Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Die Ausstellung zu Freiherr vom Stein zieht in den Südflügel des Schlosses. | Foto: Magalski

Schloss Cappenberg bleibt Ort für Kunst

Schloss Cappenberg bleibt ein Ziel für alle Kultur-Fans: Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Graf von Kanitz und der Kreis Unna einigten sich auf die Bedingungen für einen neuen Vertrag. Der Kreis Unna zeigt seit dreißig Jahren im Südflügel des Schlosses wechselnde Kunstausstellungen, im Westflügel hat der Landschaftsverband eine Dauerauststellung zum Freiherrn vom Stein. Ende des Jahres endet der Vertrag, seit rund einem Jahr gab es daher Verhandlungen zwischen Mietern und Vermietern. "Die...

  • Lünen
  • 04.02.15
  • 3
Kultur
Ein nächtlicher Blick in das Foyer der 44309streetartgallery und ihrer aktuellen Ausstellung von Mad C.

Urbane Kunst rockt die Straßen Dortmunds - Mit der 44309streetgallery beim Spaziergang Street Art entdecken

Street Art ist das Thema des nächsten „Dortmunder Spaziergangs zur Kunst im öffentlichen Raum “ des Museums für Kunst und Kulturgeschichte am 1. Februar. Treffpunkt ist die „44309streetartgallery“ an der Rheinischen Straße 16 um 14 Uhr. Während des eineinhalbstündigen Besuchs sehen die Teilnehmer die aktuelle Ausstellung „Night and Day“ der Künstlerin Claudia Walde alias Mad C. Galeristin Daniela Bekemeier erzählt über ihre Arbeit mit Street Art-Künstlern und erläutert die Herausforderungen,...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
8 Bilder

Vernissage bei Dr. von Kathen in Wuppertal Cronenberg

zum Thema Stadtgeschichten hat die in Düsseldorf lebende Künstlerin Sonja Zeltner-Müller einen Hauch von mediterranem Urlaubsgefühl nach Wuppertal Cronenberg gebracht. Farbintensive Ölbilder mit zeichnerischem Strich zeigen im Atelier entstandene Städte, prägnantes wie romaische Kuppeln, Bögen, Treppen und Gassen lassen an verschachtelte Städte rund ums Mittelmeer erinnern. Das warme Farbspektrum bringt sonnige Momente und expressiv angedeutete Menschen und Figurengruppen im Cafe oder im...

  • Düsseldorf
  • 24.01.15
  • 1
Kultur
Bettina Zachow.
14 Bilder

Ein atemberaubendes Kunstjahr! Mannigfaltige darstellende und bildende Kunst bei kunstwerden

Eine beeindruckende Zahl an Ausstellungen und Veranstaltungen gelang 2014 dem Team von „kunstwerden“ in den Werdener Toren. Die enorme künstlerische Bandbreite bescherte dem Kunstverein viele neue, auch durchaus jüngere, Gäste. Vorsitzender Frank R. Brügma und seine Mitstreiter luden ein zu einer mannigfaltigen Kunstszenerie. Der Kanon an darstellender und bildender Kunst konnte farbiger kaum sein. Ein atemberaubendes Kunstjahr! Haare Seit 1997 sind sie „nach einem langwierigen...

  • Essen-Werden
  • 01.01.15
  • 1
  • 2
Kultur
Sepp Hiekisch-Picard, stellvertretender Museumsdirektor, Agnes Motz, Museumspädagogin, und Hans Günter Golinski, Museumsdirektor, vor der Göttin „Lakshmi“, die von verschiedenen Schulen im Rahmen der Atelierarbeit im Kunstmuseum gemalt wurde.

Kunstmuseum Bochum mit Blick auf Vergangenes und Zukünftiges

Der Dezember neigt sich dem Ende zu und auch im Kunstmuseum Bochum blicken Museumsdirektor Hans Günter Golinski und sein Kollege Sepp Hiekisch-Picard auf ein bewegtes Jahr 2014 zurück. „Wir sind bemüht, aktuell zu sein. Das aber nicht immer im Sinne von Popularität, sondern auch im Bezug auf die Vermittlung des klassischen Kunstverständnisses an ein breites Publikum“, erklärt Museumsdirektor Hans Günter Golinski die grundsätzliche Richtung des Bochumer Kunstmuseums. Bereits zu Beginn des...

  • Bochum
  • 19.12.14
Kultur
6 Bilder

Neue Ausstellung im Kunstraum-unten: Jens Hausmann Sven Reile "Melancholie / Kubricks House"

Kunstraum-unten in der Bochumer U-Bahnstation „Schauspielhaus“ zeigt ab Freitag, 28. November 2014, 19:00 Uhr unter dem Titel „Melancholie / Kubricks House“ zwei Positionen gegenständlicher, realistischer Malerei der Berliner Künstler Jens Hausmann und Sven Reile. Jens Hausmann studierte von 1994-2000 Bildhauerei und Malerei an der HFBK Dresden und legte 2001 sein Diplom in Malerei bei Prof. R. Kerbach ab. Sven Reile studierte zur gleichen Zeit Psychologie und Kunstgeschichte an der...

  • Bochum
  • 27.11.14
Kultur
Clown am Boden, Ausstellung obenauf: die HMKV-Schau„Böse Clowns“ lockt viele Beuscher ins Dortmunder U. Im Bild: Cacophony Society "The Cacophony Society". | Foto: Hannes Woidich
5 Bilder

Stimmung im Dortmunder U: „Böse Clowns“ gehört jetzt schon zu den Ausstellungserfolgen der Kulturjahres

Für die einen sind sie bunte Spaßbringer, für die anderen umheimliche Fratzen: Clowns. Fest steht jedoch, dass die Ausstellung „Böse Clowns“ des Hartware MedienKunstVerein (HMKV) im Dortmunder U ein großer Erfolg bei Fachpresse und Publikum ist. Der ambivalenten Figur geht die Ausstellung noch bis zum 8. März in der dritten Etage des Dortmunder U auf die Spur. Von Clowngestalten in Werbung und Antiwerbung, im politischen Aktivismus, in Hollywoodfilmen und Fernsehserien sowie in der Popmusik und...

  • Dortmund-City
  • 26.11.14
Kultur
Christian Hammer (l.) und Karl Rosenwald.

Licht. Klang. Installation. „Rainbow in the dark“ – Karl Rosenwald und Christian Hammer bei „kunstwerden“

Bis zum 19. Dezember gibt es in den Räumen von „kunstwerden“ eine Licht-Klang-Installation von Künstler Karl Rosenwald und Musiker Christian Hammer zu erleben. Der Besucher der Ausstellung „Rainbow in the dark“ sollte sich Zeit nehmen. In Muße das Werk auf sich wirken zu lassen. Denn erst im Laufe der Betrachtung mit vielen ungewohnten Eindrücken gewinnt die lichtatmosphärische Installation an Präsenz, können die zahlreichen kleinen optischen Preziosen entdeckt werden. Karl Rosenwald: „Als...

  • Essen-Werden
  • 19.11.14
Kultur
Junge Kunst bei "kunstwerden".

!Release! Die etwas andere Kunstaktion bei „kunstwerden“

Coole Beats hallen durch den Kellerraum, voll retro und doch ganz hip, vom Vinyl auf dem Plattenteller, die heiße Ware - von Künstlerhand gestaltete Shirts - gibt es in verdächtig Pizzaschachteln ähnelnden Pappkartons… Gleich elf Künstler wurden gebeten, auf limitiert ausgegebenen weißen T-Shirts ihre Ideen, Bilder, Graffiti zu verwirklichen. An den Wänden ein buntes Spektrum der jungen Kunstszene. Der Gast bestaunt die unter dem Titel „11 Artists – 11 Unique Styles“ versammelten Werke von AIS,...

  • Essen-Werden
  • 04.11.14
Kultur
Die Künstler im Depot zeigen ihre Werke. | Foto: Jan Schmitz

Form und Design: Ausstellung im Depot

Traditionell läuft auch in diesem Jahr im Depot in der Immermannstraße 29 wieder die Ausstellung "Form und Design". Über 40 Kunsthandwerker aus den Bereichen Glas, Holz, Keramik, Papier, Schmuck sowie Textil und Leder haben ihr Kommen zugesagt. Gäste aus vielen Teilen des Landes werden dabei sein. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 8. November und Sonntag, 9. November jeweils von 11 bis 18 Uhr. Die hochwertige Ausstellung ist jedes Jahr wieder ein Publikumsmagnet. Mittlerweile hat die...

  • Dortmund-City
  • 04.11.14
Kultur
3 Bilder

Neue Ausstellung im Mehrgenertionenhaus ! "Phantasien der Mineralogie"

Unsere Vitrine im Eingangsbereich des Mehrgenerationenhauses wurde mit neuen Ausstellungsstücken verschönert. Ausgestellt werden Arbeiten "Phantasien der Mineralogie"der Weselerin Monika Neu. Ihre Faszination und das dadurch entstandene Hobby, für Mineralien und Gesteine, drückt sie in der Gestaltung von Objekten und Figuren aus. Diese sind sehr fantasievoll – teils skurril – gearbeitet, wobei die originären Strukturen unverändert bleiben. Nichts wird bearbeitet und erst im Zusammenspiel...

  • Wesel
  • 31.10.14
LK-Gemeinschaft
Böse Clowns übernehmen das Dortmunder U. | Foto: HMKV

Revoluzzer, Diskotiere und Clowns - Halloween-Programm im Dortmunder U

Passend zu Halloween organisiert der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) ein schauriges Programm im Dortmunder U. Am 31. Oktober gibt es um 20 Uhr dem kritisch-coolen Kultfilm „V wie Vendetta“ zu sehen. Außerdem ist die empfehlenswerte Ausstellung „Böse Clowns“ in der dritten Etage bis 23 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr können kleine und große Besucher sich bereits als „Evil Clowns, Skulls and Jokers“ schminken lassen. Mit Schminke gibt es außerdem freien Eintritt zur Halloween-Party mit den Disco Boys...

  • Dortmund-City
  • 29.10.14
Kultur
Claudia Lindow stellt bei "kunstwerden" aus.

„Da steckt viel von mir drin!“ Claudia Lindow stellt höchst persönliche Werke bei „kunstwerden“ aus – mit mediterranen Einflüssen

Mediterranes Flair. Es ist heiß, das Licht flimmert, in der Luft liegt der Lavendelduft schwer über dem Land, die Akazien verströmen Aromen, die Zikaden zirpen. Nicht von dieser Welt scheint uns Deutschen die Flut der Eindrücke in Südfrankreich, Italien, auf den Balearen. Die Werdener Künstlerin Claudia Lindow hat eine ganz besondere Beziehung zu diesen wärmeren Gefilden. So ist es ihr gelungen, diese opulenten Eindrücke in unser ach so graues Deutschland herüber zu retten. In Bonn geboren, zog...

  • Essen-Werden
  • 23.10.14
  • 1
Kultur
Nein, auch wenn sich der GASo hier versteckt, schüchtern... isser nicht!
22 Bilder

EIN SCHÖNER ORT ... mit IMMER SCHÖNEM Schein...

GASOMETER Oberhausen 20 JAHRE Ruhr-Kultur.... ! DERZEITIGE Ausstellung "Der SCHÖNE SCHEIN" Schon seit 20 Jahren wird der alte Gasometer in Oberhausen kulturell genutzt! Und schade, dass ich die ersten Jahre dort irgendwie komplett verpasst habe! Denn alles, was ich in diesem 117,5 Meter hohen ehemaligem Gasspeicher bisher gesehen habe, hat mir gefallen und mich beeindruckt! Zugegeben, so viel war es bisher noch nicht, doch das, was ich sah, war schön! Allein, dort hinein zu gehen, ist SPANNUNG...

  • Oberhausen
  • 12.10.14
  • 5
  • 12
Kultur

"Ich sehe - Ich schmecke - Ich genieße"

Weinprobe im Atelier Anschnitt Heinz Bünger von VinCe stellt 9 Weine aus biologischem Anbau vor. 8 Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Argentinien, dazu ein "Begrüßungs-Schluck". Freitag 24.10.2014 um 19 Uhr. Mit Käsehäppchen und Brot p. P. 15 €! Nur mit Voranmeldung! Gleichzeitig können die Teilnehmer schon einen ersten Blick auf die neue Ausstellung werfen. Die Dortmunder Künstlerin Bettina Brökelschen stellt ab Sonntag, den 26.Oktober im Anschnitt aus. Eröffnung um 15...

  • Dortmund-Süd
  • 10.10.14
  • 2
Kultur
Steffen Korthals (Journalist, Autor) über die öffentliche Wahrnehmung von Streetart in Dortmund. | Foto: Andrea Eichardt

Kommentar: Unbesungene Helden - Streetart-Künstler in Dortmund

Während in anderen Städten Streetart als Wirtschaftsfaktor, politisches Sprachrohr mit immenser Reichweite und Material für die Hippness-Kur von Museen gesehen wird, scheint sich in Dortmund niemand für Kunst im öffentlichen Raum zu interessieren - zumindest nicht für jene, die nicht schwarz-gelb oder öffentlich gefördert ist. Anders ist es kaum zu erklären, dass Dortmunder Künstler, wie die Streetart-Legende Mark Gmehling, international ausstellen und dort für ihre urbane Kunst abgefeiert...

  • Dortmund-City
  • 29.09.14
  • 2
Kultur
Das Hotel Franz zeigt die Ausstellung "Verkehrswege im Wandel" und freut sich über die wachsende Anzahl von Gästen, die mit dem Rad anreisen. | Foto: www.michaelrasche.com
2 Bilder

Ausstellung im Hotel Franz zeigt „Verkehrswege im Wandel“

Ab dem 29. September 2014 präsentiert das Hotel Franz (Steeler Str. 261) vier Wochen lang zwischen 8 und 20 Uhr die Ausstellung „Verkehrswege im Wandel“. Anhand einiger markanter Beispiele kann der Strukturwandel im Ruhrgebiet sehr anschaulich nachvollzogen werden. Das Leitmotiv ist daher "Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel". Denn wo wir heute spazieren gehen, wurde früher zum Beispiel Kohle transportiert. In der Ausstellung wird unter anderem der Hellweg als wichtigster Handelsweg...

  • Essen-Süd
  • 19.09.14
Kultur
Die Jugendlichen erklären sich gegenseitig die Kunstwerke in den Ausstellungsräumen. | Foto: Axel J. Scherer
2 Bilder

Ludwig Charts die Dritte

Schon zum dritten Mal starten die Ludwig Charts in eine neue Runde. In dieser Woche steuern sie stark auf ihren Höhepunkt zu und präsentieren am kommenden Freitag, 29. August, ab 17 Uhr, ihre „Top Ten“. „Ich freue mich wahnsinnig, dass wir dieses tolle Projekt hier in der Ludwig Galiere durchführen können. Es ist und war zwar ein hartes Stück Arbeit alles zu organisieren, aber ich denke mir in jeder Runde, die wir neu angehen: „Das hat sich absolut gelohnt!“ “, erklärt Ursula...

  • Oberhausen
  • 01.09.14
Kultur
Die Ausstellung
10 Bilder

Ausstellung „Aus der Traum - Kleve und der 1. Weltkrieg“ im B.C. Koekkoek-Haus in Kleve

Lange ist es her, dass ich zuletzt hier war. Doch an diesem wechselhaften Sonntag lockte die Ausstellung über den 1. Weltkrieg ins Koekkoek-Museum. Sie befindet sich ganz oben und so erklimmen wir über knarrende Holzstufen, die mit einem roten Teppich ausgelegt sind, dieses wunderschöne alte Gebäude. Vorbei an imposanten Gemälden, gewaltigen Leuchtern und der ein oder anderen Chaiselongue. So makaber es scheint, fast als erstes springt mich die Reklame für ein Kochbuch „ohne Fleisch“ an. Damals...

  • Kleve
  • 31.08.14
  • 1
  • 3
Kultur
FREMDSPIELEN - 10 tlg. Objekt Acryl auf Holz
4 Bilder

Anja Wrzecha "lauter" Collagen - Malerei - Objekte

Seit Freitag bis zum 03. Oktober 2014 zeigt die 1989 in Bochum geborenen Künstlerin Anja Warzecha im Kunstraum-unten in der Zwischenebene der U-Bahnstation Schauspielhaus unter dem Titel „lauter“ Collagen, Malerei und Objekte. Nach dem Abitur am Goethe-Gymnasium studierte sie von 2008 - 2014 Malerei an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle, wo sie im Januar dieses Jahres ihr Diplom machte. Künstlerisch zu arbeiten bedeutet für Anja Warzecha erst einmal immer in Bewegung zu bleiben,...

  • Bochum
  • 30.08.14
Kultur

Vernissage bei kunstwerden

In den Räumen von kunstwerden an der Ruhrtalstraße gibt es am Samstag, 30. August, um 17 Uhr die Vernissage der Künstler Martin Steffen (Fotografie) und Ulla Preising (Skulpturen). Die musikalische Begleitung übernimmt Patrick Hagen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Oktober 2014. kunstwerden ist jeden Freitag von 20 Uhr bis 24 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Frank R. Brügma, Vorsitzender von kunstwerden, freut sich auf eine spannende Ausstellung und ein Treffen mit anderen...

  • Essen-Werden
  • 26.08.14
Kultur

Kultur und Geschichte eines Volkes - Armenisch-akademischer Verein lädt mit buntem Programm zum Kulturherbst

Mit Ausstellung, Tanz und Lesefutter will der Armenisch-Akademische Verein einen ersten Einblick in die Kultur und Geschichte des armenischen Volkes gewähren. Dazu wird der „Armenische Kulturherbst“ ausgerufen, der bis in den November dauert. Los ging es am Freitag, 15. August, 20 Uhr, mit traditioneller Musik aus Armenien mit dem Ensemble „Geghard“. Es spielte im Haus Kemnade anlässlich der Finissage der Oboenausstellung „Der Magische Klang“. Am Sonntag, 17. August, tritt das „Armenian Folk...

  • Bochum
  • 14.08.14
Kultur
8 Bilder

Anja Hühn - einfach tierisch in Langenfeld im Kunze

„tierisch - menschlich". Die Künstlerin Anja Hühn zeigt farbenfrohe Bilder von phantasievollen Mischwesen - charaktervollen Affen, Ziegen und Eseln - Die Düsseldorferin präsentiert „eine nicht ganz alltägliche und spannende Ausstellung" mit viel Witz und Lebensfreude. Trotz Fußball-Deutschland-Abend war die Ausstellung gut besucht und absolut sehenswert Heute vom 04.07. bis 25.08 ist die Ausstellung noch zu den KunZe-Öffnungszeiten zu sehen.

  • Düsseldorf
  • 04.07.14
  • 2
Kultur
Dotograf Dieter Kunst und der Herr der Oldtimer
16 Bilder

Fotografie - Positionen

Neueste Ausstellung im Forum Kunst und Architektur am Kopstadtplatz in Essen. Mit geschultem Auge hat die Kuratorin Petra Göbel vom Werkkreis bildender Künstler eine feine Präsentation zusammen gestellt. Fotografen vom WBK und vom Ruhrländischen Künstlerbund zeigen in dieser Sommerausstellung aktuelle Fotokunst. Die vorgestellten Fotografen durften befreundete Künstler einladen, sich an dieser Ausstellung zu beteiligen. Allein 5 Fotografen aus Steele hat die Jury ausgesucht. Dieter Kunst und...

  • Essen-Nord
  • 29.06.14
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 18. Juni 2024 um 15:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

Foto: Beate Scheffler
3 Bilder
  • 22. Juni 2024 um 11:00
  • StadtGalerie Witten
  • Witten

Künstlerische Fotografie in der Pop-Up Gallery

Ab 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden. Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an. Bei der Ausstellung...

Foto: Elisabeth und Walter von Oettingen
  • 22. Juni 2024 um 14:00
  • Wilhelm-Fabry-Museum
  • Hilden

20.000 Kilometer unter dem Roten Kreuz I Ausstellung im Wilhelm-Fabry-Museum

Er war Chirurg, sie OP-Schwester. Das Ehepaar Dr. Walter und Elisabeth von Oettingen fuhr mit Lazarettzügen des Roten Kreuzes zu Beginn des 20. Jahrhunderts an die Kriegsfronten und dokumentierten mit der Kamera ihre Reisen in einem Hospital auf Schienen. So entstanden, zuerst vor der Kulisse des heute fast völlig vergessenen Russisch-Japanischen Krieg 1904/05, ungewöhnliche Fotos, die neben der medizinischen Arbeit, die Landschaft und die Menschen in einem fernen und fremden Land zeigen. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.