Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Kunstrausch in der Nordstadt

Die Integrationsagentur der Stadtteil-Schule lädt zum Festival „k-UNS-t RAUSCH International“ im Rahmen der:„KulturMeile & Friends“ ein. An diesem Tag wird nicht nur eine berauschende und einmalige Ausstellung verschiedener international arbeitender Künstler im Atelierhaus Westfalenhütte präsentiert, sondern auch für berauschenden musikalischen Genuss wird gesorgt u.a. durch die Band aniYo kore, Fedor & Robert und The Sunflames. Damit sich niemand im Nordstadt-"Dschungel" verirrt, wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.06.14
Kultur
Die Arbeiten der preisgekrönten Künstler sind in einer Ausstellung im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu sehen. | Foto: Archiv DEW21

Preis-würdige Kunst

Schon zum neunten Mal schreibt die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung DEW21 einen regionalen Kunstpreis aus. Mittlerweile hat sich der DEW-Kunstpreis in der Bildenden Kunst als einer der wichtigsten Kunstpreise des Ruhrgebiets etabliert. Ziel ist es, Künstlern aus dem Ruhrgebiet ein Ausstellungsforum zu bieten, ihre Arbeit zu fördern und einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Bildende Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Die und Bewerber...

  • Dortmund-City
  • 05.05.14
Kultur

Künstlerische Herausforderung - Neue Ausstellung bei „kunstwerden“

Nach bereits zwei erfolgreichen Ausstellungen, einem Lesekabarett und einer Musikveranstaltung in diesem Jahr wird es erneut sehr spannend bei „kunstwerden“ an der Ruhrtalstraße 19. Frank Brügma, Vorsitzender des Kunstvereins, lädt ein: „So viel darf vorweggenommen werden, man darf sicher sein, dass unsere neue Ausstellung überraschen und sich auch verändern wird. Insofern freuen wir uns auf viele, interessierte Besucher von Beginn an. Man sollte möglichst versuchen, an allen Veranstaltungen...

  • Essen-Werden
  • 30.04.14
Kultur
2 Bilder

Der Maler und Lyriker Rudi Behnke auf der„Bücherbuhrg“im ARTelier P2

Der Oberhausener Maler und Lyriker, Rudi Behnke, stellt am Sonntag den 06.04.2014 auf der „Bücherbuhrg“ , Theater an der Niebuhrg, Niebuhrstraße 61, 46049 Oberhausen, im ARTelier P2 seinen jetzt erschienenen Lyrikband „glasklare nacht“ vor. Lesungen ab 16 Uhr In diesem Band veröffentlicht Rudi Behnke seine Texte in seiner eigenen lyrischen Sprache. Er nennt sie kryptische Lyrik, da sie aus der Tiefe seiner Seele kommen und der allgemeinen Vorstellung von Lyrik nicht entsprechen. Einen eigenen...

  • Oberhausen
  • 04.04.14
  • 1
  • 1
Kultur
Interpretationen von bekannten Meisterwerken (hier "Der Kuss" von Gustav Klimt) sowie eigene Bildkompositionen sind in der Ausstellung "Welt Kultur Erbe" zu sehen.

Ausstellung "Welt Kultur Erbe"

Einen Einblick in die integrative Kulturarbeit des Franz Sales Hauses vermittelt die Ausstellung „Welt Kultur Erbe“ vom 6. April bis 4. Mai 2014 in der Seniorenresidenz Augustinum (Renteilichtung 8) in Essen-Rellinghausen. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Susanne Nocke präsentiert das Franz Sales Hauses im Foyer einen Querschnitt aus Interpretationen bekannter Meisterwerke, Arbeiten nach Art des „Combine Painting“ und Acrylmalerei von Menschen mit geistiger Behinderung. Der Eintritt zur...

  • Essen-Süd
  • 02.04.14
  • 1
Kultur
Die bewegten Bilder sind bei den Dortmundern beliebt und lenken die Aufmerksamkeit auf das Dortmunder U.  Bei den Besuchern kann die Attraktivität des Hauses noch gesteigert werden. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Mehr Leben ins U!

Stell dir vor, es gibt ein großes Museum mit interessanten Ausstellungen - und nur wenige gehen hin. So ungefähr könnte man die Situation vom Dortmunder U umschreiben. „Das U ist ein kulturelles Zentrum mit internationaler Ausstrahlung, eine neue Landmarke in der Region und ein Symbol für den Strukturwandel in der Stadt. Es nimmt eine aktive Rolle im Kontext der lokalen und überregionalen Kulturentwicklung wahr. Unter dem Dach der ehemaligen Union-Brauerei arbeiten verschiedene Einrichtungen,...

  • Dortmund-City
  • 20.03.14
Kultur
Landschaft mit Kirche und Weg (1911) frei nach August Macke, Öl auf Leinwand ( 24 x 30)

Traumhafte August Macke Ausstellung in Mülheim a.d.R

Ein wahres Highlight bietet zur Zeit das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr in der alten Post Zum 100. Todesjahr des Malers August Macke, zeigt das Kunstmuseum Mülheim a.d.R. vom 2. Februar - 27. April eine Sonderausstellung der Stiftung Sammlung Ziegler. Diese ist zugleich auch die erste Macke-Ausstellung in Mülheim. Freude - Farbe - Friede ... das ist es, was den Besucher gleich zu Beginn empfängt. So wie Macke die Natur empfand und malte, so vermittelt sie sich ganz und gar dem Besucher und...

  • Oberhausen
  • 04.03.14
Kultur
Rebellion mit Farben: Die Künstlerinnen des Hof 60 leisten am Sonntag zwischen 14 und 16 Uhr einen energischen Beitrag zu den Frauenkulturtagen. Karola Brinsa (r.) und Ulrike Schmidt laden Besucher zum Mitgestalten und Mitdiskutieren ein, und freuen sich auch über den Besuch der Düsseldorfer Gastkünstlerin Laura Flöter (Mitte).

Frauenkulturtage: Rebellische Kunst auf einem verträumten Hof

Am 6. März geht es wieder los: Die 29. Dorstener Frauenkulturtage starten mit einem mächtigen Programm in über zwei Wochen voller Kunst, Kultur und Frauen-Power. Ein willkommener Anlass auch für den Wulfener Hof 60, nach einer fünfjährige Erfolgsgeschichte noch einmal richtig durchzustarten. Am Sonntag warten eine Gastkünstlerin und ein kreatives Projekt zum Mitmachen auf die Besucher. Idyllisch an die Wulfener Felder geschmiegt, ist der historische Bauernhof an der Köhler Straße 60 nicht...

  • Dorsten
  • 04.03.14
Kultur
Angelika Arnemann präsentiert ihre Ausstellung „Color Point“ noch bis Ende März im Technischen Rathaus Sterkrade. | Foto: Hadasch
4 Bilder

Das Spiel von Farben und Formen

Abstrakte Bilder, aber auch Tiere und Formen, das sind die bevorzugten Motive die die Oberhausener Künstlerin Angelika Arnemann zu Papier, besser zur Staffelei bringt. Ihre Ausstellung ,Color Point´ ist ab sofort im Technischen Rathaus Sterkrade zu sehen. „Ich liebe es abstrakte Gemälde in Acryl, Spachteltechnik oder als Collage zu kreieren“, verrät die freischaffende Künstlerin (47) während eines Gesprächs mit dem Wochenanzeiger. Aktuell zu sehen, sind rund 32 ihrer zahlreichen Werke, noch bis...

  • Oberhausen
  • 03.03.14
Kultur

Alle Achtung

Alle Achtung! Mülheim ist bundesweit positiv in aller Munde und das dank des Kunstmuseums: Respekt vor den Machern der Macke-Ausstellung, die genau den richtigen Riecher hatten. Respekt auch vor dem umfangreichen Programm, mit dem sie nicht nur Besucher in die Stadt locken, sondern auch den Menschen vor Ort Etliches bieten. Alle Achtung auch vor dem Blick über den musealen Tellerand: Mit einem Flyer informiert das Museum die Gäste über das gastronomische Angebot im Umfeld und betreibt damit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.14
Kultur
Janine Verbeeten, Sparkasse, Lars Henrik Gass, Dorothee Coßmann von der Kulturstiftung Rheinland und Dirk Hausmann,  durchsuchen das Archiv. | Foto: Hadasch
2 Bilder

121 Kartons randvoll mit Geschichte

„Absage erl. 20.3.“ steht handschriftlich auf der Filmanmeldung vom 5. Mai 1967 – abgelehnt wurde niemand geringerer als Rainer Werner Fassbinder, der sich mit seinem Kurzfilm Vom kleinen Chaos für die 13. Westdeutschen Kurzfilmtage beworben hatte. „Da sieht man wieder einmal anschaulich, welche großen Filmemacher bei dieser Veranstaltung schon einmal mitgemacht haben“, lacht Dirk Hausmann, Historiker und Inhaber der Projektstelle zur Aufarbeitung des Schriftenarchivs im Rahmen der diesjährigen...

  • Oberhausen
  • 04.02.14
Kultur
Was bleibt vom Wohlstand über? Müllsammler am Rand der Mega-Metropole Neu-Delhi in Indien. | Foto: Enrico Fabian

Brennpunkte der Welt im Fokus

FotografInnen der Gesellschaft für humanistische Fotografie teilen ihre kritischen Blicke auf gesellschaftliche Missstände, Kriege und Konflikte weltweit – im Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, vom 30. Januar bis 29. März. Der kritische Blick auf gesellschaftliche Missstände und Konfliktsituationen weltweit sowie auf die Auswirkungen, die diese auf Einzelpersonen und Gruppen haben, steht im Mittelpunkt der Ausstellung „The Critical Camera“, die das Fotoprojekt bild.sprachen am heutigen...

  • Gelsenkirchen
  • 30.01.14
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Besuch der DASA-Arbeitsschutz-Ausstellung

Die Kolpingsfamilie Bochum-Riemke besucht am Donnerstag, 30.01.2014 die DASA Arbeitsschutzausstellung in Dortmund Abfahrt 10.30 Uhr mit PKW’s am Marktplatz Bochum-Riemke. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bei der DASA besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen. Interessenten sind herzlich Willkommen. Anmeldungen dringend erforderlich bei H. Koß Tel.: 53 24 31

  • Dortmund-West
  • 27.01.14
Kultur
Ein geschenkter Zopf, über achtzig Jahre alt, mit seinem "Zopf-Etui".
3 Bilder

Haare!

Ein sehr sensibles Thema - polarisierend, verstörend, anregend, mit vielen widersprüchlichen Empfindungen, vor allem sehr intim: Haare! In Werden in einer bezaubernden Kunstausstellung zu bestaunen. Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen Entwicklungsprozess“ das fesselnde Thema für die Heisinger Künstlerin Bettina Zachow: Haare! Ein besonderer Werkstoff: spröde, geschmeidig, stabil, formbar, dadurch zu filigranen Kunstwerken gestaltbar. Bei „kunstwerden“ widmet sich die erste Ausstellung...

  • Essen-Werden
  • 23.01.14
  • 1
  • 1
Kultur
Der Bochumer Fotograf Martin Steffen zeigt in dem Container auf dem Theatervorplatz eine Auswahl aus seiner Serie „Abbruch Aufbruch“.Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
4 Bilder

Detroit-Projekt soll sichtbarer werden

Container auf dem Theatervorplatz wird Zentrale für Kunst-Aktionen An Bau-Containern herrscht derzeit auf den Straßen rund um das Schauspielhaus kein Mangel - jetzt kommt auch noch ein Kunst-Container dazu. Dieser steht seit neuestem auf dem Theatervorplatz - und soll dazu beitragen, das „Detroit-Projekt“, das einjährige Stadt- und Kunstfestival, das das Schauspielhaus gemeinsam mit Urbane Künste Ruhr ins Leben gerufen hat, sichtbarer in der Stadt zu verankern. Bis zum Ende der Spielzeit soll...

  • Bochum
  • 20.01.14
Kultur
4 Bilder

Ausstellung "Flower Power" von Monika Cokl im Bezirksrathaus Hamborn

In der Zeit vom 15.01. bis 11.02.2014 wird im Bezirksrathaus Hamborn (Galerie, 1. Etage) die Ausstellung "Flower Power" von Monika Cokl gezeigt. Als die Rentnerin vor 3 Jahren einen Malkurs von ihren Freundinnen geschenkt bekommen hat, weckte dieser die künstlerische Ader in ihr. An das 1. selbst gemalte Bild kann sie sich noch genau erinnern: Eine Mohnblume! Da ihr dieses Bild so gut gefallen hat und sie von der Malerei so begeistert war, meldete sie sich zu weiteren Malkursen an. Ihre...

  • Duisburg
  • 14.01.14
Kultur
Hans Trimborn | Foto: Hans Trimborn

Ausstellung auf Haus Opherdicke

Über 90 Werke des Künstlers Hans Trimborn sind auf Haus Opherdicke zu sehen. 1891 im Rheinland geboren, wählte er 1919 Ostfriesland zu seiner Heimat. Er lebte u.a. auf Norderney , in Arle und bis zu seinem Tod im Jahr 1979 in Norden. Mit Leihgaben von Jan Trimborn, dem Sohn des Künstlers, sowie Werken aus dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden der Kunsthalle Emden, dem Bademuseum Norderney und weiteren privaten Leihgebern beschreibt die Ausstellung die sensible Künstlerpersönlichkeit Hans...

  • Holzwickede
  • 08.01.14
  • 5
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Bestens besucht 2013: das Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH)

Positive Bilanz für 2013: 40% mehr Besucher im Museum im Bügeleisenhaus (MiBEH).

Mit 40 Prozent Besucherzuwachs gegenüber 2012 zieht der Heimatverein Hattingen/Ruhr eine mehr als positive Bilanz für das Ausstellungsjahr 2013. Vorsitzender Lars Friedrich: „2.106 Gäste haben zwischen Ende April und Anfang Dezember unsere Ausstellungen im Museum im Bügeleisenhaus besucht. Zur Steinzeitausstellung 2012 waren es 1.501.“ Zur Bilanz hinzurechnen kann der Verein zudem weitere 161 Besucher von insgesamt sechs Sonderveranstaltungen – u.a. einer Locationkrimi-Lesung mit Autorin Birgit...

  • Hattingen
  • 21.12.13
Kultur
Otmar Alt | Foto: Otmar Alt

Ausstellung auf Schloss Cappenberg 08.12.2013-23.3.2014.

Otmar Alt zeigt seine Werke. Mehr als 130 zumeist großformatige Arbeiten des international bekannten Künstlers sind ab heute auf Schloss Cappenberg zu sehen. Seine fröhlich-bunten Kunstwerke regen manchen Betrachter zum Schmunzeln an. Am Tag der ERÖFFNUNG 08.12.2013 ist der EINTRITT FREI. Di-So10-17 Uhr Eintritt 4.00 € Schloss-Cappenberg 59379 Selm - Cappenberg Schlossberg

  • Selm
  • 08.12.13
  • 10
  • 6
Natur + Garten
18 Bilder

Herdecker Gegenwartskünstler Bernd Wittschinski in Menden (Sauerland)

Neues Rathaus, So., 01.12.13 ab 11:30 Uhr/ Einladung zur Vernissage der Gemälde Ausstellung. Die Ausstellung ist vom 01.12. - 27.12.13 zu besichtigen. "Bernd Wittschinski- Mitglied der Künstlergilde Hagen - - Ehrenmitglied der ARS VIVA Institution/ Slovenien - präsentiert nach zahlreichen regionalen, überregionalen und internationalen Ausstellungen, auf denen er mehrfach für seine Kunst ausgezeichnet wurde, nun zum zweiten Mal seine Gemälde mit dem Titel Wechselspiel mit Formen und Farben -...

  • Menden (Sauerland)
  • 01.12.13
  • 3
Kultur
Dorothee Bielfeld beim Projektaufbau in den Räumen der GLS-Bank. | Foto: Foto: privat

Kunstprojekt von Dorothee Bielfeld bei der GLS-Bank

Bücher regen zum Austausch an In den Räumen der GLS-Bank an der Christstraße 9 gestaltet die Bochumer Künstlerin Dorothee Bielfeld ein neues Kunstprojekt. Eröffnet wird „austausch“ am morgigen Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr. Dabei ist der Titel „austausch“ absolut wörtlich zu verstehen: In den vergangenen Monaten sammelte Dorothee Bielfeld die Lieblingsbücher der GLS-Mitarbeiter, aber auch die von Kunden und Mitgliedern. Diese Bücher werden ihnen ab morgen wieder auf überraschende Weise...

  • Bochum
  • 07.10.13
Kultur
Die Ausstellung "100 Jahre Stadtgarten in Bottrop" wird verlängert. | Foto: Michael Kaprol

Stadtgarten-Ausstellung wird bis zum 15. Oktober verlängert

Derzeit zeigt das Stadtarchiv im Kulturzentrum August Everding die Ausstellung "100 Jahre Stadtgarten in Bottrop. Kontinuität und Wandel eines Gartendenkmals im westfälischen Ruhrgebiet". Die Ausstellung stößt weiterhin auf großes Interesse und wird daher nach Mitteilung der Stadtverwaltung bis zum 15. Oktober verlängert. Es besteht also weiterhin die Möglichkeit, sich die umfangreiche Präsentation zur Entwicklung der Parkanlage von den ersten Planungen bis zur heutigen Zeit anzusehen, die mit...

  • Bottrop
  • 11.09.13
Kultur

Das Beste zum Schluss - Ausstellungsdokumentation

Eine Doku von Volker Krieger, Filmklub Dortmund e.V. - http://www.filmklub-dotmund.de - Fast alle Künstler der Ausstellung "Das Beste zum Schluss" sind in dieser Doku mit ihren Werken vertreten. Viele Musiker und Kabarettisten aus Dortmund sind ohne Gage während der Ausstellung im ehemaligen Ostwallmuseum Am Ostwall Nr. 7 aufgetreten - hier zu sehen sind der Musiker Wim Wollner und "AWO-Oppa" Hans-Martin Eickmann vom Geierabend, der mit Kollegen des Geierabend seinen Kommentar zur Lage der...

  • Dortmund-City
  • 29.07.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.