strahlt in der Abendsonne.
31 Bilder

PARIS - Impressionen 2017

Eindrücke einer Reise Paris, Frühjahr 2017: Einheimische und Touristen aus aller Welt flanieren auf den großen Boulevards und genießen in Cafés wie in zahlreichen Parks die Frühlingssonne. Prachtvolle Bauten und historische Straßenzüge im Zentrum spiegeln Glanz und Kultur des "alten" Europa, dessen geistiges Zentrum Paris über Jahrhunderte war. Die gesamte Stadt und die - übrigens perfekt funktionierende - Metro wirken erstaunlich gepflegt und die Pariser geben bei Fragen bereitwillig und...

  • Düsseldorf
  • 08.04.17
  • 24
  • 15
Kultur
Louvre mit "Pyramide"
13 Bilder

PARIS im Frühjahr und in XXL

Impressionen aus Paris Erste Panorama-Eindrücke von einer Paris-Reise: Natürlich dürfen dabei Louvre, Notre Dame, Eiffelturm, Champs-Elysées und moderne Architektur nicht fehlen. Ich wünsche viel Spaß an den etwas anderen Paris-Ansichten (bitte im Vollbild anschauen!)

  • Düsseldorf
  • 05.04.17
  • 20
  • 15
Kultur
Mit der Skluptur "Schwebend" von Menashe Kadishman
10 Bilder

Five Boats? Erinnerung an den "Garten der Erinnerung" in Duisburg

Five Boats? Die tollen Fotos von Volker Bödigheimer (Foto hier) , Armin von Preetzmann (hier) und Andrea Gruß-Wolters (hier) erinnerten mich an meinen Besuch im "Garten der Erinnerung" im vergangenen Sommer. Dabei standen die "Five Boats" nicht im Mittelpunkt, aber auf mehreren Fotos sind sie zufällig und mehr oder weniger vollständig aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen. Ich wünsche viel Spaß mit One, Two, Threee ... Five Boats! Ein ausführlicher Bericht mit Erläuterungen zu Dani...

  • Düsseldorf
  • 24.03.17
  • 9
  • 15
Natur + Garten
Eine stimmungsvolle Kulisse für das blaue Band (BITTE VOLLBILD!)
23 Bilder

Nicht nur das "Blaue Band" - unterwegs in Kaiserswerth

Frühling in Kaiserswerth Kaiserswerth ist immer einen Ausflug wert, nicht nur wegen des historischen Ortskerns und der Kaiserpfalz (mehr dazu hier), sondern auch wegen der schönen Lage am Rhein und der Rheinpromenade, die sich bis nach Wittlaer zieht. Eine tolle Kulisse für das "blaue Band" Ein besonderer Anziehungspunkt ist seit einigen Jahren das kleine "Blaue Band" in der Grünanlage an der Burgalle zwischen Pfalz, Erzbischöflichem Suitbertus-Gymnasium und St. Suitbertus - eine großartige...

  • Düsseldorf
  • 15.03.17
  • 29
  • 18
Ratgeber
16 Bilder

Interessante Architektur in Hattingen

Der SatkomRuhr-Tower steht auf dem Gelände der ehemaligen Henrichshütte, des heutigen Gewerbe- und Landschaftsparks Hattingen. Der Tower wurde auf einem ehemaligen Bunker mit einem imposanten Stahl-Glas-Aufbau errichtet. Den dreigeschossigen Neubau krönt eine weithin sichtbare teilverglaste Kuppel. Wer als Frischverliebte dem Himmel näher sein möchten, die können ihre Hochzeits-Location im Restaurant in der 9. Etage wählen. Eine großflächige Terrasse bietet die ideale Abschussbasis für die...

  • Hattingen
  • 14.03.17
  • 8
  • 12
Natur + Garten
19 Bilder

Blaues Band und blauer Himmel: Der Rheinpark Golzheim in Düsseldorf

Er ist's! Der Frühling ist da...und Mörikes viel zitiertes blaues Band flattert nicht nur durch die Lüfte, sondern schlängelt sich auch wieder in Düsseldorf von der Rheinterrasse zur Theodor-Heuss-Brücke. Millionen Krokusse in allen Blau-Schattierungen ergeben einen wunderschönen Blütenteppich. Seit vielen Jahren begeistert er die Besucher. Inspiriert durch den schönen Beitrag von Bruni Rentzing (mehr dazu hier) ging es also bei strahlendem Sonnenschein zum Rheinpark Golzheim. Auch als später...

  • Düsseldorf
  • 12.03.17
  • 26
  • 16
Kultur
Leiche im Swimmingpool Im Garten von Haus Lange | Foto: ©Margot Klütsch
13 Bilder

Krefeld: Leiche im Swimmingpool

Perfekt inszeniert Eine Leiche im Swimmingpool von Haus Lange? Irritierte Passanten und Nachbarn staunten schon nicht schlecht, als sie Anfang des Jahres vor dem Museum Haus Lange das Verkaufsschild eines Krefelder Immobilienmaklers entdeckten und anschließend lesen konnten, dass das Objekt verkauft sei. Die Sorgen schienen nicht ganz unbegründet, denn hatte man nicht vor Jahren ernsthaft erwogen, das wohl wertvollste Gemälde der Stadt, Monets "Houses of Parliament", zu verkaufen, um die...

  • Düsseldorf
  • 05.03.17
  • 16
  • 13
Kultur
6 Bilder

Im Zeichen der Tulpe

präsentiert sich das Wahrzeichen des Grugaparks und das einzige noch bestehende Baudenkmal aus dem Gründungsjahr. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut.

  • Essen-Süd
  • 17.02.17
  • 5
  • 20
Kultur
Blick in den Medienhafen
31 Bilder

Alt trifft neu - der Medienhafen in Düsseldorf

Ein Industriehafen erfindet sich neu Die spektakulären Bauten des Düsseldorfer Medienhafens wurden schon oft im LK vorgestellt, besonders die Gehry-Family. Sie gehören längst zum Image und zur Skyline der Stadt. Das sah vor dreißg Jahren noch ganz anders aus. Heute erinnern nur noch Bezeichnungen wie "Am Handelshafen" und "Speditionsstraße" an den ursprünglichen Hafen. Mit dem Bau von Rheinturm, Landtag, Rheinufertunnel und Rheinpromenade begann in den 1980er Jahren ein neues Kapitel der...

  • Düsseldorf
  • 10.02.17
  • 22
  • 16
Kultur
Altes Zollhaus (1. Hälfte 17. Jahrhundert)
28 Bilder

Ausflugstipp: Burgenromantik und Dorfidylle in Linn

Den Beitrag über die winterliche Burg Linn und ihren Park möchte ich hier, wie angekündigt, durch einige Eindrücke aus der historischen Altstadt und von der Besichtigung der Burg ergänzen. Direkt am Burggelände liegt die mittelalterliche Stadt, deren Geschichte eng mit der Wasserburg verbunden ist. Um 1300 bekam Linn die Stadtrechte und wurde erst 1901 nach Krefeld eingemeindet. Der Ort überstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt und steht seit 1987 unter Denkmalschutz. Innerhalb der...

  • Düsseldorf
  • 01.02.17
  • 18
  • 14
Kultur
Eine klare Ansage!
25 Bilder

Früher Bier, heute Informationstechnik: Vodafone Campus in Düsseldorf

Nach dem Bier kam die Informationstechnik: Vodafone Campus Düsseldorf Auf dem Gelände der ehemaligen Privatbrauerei Gatzweiler (deren Bier trinkt man übrigens im "Schlüssel" in der Altstadt) bezog Vodafone 2012 sein neues Domizil. Nach Entwürfen des Architektenbüros HPP entstand im linksrheinischen Heerdt die deutsche Konzernzentrale des britischen Mobilfunkunternehmens. Hier sind ca. 5000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Architektur Um den dreieckigen Platz gruppieren sich vier Gebäude. Zentrum...

  • Düsseldorf
  • 22.01.17
  • 12
  • 11
Kultur
Burg und Park von Süden
20 Bilder

Ausflugstipp: Burg Linn im Winter

Eine Burg wie aus dem Bilderbuch Auch bei den frostigen Temperaturen zu Anfang des Jahres war die Burg Linn ein lohnendes Ziel. Zwar stammt nicht alles aus dem Mittelalter, aber hier findet man alle Zutaten, die zu einer typischen Burganlage gehören: Wassergräben, Türme, Wehrgänge, Ringmauer und Zehntscheune. Aus der Geschichte Der ursprüngliche bescheidene Wohnsitz der Herren von Linn wurde im späten 12. Jahrhundert kurkölnisches Lehen und in mehreren Etappen zur aufwändigen Wehrburg...

  • Düsseldorf
  • 12.01.17
  • 28
  • 18
Kultur
Bleibt noch eine Woche stehen und wird in den nächsten Jahren zur Weihnachtszeit wieder aufgebaut: Der Lichtbogen.
14 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Adieu Lichtbrücke Königsallee

Am Tag, als das Blitzeis kam... ...fand der Fototreff am Lichtbogen in Düsseldorf natürlich nur in ziemlich reduzierter Form statt. Trotz des ungemütlichen Wetters verbrachten drei Unentwegte einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen auf der Königsallee. Und gegen Abend entstanden auf dem Rückweg zur U-Bahn sogar noch ein paar Fotos. Da der Kö-Graben teilweise zugefroren ist, ergaben sich nach den vielen bekannten Ansichten des Lichtbogens noch einmal neue Perspektiven. Ich wünsche...

  • Düsseldorf
  • 08.01.17
  • 16
  • 13
Kultur
Die Akademie Mont-Cenis in Herne
17 Bilder

Die Akademie Mont-Cenis in Herne

Die Akademie Mont-Cenis in Herne wurde zwischen 1997 und 1999 auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Mont-Cenis errichtet. Dabei wurde ein visionärer Entwurf der Architekten Jourda et Perraudin aus Lyon in die Tat umgesetzt. Es entstand auf einer Fläche von 176 Metern x 72 Metern eine 15 Meter hohe Konstruktion aus Holzständerwerk und Glasflächen. Das Glas bildet eine komplette Hülle, die im Inneren ein mediterranes Kleinklima generiert. Durch Abschattungen, Lüftungen und Wasser im Inneren wird...

  • Herne
  • 02.01.17
  • 24
  • 28
Kultur
Im "Wolkenbügel" (Medienhafen) spiegeln sich Colorium und Alte Mälzerei.
16 Bilder

Strahlend begann das Neue Jahr in Düsseldorf

Strahlend begann das Neue Jahr in Düsseldorf ...und lockte gleich zu einer Tour über den Rhein in den Medienhafen und ín die Altstadt. Auch wenn wir wissen, dass es leider nicht überall so war und auch nicht so bleiben wird: Ich wünsche allen ein strahlendes und hoffentlich friedliches Neues Jahr!

  • Düsseldorf
  • 01.01.17
  • 18
  • 16
Kultur
Das Ständehaus (1876-1880) im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes. Der Eingang diente als Durchfahrt für Kutschen. Die Glaskuppel wurde bei der Sanierung aufgesetzt.
20 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf: Das Ständehaus und sein Park

Eine grüne Oase in der Stadt Nicht weit von Königsallee und Rheinturm liegt in der südlichen City das Ständehaus, eingebettet in den malerischen Ständehauspark mit Kaiserteich und Schwanenspiegel. Den englischen Park legte Gartenarchitekt Maximilian Friedrich Weyhe ab 1842 an. Das Gebäude im Stil eines italienischen Renaissance-Palastes mit französischem Mansarddach errichtete Julius Raschdorff (der spätere Berliner Dombaumeister) 1880 als neuen Tagungsort für den preußischen Provinziallandtag,...

  • Düsseldorf
  • 13.12.16
  • 16
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.