Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Politik
6 Bilder

Bochum vergibt wieder Chance
City-Tower - Vom architektonischen Highlight zum trostlosen Klotz

Eigentlich sollte der neue City-Tower am Hauptbahnhof ein spannendes architektonisches Highlight werden, um auch optisch den Eingang zur Innenstadt aufzuwerten. Doch dann wurde der ambitionierte Entwurf immer weiter abgespeckt, bis jetzt nur noch ein trostloser Klotz gebaut werden soll, wie er in jedem Gewerbegebiet zu finden ist. Wieder wird eine Chance vertan, der Stadt ein besonderes Gesicht zu geben. Bochum, "Leider total verbaut Aber g'rade das macht dich aus ", heißt es in der Stadthymne...

  • Bochum
  • 30.04.22
  • 1
  • 2
Politik
Foto: Ortner & Ortner Baukunst
4 Bilder

Bochum verpasst einmalige Chance
Gähn-Moment statt Wow-Effekt - Neubau der Sparkasse am Dr.-Ruer-Platz

Im April 2022 wird das Gebäude der Bochumer Tradionsgastronomie Uhle am Dr.-Ruer-Platz abgerissen. Die Sparkasse baut stattdessen ein neues Gebäude. Doch statt einen echten Hingucker zu errichten, soll ein belangloser 08/15-Bau entstehen. Die Chance, ein visionäreres Bauwerk zu schaffen, zum Beispiel mit im Frühjahr blühender Grünfassade und einem kleinen Stadtwald auf dem Dach, das Menschen hätte in die Innenstadt locken können, wird vertan. Die Bochumer City ist nicht gerade reich an...

  • Bochum
  • 25.12.21
  • 1
Politik
Mitglieder des Gestaltungsbeirates auf der Freitreppe vor der Warsteiner Music Hall, Phoenix Halle.  | Foto: Sebastian Hopp

Dortmunder Gestaltungs-Beirat wählte Prof. Schlüter wieder zum Vorsitzenden
"Gestaltungen" per Video-Konferenz

In einer Videokonferenz tagten die Mitglieder des Gestaltungsbeirates. Oberbürgermeister Thomas Westphal begrüßte dazu Prof. Christian Schlüter, erneut zum Vorsitzenden gewählt, Architekt Christian Decker als Vertreter. Neu in der Runde der externen Fachleute ist Architekt Achim Pfeiffer als Fachmann für denkmalgerechtes Bauen, der an der FH Dortmund „Baukonstruktion und Bauen im Bestand“ lehrt. Die international tätige bildende Künstlerin Prof. Vera Lossau wurde ebenfalls neu in den...

  • Dortmund-City
  • 25.02.21
Reisen + Entdecken
Forum StadtBauKultur Online: Visualisierung des Boulevards Kampstraße. | Foto: Forum StadtBauKultur

Dortmunder Citygestaltung 20 Jahre nach dem Wettbewerb im Blick
Das Forum StadtBauKultur startet jetzt als Online-Format – diesmal zum Boulevard Kampstraße

Die diesjährige Reihe des Forum StadtBauKultur als Livestream beginnt mit einer vom Bund Deutscher Architekten (BDA) konzipierten Veranstaltung zum Projekt Boulevard  Kampstraße. Der Livestream läuft am 25. Januar 2021 ab 19 Uhr auf der Homepage des BDA Dortmund Unna Hamm: https://www.bda-dortmund.de/events/der-boulevard-kampstrasse-im-forum-stadtbaukultur/ Es sind Fragen und Beiträge per Chat möglich. Auch im Nachhinein können Rückmeldungen und Anregungen gesendet werden. Eine Anmeldung ist...

  • Dortmund-City
  • 25.01.21
Überregionales
Die großen bunten Quader dienen als Sitzmöbel und gleichzeitig als Vorplatz und Bühne. Die lebendigen Farben Le Corbusiers gehen mit der Architektur des Gebäudes  von Gerhard Graubner eine gelungene Synthese ein.Fotos (2): Molatta
2 Bilder

Auf Farbe verweilen- Installation auf dem Vorplatz des Schauspielhauses eröffnet

Der Hans-Schalla-Platz kann die Farbkur gut vertragen. Seit letzter Woche gehören 17 Elemente in Blau, Türkis, Rot und Orange zum Vorplatz des Schauspielhauses. von Sabine Beisken-Hengge Dorothea Neweling, Dramaturgin am Schauspielhaus, erklärt die Absicht hinter der Neugestaltung: "Wir haben uns die Frage gestellt, auf welche Weise der Platz zum Treffpunkt werden kann und wie eine Verbindung zwischen dem eher unwirtlichen Platz und der Innenstadt gelingen kann." Der neue Aufbau ist ein Entwurf...

  • Bochum
  • 29.10.18
  • 1
Kultur
Musikschulleiter Günter Braunstein (v.l.), Dr. Fred Kaspar, Stiftung Kleines Bürgerhaus, stellvertretender Bürgermeister Axel Großer, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Ulrich Krings, Kölner Stadtkonservator a.D., Dr. Paul-A. Memmesheimer, Stiftung Kleines Bürgerhaus und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Holger Mertens beim Auftakt des 7. Westfälischen Tages für Denkmalpflege. | Foto: LWL/Schmidt
4 Bilder

Westfälischer Tag für Denkmalpflege in der Scharounschule in Marl

Rund 170 Teilnehmer aus Politik, Denkmalpflege, Stadtplanung, Kultur und Architektur haben die Vielfalt der Architektur der 1960er- und 1970er-Jahre in der Scharounschule in Marl Drewer diskutiert und sich über denkmalpflegerische Fragestellungen zur Erhaltung und Pflege von Bauten dieser Zeit ausgetauscht. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat mit dem 7. Westfälischen Tag für Denkmalpflege, der in der Scharounschule in Marl statt-fand, einen Beitrag zur denkmalpflegerischen...

  • Marl
  • 23.05.16
  • 1
Politik
Eckart Kröck, Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamts, und Christof Rose, Architektenkammer NRW, freuen sich auf das öffentliche Fachgespräch.

Wie lebt es sich in der Stadt von morgen?

Nach dem Stadtleben von morgen fragt die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen auf ihrer Aktionsplattform „NRWlebt“. Denn die Stadt liegt wieder im Trend – bei Studenten wie Senioren. Ein Vortrag zu den urbanen Entwicklungsperspektiven richtet sich an Architekten, Stadtplaner und interessierte Bürger. Besonders bei den über 60-Jährigen ist das Wohnen in der Stadt angesagt. Ob Infrastruktur, medizinische Versorgung oder kulturelles Angebot, viele Vorteile überwiegen gegenüber dem Leben auf dem...

  • Bochum
  • 12.05.16
Kultur

Zur Zukunft der Metropole Ruhr

Eine Ausstellung zum Wettbewerb „Zukunft der Metropole Ruhr“ ist vom 4. bis zum 9. September ist im Alten Museum am Ostwall, Ostwall 7, zu sehen. Eröffnet wird die Veranstaltung am Donnerstag, 4. September um 16 Uhr mit Vertretern des Regionalverbands Ruhr. Die Ausstellung wurde vom Regionalverband Ruhr (RVR) zusammengestellt und präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des letztjährigen Ideenwettbewerbs. Begleitend zu der Ausstellung wird Akoplan zusammen mit der Redaktion der...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Kultur
10 Bilder

Happy Birthday, Professor!

Er hat das Dortmunder Stadtbild entscheidend geprägt, hat das Harenberg City Center gebaut, den RWE-Tower, die U-Bahn-Haltestelle Stadtgarten, hat das "U" umgebaut, um nur einige seiner Dortmunder Bauten zu nennen. Die von ihm entworfenen Laternen erleuchten Dortmund seit den 80er Jahren. Jetzt feierte der Architekt Prof. Eckhard Gerber seinen 75. Geburtstag, und er tat das mit einem deutlichen Statement für einen Bau, der Hilfe derzeit wirklich gut gebrauchen kann: das ehemalige Museum am...

  • Dortmund-City
  • 13.10.13
  • 3
  • 2
Kultur
Alte VHS Essen, Hollestraße. Waschbetonfassade mit Reliefs.
6 Bilder

Von Hui zu Pfui! Die alte VHS in Essen

„Alles hat seine Zeit.“ Das gilt besonders für Bauwerke: Materialien, Geschmäcker und Ansichten ändern sich. Doch kann man den Ruf eines Objektes auch dadurch ruinieren, indem man es einfach verkommen lässt. Trauriges Beispiel: die ehemalige Volkshochschule in Essen. Historie Grundsteinlegung für das „Haus der Erwachsenenbildung“ an der Hollestraße war 1969, zwei Jahre später der erste Bauabschnitt fertiggestellt. 1971 feierte man die Eröffnung, – mit vier 75-Liter-Fässern Freibier und großem...

  • Essen-Nord
  • 19.04.13
  • 2
Politik
Foto: aboutpixel.de / Mauerwerksstruktur © Andrei Walther

20 Jahre politischer Wille für einen Gestaltungsbeirat

Jüngst war zu lesen, dass die Zukunftswerkstatt Kleve sich für ein Gestaltungsgremium ausspricht, um bspw. alte Fassaden für die Nachwelt zu erhalten. Architektur prägt das Bild der Stadt. Der Gestaltung kommt daher eine überragende Bedeutung zu. Die Offenen Klever (OK) freuen sich, dass dies immer mehr Menschen in Kleve wahrnehmen und die bestehenden architektonischen und städtebaulichen Qualitäten der Stadt sichern und zur ihrer Verbesserung beitragen wollen. Anders als vielleicht vermutet...

  • Kleve
  • 30.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.