Ausflugstipps

Beiträge zum Thema Ausflugstipps

Überregionales
Philipp Kersting in seinem Studio, das er sich zu Hause eingerichtet hat. Am Samstag, 29. März, ist er zusammen mit Henning Leise als "Die Flotten Locken" bei "Hattingen Live" ab 20 Uhr im "Grammophon" am Untermarkt zu erleben.  Foto: privat

Philipp Kersting und seine vielen Gesichter

Mann, Musiker, Dozent und Lehrer, Vater und überhaupt Tausendsassa: Philipp Kersting ist ein Mensch mit vielen Berufen. Und Gesichtern. Dem STADTSPIEGEL gegenüber zeigt er im Gespräch von all dem ein bisschen. Und auch den gänzlich unbekannten Philipp Kersting. „Ich sehe mich als Gesamtpaket“, lacht der Mann hinter den „Flotten Locken“ und der „Band der Herzen“, hinter „Rockhövel“ und „Keksplanet“. Nach dem ansteckenden Lachen fährt er mit seiner markant sonoren Stimme fort: „Nur meine...

  • Hattingen
  • 21.03.14
Überregionales
Foto: Kosjak

Der Frühling kommt auf Trab

Hoch zu Ross reiten sie dem Frühling entgegen. Im Schulenberger Wald unterwegs waren Ortrun Voß auf „Snoopy“ und Eva Heuer auf „Lorenzo“. Mit dabei: Vierbeiner Bosco.

  • Hattingen
  • 18.03.14
Kultur
Nach der Kuratoriumssitzung der Sparkassen-Stiftung Kunst, Kultur und Denkmalpflege am Mittwochnachmittag gaben Vorsitzender Achim Paas (rechts) und Sparkassendirektor Dieter Rumberg (links) das Aus für den vorliegenden Entwurf fürs "Weiltor" des spanischen Künstlers Agusti Roqué bekannt. Foto: Römer
2 Bilder

Das "Weiltor" von Roqué kommt nicht

Das Weiltor ist vom Tisch. Zumindest vorerst. Das gaben nach der Kuratoriumssitzung der Sparkassen-Stiftung Kunst, Kultur und Denkmalpflege Vorsitzender Achim Paas und Sparkassendirektor Dieter Rumberg bekannt. „Der vorliegende Entwurf von Agusti Roqué, vorgesehen für den Standort am Weiltorplatz zwischen Großer und Kleiner Weilstraße, ist in seiner jetzigen Form nicht machbar“, erläuterte Achim Paas die Absage und versicherte, die Kuratoriumsmitglieder hätten sehr ausführlich über dieses...

  • Hattingen
  • 14.03.14
  • 1
  • 1
Sport
Seung-Man Hong, Trainer vom Landesliga-Dritten Hedefspor Hattingen, hat in der Winterpause seinen Vertrag mit Hedef schon für die nächste Saison verlängert – Co-Trainer Markus Ehrhard übrigens auch.

Landesliga: „Wer in dieser Liga von Aufstieg spricht, der hat sie nicht alle“

(von Toni Bertrams) Wer eine verrückte Fußball-Klasse sucht, der braucht nur auf die Landesliga-Staffel 3 Westfalens zu schauen. Dort ist nichts unmöglich. Nach 17 von 30 Partien hat Aufsteiger Hedefspor Hattingen 28 Punkte (30:20 Tore) und startet am 16. März nach einer langen Winterpause als Tabellendritter in die zweite Serie. „Es war total aufregend, total spannend für uns“, blickt Trainer Seung-Man Hong auf die ersten Landesliga-Monate der Klubgeschichte zurück. „Im positiven Sinne...

  • Hattingen
  • 07.03.14
Natur + Garten
Foto: Strzysz

Schwanensee

Bei einem Spaziergang entdeckte unser Fotograf diesen Schwan in der Frühlingssonne. Schnell drückte er auf den Auslöser.

  • Hattingen
  • 07.03.14
Kultur
Sandra Glomb von Hattingen Marketing ist die Projektleiterin für die schon neunte Auflage der Erfolgsreihe „Hattingen live“ am Samstag, 29. März, ab 17 Uhr. Zu den Sponsoren zählen in diesem Jahr die Sparkasse Hattingen (Torsten Garbinski, hinten links) und die Volksbank (Thomas Alexander) sowie Olympia, AVU, Stadtwerke Hattingen und das Hyundai-Autohaus Smolczyk.  Foto: Römer

Hattingen live, Teil 9

Kunst- und Musikfreunde, aufgepasst: Am Samstag, 29. März, geht „Hattingen live“ in seine mittlerweile neunte Auflage. Und diesmal nehmen sogar 17 Gastronomiebetriebe daran teil – und damit so viele wie noch nie zuvor. Rock, Pop, Soul, Blues, Folk oder Jazz: Bei „Hattingen live“ ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei, darunter auch sieben Hattinger Bands. Es treten ab 20 Uhr auf: Cris Werner & Friends (Albrecht‘s), The Turnshoes (Emsche 21), Bardudler (Altstadttreppchen), Spirit of Louis...

  • Hattingen
  • 06.03.14
  • 3
  • 1
Kultur
„Just Pink“ heißt die Tribute-Band, die am Samstagabend auf dem Kirchplatz beim Altstadtfest die Hits von „Pink“ präsentieren wird.
2 Bilder

Altstadtfest 2014: "Just Pink" und "Still Collins" kommen!

Wenn der Kulturausschuss am kommenden Mittwoch, 5. März, 17 Uhr, im Großen Sitzungssaal des Hattinger Rathauses zusammenkommt, dann gibt Georg Hartmann von Hattingen Marketing einen ersten Überblick über das Altstadtfest-Programm. Beim 40. „Fest der Feste“ vom 30. Mai bis 1. Juni treten nach seinen Angaben in diesem Jahr 25 Bands, sieben Chöre und vier Schulen an drei Tagen auf vier Bühnen auf. „Der Termin wurde bewusst so früh gewählt, da wir nicht mit den Terminen Fußball-Weltmeisterschaft...

  • Hattingen
  • 06.03.14
  • 2
Kultur
78 Bilder

Rosenmontagszug in Kupferdreh

Der wohl schönste Umzug seit Jahren präsentierte sich den Karnevalisten gestern in Kupferdreh. Gut gelaunte Menschen in farbenfrohen Kostümen bejubelten die stimmungsvollen Gruppen. Der Wettergott war den Narren auch noch hold!

  • Essen-Ruhr
  • 04.03.14
  • 1
  • 2
Überregionales
33 Bilder

Jecker Rosenmontagszug in Holthausen!

Was war es wieder schön in Holthausen: Nach offiziellen Schätzungen rund 15.000 Scheichs, Cowboys, Indianer, Bienen Majas, Clowns und vor allem feierwütige Menschen machten auch diesen Rosenmontagszug des Aktivenkreises wieder zu einem großen Ereignis. Leider hatte es kurz vor Zugbeginn noch ein wenig geregnet, so dass sich wohl einige entschieden hatten, doch nicht den Weg nach Holthausen auf sich zu nehmen. So mancher scheint lieber gleich in die Altstadt gegangen zu sein. Zumindest schien es...

  • Hattingen
  • 04.03.14
  • 1
Natur + Garten
Die jährliche Mitmachaktion von BUND und VHS fand diesmal witterungsbedingt schon früh statt. Pia, Jakob und Nico machten begeistert mit.  Foto: Kosjak

Im Einsatz für die Natur

(von Dino Kosjak) Pia greift zum Spaten. Damit drückt sie die untere Kante des feinmaschigen Zauns in die Furche. Denn der Zaun muss in den Boden hinabreichen, damit Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche nicht einfach durchkriechen. Direkt am Zaun hat Pia schon ein Loch ausgehoben. Jakob und ­Nico entfernen daraus letzte Lehmbrocken und Steine. Und dann setzen die drei einen Eimer in das Loch ein. Amphibien, die nach einem Weg durch den Zaun suchen, fallen früher oder später in einen Eimer wie...

  • Hattingen
  • 25.02.14
Sport
Foto: Uwe Steinbrich/pixelio.de

Lothar Huber: Brauchen vorne mehr Aggressivität

(von Toni Bertrams) Mit guten Erlebnissen und Ergebnissen vom vergangenen Wochenende starten Oberligist TSG Sprockhövel sowie die Bezirksligisten SC Obersprockhövel und TuS Hattingen in ihre Sonntag-Spiele, bevor sie dann am Karneval-Wochenende frei haben werden. Oberliga Westfalen Nach dem 1:0 über den SV Zweckel will Lothar Huber gleich nachlegen, er möchte auf keinen Fall bis in alle Ewigkeit um den Klassenerhalt zittern. Er will auch am Sonntag (15 Uhr) bei der Hammer SpVg in der...

  • Hattingen
  • 21.02.14
Politik

Hattinger Innenstadt bleibt fahrradfreundlich

Geht es nach dem Beschlussvorschlag der Verwaltung für die Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (­UVFA) am Dienstag, 11. Februar, 17 Uhr, im Großen Lehrsaal der neuen Feuerwache, dann soll auch künftig im Kreuzungsbereich Heggerstraße/Augustastraße geradelt werden dürfen. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hatte besagter Ausschuss mehrheitlich einer probeweisen sechsmonatigen Öffnung der Augustastraße im Bereich Heggerstraße (Fußgängerzone) für den Fahrradverkehr...

  • Hattingen
  • 31.01.14
Kultur
Vor dem Eingang zur Stadtbibliothek im Reschop Carré steht die neue Außen-Medienrückgabestation, an der Entliehenes auch außerhalb der Öffnungszeiten  eingeworfen werden kann. Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch (karierte Jacke) probierte das gleich aus unter den Augen von (v.l.) Brigitte Schulz (Freundeskreis der Stadtbibliothek Hattingen), Michael Vogelsang (Lions Clubs Hattingen), Frank Pickhardt (Lions Club Herbede-Sprockhövel) und Bibliotheksleiter Bernd Jeucken.  Foto: Römer

Medienrückgabe ohne Öffnungszeiten

Ein neuer Service für Bibliothekskunden wurde jetzt mit der automatisierten Medienrückgabestation vor dem Eingang zur Stadtbibliothek im Reschop Carré in Betrieb genommen. Seitdem ist es Nutzern der Stadtbibliothek möglich, ihre ausgeliehenen Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben. Zwar sei das eine Mehrbelastung für das Bibliothekspersonal, stellte Büchereileiter Bernd Jeucken klar, aber eben ein verbesserter Service für die Kunden. 12.000 Euro hat das Gerät gekostet, das...

  • Hattingen
  • 24.01.14
  • 7
  • 2
Kultur
Thomas Alexander, Marketingleiter der Volksbank, wagt sich hier mit Hilfe von Lehrerin Kirsten Hinzmann auf ein RolaBola, während Lilo Ingenlath-Gegic nur staunend zugucken kann. Sie alle freuen sich auf die vier Aufführungen vom „Jubiläumszirkus“ am Freitag und Samstag, 31. Januar und 1. Februar, an der Gesamtschule.  Foto: Römer

Gesamtschule wird zum großen „Jubiläumszirkus“

Liebe Kinder, gebt fein Acht, wenn ihr euch nur lange genug etwas wünscht, dann wird es doch noch wahr. Manchmal. Lilo Ingenlath-Gegic jedenfalls hat sich „immer schon“ einen Mitmach-Zirkus gewünscht. Jetzt hat sie ihn. Der Volksbank sei Dank. Der Erklärung halber sei an dieser Stelle hinzu gefügt: Lilo Ingenlath-Gegic ist Abteilungsleiterin der Stufen fünf bis sieben an der Gesamtschule Hattingen. Und in diesem Jahr, dem Jubiläumsjahr ihrer Schule, die anno 2014 flotte 25 Jahre jung wird, hat...

  • Hattingen
  • 17.01.14
Ratgeber
Geschäftsführer Peter Dresia vor dem „Café Sprungbrett“ am Steinhagen. Durch die Arbeit in der niederschwelligen suchtmittelfreien Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen erhielten die Tage der ehrenamtlichen Kräfte Struktur und sie selbst eine Aufgabe und ein geregeltes Leben, so der Diplom-Sozialarbeiter, Betriebswirt, Sozialtherapeut und approbierte Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut. Foto: Römer

Peter Dresia: „Sprungbrett ist auf einem guten Weg!“

Nicht immer sah es rosig aus rund um das Café Sprungbrett. Der STADTSPIEGEL berichtete in der Vergangenheit mehrfach über die Probleme der niederschwelligen suchtmittelfreien Kontaktmöglichkeit für Suchtkranke und deren Angehörige, Sozialschwache und Heimstatt gut eines Dutzends von Selbsthilfegruppen am Steinhagen 19. „Wir haben die Riesenkrise finanzieller Art bewältigt, die uns ja noch 2012 plagte“, atmet Sprungbrett-Geschäftsführer Peter Dresia auf. „Einher damit ging ja auch die Trennung...

  • Hattingen
  • 14.01.14
Überregionales
Foto: Groß

Laues Lüftchen

Familie Schlange genießt den Frühling. Den haben wir zwar noch gar nicht, aber bei Werten von 14 Grad in den letzten Tagen kann man nicht meckern, es ist ja fast wie im Frühling. Trotzdem bleiben die Hattinger skeptisch. Der Winter wird schon noch kommen und dann vermutlich wieder bis April bleiben. Laut Prognose wird es in den nächsten Tagen zwar kälter, aber es fällt kein Schnee – noch...

  • Hattingen
  • 10.01.14
Kultur
Musikalische Familie aus Hattingen: Tilmann, Jonas und Bernd Wolf.
2 Bilder

Eine musikalische Begegnung zweier musikalischer Familien

Kaum hat das Jahr 2014 begonnen, da kann es schon mit einem ersten künstlerischen Höhepunkt aufwarten. Mit Josefien Stoppelenburg (Sopran) und Charlotte Stoppelenburg (Mezzosopran/Alt) gastieren am Donnerstag, 16. Januar 2014, 19.30 Uhr, unter dem Titel „AN-KLÄNGE – musikalische Begegnungen“ zwei niederländische Sängerinnen im Alten Rathaus, die beide zur jungen Garde international gefeierter Konzert- und Oratoriensängerinnen zu zählen sind. Dem Hattinger Konzertpublikum sind sie bereits durch...

  • Hattingen
  • 06.01.14
  • 1
Überregionales

Frohe Weihnachten!

Das gesamte Team vom STADTSPIEGEL für Hattingen und Niedersprockhövel wünscht allen Lokalkompass-Usern frohe und gesegnete Weihnachtstage!

  • Hattingen
  • 23.12.13
  • 12
  • 8
Kultur
Noah Herfurth machte zusammen mit seiner Oma Ulrike Rosumek für die Stadtbibliothek im Reschop Carré die 300.000ste Medianausleihe in diesem Jahr komplett. Dafür bedankten sich Dezernentin Beate Schiffer (rechts) und Bibliotheksleiter Bernd Jeucken mit einem Blumenstrauß und einem neuen Bibliotheksausweis.   Foto: Römer

Neuer Rekord für die Stadtbibliothek

„It was a very good year“, heißt ein bekannter Song von Frank Sinatra, der auch gut für die Stadtbibliothek im Reschop Carré passt. Denn mehr als 300.000 Medienausleihen, so viele in einem Jahr hat es zuvor noch nie gegeben. Und wie der Zufall so spielt: Es war der zweijährige (!) Noah Herfurth, der mit seiner Oma Ulrike Rosumek zusammen ein Buch aus der „Pettersson und Findus“-Reihe entlieh – und das war die 300.000ste Medienausleihe in 2013. Was (Vor-)Lesen bringt, davon überzeugte sich...

  • Hattingen
  • 20.12.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.