Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt.  | Foto: Museum Folkwang

Zur Ausstellung Tobias Zielony
Stuntfrau und Skater im Museum Folkwang

Begleitend zur Ausstellung "Tobias Zielony. The Fall" (bis 25. September) im Museum Folkwang finden in den nächsten Wochen viele Veranstaltungen und Workshops statt. Wissenschaftlich behandelt wird das Motiv des Fallens vom Medienwissenschaftler Winfried Gerling  am 26. August, 18 Uhr. Bei einem Stunt-Workshop am 21. August, 14 Uhr, üben die Teilnehmenden das sichere Fallen. Das kunstvolle Fallen wiederum steht im Mittelpunkt des Tanz-Workshops zum Voguing am 5. September, 15 Uhr und am letzten...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
59 Bilder

12.07. - 08.08.2021
DIE 100 BESTEN PLAKATE DES JAHRES 2020

Das Museum Folkwang präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zollverein die Ausstellung "100 beste Plakate 20. Deutschland Österreich Schweiz" . Dort werden die Ergebnisse des jährlich stattfindenden größten Plakatwettbewerbs im deutschsprachigen Raum vorgestellt. Es standen insgesamt 1973 Plakate von 600 Teilnehmer/innen zur Auswahl, von denen es 298 Einzelplakate und 127 Serien ins Finale schafften. Die von der Jury ausgezeichneten Plakate und Plakatserien stammen aus Deutschland, aus...

  • Essen
  • 21.07.21
  • 3
  • 1
Kultur
42 Bilder

SICHTBARKEIT UND VORBILDFUNKTION
FEARLESS WOMEN

Bis zum 9. Mai konnte man den "Fearless Women" noch im Essener Grugapark begegnen. Seit März zeigte die Ausstellung des Künstlers Oliver Schäfer siebzehn Frauen aus verschiedenen Epochen und Bereichen. Diese furchtlosen Frauen können andere Menschen dazu inspirieren, zu sich selbst zu stehen und sich für gesellschaftliche Belange einzusetzen. Aufgrund ihres außergewöhnlichen Engagements dienen sie vielen Menschen als Vorbild. Oliver Schäfer ist beim Portraitieren der Frauen wichtig, nicht nur...

  • Essen
  • 13.05.21
  • 2
  • 1
Kultur
FEARLESS WOMEN... auch LADY GAGA´ scheint eine von ihnen zu sein
28 Bilder

FRAUEN Menschen Gleichberechtigung Frauenbewegung Feminismus Weltfrauentag
... furchtlos und kraftvoll

ESSEN   GRUGA-Park   K U N S T AUSSTELLUNG (Künstler:  Oliver Schäfer) WELTFRAUENTAG   (2021) FEARLESS WOMEN....... oder: "KUNST IST NICHT NUR DA, um zu unterhalten...." Irgendwann schon im März sah ich mir diese Bilder zum ersten Mal an. Anlässlich des diesjährigen WELTFRAUENTAGES hatte sich der junge Künstler Oliver Schäfer zusammen mit der Journalistin Diana Ringelsiep etwas meiner Ansicht nach ganz Besonderes einfallen lassen. Durch wunderbar farbenprächtige BILDER den Fokus auf scheinbar...

  • Essen-Süd
  • 19.04.21
  • 38
  • 7
Ratgeber
Otto-Mathilden-Kreuz | Foto: Domschatz Essen
3 Bilder

Eine Auswahl der schönsten und prachtvollsten Objekte
Plakatausstellung "Domschatz to go"

In Zeiten des Lockdowns und der geschlossenen Museen kann man ausgewählte Kunstwerke des Essener Domschatzes in der  Innenstadt bewundern: Seit Mitte Februar zeigt der Domschatz in der Plakatausstellung „Domschatz to go“ eine Auswahl seiner schönsten und prachtvollsten Objekte. Dabei setzt die Ausstellung auf beeindruckende Abbildungen, knallige Farben und knackige Kurzinfos. Zu sehen sind die Plakate in den Fenstern des Schatzkammerfoyers, im Schaukasten an der Anbetungskirche, am Haus am Dom...

  • Essen-Süd
  • 24.02.21
Kultur
Bildausschnitt... Keith Haring (1958-1990) @ana2020
18 Bilder

KUNST Bilder KUNST Ausstellung KUNST Theater KUNST uvm
...so anders, unkonventionell, politisch+so jung gestorben...

RUHRGEBIET ESSENMuseum FOLKWANG Essen K E I T H    HARING... 2020 Einfach wieder back to the 70ties and 80ties´ .... link zur Ausstellung, zum Museum..., noch bis zum 29.11.20 Bereits seit Ende AUGUST 2020 ist im Essener´ Museum Folkwang der POP-ART-Künstler Keith Haring zu sehen... ich glaube, um die 200 Exponate hat man für diese Ausstellung zusammen getragen. Anfang Oktober hatte ich zusammen mit einer Freundin mal´ die Gelegenheit, trotz CORONA und unter entsprechenden Bedingungen, mir...

  • Essen
  • 31.10.20
  • 16
  • 4
Kultur
Essen: Das Museum Folkwang startet am 23. Juni den Online-Vorverkauf für die Ausstellung Keith Haring (21. August – 29. November 2020) auf seiner Website.Keith Haring Untitled, 1982 

 | Foto: Keith Haring Foundation

Essen: Vorverkaufsstart im Museum Folkwang in Essen gestartet
Online-Tickets für Ausstellung Keith Haring ab sofort verfügbar

Das Museum Folkwang startet am 23. Juni den Online-Vorverkauf für die Ausstellung Keith Haring (21. August – 29. November 2020) auf seiner Website. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bietet das Museum Zeitfenster für den Besuch der Ausstellung an und empfiehlt den Kauf der Online-Tickets. Die Tickets inkludieren neben dem Eintritt auch die freie Hin- und Rückfahrt mit VRR-Verkehrsmitteln (2. Klasse) in der Preisstufe A im Tarifgebiet 35/45 und sind nicht übertragbar. Um den...

  • Essen
  • 23.06.20
Kultur
Essen: Das Museum Folkwang hat die Arbeit Apocalypse erworben, die Keith Haring 1988 gemeinsam mit dem legendären Beat-Autor William S. Burroughs geschaffen hat. Keith Haring „Apocalypse“ (Detail), 1988, zehn Siebdrucke zu einem Text von William S. Burroughs
Blatt- und Bildmaß je 96,5 cm x 96,5 cm, Auflage 90, signiert, datiert und nummeriert. © Keith Haring Foundation.

 | Foto: Jens Nober, Museum Folkwang

Essen: Museum Folkwang erwirbt Arbeit von Keith Haring
Siebdruckserie Apocalypse ab 21. August als Teil der Retrospektive Keith Haring zu sehen

Das Museum Folkwang hat die Arbeit Apocalypse erworben, die Keith Haring 1988 gemeinsam mit dem legendären Beat-Autor William S. Burroughs geschaffen hat. In der zehn Siebdrucke und zehn Texttafeln umfassenden Serie reagiert Haring auf einen Text, den Burroughs eigens für das gemeinsame Projekt verfasst hat. Text und Bilder widmen sich in ungewöhnlichen Motiven dem Thema des Weltuntergangs. Das bereits im vergangenen Jahr für das Museum Folkwang erworbene Exemplar stammt aus dem Nachlass des...

  • Essen
  • 28.05.20
Kultur
Laurich's Invasion der Gene gibt es in der Frohnhauserstraße zu bestaunen.  | Foto: privat
3 Bilder

Laurich und Dotten präsentieren ihre Werke
Zwei Kunstaustellungen in Frohnhausen

Die beiden Frohnhauser Künstler Johannes Laurich und Mike Dotten wollen den Stadtteil mit ihren Werken ein kleines bisschen bunter machen: Das Duo präsentiert seine Kunstwerke noch bis zum 26. Mai im Schaufenster in der Frohnhauserstraße 238. Wer Kunstwerke der großen Maler sehen will, kann in eines der bekannten Essener Museen gehen. Im Folkwang Museum hängt beispielsweise ein „Kandinsky“ oder ein „Klee“. In Frohnhausen bis jetzt jedoch Fehlanzeige. Um hier Abhilfe zu schaffen, hat sich nun...

  • Essen-West
  • 18.05.20
  • 1
Ratgeber
Andreas Koerner (l.) und Christian Wagener freuen sich auf den Start der Ausstellung "Essen auf dem Weg zur Fahrradstadt".  | Foto: Debus-Gohl

Eröffnung am Samstag - Radtour mit Andreas Körner im Rahmenprogramm
Ausstellung in der Cuesterey macht Lust aufs Radfahren

Seit 2017 tourt die Ausstellung durch die Stadtteile. War in Krankenhäusern und Stadtteilbibliotheken zu sehen. Jetzt macht die Präsentation "Auf dem Weg zur Fahrradstadt" in Borbeck Station. Ab Samstag, 7. September, dreht sich in der Alten Cuesterey am Weidkamp 10 alles um das Thema Radeln. von Christa Herlinger Auf insgesamt zehn Tafeln präsentiert sich Essen von seiner fahrrad-freundlichsten Seite. Fotografen der Grünen Hauptstadt haben die Trassen und die in der Vergangenheit geschaffene...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.19
Kultur
Außerhalb des Leistungssports gehörten bis in die 1950er-Jahre eiserne Rollen und an die Schuhsohlen geklemmte Spannbacken mit Lederriemen zu den Standardmerkmalen von Rollschuhen. Später wurden fest an die Stiefel montierte Rollen üblich (im Bild). Mit den Rollerboots, auch Rollerskates oder Disco-Roller genannt, mit ihren bunten Stiefeln, weichen, breiteren Rollen und lenkbaren Chassis wandelte sich Ende der 1970er Jahre das Bild. Foto: Pixabay

Das Ruhr Museum ist auf der Suche nach Exponaten
„Kindheiten im Ruhrgebiet“

Das Ruhr Museum bittet die Ruhrgebietsbevölkerung um Hilfe. Es plant im Frühjahr 2020 die Ausstellung „Kindheiten im Ruhrgebiet“. Sie zeigt Objekte, die zusammen mit ihrer persönlichen Geschichte, Erinnerungen an Kindheiten im Ruhrgebiet präsentieren. Die Auseinandersetzung mit den Objekten soll Besucher anregen, die eigenen Kindheitserinnerungen zu wecken und zu vergleichen. Dafür sucht das Museum noch Exponate aus der Zeit von 1960 bis 1989, die auf Dachböden liegen oder ihren Ehrenplatz im...

  • Essen-Borbeck
  • 19.07.19
  • 3
  • 1
Kultur
Modell des Hauses Henke in Essen (von Natascha Glamocak und Aischa Baaske) | Foto: © Aischa Baaske

Ausstellung "Mies im Westen" zeigt ab dem 23. Mai wenig beachtete Projekte des Architekten Ludwig Mies van der Rohe in Essen

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses haben sich Architekturstudenten und -studentinnen der TH Mittelhessen, der TH Köln und der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft mit dem Werk von Ludwig Mies van der Rohe auseinandergesetzt. Alle Schritte hin zu einer Ausstellung, von der Themenfindung, inhaltlichen Erarbeitung und Strukturierung über die Szenografie und Darstellung bis zur Produktion, Bewerbung und Betreuung, lagen in Studentenhand. Zusammen mit den Kuratoren Prof. Dr....

  • Essen
  • 21.05.19
Kultur
Udo Schwamborn präsentiert Bergbau-Exponate. | Foto: GSE

Ausstellung bis 31. März in Essen-Schonnebeck
„Wenn die Augen eines Bergmanns leuchten“

Nur noch bis Sonntag, 31. März, ist die Ausstellung „Wenn die Augen eines Bergmanns leuchten“ in der GSE-Pflegeeinrichtung Hospital zum Heiligen Geist, Drostenbusch 61, in Essen-Schonnebeck zu sehen. Rund 1.500 Exponate zeigt der Sammler Udo Schwamborn, der als Anerkennung für die langjährige Tätigkeit bei der Grubenwehr das Goldene Verdienstkreuz verliehen bekam. Die Dinge, die Udo Schwamborn Zeit seines Lebens zusammengetragen hat, machen das Wesen des Bergbaus aus: Werkstelefone, Kauenhaken...

  • Essen-Nord
  • 26.03.19
  • 3
  • 3
Vereine + Ehrenamt

Kunstausstellung für den guten Zweck
Essener Künstler spendet einen Teil seiner Erlöse an Friedensdorf International

Am vergangenen Wochenende präsentierte der Essener Künstler Werner Kölker seine Benefiz-Ausstellung „Was ist Kunst?“ in Essen-Rüttenscheid. In einer Halle, die vom Fitness-Studio Holmes Place zur Verfügung gestellt wurde, konnten Besucher an beiden Tagen die farbenfrohen Öl- und Acrylbilder des 69-jährigen Malers bewundern und mit einem Kauf gleichzeitig etwas für den guten Zweck tun. Denn im Rahmen der Ausstellung sammelte Werner Kölker für Friedensdorf International und spendet nun rund 700...

  • Essen
  • 20.02.19
Vereine + Ehrenamt

Abschied vom Bergbau - Im Spiegel der Philatelie

Auch in diesem Jahr stellt die ARGE RUHR wieder interessante Sammlungen im Foyer des Essener Rathauses aus. Passend zum Thema der diesjährigen Lichtwochen geht es um den Abschied vom Bergbau - natürlich im Spiegel der Philatelie. Die ARGE Ruhr präsentiert vom 05.11.2018 bis zum 13.11.2018 im Foyer des Rathauses das schwarze Grubengold, die Steinkohle, ein Rohstoff besonderer Art. Eine Ära geht zu Ende, das Revier ist geprägt von Kohle und Stahl. Ohne Kohle kein Stahl. Beide gaben Arbeit und...

  • Essen-West
  • 02.11.18
  • 1
Kultur
"Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte", Sonderausstellung zum Abschied von der Kohle in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.
28 Bilder

"Das Zeitalter der Kohle" - Große Ausstellung zum Abschied von der Kohle auf der Kokerei Zollverein

Nun ist bald Schicht im Schacht. Mit der Schließung der beiden Bergwerke Prosper Haniel in Bottrop und Anthrazit Ibbenbüren geht nach 200 Jahren das Zeitalter der Kohle in Deutschland zu Ende. Das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum präsentieren mit "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" eine beeindruckende Sonderausstellung in der Mischanlage der Kokerei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein. Ein spektakulärer Ort für einen würdigen Abschied von der...

  • Essen-Nord
  • 03.05.18
  • 17
  • 16
Kultur
Ausstellung "World´s Best Communication Design and Highlights from NRW" zeigt prämierte Arbeiten der Kreativszene, international und aus NRW.
10 Bilder

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign im Red Dot Design Museum

Ausgezeichnetes Kommunikationsdesign aus Nordrhein-Westfalen und aller Welt wird zur Zeit im Red Dot Design Museum auf der Zeche Zollverein gezeigt. Unter dem Titel "„Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW” gibt die Ausstellung einen Einblick in die aktuellen Bestleistungen der internationalen Kreativszene. Die kleine aber feine Ausstellung präsentiert alle Arbeiten, die im Red Dot Award: Communication Design 2017 prämiert wurden. Ein besonderer Schwerpunkt...

  • Essen-Nord
  • 02.03.18
  • 7
  • 6
Kultur
Foto: Janz

Führung am Ostermontag durch "dat Essen is fertich"

Wer am Ostermontag noch nichts vorhat, sollte sich diesen Termin vormerken: Um 15 Uhr findet eine Führung durch die Ausstellung "dat Essen is fertich" in Steele statt. Im Seniorenstift St. Laurentius, Laurentuisweg 49, präsentiert Klaus Geiser mit dem Steeler Archiv e.V. anhand von Bildern und Haushaltsgegenständen den Alltag von damals, das Leben in der Küche. Im Anschluss an die Führung findet ein klassischer Kaffeeklatsch statt. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 22. April täglich von 10...

  • Essen-Steele
  • 09.04.17
Politik
Oberbürgermeister Thomas Kufen (2.v.r.) eröffnet die Ausstellung: "Das Essener Stadtwappen im Wandel der Zeit" im Essener Rathausfoyer. Auf dem Foto v.l.n.r.: Klaus Kaiser, Anke Hansen, Thomas Glup, OB Thomas Kufen und Michael Maas. | Foto: Prengel, Stadt Essen

Ausstellung erzählt die Geschichte des Essener Stadtwappens

Das Essener Stadtwappen feiert 2016 seinen 130. Geburtstag. Aus diesem Anlass eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kufen im Foyer des Essener Rathauses die Ausstellung "130 Jahre Essener Stadtwappen – Essener Stadtwappen und Siegel im Wandel der Zeit", in welcher sich Bürger ausführlich über die Geschichte des Essener Hoheitszeichens informieren können. Die Ausstellung wurde von Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie Mitgliedern des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen e.V. anlässlich...

  • Essen-Süd
  • 30.11.16
  • 1
Kultur
Kunst aus England
2 Bilder

Führung durch die Ausstellung mit Bildern aus Rosamunde Pilchers Heimat im HDT

Seit dem 11. August ist im Casino im Haus der Technik Essen eine Ausstellung mit Gemälden der schönen Landschaften der Grafschaften von Devon und Cornwall zu sehen, die in Deutschland besonders durch die ZDF-Verfilmungen der Romane von Rosamunde Pilcher bekannt geworden sind. Hierüber wurde kürzlich berichtet. Auf Anfrage finden kleine Führungen durch die Ausstellung statt. Interessenten können gegen Voranmeldung kostenlos teilnehmen. Ohne Voranmeldung ist leider kein Einlass möglich. Anmeldung...

  • Essen-Steele
  • 24.08.15
Kultur
Otobong Nkanga. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Schatten der Avantgarde: Das Museum Folkwang Essen stellt das Programm für 2015 vor

Fotografie, klassische Moderne und Autodidakten: Das Museum Folkwang stellt sein Jahresprogramm vor und lässt dabei auch noch einmal das vergangene Jahr Revue passieren. „Im Jahr 2014 verzeichneten wir 250.000 Besucher und unter anderem auch Karl Lagerfeld hat uns ein anderes, junges Publikum ins Haus gebracht“, resümiert Folkwang Direktor Dr. Tobia Bezzola das Jahr 2015. Auch auf den Social Media Plattformen Facebook, Twitter und Co. sei das Museum präsent. Die Abteilung Bildung und...

  • Essen-Werden
  • 05.02.15
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.