Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Foto: Jürgen Vogdt

Ausstellung: Die Zukunft der Götter

Der Verein Ostwall 7 freut sich ganz besonders, dass es gelungen ist, mit Jürgen Vogdt einen Künstler und Beuys-Schüler vom Niederrhein nach Dortmund zu holen. Vom 24. Mai bis zum 5. Juni ist seine Ausstellung "Schamlappen - Die Zukunft der Götter" im Alten Museum am Ostwall 7/Baukunstarchiv NRW zu sehen. Öffnungszeiten: di - fr, 15-18 Uhr, sa+so 11-18 Uhr. Die Midissage zur Ausstellung ist am Sonntag, 29. Mai, um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Vogdt über Vogdt: Jeden Tag mindestens eine...

  • Dortmund-City
  • 14.05.16
Kultur

Ausstellung nimmt das Lebenswerk des Fotografen Jürgen Diemer in den Blick

Es ist ein trauriger Anlass, der dazu geführt hat, dass Fotografien und Videoarbeiten des Mülheimer Fotografen Jürgen Diemer vom 17. März bis zum 28. April im Medienhaus, in der Camera Obscura und im Rathaus zu sehen sein werden. Denn Jürgen Diemer und seine Frau Claudia gehörten zu den 149 German-Wings-Flugpassagieren, die durch die Tat eines psychisch kranken Kopiloten in den französischen Alpen ihr Leben verloren. In seinen 56 Lebensjahren hat der Mülheimer Kommunikations- und Grafikdesigner...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.03.16
  • 1
Kultur
2 Bilder

Ausstellung "Gemeinsam" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 01.03. bis 30.03.2016 wird im Bezirksrathaus Hamborn eine Gemeinschaftsausstellung von künstlerisch begabten Frauen gezeigt, die ihr gemeinsames Hobby in Malkursen im Katholischen Stadthaus ausleben. Dazu gehören u. a. Elke Bergers, Helga Knop, Ute Melius, Ruth Weichelt, Elke Weidner, Gerhild Zeitz, Ulrike, von denen wir jeweils einige Werke in der Ausstellung sehen werden. Unter der Leitung der Künstlerin Serap Riedel treffen sich die Frauen jeden Mittwoch, um die „Pinsel zu...

  • Duisburg
  • 01.03.16
  • 4
Kultur
Der Engel ist Teil von Anja Hannigs Ausstellung im Bürgerhaus. | Foto: Michael de Clerque

Ausstellung: Kunst mit Fundstücken

Ein besonders gemusterter Stein ist mehr als ein bloßer Stein, auch ein alter Atlas ohne Einband oder ein vom Rhein angeschwemmter durchlöcherter Kochtopf birgt ungeahntes Potential: Die Künstlerin Anja Hannig stellt Skulpturen, Collagen und Schmuckstücke unter dem Titel „Gefunden, gesammelt, gefasst“ im Bürgerhaus aus. Da ist zum Beispiel die große Engelsfigur, die am Ende des ersten Ausstellungsraums hängt. „Ich wollte keinen süßen Engel erschaffen“, erzält Anja Hannig. Wuscheliges Haar statt...

  • Hilden
  • 25.02.16
Kultur

Westfalen geht auf Tour

Die Ausstellung "200 Jahre Westfalen" ist im Museum für Kunst und Kulturgeschichte noch bis zum 28. Februar zu sehen. Die 200jährige Geschichte Westfalens haben die Ausstellungsmacherinnen Brigitte Buberl und Carina Bendt haben für die Ausstellung Exponate zusammengetragen, Geschichten erzählt und zu einem Geflecht verdichtet, Personen und Ereignisse mit- und nebeneinader inszeniert. Nach dem Auftakt in Dortmund geht die Ausstellung nun auf Wanderschaft und ist ab Mai in der Abtei Liesborn, in...

  • Dortmund-City
  • 23.02.16
Kultur
12 Bilder

Ismet Polatli Ausstellung in der Lutherkirche Düsseldorf

eine vielbesuchte Vernissage mit regen Gesprächen. Ismet Polatli sagt in seiner Begrüßung "ich möchte Geschichten erzählen - in meiner Kunst" dies unterstützt er mit gastfreundlichem Entgegenkommen, kulinarischen Leckereien und einem hörenswerten Musikprogramm mit "Nadia Meroni(Gesang) und der Bultsch(Guitar)" aus dem Pressetext des Veranstalters Konfrontation - Mit dieser Ausstellung möchte Ismet Polatli die Gesellschaftlichen Probleme sowie Flucht , Krieg , gestörte Persönlichkeit in seinen...

  • Düsseldorf
  • 15.01.16
  • 3
Kultur
Thomas Plaßmann

"Männleinmalen"

Es war ein großer Erfolg – die Ausstellung „umsonst und draußen“ in der Weihnachtszeit. 50 Karikaturen von Thomas Plaßmann beschäftigten sich mit dem Fest der Liebe und waren großformatig in den Schaufenstern der Werdener Altstadt zu sehen: „Es gab immer gute Laune trotz oft schlechten Wetters, viele Gäste von auswärts fragten sich, warum es so etwas bei ihnen nicht gebe.“ Der Werbering lud ins Bürgermeisterhaus, um Thomas Plaßmann bei der „Finissage“ live zu erleben. Der bekannte Karikaturist...

  • Essen-Werden
  • 14.01.16
  • 1
Kultur
Zeitzeuge Dr. Wilhelm Knabe (Jahrgang 1923) Foto: Emons
2 Bilder

Knabe und die Kunst: Grüner Alt-Bürgermeister erinnert sich an die befreite Kultur

Manchmal sind Menschen gegenwärtig, obwohl sie nicht da sind. So war es jetzt auch, als die Heinrich-Böll-Stiftung zur Finissage der Ausstellung "Befreite Moderne" ins städtische Kunstmuseum Alte Post einlud. Der grüne Alt-Bürgermeister und ehemaliger Bundestagsabgeordnete Wilhelm Knabe, der die Stiftung auf die Werkschau aufmerksam gemacht und eine Führung durch Museums-Leiterin Beate Reese angeregt hatte, wollte und sollte als Zeitzeuge über die Befreiung der Moderne berichten. Bewegendes...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.01.16
Kultur
4 Bilder

Ausstellung "Malen ist keine Zauberei" im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 12.01. bis 25.02.2016 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Malen ist keine Zauberei" von Gabi Helbing gezeigt. Gabi Helbing, geboren und wohnhaft in Duisburg gibt seit 2008 Bob Ross Malkurse in ihrer eigenen Malschule in Duisburg-Walsum. "Ausgehend von Do-it-yourself-Methoden, entwickelte Bob Ross seine eigene Technik, eine besondere Nass-in-Nass-Malerei, mit der er unter Verwendung weniger Farben und Hilfsmittel Landschaftsbilder herstellte."...

  • Duisburg
  • 08.01.16
  • 1
Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

  • Hattingen
  • 12.11.15
  • 13
  • 12
Überregionales
Die Künstlerin Binnur Erdogan-Kaya
2 Bilder

Binnur Erdogan-Kaya - Gemälde im Bezirksrathaus Rheinhausen

..wieder eine sehr sehenswerte Ausstellung im Bezirksrathaus Rheinhausen vom 06.11.2015 bis 06.01.2016. Diesmal wird Binnur Erdogan-Kaya ihre Arbeiten einem breitem Publikum vorstellen und näher bringen. Die Künstlerin wurde 1982 in Dinslaken geboren. 2010 absolvierte sie ihr Studium im Fach Malerei und Grafik. Aktuell setzt sie sich mit ihrer türkischen Herkunft auseinander, demzufolge sind die Werke entsprechend ihrer Wurzeln geprägt. Anfangs schöpfte sie hauptsächlich aus persönlichen...

  • Duisburg
  • 03.11.15
  • 2
Überregionales
Claudia Büchel, Monika Doerr, Heiner Fragemann, Volker Hillebrand und Hildegard Skirde präsentieren das Programm der Hildener Genusstage.Foto: Michael de Clerque

Hildener Genusstage

Im November finden zum 14. Mal die Hildener Genusstage statt. Unter dieser „Dachmarke“ haben sich wieder zahlreiche Akteure aus Kultur und Gewerbe mit eigenen Ideen engagiert. hilden. Es soll wieder ein Programm zum Genießen, mit Wellness, Musik, Vorträgen, Essen und Trinken, Literatur und Hochprozentigem sein, um dem grauen Novembertagen Paroli zu bieten. In diesem Jahr stellt das Stadtmarketing ein besonders üppiges Programm vor. 31 Angebote beinhaltet der Terminkaldender der 15. Hildener...

  • Hilden
  • 30.10.15
Kultur
6 Bilder

Sonnige Begegnungen in Mont Cenis

Begegnungen in sonnigen Gefilden Begegnungen in sonnigen Gefilden in gläserner, mediterran anmutenden Architektur des Fortbildungzentrum zeigt die Düsseldorfer Künstlerin Sonja Zeltner-Müller dazu passende 35 großformatige südliche Landschaften mit Begegnungen auf der Piazza oder im Cafe. Im oberen Bereich wirken abstrakte farbintensive Collagen auf dicken Leinwandblöcken wie ein Farbkonzept - frühlingshaft frisch-grün bis Meeresblau. vom 15. Oktober bis 30. Dezember...

  • Herne
  • 13.10.15
  • 1
Kultur
Am Tresen ist gut lesen: Louis Jansen trug Literarisches vor, dazu gab es Alkoholisches.
2 Bilder

Ein leichter, satirischer Abend... kunstwerden: Lesen am Tresen mit Louis Jansen

Eine weitere Veranstaltung aus der Reihe „Lesen am Tresen“ lockte in die Räume von „kunstwerden“. Es war ein wunderbar leichter, satirischer Abend mit Louis Jansen, bei einem Glas Wein oder Bier, die derzeit laufende Ausstellung „in Formation II“ von Gabriele Klages gut ergänzend. Die Geschichten von Louis Jansen erzählen von zerstörten Wohnidyllen, von philosophischen Betrachtungen des Alltäglichen bis hin zu Begegnungen, mysteriös und nicht von dieser Welt. Erfrischend Mit seiner erfrischend...

  • Essen-Werden
  • 24.09.15
Kultur
Gabriele Klages in ihrer Ausstellung „in Formation II“ in den Räumen von kunstwerden.
2 Bilder

Kreativ und eigenständig! Gabriele Klages stellt in kunstwerden „in Formation II“ aus

Schon über einen längeren Zeitraum schöpft Gabriele Klages in ihrem künstlerischen Tun aus dem Fundus unserer Aussortiergesellschaft – nun verstärkt mit diesem medialen Fokus. Nun stellt sie in kunstwerden aus. In dieser Ausstellung der Mülheimer Künstlerin Gabriele Klages sieht man sich unmittelbar mit Objekten und Installationen konfrontiert, die sich aus Teilen zusammensetzen und -finden, die bei vielen von uns verstaubt oder behutsam, dennoch ungenutzt, konserviert in Ecken und Schränken...

  • Essen-Werden
  • 09.09.15
  • 1
Kultur
3 Bilder

Iris Jurjahn wesenHAFT - die neue Ausstellung in der Galerie im DreiGiebelHaus

Seit dem 14. Juni kann die neue Ausstellung des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. in der Galerie im DreiGiebelHaus besichtigt werden. Mit der Ausstellung "Iris Jurjahn: wesenHAFT" führen wir die Reihe "Portrait" fort. Hier zeigen wir nun Arbeiten aus verschiedenen Phasen der künstlerischen Tätigkeit von Iris Jurjahn zum Thema Portrait / Menschen im (Bild-)Raum in der Galerie im DreiGiebelHaus. Sie präsentiert Acrylarbeiten auf Leinwand und Papier, Bleistiftzeichnungen und Kohlearbeiten. Nach...

  • Xanten
  • 17.06.15
  • 1
Überregionales
„Wertschätzung“ lautet der Titel dieses Bildes von Martina Gabriel. | Foto: privat

Der sanfte Weg endet im Xantener Rathaus

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Japan - der sanfte Weg“, Kunst frifft Judo im Xantener Rathaus kommt es jetzt am Sonntag, 31. Mai, um 12 Uhr zum großen Finale. Nach der Begrüßung durch Landrat Dr. Ansgar Müller präsentieren die 15 Mitglieder des offenen Künstlertreffs Xanten und die Judoka des SV Menzelen weitere neue und spannende Aspekte der ungewöhnlichen Kombinationen aus Kunst und Judo. Kunst und japanische Musik treffen bei der Performance von Sabine Suhrborg (Malerei) und...

  • Xanten
  • 27.05.15
Kultur
Acht Folkwangstudenten stellen zurzeit bei „kunstwerden“ aus.
2 Bilder

Die fünf Säulen des Kunstwerdens... BLICKБЛИК-Ausstellung in „kunstwerden“

Eins kann man den Menschen von „kunstwerden“ nun wirklich nicht vorwerfen: Langweiliger Museumsbetrieb ist hier nicht. Immer wieder stoßen die Macher frische, auch mal gewagte Projekte an - eventuell vom voreingenommenen Besucher mit dem unheilvollen Attribut „gewöhnungsbedürftig“ versehen. Eine Retrospektive? Große Kunst? 85-jährige Künstlerin mit großer Bandbreite, einem unglaublich reichen Werk und heute noch unermüdlichem Schaffen? Die Ausstellung von Ursula Hirsch war ein großer Erfolg....

  • Essen-Werden
  • 19.05.15
Kultur
7 Bilder

Kunstvoller Genuss im Alten Bahnhof Hilden

noch bis 5. April ist die Ausstellung - Kunstgenuss - das Auge isst mit - zu sehen fast 30 großformatige Ölbilder rund um Genuss und Reise sind zu sehen - und Probieren lohnt - der alte Bahnhof Hilden ist mit viel Kultur und Lesung ein Anziehungspunkt in Hilden - und nun in Frühlingstagen lockt auch die sonnige Terasse Dank an Ralf Hansen für die tolle Ausstellungsmöglichkeit - und Ralf Buchholz für die Neanderart-Connection und Hilfe Alter Bahnhof / Depeche Bahnhofsallee 5 40721 Hilden...

  • Hilden
  • 12.03.15
Kultur
Ria Boro mit einem ihrer Favoriten "Im kühlen Grunde"
2 Bilder

Ein wenig Romantik - Neues Ausstellungsformat in der Kreissparkasse

Ria Boro ist die erste Künstlerin, die vom neuen Ausstellungsformat der Kreissparkasse Düsseldorf profitiert: „Ein wenig Romantik“ heißt ihre aktuelle Ausstellung, die bis Ende März im ersten Obergeschoss der Filialdirektion Heiligenhaus zu sehen ist. Mehr Platz für die kreative Vielfalt in Heiligenhaus „Wir freuen uns, mit der Galerie eine sehr schöne Fläche für kleinere Ausstellungen anbieten zu können“, freut sich Filialdirektor Ulrich Hamacher. Nach seiner Beobachtung ist Heiligenhaus ein...

  • Heiligenhaus
  • 02.03.15
Kultur
Fast 123 000 Besucher kamen 2014 ins Dortmunder U.
33 Bilder

Gute Aussichten für das Dortmunder U - Besucherrekorde und frische Pläne

Es rumort im Dortmunder U. Doch was hier gärt ist diesmal nicht Kritik, sondern ein gewisser Stolz der Kulturmacher auf ihr Publikum. Besonders jung und zahlreich sind - laut Jahresbilanz - die Besucher ins Zentrum für Kunst und Kreativ gekommen. Knackige zehn Prozent mehr Besucher kamen im vergangenen Jahr für das Kunst- und Kulturprogramm in die ehemalige Union-Brauerei. Es scheint so, als ob die Kunst im Turm nicht nur bei Kunstexperten, sondern mit 122 679 Gästen auch in der breiten...

  • Dortmund-City
  • 25.02.15
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.