Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

„Save the Date“: New Industries Festival im und am U

„Die Gewalt der Industriegesellschaft wirkt in den Menschen ein für allemal.“ Dieses Zitat von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno beschreibt das Thema eines neues Festivals im U. innenstadt west. Der Hartware MedienKunstVerein präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Dortmunder U und weiteren Partnern von September bis Januar das New Industries Festival auf dem Gelände des U und im angrenzenden Stadtraum. In vielfältigen Formaten wie Ausstellungen, Installationen, Konferenzen, Workshops,...

  • Dortmund-City
  • 25.07.13
Kultur
Bernhardine Lützenburg, Vorsitzende der Kunstgemeinschaft und Kulturpreisträgerin, in den RWW-Räumen, in denen die Ausstellung noch bis zum 2. August zu sehen ist. | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Malerei, Skulpturen und Fotos: Die Kunstgemeinschaft Bottrop stellt aus

Sie lassen Feuer lodern, Gischt sprühen, blicken unter die Wasseroberfläche und die Erdkruste. Auch in diesem Sommer stellt die Kunstgemeinschaft in den RWW-Räumen an der Gladbecker Straße aus: „Feuer – Wasser – Erde“. Noch bis zum 2. August zeigen 23 Künstler rund 70 Werke. Zu sehen sind dabei völlig unterschiedliche Techniken. Malerei, Fotografie, aber auch Skulpturen demonstrieren, was die Mitglieder der Kunstgemeinschaft aus der Themenvorgabe gemacht haben. „Wir hängen die Arbeiten so, dass...

  • Bottrop
  • 23.07.13
Kultur
2 Bilder

Sommertour ins Museum K20

Einladung zur Museumsfahrt nach Düsseldorf in das K20 am Samstag, 13. Juli 2013 Anreise mit der Deutschen Bahn (HBF Wesel um 8.30 Uhr) oder selbst! Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauerinnen und Bildhauern gehen seit 1945 maßgebliche Impulse aus. Professoren wie Ewald Mataré, Erwin Heerich, Joseph Beuys, Klaus Rinke, Irmin Kamp, Fritz Schwegler, Rosemarie Trockel, Hubert Kiecol,...

  • Xanten
  • 07.07.13
Kultur
4 Bilder

Ausstellung "Augen-Blicke" von Doris Bömken im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 08.07. bis 31.07.2013 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Augen-Blicke" der Künstlerin Doris Bömken gezeigt. Doris Bömken ist Mitglied im Kunstkreis "atelier" in Oberhausen und hat diverse Kurse bei den Künstlerinnen Susann Böse, Ulrike Int-Veen und dem Künstler Gerd Ruhland absolviert. Ihre Liebe zur Kunst war immer schon vorhanden, soweit sie zurückdenken kann. Begonnen hat sie mit der Seidenmalerei und ist dann über die Aquarellmalerei zum...

  • Duisburg
  • 01.07.13
Kultur
Galerist Gerd Schütte.

Hans Salentin in der Galerie Schütte

„Hans Salentin war gewiss kein einfacher Charakter – lebte zuletzt sehr zurückgezogen. Doch dem Betrachter seiner Werke bleibt nur ein Urteil: Die sind alle gut, form- und kompositionssicher!“ Galerist Gerd Schütte eröffnet am heutigen Samstag, 29. Juni, um 19.30 Uhr in seinen Räumen in der Hauptstraße 4, Seiteneingang, die Ausstellung „Hans Salentin – Zeichnungen, Collagen“. Der 1925 geborene Salentin gehörte 1958 zu den Gründern der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO, neben Heinz Mack und Otto...

  • Essen-Kettwig
  • 28.06.13
Kultur
2 Bilder

Erwartungshorizonte von 50 Künstlern

Wie schon in der letzten fünf Jahren so präsentiert das Atelier Anschnitt (Burgunder Str. 29 in Dortmund-Hörde) auch in diesem Jahr die 10 x 15 cm großen Ideen eines Kunstprojekts. 50 Künstler mit insgesamt 66 Karten haben ihre Interpretationen des Wortes "Erwartungshorizont" in Wort und Bild auf Papier gebracht und präsentieren diese ab Dienstag, den 25.Juni (18 Uhr) in den Galerieräumen. Wie kam es zum Aufgabentitel in diesem Jahr? Der Begriff stammt u.a. aus der Pädagogik: "Der...

  • Dortmund-Süd
  • 22.06.13
Kultur

Toller Jazz - auch auf Papier

Am 21.6. findet ja bei uns in der Capio Klinik im Park in Hilden das nächste Jazzkonzert aus der Reihe Capio Jazz statt. Wir sind sehr froh, dass wir die Live-Zeichnerin Ingrid Müller-Marx für den Abend gewinnen konnten. Sie fängt beim Konzert die Ausdruckskraft des Sängers und der anderen Musiker am Rand der Bühne mit wenigen Strichen ein. Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis! Wir freuen uns auf tolle Musik mit Peter Baumgärtner, Klaus Osterloh, Stefan Werni und Manfred Billmann. Am 21.6....

  • Hilden
  • 19.06.13
Kultur
Gemeinsam stellen die Traumquilter in der Alten Cuesterey in Borbeck ihre kunstvollen Decken aus. | Foto: Winkler
2 Bilder

Patchwork Vielfalt

Viele kennen es aus Amerika: Dort erfreut sich das Quilten einer langen Tradition. Doch erfunden wurde die Technik, bei der drei Lagen verschiedenster Stoffe miteinander verbunden werden, vermutlich in China. Bei den Traumquiltern, einer 15-köpfigen Frauengruppe, die sich regelmäßig alle zwei Wochen für drei Stunden im Paulusforum in Gerschede zum gemeinsamen Quilten trifft, steht die traditionsreiche Handarbeitstechnik hoch im Kurs. Ab Sonntag, 23. Juni, stellen die Traumquilter ihre...

  • Essen-Borbeck
  • 18.06.13
  • 1
Kultur
Teilnehmer-Display. Bildmotiv: Taquio Uzqueda, Design: José S. Ocón, http://www.galerie-kontraste.name
2 Bilder

KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL

DIE KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL ZUM ERSTEN MAL IN SPANIEN Auf Initiative der Künstler Taquio Uzqueda und Santiago Urizarna aus Logroño, Hauptstadt der La Rioja in Spanien, findet vom 18. Juni bis zum 5. Juli im Sozial und Kulturzentrum von IberCaja, zum ersten Mal statt eine Ausstellung der KUNSTBRÜCKE INTERNATIONAL, mit der Hauptbeteiligung der Galerie KONTRASTE, Erwitte-Horn. Die Präsentation ist mitorganisiert und kuratiert von José S. Ocón. Außer dem genannten Riojaner Künstler und Ocón,...

  • Essen-Ruhr
  • 31.05.13
Kultur
Anton Corbijn; im Hintergrund: Mick Jagger | Foto: Foto: Molatta
9 Bilder

Anton Corbijn: Der Fotograf der Stars

Nach 13 Jahren zeigt das Kunstmuseum erneut Fotografien von Anton Corbijn Er fotografiert die Stars - und ist inzwischen selbst zum Star geworden: Anton Corbijn. Am Samstag kam der Niederländer zur Eröffnung seiner Ausstellung „Inwards and outwards“ im Kunstmuseum Bochum und sorgte für einen enormen Andrang von Medien und Fans. Nachdem das Museum bereits im Jahre 2000 eine reiche Auswahl jener Musiker-Fotos gezeigt hat, die ihn berühmt gemacht haben, liegt der Schwerpunkt in der neuen Schau,...

  • Bochum
  • 27.05.13
  • 1
  • 1
Kultur
3 Bilder

Freie Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn!

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (selbstgemalte Bilder oder Fotografien) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach bei mir! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10-12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend Platz, um ihre gerahmten Kunstwerke aufzuhängen....

  • Duisburg
  • 23.05.13
Kultur
Gabriele Gebei mit einem von ihren Ausstellungs-Kunstwerken

Kunstausstellung im Weezer Rathaus: Gabriele Gebei zeigt ihre Kunstwerke unter dem Titel: „Es ist meine Art“

Die nächste Ausstellung im Rahmen der Kunstausstellungsreihe des Büros für Kultur und Fremdenverkehr der Gemeinde Weeze ist eine Einzelausstellung und sie wird am Sonntag, dem 26. Mai 2013, um 11.00 Uhr im Rathaus eröffnet. Die Kunstwerke der Weezer Künstlerin Gabriele Gebei werden den neu gestalteten Eingangsbereich des Rathauses für rund 4 Wochen schmücken. Schon 2008 gab Gabriele Gebei den Kunstinteressierten Gelegenheit, ihre Kunstwerke im Rathaus anzuschauen. Sie überraschte damals schon...

  • Weeze
  • 15.05.13
Kultur
Aufführung von "Hamlet" in der Bo-Fabrik mit Regisseur Peter Zadeck (l.) am 23. September 1977. Foto: Archivmaterial der Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt | Foto: Archivmaterial der Stadt Bochum, Presse- und Informationsamt

Theater zwischen Abenteuer und Provokation

Stadtarchiv eröffnet am Sonntag, 12. Mai, neue Ausstellung zur Ära Zadek am Schauspielhaus Mit seiner neuen Ausstellung „Zwischen Abenteuer und Provokation“ erinnert das Stadtarchiv, Wittener Straße 47, an Peter Zadeck. Eröffnet wird die Ausstellung amSonntag, 12. Mai, um 11 Uhr. Als Provokateur verschrien, als Erneuerer des Theaters gefeiert, zählt Peter Zadeck zweifellos zu den Persönlichkeiten, die das deutsche Theater im 20. Jahrhundert revolutioniert haben. 1972 wurde er Intendant des...

  • Bochum
  • 10.05.13
Kultur
Linnea Häußer (l.) und Sebastian Dippel, Studierende des Fachbereichs Soziale Arbeit der Ev. Fachhochschule, halfen am Montag mit, die Objekte auf der Brachfläche zu sichern. Von dieser „Lokomotive“ werden allerdings nur Teile im Kunstmuseum Bochum zu sehen sein - der Betonsockel ist massiv - und nicht transportabel. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
2 Bilder

Vom Brachland ins Museum

Ausstellung „Cargo Cult“ ab heute an der Kortumstraße zu sehen Das „Situative Brachlandmuseum“ hat Folgen: Das 2011 von den Bochumer Künstlern Matthias Schamp und Steffen Schlichter auf dem Brachgelände am „Riff“ mit der spektakulären Aktion „Kunstwerke Werfen“ eingeweihte vagabundierende Museum zieht bis zum 20. Mai ins Kunstmuseum ein: Die Aktion „Cargo Cult“, die im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Studierenden der Evangelischen Fachhochschule stattfand, erlebt an der Kortumstraße 147 ihre...

  • Bochum
  • 22.04.13
  • 1
Kultur
Auch dieses Portrait des Schauspielers Heinrich George, Vater von Götz George, das Kunstlehrer Uli Marquardt hier präsentiert, ist in der Ausstellung zu sehen. Foto: privat | Foto: Foto: privat

Goethe-Schule: Ausstellung erinnert an Richard Sprick

Künstler war lange Zeit Lehrer an der Schule Eine neue Ausstellung in der Goethe-Schule erinnert an den Bochumer Künstler Richard Sprick, der lange Zeit als Kunstlehrer an der Schule gearbeitet hat. KarenKestermann, die Tochter des Künstlers, hat der Schule über 40 Arbeiten zur Verfügung gestellt. Die Ölbilder und Zeichnungen sind ab Donnerstag, 25. April, im Goethe-Raum der Schule zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr. Richard Sprick wurde vor allem durch seine Portraits berühmt. In...

  • Bochum
  • 18.04.13
  • 1
Kultur
Ilse Ortmann (li.) und Katrin Niermann präsentieren die neue Ausstellung. | Foto: privat

Ausstellung "Lots of Art" im Kulturzentrum

Unter dem Motto „Lots of Art - Eine Sammlung“ ist die neue Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturzentrum August Everding zu sehen. Zum ersten Mal stellt die Städtische Galerie nicht das Schaffen einzelner Künstler vor. Kuratorin Katrin Niermann (auf dem Foto mit Ilse Ortmann) stellt die Sammelleidenschaft eines Bottroper Sammlerpaares in den Mittelpunkt. Seit dem Kauf der ersten Arbeit im Jahr 2004 wächst diese Sammlung stetig und umfasst mittlerweile über 60 Werke von vornehmlich...

  • Bottrop
  • 26.03.13
Kultur
3 Bilder

Freie Ausstellungszeiträume im Bezirksrathaus Hamborn!

Sie sind künstlerisch aktiv und möchten Ihre Werke (selbstgemalte Bilder oder Fotografien) auch einmal öffentlich ausstellen? Dann melden Sie sich einfach bei mir! Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ausgebildeter Künstler sind oder nur die Kunst zu ihrem Hobby gemacht haben. Im Bezirksrathaus Hamborn finden jährlich 10-12 Ausstellungen auf dem Flur in der 1. Etage statt. Auf einer Fläche von insgesamt ca. 35 m Wandfläche haben Sie genügend Platz, um ihre gerahmten Kunstwerke aufzuhängen. Das...

  • Duisburg
  • 18.03.13
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Fotoausstellung: Der scharfe Blick des Adlers

Brilliante Farben, überraschende Perspektiven: Unter dem Motto "Augen auf" präsentiert der Fotoclub Haltern im Alten Rathaus eine vielseitige Ausstellung. 75 Exponate von 12 Künstlern zeugen von der ganzen Bandbreite und dem Können der heimischen Lichtbildner. Es ist einer der kleinen, aber feinen Traditionsvereine in der Seestadt: Seit 55 Jahren gibt es den Fotoclub Haltern. Dieses "kleine Jubiläum" nutzen die Hobbyfotografen für eine attraktive Ausstellung, die noch bis Ende April im Alten...

  • Haltern
  • 12.03.13
Kultur
3 Bilder

Ausstellung "Emotionen" von Ernst Oberst im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 15.01. bis 12.02.2013 wird in der Galerie (1. Etage) des Bezirksrathauses Hamborn die Ausstellung "Emotionen" von Ernst Oberst gezeigt. Ernst Oberst hat 1987 die ersten Pinselstriche auf die Leinwand gebracht und von da an die Malerei zu seinem Hobby gemacht. Die in dieser Ausstellung gezeigten Bilder sind in den Jahren ab 2007 entstanden. Nach diversen VHS-Kursen mit Vermittlung von Grundkenntnissen suchte Oberst einen eigenen Weg zur Auseinandersetzung mit Farben und Formen...

  • Duisburg
  • 11.01.13
Kultur
Der Blick auf die eigene Stadt steht im Fokus einer neuen Ausstellung im U. | Foto: Schmitz

Einen Blick auf die Stadt werfen

Die U2_Kulturelle Bildung im U zeigt vom 1. November bis zum 25. November die Ausstellung „My City My View. Eurocities“ - ein internationaler Zusammenschluss europäischer Großstädte – initiierte zum 25-jährigen Bestehen einen Fotowettbewerb für 15- bis 25-Jährige aus den Mitgliedsstädten. Die besten Ergebnisse werden in einer Wanderausstellung präsentiert. In Dortmund sind rund 50 ausgewählte Fotos zu sehen, die einen jungen, mal kritischen und meist sehr erfrischenden Blick auf die jeweilige...

  • Dortmund-City
  • 30.10.12
Kultur
„33 Jahre Künstlerbund“ - in der städtischen Galerie sind noch bis zum 22. Dezember diverse Exponate von Bottroper Künstlern zu sehen. | Foto: Michael Kaprol
5 Bilder

Ausstellung "33 Jahre Künstlerbund Bottrop"

In der Städtischen Galerie in Bottrop ist vom 26. Oktober bis zum 22. Dezember die Ausstellung "33 Jahre Künstlerbund" zu sehen. Gezeigt werden Werke von 22 Künstlern des Künstlerbunds. Die Vernissage findet am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr statt. Kulturzentrum August Everding. Die Treppenstufen führen nach oben, der Blick schweift unbedacht und gedankenlos nach links durch die Glastür. Doch was ist das? Die Augen bleiben an etwas hängen, werden größer. Geraten gar ins Staunen. Ein noch...

  • Bottrop
  • 26.10.12
Kultur

Ausstellungen und Workshops im U

Die U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, lädt zu einem umfangreichen Ausstellungs- und Workshopprogramm im Herbst ein. Auf der U2 ist noch bis zum 21. Oktober die Ausstellung „phono/graph – sound letters graphics“ zu sehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema Klang und Bild auf höchst sensible Weise und bietet die Möglichkeit, selbst den verschlungenen Zusammenhängen von Hören und Sehen auf die Spur zu kommen. Die Arbeiten stammen von dem japanischen Klangkünstler und Kurator Yukio...

  • Dortmund-City
  • 09.10.12
Kultur
9 Bilder

Besucherrekord im Kunstraum-unten

Bochum | Kunstraum-unten | Es waren am Ende mehr als 460 große und kleine Besucher, die sich gestern die Ausstellung „ Hirnjucken und Schädelbrausen“ von Mariola Laschet im Kunstraum-unten ansahen. Im Rahmen des 5. Nachtflohmarktes in der U-Bahnstation Schauspielhaus in Bochum waren bis 23:00 Uhr in dem kleinen Ausstellungsraum unter Tage Zeichnungen, Malereien und Objekte der jungen Essener Künstlerin zu sehen. Mariola Laschet, 1977 in Groß- Strehlitz/ Polen geboren, lebt seit 1987 in...

  • Bochum
  • 15.09.12

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.