Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Politik
Nicht für jedes Kind ist derzeit Platz: Aktuell stehen 398 Kinder in Gladbeck auf Wartelisten.

Gladbeck stellt Kita-Ausbauplanung bis 2026 vor
Den Mangel wegbauen

Die Gladbecker Stadtverwaltung hat in der über dreistündigen Sitzung im Jugendhilfeausschuss erstmals nun die Kita-Ausbauplanung bis 2026 vorgestellt. Dabei sollen kurz- und langfristig neue Betreuungsstellen geschaffen werden. Bisher präsentierte die Stadt die Bedarfsplanung für das kommende Kita-Jahr jeweils im März, um langfristige Ziele vorzugeben, wird nun jährlich im September die Vorstellung des Fünfjahresprogrammes folgen. „Auch wenn natürlich eine Planung schwierig ist, weil wir über...

  • Gladbeck
  • 23.09.21
Politik
"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird." | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Ratinger Innenstadt und Ausbau des Fahrradstraßennetzes
SPD Ratingen begrüßt Vorschlag der Verwaltung zu Tempo 30 und Fahrradstraßen

"Mit einem Antrag im März 2019 hatte die SPD Ratingen den Prozess ins Rollen gebracht, der nun im Juni dieses Jahres mit der Vorlage 45/2021 „Zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h auf ausgewählten Straßen in der Innenstadt – Ausbau des Fahrradstraßennetzes“ einen guten Abschluss finden wird.", so Christian Wiglow in einer Presseinfo. Damals hatte die SPD beantragt, auf der gesamten Bruchstraße wird eine durchgängige Tempo-30-Zone einzurichten. Denn bis heute ist die Bruchstraße nur teilweise...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Politik
Brach-/Grünfläche an Kirschbaumweg bzw. Düsterstrasse; oben im Bild die Massener Straße und S4-Gleisanlagen | Foto: CDU Wambel
5 Bilder

Kita-Ausbau läuft noch zu schleppend
CDU Wambel möchte weitere KiTa am KIrschbaumweg

Nach dem der Rat der Stadt Dortmund in seiner letzten Sitzung eine neue Quote von 50% bei der Kinderbetreuung der unter Dreijährigen beschlossen hat, möchte die CDU Wambel eine konkrete Wambeler Fläche dazu genutzt wissen. Dazu der Wambeler CDU-Ratsherr Christian Barrenbrügge: „Am westlichen Ende des Kirschbaumwegs, kurz vor der Körner Düsterstraße sind zwei unbebaute städtische Grundstücke, die in den Augen der CDU Wambel gut gelegen und ausreichend groß sind, um dort bald eine größere...

  • Dortmund-Ost
  • 10.04.21
Politik
Abrissarbeiten für das neue Paulus-Familienzentrum laufen an der Kirchenstraße 23 gleich neben dem Kindergarten, der vorübergehend in die alte Pfarrwohnung zog. Aktuell werden hier in der Nordstadt zehn Kinder von vier Monaten bis zu drei Jahren betreut, und 45 ältere. Im großen Neubau kann die auch integrativ arbeitende Einrichtung dann auf zwei Ebenen viel mehr Kinder betreuen und an der Stelle des heutigen Provisoriums entsteht ein Diakonie-Haus. | Foto: Schmitz

Dortmund plant 1.788 neue Kita-Plätze

Die Stadt plant den Ausbau von Kitas und neue Kindergärten, denn die Zahl der kleinen Kinder steigt. Denn in Dortmund gibt es immer mehr kleine Kinder bis zu sechs Jahren. So müssen immer mehr neue Betreuungsplätze geschaffen werden. 1.788 neue Plätze sollen im Laufe des Kindergartenjahres 2018/2019 entstehen. Thema im Kinder- und Jugendausschuss war die Bedarfsplanung von Betreuungsplätzen für Kinder. Denn die Zahl kleiner Kinder steigt weiter. So sollen Kinder unter drei Jahren zu 35 Prozent...

  • Dortmund-City
  • 09.02.18
Überregionales
Der katholische St.Remigius-Kindergarten möchte seine U3-Betreuung ausbauen. Zurzeit allerdings ist die aufgrund der Einsturzgefahr in einzelnen Räumen nur provisorisch möglich. Foto: Stephan Schütze

Warten auf Sanierung: Einsturzgefahr im Mengeder Kindergarten

Der katholische Remigius-Kindergarten in Mengede muss mächtig improvisieren. Gleich vier Räume sind wegen akuter Einsturzgefahr gesperrt, die U3-Kinder mussten umquartiert werden. Kein schöner Zustand für die Betroffenen - aber konkrete Aussagen, wann der Betrieb wieder geregelt laufen kann, gibt es vom Träger der Einrichtung nicht. Ein Architekt hat das ganze Dilemma im katholischen St.Remigius-Kindergarten in Mengede inzwischen in Augenschein genommen. Dort sind der Schlaf- und Wickelraum für...

  • Dortmund-West
  • 18.10.13
Politik
Thomas Eiskirch. Carina Gödecke und Serdar Yüksel. | Foto: SPD Bochum

Insgesamt 15 Millionen Euro für U3-Ausbau in Bochum

„Bochum kann sich auf die Unterstützung der rot-grünen Koalition im Landtag beim Ausbau der Kinderbetreuung verlassen. Es gibt mehr Geld für den Ausbau der U 3 Plätze.“ Die Regierungskoalition halte nicht nur Wort, sondern wolle über die bisherigen Zusagen hinaus noch weitere Hilfe für den bedarfsgerechten Ausbau der Betreuungsplätze für die unterdreijährigen Kinder leisten. Die drei Bochumer Abgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel berichteten, dass der Landtag jetzt...

  • Bochum
  • 24.08.12
  • 1
Kultur
3 Bilder

Ausbau der Ev. Trinitatis-KiTa Bochum zum Ev. Familienzentrum Hofstede-Riemke

Die Ev. Trinitatis-Kindertageseinrichtung befindet sich seit dem 01.08.2012 in der Zertifizierungsphase zum Familienzentrum NRW. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern möchte sich die Einrichtung zum sozialen Mittelpunkt des Stadtteils entwicklen und den Familien als kompetenter Partner zur Seite stehen. Die Angebotsstruktur des Familienzentrums wird u.a. vielfältige Betreuungs-, Beratungs-, Bildungs-, Erziehungs-, Therapie-, Präventions-, Freizeit- und Hilfsangebote für Familien bereit...

  • Bochum
  • 07.08.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.